• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kaufberatung nach Raub meiner Oly :)

cos876

Themenersteller
Hallo allerseits!

Seit längerem melde ich mich hier wieder im Forum, leider zu einem eher unglücklichen Anlass.

Meine geliebte E-510 wurde mir aus meiner Wohnung in Barcelona geraubt (neben Laptop und anderer Dinge... Beileid ausdrücklich erwünscht :D ).

Nachdem ich dieses Hobby sehr lieb gewonnen habe und ich nicht auf eine DSLR verzichten möchte, werde ich mir wieder eine zulegen, diesmal bereits mit etwas Erfahrung.
Ich war fast 2 Jahre lang glücklicher Besitzer einer E-510 und hab auch ein wenig Geld in das System investiert (neue Linsen, Filter usw). Nachdem mir die netten Räuber jedoch nur die zwei Kitlinsen zurückgelassen haben, die quasi nix wert sind, drängt sich die Frage auf, ob nicht ein Systemwechsel interessant wäre.

Im Laufe meiner Zeit mit meiner E-510 sind mir ein paar Dinge aufgefallen, die ich lieben und hassen gelernt habe.

Positives:
- Der Bildstabi.. einsame Klasse, ich war damit hochzufrieden, und er hat mich auch stets bei schlechtem Licht und relativ langen Belichtungszeiten mit wackelfreien oder wenigstens wackelarmen Bildern belohnt.

- Die Linsen: Für die Baugröße und das Gewicht einsame Spitze. Die zwei Kitlinsen haben großartige Dienste geleistet. Meine Lieblingslinse war zuletzt jedoch das 9-18. So eine Linse möchte ich nicht missen, egal welches System ich in Zukunft auch verwenden werde.

- Die Verarbeitung der Kamera hat auf mich einen deutlich wertigeren Eindruck gemacht, als die Konkurrenz bei Canon oder Nikon.

Aaaber es gibt auch negative Dinge, weswegen ich einen Systemwechsel in Betracht ziehe:
-Das FT-System halte ich für eine gute Idee, die Linsen sind klein, haben durchwegs gute Abbildungsleistungen und der Grundsatz von Lizenzfreiheit sollte eigentlich billige Nachbaulinsen bringen. Tut es aber nicht. FT-Linsen sind meines Erachtens im Vergleich zur Konkurrenz sehr teuer, auch wenn die Qualität stimmt. Darüberhinaus ist ein Gebrauchtmarkt im Vergleich zu Canon oder Nikon quasi nicht existent, was einem Studenten mit knappen Geldbeutel wie mir nicht gerade entgegen kommt. Es gibt bis auf wenige Ausnahmen (zb das 35mm Makro) kaum Linsen unter 500 Euro. Ich hätte mir zB immer gerne eine lichtstarke Festbrennweite gegönnt, aber sowohl das 50 2,0er von Zuiko, als auch das 50mm 1,4 sigma sind nicht unter 400 Euro zu bekommen. Auch gebraucht.
Zugegeben, ich hab mich sehr wenig mit anderen Systemen befasst, ob dort brauchbare Linsen auch so viel Kohle kosten, aber subjetiv habe ich den Eindruck dass Olympus stets ein Luxussystem war.

- Dynamikumfang
Der einzige wirklich große, und für mich erkennbare Schwachpunkt war der Dynamikumfang. Es war wirklich eine Herausforderungen, bei hellem Licht oder bei starken Kontrasten eine vernünftige Balance zwischen Absaufen und Unterbelichten zu finden. Ich hatte mal eine D40 von einem Freund ausgeborgt, die meines Erachtens bei solchen Verhältnissen sichtbar bessere Ergebnisse geliefert hat, als meine E-510. Nachdem ich mir einen Polfilter zugelegt hab, ist dieses Problem zumindest bei blauem Himmel etwas abgeschwächt worden, aber in Situationen wo der Polarizer nicht greift, wars teilweise schon sehr sehr schwer. Out-of-the-Cam Bilder waren in diesen Situationen bei der D40 stets besser. Auch die Farbwiedergabe gefiel mir teilweise beid er D40 besser, weil die 510 eher pastellfarbene JPEGs liefert. Kurzum: Farblich und vom Dynamikumfang sagt mir die D40 subjektiv deutlich besser zu.

Ich tendiere jetzt momentan leicht zu Nikon, aus den oben genannten Gründen. Allerdings bräuchte ich eine kleine Aufstellung von Objektiven, die für mich interessant wären, und das zu einigermaßen erschwinglichen Preisen. Da wäre: Ein gutes Weitwinkel, im Bereich wie mein 9-18er FT war, eine lichtstarke Festbrennweite für Portraits und Schwachlichtaufnahmen und Informationen zu Kitlinsen, da mir das Geld fehlt um mich mit "besseren" Linsen auszustatten.

Für den Body möchte ich max. 350-400 ausgeben (darf auch gebraucht sein), und den Rest möchte ich in Linsen investieren.

Vorschläge? Dankeschön :)
 
Hallo cos876

Herzliches Beileid für den verlust deiner Ausrüstung.

Für den Body möchte ich max. 350-400 ausgeben (darf auch gebraucht sein), und den Rest möchte ich in Linsen investieren.

Wenn du uns sagen würdest wieviel der Rest ist kann man dir besser helfen.

Gruß Wolf
 
Danke!

Ja hatte ich vergessen, sorry!

Mein leistbarer Rahmen bewegt sich um die 700-800 Euro. Tendenz eher zu billigerem Body als zu billigen Linsen. Wie gesagt... darf auch gebraucht sein!
 
Mein Beileid!
Da die guten Kits ja noch da sind. Wäre Portrait und Makro mit einen 50F2 zu machen.
Bliebe noch der WW-bereich. Alternativ zum 9-18er gibt es nur das 10-20er von Sigma, das es aber gebraucht für Olympus weniger wahrscheinlich gibt als das 9-18er.
Das günstigste Gehäuse ist zur Zeit das E-420er, ohne IS aber im Charakter der JPGs OOC dir auf den gewünschten Punkt entgegen kommend. :)
Oder du nimmst nur eine E-520 und ein gebrauchtes 14-54mm F2,8-3,5 (nicht II) und ergänzt um eine bekanntes 35mm Makro.

Alternativ D5000 mit 18-105mm im Kit und dazu eine sehr gute lichtstarke Normalbrennweite mit dem 35mm F1,8 G Dx.

Bist dann aber die guten Kits los. (160-180).
Ein Makro zu unter 200€ und ein das 10-20er Sig wären noch zu finden.
Oder Tokina 35mm Makro F2,8 statt dem 35mm F1,8 Nikkor.
MfG
 
UWW mit 18-36 mm KB wäre (zB) das tokina 12-24, gebraucht kostet es um die 300.-. Lichstärkere alternative wäre das 11-16, etwas teurer. Die nikkore sind bestimmt teurer.
FBW für portrait am 1.5 crop - manche nehmen 50-60 mm andere 80-100 je nach dem, bei nikon gibts auf jeden fall ein 50/1.8 (~100.-) und ein 50/1.4 (~200) und ein 85/1.4 (?? k.A.)
Also zB eine D80 + 12-24 tokina + 50/1.4 wären ca 900.- - geht sichs aus. Als kitlinse würde ich das 18-70 AF-S nehmen, das ist das kit von der D200; gebraucht unter 150.-
p.s. mein beileid!
 
Bei Nikon gibt es (als günstige Kits) entweder VR 18-105 oder VR 18-55 und VR 55-200 als Kit mit Stabi.

Dann hast du die Möglichkeit sehr erschwinglich (< 200 Euro) an ein 35 1.8 oder 50 1.8 zu gelangen. Dabei kommen die billigen 50er ohne AF-Motor (AF-S) daher und daher geht der AF nur bei höherwertigen Bodies, die noch einen Motor eingebaut haben.

Ein UWW ab 10 oder 12mm gibts kaum unter 400 Euro.

Der Rest ergibt sich.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
Ultraweitwinkel: Tokina 12-24 (wurde ja auch schon genannt)
Lichtstarke FB: 35/1.8 oder 50/1.8 (geht nicht an D40/D60/D3000/D5000)
Normalzoom: 18-105 VR

Was Du aufgibst, ist der Stabi bei der lichtstarken FB sowie beim SWW (da brauche ich persoenlich auch keinen).

Body: Da gibt es mehrere Varianten
D40 gebraucht, D60 gebraucht, D3000 vielleicht noch, die D5000 duerfte zu teuer sein. Haben allesamt keinen Motor, das 50/1.8 faellt damit weg. Fuer Portraits finde ich das 50/1.8 deutlich besser als das 35er (aufgrund der Brennweite).
Oder aber die D80 gebraucht, sollte fuer ~400 EUR oder weniger zu bekommen sein. Da geht dann auch das 50/1.8 oder spaeter vielleicht das 85/1.8.
Und dann noch, wenn es wirklich auf den Dynamikumfang ankommt und Du nur JPEG fotografierst, die S5Pro gebraucht, wirst Du aber kaum fuer 400 EUR bekommen.

Uebrigens: Meine D80 hat in RAW einen sehr deutlich groesseren Dynamikumfang als im JPEG. Wenn Dir also Dynamikumfang fehlt, ist ein Umstellen auf einen RAW-Workflow eventuell die einfachste Loesung.
 
Darüberhinaus ist ein Gebrauchtmarkt im Vergleich zu Canon oder Nikon quasi nicht existent, was einem Studenten mit knappen Geldbeutel wie mir nicht gerade entgegen kommt.

Muss es besser sein als andere, reicht dir nicht,dass es sehr wohl einen Gebrauchtmarkt gibt? ;) Ich hab bisher locker alles mehrfach gefunden, was ich brauchte, außer dem 50-200 SWD, aber da ists klar, dass das kaum jemand loswerden will.*g*

Es gibt bis auf wenige Ausnahmen (zb das 35mm Makro) kaum Linsen unter 500 Euro. Ich hätte mir zB immer gerne eine lichtstarke Festbrennweite gegönnt, aber sowohl das 50 2,0er von Zuiko, als auch das 50mm 1,4 sigma sind nicht unter 400 Euro zu bekommen. Auch gebraucht.

Das 50mm, das 9-18 und die Kits, das 70-300 und das 14-54, das Pancake, gibts alles unter oder um den Dreh von 400€, teilweise neu. Das 50mm kostet neu 439€. Also ich muss sagen, dass ich grad wegen der erschwinglichen guten Objektive bei Olympus bin.


Zugegeben, ich hab mich sehr wenig mit anderen Systemen befasst, ob dort brauchbare Linsen auch so viel Kohle kosten

Bei gleicher Quali klar, eher sogar teurer oder gar nicht in gleiche Austattung existent. Bei Oly fehlt einfach der Billigstsektor. Wenn genau der natürlich das abdeckt, was man haben will, ist man bei Oly eher falsch.


- Dynamikumfang
Der einzige wirklich große, und für mich erkennbare Schwachpunkt war der Dynamikumfang.

Probier die E-620! ;)

Wenn du mit den Objektiven an sich so zufrieden bist, würde ich nicht wechseln. Es sei denn du brauchst unbedingt weniger Rauschen und mehr billige AL-Möglichkeiten.
 
@cos
Ist alles Zubehör zur Oly auch wech oder sitzt Du noch auf einem kleinen Berg Zubehör der Dir bei einem Systemwechsel dann plötzlich nichts mehr nutzt?

Falls nicht:
Gebrauchte Nikons mit eingebautem Motor (d50,d70,d80,d200m s2 pro, s3 pro) für <=350 suchen und alle AF's für Nikon nutzen.
oder gleich eine S5pro oder D200 dann liegen Dir 50 Jahre Objektive von und für Nikon zu Füssen. Es gibt da sogar noch Sahnestücke für Kleingeld.
 
BEILEID

Dumme Frage:
Kennst Du jemanden, bei dem Du ggf. mal eine D80 oder D200 mit dem Tokina oder Sigma SWW ausprobieren könntest?

Ansonsten wurde von meinen Vorschreibern ja schon so ziemlich alles gesagt: Bei Nikon unbedingt darauf achten, dass Du ein Modell nimmst, an dem die alten lichtstarken Sahneteilschnäppchen auch mit AF funktionieren.

Falls doch wieder Oly: Hier im Biete-Forum oder im Olympus Forum nach einer gebrauchten E-520 (gleiche Haptik, bessere JPGs, weniger ausfressende Lichter auch in RAW, Kit-Linsen passen) und ggf. auch einem gebrauchten 9-18 suchen. Neulich war hier eines angeboten. Mein 30/1.4 hab ich übrigens auch hier im Forum gebraucht gekauft (für unter 300).
 
Tut mir leid wegen deiner Cam. Meiner Freundin haben sie in Barcelona das Portemonnaie geklaut :mad:

Für ~420€ kriegst du in der Bucht einen Canon 40D body. Ich denke mit dieser von allen Heißgeliebten Cam würdest du nichts falsch machen, ich tendiere auch dazu meine 400D in die Richtung auszutauschen ;)

Für den gleichen Preis noch ein 17-55 2.8 und man ist glücklich :)
 
Aber mal am Rande, auch wenn tragisch ist:

Die Diebe hatten aber auch keinen Plan von DSLR.
Die Kits einfach liegen zu lassen. ;)



Ich hoffe es erheitert ein wenig.
MfG
alike
 
Hallo!
Bin gerade unterwegs, drum hat die Antwort ein wenig gedauert. Aaalso:

alike schrieb:
Das günstigste Gehäuse ist zur Zeit das E-420er, ohne IS aber im Charakter der JPGs OOC dir auf den gewünschten Punkt entgegen kommend.
Oder du nimmst nur eine E-520 und ein gebrauchtes 14-54mm F2,8-3,5 (nicht II) und ergänzt um eine bekanntes 35mm Makro.
Die E-420 faellt fuer mich flach, da kein IS vorhanden. Das haette ich schon gerne. Ausserdem sagt mir die kleine Oly von der Haptik her nicht besonders zu. Und das 35mm ist fuer mich kein Ersatz fuer die 50er FT-Makros.

Bobyg schrieb:
Also zB eine D80 + 12-24 tokina + 50/1.4 wären ca 900.- - geht sichs aus. Als kitlinse würde ich das 18-70 AF-S nehmen, das ist das kit von der D200; gebraucht unter 150.-
Bilde mir ein mal gelesen zu haben dass das 50/1.4 ein extrem haessliches Bokeh haben soll. Liege ich richtig? Wenn nicht, bitte korrigieren :)
Ich war mit den Abbildungsleistungen von meinem 9-18er extrem zufrieden, war eine richtige Wohlfuehl-Linse. Kann das Tokina da mithalten? Falls das eine zu allgemeine Frage ist, tut es mir leid, nur habe ich leider nicht die Moeglichkeit, es auszuprobieren.

negert schrieb:
Klingt sehr verlockend! Hab mir das mal angesehen. Ist zwar teuer aber scheint mir das Potential fuer ein Immerdrauf zu haben. Vergleichbar mit dem 12-60er Zuiko?

Muse schrieb:
Probier die E-620!

Wenn du mit den Objektiven an sich so zufrieden bist, würde ich nicht wechseln. Es sei denn du brauchst unbedingt weniger Rauschen und mehr billige AL-Möglichkeiten.

Es gibt bei Oly viele Objektive, die ich gerne mein Eigen nennen wuerde. Da waere zB das 50er Zuiko oder das 50-200 von Sigma (wegen der konstanten Offenblende ueber die ganze Brennweite). Auch das 70-300 waere sehr interessant weil es recht guenstig zu haben ist. Rauschen stoert mich eigentlich weniger. Traum-Immerdrauf ist natuerlich das 12-60 SWD, aber leider weit ausserhalb meines Rahmens (wenn mir das jemand guenstig abtritt, ist der Systemwechsel vom Tisch ;) ).
Wie gesagt... Hauptschwachpunkt war fuer mich der Dynamikumfang. Die E-620 ist mir glaub ich momentan noch zu teuer, da bleibt nichts fuer Linsen uebrig. Eher wuerde ich wieder die 510er als gebrauchte nehmen, mit ihren Schwaechen.

EchoRomeo schrieb:
Ist alles Zubehör zur Oly auch wech oder sitzt Du noch auf einem kleinen Berg Zubehör der Dir bei einem Systemwechsel dann plötzlich nichts mehr nutzt?
Hm nicht tragisch. Die zwei guten Kitlisen hab ich noch, und das uebliche Zubehoer wie Ladegeraet eben, einen Polarizer mit 58mm...


Zusammenfassend: Mit den Oly-Linsen war ich sehr zufrieden. Eventuell waere auch eine Kombi aus 12-60 und dem 50er zu bedenken, allerdings belastet das meinen Rahmen nicht, sondern sprengt ihn gnadenlos :)

Ich werde mir jetzt mal genau das Linsenangebot bei Nikon durchsehen, und mich dort mal umsehen was man da fuer das Geld bekommt. Dazu brauch ich allerdings ein wenig Zeit um Beispielbilder anzusehen hehe.

lg, Christian
 
Ach eine Frage haette ich noch:
oder gleich eine S5pro oder D200 dann liegen Dir 50 Jahre Objektive von und für Nikon zu Füssen. Es gibt da sogar noch Sahnestücke für Kleingeld.
Vielleicht eine dumme Frage, aber warum ist das nur mit der D200 moeglich und nicht mit der D80? Die D80 scheint mir naemlich im Falle eines Systemwechsels auf Nikon die fuer mich wahrscheinlichste Kamera (als Gebrauchtvariante).

lg Christian
 
Weil die D200 noch mehr linsen unterstützt, inkl alte non-CPU usw
http://www.dpreview.com/reviews/nikond200/page2.asp
http://www.dpreview.com/reviews/nikond80/page2.asp

Zur frage 16-85 nikkor vs zuiko 12-60 - das zuko ist halt lichtstärker und abgedichtet, kostet aber das doppelte von dem nikkor. Von dem her halte ich das 16-85 für eine würdige alternative. Wenn du an die freistellmöglichkeiten bei APS-C und FT denkst, dann eintspricht das nikkor ziemlich genau dem zuiko. Bleibt der verlust von ca 1. blende.
Dass das 50/1.4 mit den 9 lamellen hässliches bokeh hat, ist mir neu aber meine hand würde dafür nicht ins feuer legen.
Ah ja, es gibt bei ebay einen händler, der B-ware von oly anbietet, dort gehen die E-3 mit 12-60 so um 1200.- herum weg - evtl eine alternative für dich an dein traum objektiv zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja. Wenn das 12-60er Dein Traum ist, dann spar drauf. So einfach ist das. Ich kenn es nicht, mir waere es aber vom Freistellungsvermoegen (da FT-Sensor) zu wenig. Bei Nikon bekommst Du auch nette Objektive, aber wenn es gut sein soll, ist es auch nicht billig, und wenn das 12-60er Deinen finanziellen Rahmen sprengt....

Das 50/1.4 AF-D (wie das guenstigere 50/1.8 AF-D) hat ein wenig ansprechendes Bokeh, als potthaesslich wuerde ich es nicht bezeichnen, aber schoen ist anders. Das 50/1.4 AF-S soll da etwas besser sein. Das Sigma 50/1.4 HSM soll nochmals besser sein.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten