• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wird es eigentlich auch mal ne PEN mit Blitz geben??? Denn solange die keinen hat gibts für mich keine Alternative zur GF-1. Ich brauche/nutzen den hin und wieder einfach und werde sicher keinen extra Blitz für ne PEN anschaffen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ein AF Hilfslicht wäre sinnvoller als ein Blitz. Die eingebauten Blitze sind sowieso nur als Aufhellung nutzbar. Ohne AF Hilfslicht nützt Dir auch der exteren Blitz nicht viel weiter, es sei denn man steht auf Blitzgewitter.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nachdem ich nochmals die G1-Bilder der letzten Seiten angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass kein einziges einen sauberen WB hatte. Genau dasselbe Problem habe ich bei meiner LX-3 auch. Je nach Motiv mal besser mal schlechter.
Das ist meiner Meinung nach bei Oly deutlich weniger problematisch. Auch in RAW sonderbarerweise. :confused:

Gegen die PEN sprechen aber für mich die CAs in den jpgs. Das finde ich ehrlich gesagt, ziemlich schlecht.

Ein AF Hilfslicht wäre sinnvoller als ein Blitz. Die eingebauten Blitze sind sowieso nur als Aufhellung nutzbar.
Sehe ich auch so. AF-Hilfslicht wäre hilfreich. Blitz kann man gut auch aufstecken. Und da finde ich den Oly-Blitz ganz schick.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Der AWB der GF1 ist zumindest vor dem Firmwareupdate positiv ausgedrückt suboptimal. Nach dem Firmwareupdate ist es besser geworden, aber bei Dämmerlicht liegt er immer noch daneben. Ich habe gestern Abend Langzeitbelichtungen vom Stativ mit der GF1 und der GH1 gemacht (ISO 100, Blende 5,6, 6'') und die Ergebnisse waren total unterschiedlich vom Weißabgleich. Hier kann man nur auf weitere Firmwareupdates hoffen. Der P Modus/GF1 ist auch weitgehend unbrauchbar, da hier immer die Offenblende gewählt wird. Die GH1 verhält sich dagegen korrekt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

die GH1 hat überhaupt eine ganz andere farbaufnahme wie die G1 und GF1. versuch mal mit beiden das selbe bild zu schießen und danach den weissabgleich auf den selben wert zu stellen. das GH1 bild wird deutlich grüner sein. panasonic hat beim GH1 sensor irgendwas am laufen, das ihn von der G1 und GF1 unterscheidet. auch sind die schatten der G1 eher bläulich, die der GH1 hingegen nicht. zumindest ist das im letzten lightroom so. in silkypix hab ichs noch nicht ausprobiert.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

die GH1 hat überhaupt eine ganz andere farbaufnahme wie die G1 und GF1. versuch mal mit beiden das selbe bild zu schießen und danach den weissabgleich auf den selben wert zu stellen. das GH1 bild wird deutlich grüner sein. panasonic hat beim GH1 sensor irgendwas am laufen, das ihn von der G1 und GF1 unterscheidet. auch sind die schatten der G1 eher bläulich, die der GH1 hingegen nicht. zumindest ist das im letzten lightroom so. in silkypix hab ichs noch nicht ausprobiert.

In Lightroom habe ich diesen Blaustich auch festgestellt in Silkypix dagegen nicht. Ich werde das mit dem identischen AWB noch mal testen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo zusammen, ich habe die letzten tage hier die leidenschaftlichen disskussionen verfolgt.

Ich selbst bin weder olympus noch panasonic anhänger. wenn dann eher canon (bisher):)

für mich ist ausschliesslich (!) die bildqualität entscheidend (möglichst analoge wirkung und gutes farbbild) und natürlich eine praxistaugliche handhabbarkeit. die bildquali sollte auf jeden fall eine verbesserung zum meiner guten ixus und möglichst nah/ besser als die 450 D sein.

ich habe für meine nächsten urlaub folgende kameras (als verbesserung zu meiner ixus 700, welche sehr gut ist und als kleine alternative zu meiner canon 450 D) selbst (!) ausgiebig getestet:

lumix lx3
canon g11
lumix gf-1
pen e-p1


Fazit:
Lumix lx3 - schöne kamera, gute bedienung, tolles objektiv - aber suboptimale farben, besser gesagt überbetonung in jedemöglicher korrektiver einstellung von rot und magenta (im Vergleich zu meinen canons), ergo unnatürliche farbgebung
und was schlimmer ist - sehr starkes rauschen schon ab iso 400.
für mich keine verbesserung - schade, die kamera hätte ich gern genommen


Canon g11 - schöne, kompakte kamera, tolles schwenkdisplay, bei heller umgebung sehr gute fotos, aber bei ambilight schnell flaue farben und wenig dynamik - schade, auch weil das rauschverhakten für so einen kleinen sensor sehr gut ist.


lumix gf-1 - sehr schöne kamera, schnell, gut verarbeitet, alles dran, guter screen, tolles objektiv (pancake), guter videomodus (wenig af-geräusch), toller AF, AF-licht (blitz für mich unwichtig, da ich den nie benutze) - aber dasselbe wie bei der lx3 - farben . ich habe geschraubt wie ein verrückter an den einstellungen, farbbereich und und und - aber nicht befriedigend. rauschverhalten nach update besser, aber noch weit von der 450d entfernt.

pen e-p1 - sehr schöne kamera, schnell, gut verarbeitet, guter screen (m.e. kein nachteil zur gf-1), sehr sehr gute bildquali (farben und schärfe) und das beste rauschverhalten, das ich in so einer kleinen kamera bisher gesehen habe! bei 1600 absolut brauchbar, kaum wahrzunehmen (weitaus besser asl bspw. lumix lx3 bei iso 400!), beeindruckend, selbst bei 3200 noch gut.
und diese bilder haben die hier oft blumig beschriebende tiefe, plastizität, ebenfalls beeindruckend - mindestens auf niveau der 450 d. diese punktet nur bei höheren isos nochmal kräftig - aber AF nicht auf niveau der 450 d oder gf-1, aber gut zu gebrauchen, absolut unverständlich für mich, das die pen kein AF-hilfslicht hat! und der videomodus ist toll, aber die af-geräusche stören sehr -mehr asl bei der gf - ich würde sagen, mikros falsch plaziert.


Ich habe an beiden das pana 20/ 1,7 zum testen genutzt -
Fazit:
die GF-1 mit der Bildquali der PEN - das wäre es
(und deren ARTfiltern - ich finde so etwas in der regel absolut unnötig, aber der lochkamera- und SW-effekt sind erstaunlicherweise sehr brauchbar - eben kein einfaches im mach die farben raus, sondern körnung und ausbrechen der lichter wie beim guten alten asa 100 film)

gibt es aber leider nicht - deshalb eindeutig für mich die PEN - denn ich kaufe eine kamera um gute bilder zumachen, nicht um jeden tag die feature liste durchzugehen (auch wenn es manchmal spass macht ;).
Und die Bildquali ist das beste, was ich bei den 4 kandidaten gesehen haben - und darüber hinaus. und auch der AF (besonders mit pana-optik) ist sehr brauchbar - ausser in sehr, sehr dunklen situationen.

Noch zwei anmerkmungen:

1. Ich verstehe bei panasonic wirklich nicht, was die mit den farben machen - natürlich ist was anderes (und das wurde schon oft im www auch besschrieben - überbetonung rottöne und damit einhergehend geringe differenzierung zwischen rot, orange, gelb und magentastichige hauttöne)
das ist sehr ärgerlich (schlimmer noch als das starke rauschen - auch oft schon getestet) - und sehr schade. ich hätte sie sonst der pen vorgezogen.



2. Das viel beschriebene problem mit dem "Bildschirm" der PEN ist keins : weil ausreichend aufgelöst für manuelle fokussierung.
und wie hier so oft kritisiert - olympus hat sich laut eigener aussage (o-ton chefe) für die niedrigere auflösung zugunsten einer höheren lichtstärke und dem besseren blickwinkel entschieden.
also keine einsparung sondern bewusste entscheidung - was ich im vergleich nachvollziehen kann
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wird es eigentlich auch mal ne PEN mit Blitz geben??? Denn solange die keinen hat gibts für mich keine Alternative zur GF-1. Ich brauche/nutzen den hin und wieder einfach und werde sicher keinen extra Blitz für ne PEN anschaffen.

Wenn es nur für hin und wieder ist, kann ich Dir den Metz 20 C-2
empfehlen.
Zwar alles manuell, dafür klein, kompakt, wenig Geld
... und schwenkbar.:top:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

- olympus hat sich laut eigener aussage (o-ton chefe) für die niedrigere auflösung zugunsten einer höheren lichtstärke und dem besseren blickwinkel entschieden.
also keine einsparung sondern bewusste entscheidung - was ich im vergleich nachvollziehen kann

Wo steht eigentlich dass der PEN Bildschirm eine höhere Lichtstärke oder nen besseren Blickwinkel hat? Ich kann den Bildschirm der GF1 quasi von fast 90° erkennen, was soll denn da noch besser werden? Besser gehts nicht.
Und ausreichend aufgelöst ist der Schirm definitiv auch nicht, denn es fällt mit der PEN sehr viel schwerer zu beurteilen ob ein Bild scharf ist oder nicht, ohne reinzuzoomen. Ich finde da selbst den GF1 schirm noch nicht genug hochauflösend, selbst hier gibts besseres.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

nirgendwo - das sind die aussagen des olympus-chefs, und die aussage deckt sich mit meinen erfahrungen. wie auch einige andere hier schrieben, kann ich bestätigen, dass man den screen der PEN bei rücklicht noch relativ gut erkennen kann, währenddessen der der gf-1 da schon nicht mehr erkennbar ist.

das sind meine ureigensten erfahrungen, und dachdem ich das so erlebt habe, habe ich mal gegoogelt - s.o.
ich finde den screen der GF aber auch sehr gut - kann die beschriebenen unterschiede die hier aufgrund technischer parameter beschrieben werden (und größtenteisl nicht aus eigenem erleben!) eben einfach so nicht nachvollziehen. Und - wie schon geschrieben, ich ziehe die PEN rein aus Bildquali-gründen vor - ansonsten liegt die GF vorn.
dat machen die einem eben leider nicht so einfach - die entscheidung;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

...kann ich bestätigen, dass man den screen der PEN bei rücklicht noch relativ gut erkennen kann, währenddessen der der gf-1 da schon nicht mehr erkennbar ist.

Das ist ja jetzt mal wirklich eine ganz neue Erkenntnis. Ich kenne wirklich niemanden der das Display der PEN über das der PAN stellt. Ich denke Du hast beide Modelle und redest hier nicht nur irgendwie daher, oder?

Wenn das hier so weitergeht, kommt morgen einer und behauptet der AF der PEN ist schneller und treffsicherer als der der GF1.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

1. Ich verstehe bei panasonic wirklich nicht, was die mit den farben machen - natürlich ist was anderes (und das wurde schon oft im www auch besschrieben - überbetonung rottöne und damit einhergehend geringe differenzierung zwischen rot, orange, gelb und magentastichige hauttöne)
das ist sehr ärgerlich (schlimmer noch als das starke rauschen - auch oft schon getestet) - und sehr schade. ich hätte sie sonst der pen vorgezogen.
Neben dem zu dünnen AA-Filter ist genau dies mein Hauptkritikpunkt bei Panasonic. Leider gilt das Farbproblem auch in RAW.
Mit SilkyPix geht's aber gar nicht schlecht. Ist von den Farben her m.M.n. das beste für Panasonic-Cams.
Es ist eigentlich schade, weil technisch sind die Panas schon sehr fein. Und gerade die GH1 ist ein toller Camcorder-Ersatz.
Wobei das mit den Hauttönen ist nicht nur bei Pana ein Problem. Nikon krankt da auch dran. Ich glaube die Japaner mögen solche Hauttöne. :confused:

Die Farben (auch generell die Bildqualität) und die tollen Optiken sind's ja die mich zu Oly brachten. Letzteres ist aber bei µFT noch nicht zu meiner Zufriedenheit.

Das ist ja jetzt mal wirklich eine ganz neue Erkenntnis. Ich kenne wirklich niemanden der das Display der PEN über das der PAN stellt.
Nun gleichwertig sind sie auf alle Fälle. Welcher besser ist, könnt ich nun nicht einfach so entscheiden. Im übrigen ist er da bei weitem nicht der einzige, da gabs schon andere vor ihm, die dies auch so sahen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

...Ich kenne wirklich niemanden der das Display der PEN über das der PAN stellt...
hmm.... vielleicht stehe ich ja wirklich schon bei allen auf "ignore"?
gruebel.gif


Ich habe (bzw. hatte) jedenfalls alle derzeitigen mFT-Modelle und mir gefiel bisher das Oly-Display am besten. (Größe, Klarheit, Blendfreiheit) Das habe ich auch hier im Forum mehrfach betont! ...und es ruckelt auch nicht!

Mit anderen Worten: ich konnte direkt und ungestört alle Versionen direkt und wahrhaftig miteinander vergleichen!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich würde gerne mal den lieben Conrad darum bitten, das G1 Raw genauso liebevoll und mit geübter Hand zu entwickeln wie das EP1 RAW.

Dann werden wir alle wahrscheinlich sehen, dass es eigentlich keine nennenswerten Unterschiede gibt oder ? :D

Wenn ich es könnte, dann hätte ich es getan, ich kann dran rumdrehen wie ich will, für das Pen Bild brauche ich nur ein paar Sekunden für die Entwicklung: Entrauschen, WB, Helligkeit, Kontrastanpassung, CAs rausrechnen, Verzeichniskorrektur und Schärfung - an den Farben drehe ich NICHTS.

Das RAW der G1 kann ich nicht so überzeugend entwickeln, entweder ist alles zu blaustichig oder zu gelbstichig, wenn die Häuser passen ist mir das Auto zu hell, usw.

Zum Schluß muß ich irgendwo einen Kompromiss bei der G1-RAW-Entwicklung machen und finde die Plastizität des Pen Bildes im G1 Bild nicht wieder. Plastizität entsteht mMn bei der Pen genau darum weil das Bild näher am Original ist.

Meine Entwicklung des PEN-Bildes WENN Sie Euch denn gefällt kann sich ja jeder bei Flickr in voller Auflösung als JPG runterladen und sich mal selber am RAW der G1 versuchen welches Oluv (Danke nochmal) Euch bestimmt zur Verfügung stellt.

Mich erinnert die E-P1 verdammt an die gute alte E-1, sie könnte Ihre Tochter sein. :)

Für mich ist die PEN wie ein Plattenspieler, der klingt rund und warm und bildet das Klangbild sehr räumlich ab, hier und da knackt es mal und rauscht auch ein wenig, aber das stört den Musikgenuß rein garnicht.

Die G1/GF1 ist der CD-Player, der alles genau so wiedergeben sollte wie die analoge Welt es von sich gegeben hat, den so wurde es berechnet. Technisch ist dieses Gerät ein Leckerbissen. Bei der Wiedergabe verliert er leider ein wenig die Übersicht und neigt zu leichten Klangverfärbungen und klingt ein wenig zu hart.

Ich bin übrigens kein Olympus Fanatiker noch habe ich irgendetwas gegen Panasonic, ich mache selber Makros mit der FZ50. :top:


In diesem Sinne: "Lasst Bilder sprechen"

Gruß
Conrad
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das ist ja jetzt mal wirklich eine ganz neue Erkenntnis. Ich kenne wirklich niemanden der das Display der PEN über das der PAN stellt. Ich denke Du hast beide Modelle und redest hier nicht nur irgendwie daher, oder?

Wenn das hier so weitergeht, kommt morgen einer und behauptet der AF der PEN ist schneller und treffsicherer als der der GF1.

nunja, ich dachte eigentlich, dass hier ohne hersteller-brille disskutiert wird?
wenn du meine berichte vorher gelesen hast, steht da ziemlich deutlich, was ich auch an der GF sehr gut finde. ich habe beide modelle noch da und das sind meine erfahrungen, wenn du andere gemacht hast, ist das auch für mich o.k..
aber lass uns bitte über reale erfahrungen sprechen - und nicht über reviews.
das ist , was für mich zählt.

@ConradB:

danke! finde ich sehr treffend umschrieben - da core!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Es gibt sicher viele Nutzer,die erwarten,dass eine Kamera Bilder machen kann,ohne sich mit EBV abzumühen.
Auch ich gehöre zu denen,die von ihrer Kamera "fertige" und vorzeigbare Bilder haben wollen.
Das ist die Stärke der EP1,dafür verzeihe ich ihr sogar den etwas "gemütlichen" Autofokus.
Da µFT noch in den Kinderschuhen steckt,bin ich guter Hoffnung ,das Panasonic und Olympus noch Verbesserungspotenzial haben.:rolleyes:
Wenn wir eine GF5 oder EP-5 in den Händen halten,wird man die aktuellen µFT-Bodies hier im Forum für weit unter 200€ verscherbeln,und viel User werden dann bezweifeln,dass man mit den Oldtimern noch brauchbare Bilder machen kann.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten