• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Also Struncki, ich finde es auch super, dass Du Dir die Mühe machst uns Vergleichsbilder zu präsentieren.

Das Problem ist halt, dass jeder andere Vorgaben erfüllt haben möchte und auch andere Wertungen hat, wenn mal etwas nicht genau gleich liegt.

Ich empfehle Dir, die Kameras gänzlich manuell einzustellen, auf exakt gleichen Abstand, Winkel und Beleuchtung, sowie Belichtung zu achten.

...und die Kritiken einfach zu ignorieren, weil sie Dir sonst alle Motivation rauben. ;)
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hier mal ein Bild bei dem der WB auch um 400 Kelvin daneben lag.
Bei diesem Bild möchte ich die von mir angesprochene Bildtiefe noch mal zeigen.

E-P1 mit Kitzoom ISO 400 1/100s Blende 5,6 freihand

Ich kenne deine letzten Bildbeispiele aus dem E-P1-Thread.
Ich sag's dir wirklich nicht nur, um dir einen Gefallen zu tun, aber die sind ehrlich spitzenmäßig in der Bildwirkung! Die gesamte Kette (Fotograf, Cam, Objektiv,
RAW-Konverter) ist stimmig!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich würde mir lieber die bilder im EP1 thread ansehen...
Ich denke die sagen mehr als genug zur wirklichen leistungsfähigkeit der EP1 mit dem kit.



Das habe ich getan und kann die Aussage, man könne den Unterschied zum 14-45 schon bei Bildschirmansicht sehen, nicht nachvollziehen (vielleicht hat ja jemand einen 80zöller? :D ).

Die Bilder sind es halt (neben dem Stabi und den Akkupreisen), die mich zur EP 1 ziehen. Wenn man den GF1 und den EP1- Bilderthread vergleicht, liegt die Pen für mich da doch deutlich vorne. Was z.B. Echodyne da abliefert, ist allererste Sahne. Klar würde er mit der GF1 auch super Bilder machen, aber mit der EP 1 sehe ich insgesamt mehr Bilder, die mich beeindrucken, als bei der GF1).

Bei der GF1 komme ich einfach nicht über die meiner Meinung nach verfälschten Farben bei .jpeg hinweg. Wenn man ausschließlich RAW fotografiert, ist das natürlich weniger entscheidend, aber nach meiner letzten Südamerika Tour habe ich gemerkt, dass ich doch nicht hunderte von Bildern nachbearbeiten möchte. Oder doch...?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Heißt dann, dass diese Plastizität in PEN-JPEGs gar nicht bemerkbar wäre?-

Ich fotografiere grundsätzlich nur in RAW, von daher kann ich dazu leider keine Aussage machen. Mir wäre es zu müßig alles vor Ort beim knipsen zu bedenken, ich bin da echt faul und halte mit Pi mal Daumen korrekten Einstellungen einfach drauf, der Rest kommt bei Entwicklung und EBV.

Ich habe seit März 09 fast nur Makros gemacht und mich auch seit dieser Zeit unaufhörlich mit dem Bildeindruck bei den Insekten und dem Bildrauschen auseinandergesetzt, die Erfahrungen die ich dort gesammelt habe kommen mir jetzt bei der normalen Fotografie recht gelegen.

Gruß
Conrad
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Danke Struncki für die Arbeit. :top:
Bei der GF1 komme ich einfach nicht über die meiner Meinung nach verfälschten Farben bei .jpeg hinweg.
Das ist bei Panasonic ein generelles Problem, leider. Mit RAW ist das weniger ein Problem, aber jpgs sind für mein Geschmack nicht befriedigend.
SilkyPix harmoniert übrigens meiner Meinung nach fast am besten mit den Pana-RAWs was Farben anbelangt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Danke Struncki für die Arbeit. :top:

Das ist bei Panasonic ein generelles Problem, leider. Mit RAW ist das weniger ein Problem, aber jpgs sind für mein Geschmack nicht befriedigend.
SilkyPix harmoniert übrigens meiner Meinung nach fast am besten mit den Pana-RAWs was Farben anbelangt.

Mich würde viel mehr interessieren wie der fun zu dieser Aussage kommt? Eigene Erfahrung oder die Bilder hier im Forum?

Wie die Bilder wirklich aussehen müssen, das kann nur derjenige sagen der das Bild selbst gemacht hat.

Ich werde morgen mit meinem Bekannten aus einem Fotogeschäft sprechen. Vielleicht bekomme ich eine EP-1 für einen Tag geliehen. Dann werden wir mal sehen ob ihr die Oly Bilder immer noch ohne Exif Daten erkennt. :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mich würde viel mehr interessieren wie der fun zu dieser Aussage kommt? Eigene Erfahrung oder die Bilder hier im Forum?

Wie die Bilder wirklich aussehen müssen, das kann nur derjenige sagen der das Bild selbst gemacht hat.


Wie fun zu der Ansicht kam, weiss ich nicht. Ich kam durch eigene Erfahrungen zu dieser Meinung. Du bist nicht der einzige, der ne Panasonic in die Hände kriegt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Was genau macht denn die Plastizität aus? Ich vermute eine Kombination aus einer Kontrastanhebung in den Mitten (Klarheit) und Sättigungsanhebung (Lebendigkeit), welches man beides in LR einstellen kann. Oder was soll sonst damit gemeint sein?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich glaube eher, dass es etwas mit Detailschärfe in Verbindung mit der Rauschunterdrückung auf Sensorebene zu tun hat. Bilder von Nikons haben das auch.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das habe ich getan und kann die Aussage, man könne den Unterschied zum 14-45 schon bei Bildschirmansicht sehen, nicht nachvollziehen (vielleicht hat ja jemand einen 80zöller? :D ).

Die Bilder sind es halt (neben dem Stabi und den Akkupreisen), die mich zur EP 1 ziehen. Wenn man den GF1 und den EP1- Bilderthread vergleicht, liegt die Pen für mich da doch deutlich vorne. Was z.B. Echodyne da abliefert, ist allererste Sahne. Klar würde er mit der GF1 auch super Bilder machen, aber mit der EP 1 sehe ich insgesamt mehr Bilder, die mich beeindrucken, als bei der GF1).

Bei der GF1 komme ich einfach nicht über die meiner Meinung nach verfälschten Farben bei .jpeg hinweg. Wenn man ausschließlich RAW fotografiert, ist das natürlich weniger entscheidend, aber nach meiner letzten Südamerika Tour habe ich gemerkt, dass ich doch nicht hunderte von Bildern nachbearbeiten möchte. Oder doch...?

Ich denke da kommen verschiedene Aspekte zusammen:

- Die E-P1 gibt es seit Juni, die GF1 erst seit Oktober - daher gibt es natürlich mehr Pen als Pan Bilder
- Die E-P1 kam im Sommer raus, da waren einfach viel mehr Bilder mit warmen, sommerlichen Farben möglich
- Die E-P1 ist verbreiteter (weil älter), sie wird von mehr Usern genutzt
- Die E-P1 in den Händen von Echo & Co macht ganz hervorragende Ergebnisse, keine Frage. Ich bin mir aber sicher, dass die Bilder mit der GF1 genauso gut wären

Franklin
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Abbildung nahe am Original würde ich sagen und ein Schuß EBV.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Mich würde viel mehr interessieren wie der fun zu dieser Aussage kommt? Eigene Erfahrung oder die Bilder hier im Forum?



Das ist natürlich mein subjektiver Eindruck, der sich auf meine Erfahrungen mit meiner TZ3 und LX3 stützt.
Irgendwie habe ich die Farben da auch out of cam nie so hinbekommen, wie sie mir richtig erschienen. Die GF1 hat für mich eine sehr ähnliche jpeg-Farbgebung und wenn ich sehe, wie viel besser mir oft die Pen-Bilder gefallen, komme ich halt ins Grübeln ;)

Vor allem Himmel und Hauttöne haben mir bei vielen GF1-Fotos nicht gefallen.

Es ist aber, wie du an meinen Kameras siehst, keine generelle Panasonic-Phobie :D
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

also die detailschärfe der E-P1 ist eindeutig der GF1 unterlegen, davon kann also die besagte plastizität nicht abhängen.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich bin echt kurz davor mir die GF1 zu bestellen und herauszufinden, ob die kleine schwarze einen ähnlichen Bildeindruck wie die Pen erzeugen kann.

BTW: Heute habe ich den Vergleichstest in der Photographie 12/2009 gelesen, da kam die GF1 als eindeutiger Sieger heraus, wenngleich auch hier wieder auf die hervorragenden JPEGs der E-P1 verwiesen wurde. Insbesondere beim Rauschen soll die GF1 besser sein (eine Stufe). Irgendwie testet jeder was anderes...
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich bin echt kurz davor mir die GF1 zu bestellen und herauszufinden, ob die kleine schwarze einen ähnlichen Bildeindruck wie die Pen erzeugen kann.


Ich bin dafür. Wenn man die jpegs. ähnlich derer der Pen hinbekommen kann, ist mein größtes Problem mit der Pan relativiert :cool:

Vielleicht sonst ja auch Bill?
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

eine blende ist kaum möglich, wenn beide kameras auf dem gleichen sensor basieren sollen.

hier 2 RAWs mit identischen einstellungen bei iso800 geschossen. das G1 raw habe ich bei der entwicklung um 2/3 stufen dunkler entwickeln müssen um es an die EP1 anzupassen. abgesehen von der unterschiedlichen zeichnung der beiden objektive und deshalb auch unterschiedlichen schärfe, sehe ich keinerlei rauschvorteil für die EP1. die tonkurve ist bei der EP1 in den schatten steiler, deshalb wirkt das bild auch kontrastreicher.

Oluv,

liegt es am Body oder nur am Kitzoom?

ich glaube es liegt an der bildverarbeitung und am AA-filter. dieser ist bei panasonic immer schon sehr dünn gewesen, dadurch auch etwas anfälliger auf artefakte und moiree.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Nach Aussage des Fotofachhändlers meines Vertrauens in Köln liegt die Pen im Regal, seit die GF1 im Handel ist.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten