• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Zwischen Sensor und RAW geschieht noch so einiges. Weshalb dies mit den Farben auch im RAW problematisch ist, weiss ich aber ehrlich gesagt auch nicht.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Für ISO100 hat das Bild bemerkenswert viele Farbfehler.

Ich habe schon tausende Pana-RAWs entwickelt, ich weiss schon von was ich schreibe.
Wenn man einen Browser benutzt, der Farbmanagement unterstützt, fällt einem sofort auf das hier die Farben unterschiedlich sind. :rolleyes:

Ich würde für´s WEB vor dem abspeichern in sRGB konvertieren. ;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hier mal ein Link zu einem Deiner eingestellten Bilder.
Ich sehe an der linken Ziege Magenta- und Cyan-Farbwolken, an der rechten Magenta. Du auch?
Und das ist genau das, was ich weiter oben beschrieben habe, bestimmte Grautöne und Schatten machen der GF1 Probleme.

Bild

Bie Diesem Bild welches nicht von Dir stammt, sind die Magenta Farbwolken im Sand zu finden.

Ich kann mir nicht vorstellen, das Du sowas nicht siehst, hast ja sonst auch ein scharfes Auge!?
Von solchen Beispielen kann ich Dir noch mehr zeigen.

Gruß
Conrad

Conrad,

Das Bild hat keine Farbfehler. Ich habe es mir noch einmal in Originalgröße angeschaut und was da auf der linken Seite durchschimmert sind Hautstrukturen weil das Fell einfach nicht komplett deckt. Das Bild ist aber auf jeden Fall überbelichtet was man auch daran erkennen kann dass das Fell auf der linken Seite keine durchgehende Struktur mehr erkennen lässt. Das ist ähnlich zu Deinem Bild in diesem Thread wo der Himmel ausgfressen war nur nicht ganz so extrem.

Wenn man überhaupt von einem Farbfehler sprechen kann dann ist der auf der rechten Seite im Fell der Ziege zu sehen. Selbst da bin ich mir aber nicht sicher da die Viecher an dem Tag naß waren und Farbabstufungen dadurch möglich sind.

Leider habe ich von diesen Bildern keine RAW Dateien mehr.

edit Krohmie: Unnötige persönliche Spitze entfernt
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Leute bitte ein bisschen Gelassenheit und Toleranz!

Es wirkt auf mich gerade so, als würde sich ein etwas militanter Unterton einschleichen.

Mit freundlichem Gruss
Krohmie
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich sehe an der linken Ziege Magenta- und Cyan-Farbwolken, an der rechten Magenta. Du auch?
Und das ist genau das, was ich weiter oben beschrieben habe, bestimmte Grautöne und Schatten machen der GF1 Probleme.
Was man alles sehen kann wenn man mag ;)
Die eine Ziege schattet die Seite der anderen ab so dass sich das Azur des Himmels im Fell wiederfindet.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Conrad,

ich gebe zu dass das Bild mit den Ziegen schlecht ist (sowohl von der Motivwahl als auch von der Belichtung), ich hätte es nicht einstellen sollen. Es war allerdings eines der ersten Bilder mit der GF1. Ein Farbrauschen ist aber definitiv nicht zu erkennen, auch auf der rechten Ziege nicht.

Schau doch einfach mal selbstkritisch Deine letzten Bilder im EP-1 Bilderthread an. Hier ist auch einiges im Argen. Weiße Motive sind immer kritisch und können in Abhängigkeit von der Beleuchtung einen Farbstich bekommen. Da reicht es schon zu wenn ein Teil des Motivs den Schatten einfängt.

http://www.flickr.com/photos/conrad_b/4156176648/sizes/o/

Diese Diskussion ob die eine oder die andere Kamera in der einen oder anderen Szene daneben lag ist müßig. In der Bildqualität und im Farbmanagement nehmen sich beide Modelle nichts. Das ist alles eine Frage der Einstellung in der Kamera oder im RAW Konverter.

Was mich nur ärgert ist wenn Leute ohne Bezug zu einer von beiden Kameras unqualifizierte Kommentare abgeben. Conrad meine ich damit ausdrücklich nicht.

Wir sollten dieses gegenseitige Zerpflücken der Bilder auch hiermit beenden. Für beide Kameras finden sich Beispiele für gute und schlechte Bilder. Ich kann beim besten Willen keinen Unterschied in der Bildqualität für die eine oder die andere Kamera entdecken. Gerade die letzten Bilder im EP-1 Thread zeigen wie man auch schlechte Bilder mit der Kamera machen kann.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Was man alles sehen kann wenn man mag ;)
Die eine Ziege schattet die Seite der anderen ab so dass sich das Azur des Himmels im Fell wiederfindet.

Wollte ich auch gerade sagen, bei der dunklen Ziege sind auf der Oberseite auch dieser "Azur" Himmelsreflexionen.

Der Sand ist übrigens seltsamerweise nicht druchgängig rötlich, weiter hinten und auch in der Mitte wird er plötzlich "sauber", unabhängig von der Helligkeit (was dafür spräche dass das tatsächlich so aussah).

Man könnte jetzt auch mutmassen dass bei anderne Kameras vielleicht diese leichten Farbnuancen durchs Post-Processing rausgefiltert werden ;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

hallo, wollte mich nochmal zu dem Thema zu Wort melden.

Wie schon geschrieben, habe ich nach langen, fast unerträglichen hin und her zwischen beiden kameras für die PEN entschieden. Ich habe beide kameras 3 Wochen zum testen gehabt.
Die PAN ist einfach cool durch ihre Schnelligkeit und Präzision - damit meine ich nicht nur den AF sonder auch den Shutter-Lag, der im gegensatz zur PEN kaum wahrnehmbar ist. Wer also häufig schnell bewegte Motive fotografieren will, mit der Bildquali leben kann, sollte die PAN nehmen.

Das große aber ist und bleibt die Bildquali für mich:Nach dem Update hat sich das Rauschverhalten der PAN tatächlich verbessert. Der Magenta-Stich und die allgemeine Rot/Orange-Überbetonung bleibt leider.

Damit meine ich nicht ständig Farbstiche in weissen Flächen oder ä., sondern vor allem die Überbetonung von Magenta gerade in hauttönen.

Heißt, ich habe dasselbe Motiv parallel und gelcihzeitig mit beiden Cams geschossen (beide auch mit dem PANA 20 1,7).

Die PEN war schön rund und analog in den Abstufungen und weitgehenst korrekt - etwas zu dunkel ud etwas zu gesättigt vielleicht, aber sehr angenehm.
Die PAN machte auch gute Bilder, aber der allgemeine Hautton der person und vor allem die lippen waren wirklich dunkle und stark magenta lastig = unnatürlich.

Da nützte leider stundenlanges ausprobieren und feintuning des WB (cooles feature der PAN!) leider nur wenig.

Da ich auch schon die LX3 hatte, mit genau derselben Abstimmung, nehme ich einfach an, das Panasonic und deren Kunden das genauso haben will.
Für mich absolut unverständlich, da es eben zu Verfälschungen führt.
Damit steht Pana auch zeimlich allein, denn Canon (habe die 450 D und die IXUS 700) udn Nikon (Freundesbestand) sind da sehr bei Olympus in den Farben und Abstufungen.

Für mich leider das K.O. Kriterium - ich hätte die GF-1 gern genommen.

Aber, wie heißen die Dinger noch gleich?: Foto - Apparat.

Und da mir die Foto-Bildquali am wichtigsten ist und ich nicht Stunden am RAW-Konverter /Lightroom zubringen will, um die Bilder meiner neuen 1000-Euro Kamera (!) so zu korrigieren, bis sie mir gefallen (absolut absurd) und die PEN auch andere Vorzgüge zu bieten hat, jetzt die PEN.

Wenn Panasonic diese Problem endlich als solches erkennt und angehet (kann nicht so schwer sein, ist eher eine Auffassungssache denk ich ), dann werden die Karten neu gemischt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Damit meine ich nicht ständig Farbstiche in weissen Flächen oder ä., sondern vor allem die Überbetonung von Magenta gerade in hauttönen.

Heißt, ich habe dasselbe Motiv parallel und gelcihzeitig mit beiden Cams geschossen (beide auch mit dem PANA 20 1,7).

Wenn Du das gemacht hast dann hast Du doch viele Vergleichsbilder? Magst Du das Forum darum bereichern? Wäre mir sehr wertvoll und es wäre endlich mal ein Input wo nicht jemand einfach nur irgendwas behauptet was er zu sehen glaubt sondern auch den Leser hier die Meinungsbildung für sich ermöglicht. Ich sehe das bei der GF bisher nämlich nicht so.
Das geht ja schon damit los das Monitore nicht kalibriert oder bei JPGs RBG oder AdobeRGB genommen wird.
Danke!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wenn Du das gemacht hast dann hast Du doch viele Vergleichsbilder? Magst Du das Forum darum bereichern? Wäre mir sehr wertvoll und es wäre endlich mal ein Input wo nicht jemand einfach nur irgendwas behauptet was er zu sehen glaubt sondern auch den Leser hier die Meinungsbildung für sich ermöglicht. Ich sehe das bei der GF bisher nämlich nicht so.
Das geht ja schon damit los das Monitore nicht kalibriert oder bei JPGs RBG oder AdobeRGB genommen wird.
Danke!

Kann ich gut verstehen! Ich versuchs auf jeden fall die nächsten tage mal reinzustellen, wenn ich die zeit finde.
bin gerad ziemlich im stress;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

liebe leute, ick hab hier noch ne fima zu führen :ugly:

ich gebe mir aber mühe - indianer-ehrenwort!!! ;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wie schon geschrieben, habe ich nach langen, fast unerträglichen hin und her zwischen beiden kameras für die PEN entschieden.
Und da mir die Foto-Bildquali am wichtigsten ist und ich nicht Stunden am RAW-Konverter /Lightroom zubringen will, um die Bilder meiner neuen 1000-Euro Kamera (!) so zu korrigieren, bis sie mir gefallen (absolut absurd) und die PEN auch andere Vorzgüge zu bieten hat, jetzt die PEN.

Gratuliere dir zur Pen,du wirst viel Freude mit ihr haben,vor allem wenn du
nicht viel am Computer nachbearbeiten möchtest.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Gratuliere dir zur Pen,du wirst viel Freude mit ihr haben,vor allem wenn du
nicht viel am Computer nachbearbeiten möchtest.

Ähm, wieso muss ich denn mit der GF1 stundenlang mit einer Nachverarbeitung verbringen. Ich nehme die Jpeg wie sie sind und bin zufrieden damit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten