• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-P1 vs. GF1: Vergleich

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das Panasonic 20mm F1,7 hat wie auch das Panasonic 7-14mm keinen stabilisator in der optik. Es ist nur an der PEN stabilisiert.

Wobei man aber auch dazu sagen muß das man für HQ-Pics den Stabi auch besser abschaltet. Daher vielleicht beim 1,7 das auch so schon gewaltiges Potential bietet.
Das 7-14 wäre schön mit Stabi, aber andererseits kommt man bei 7mm auch besser ohne aus als mit 14mm s. Kehrwertregel.
Mit wäre besser, aber bei SWW ist es noch am leichtesten zu verschmerzen!
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich frage mich auch wann Sigma mit den ersten mft-Linsen kommt. Langsam ist da ja ein Markt.

das wär super. Und ein eigenes Gehäuse auch gleich. Wenn man sich mal die Sensorgröße von der DP1/DP2 ansieht, fällt auf, dass der Sensor fast gleich groß wie 4/3 ist - ausser: er hat das Format 2:3. :)

Sigma könnte doch bitte eine DP1 mit Wechseloptik herstellen, ob allerdings ein 4/3 Objektiv den geringfügig breiteren Sensor noch ausleuchten kann, weiss ich nicht. Vielleicht ist es ja gerade nicht kompatibel. :confused:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wobei man aber auch dazu sagen muß das man für HQ-Pics den Stabi auch besser abschaltet

Das ist Blah Blah .
Ich habe bei einer normal funktionierenden kombi noch nie einen unterschied gefunden der auf den stabi zurück zu führen ist.
Für optiken mit stabi gilt das vielleicht noch zum teil aber wenn du etwa mal ein 70-200mmF4 L IS hattest stimmt auch schon wieder nicht mehr.

Das ist das gleiche Blah Blah wie das der stabi in der optik stärker ist.

Ich hatte schon nikon, canon, Fuji und Olympus mit so einigen optiken.
Der stärkste Stabi war bisher in der E-3 und das sogar mit allen linsen.
Auch für das panasonic OIS kit gegenüber dem EP1 stabi gilt das.

Das der stabi bei den panas nicht fehlt ist schön reden auf höchster stufe.

Wenn ich den stabi an der EP1 mit 20mm f1,7 abschalte ist bei statischen und leicht bewegten motiven zum stabilisierten kit fast kein unterschied.
Die grenze bei AV ist so gut wie identisch.
Genau das hast du bei den panas immer.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Das ist Blah Blah .
Ich habe bei einer normal funktionierenden kombi noch nie einen unterschied gefunden der auf den stabi zurück zu führen ist.

Auf unserem Normalo-Level mag das so sein.
Ich kenne keinen Fotografen der für professionelle Shootings den IS sofern vorhanden nicht deaktiviert. Generell bei Stativeinsatz.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich kenne keinen Fotografen der für professionelle Shootings den IS sofern vorhanden nicht deaktiviert. Generell bei Stativeinsatz.
Es gibt auch Leute, die verwenden Goldkabel an ihren Stereoanlagen. ;)

Gerade im Bereich """Kunst""" (nun mal sehr weit gefasst), werden auch ganz viele Mythen und Märchen gepflegt.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Es gibt auch Leute, die verwenden Goldkabel an ihren Stereoanlagen. ;)
Na ja, man muss ja auch nicht alles wissen - es reicht, wenn man überall mitreden kann :angel:

Für "vergoldete" Stecker und Kontakte gibt es schon handfeste, nachmessbare Gründe und sie sind nun grad mal kein Mythos. Das mit der Goldkante ist allerdings eher umstritten. Es soll sogar Leute geben, die schnitzen sich Rillen in die Reifen um den Gott des Aquaplanings milde zu stimmen, oder nutzen Pro-Optiken, weil die Fotos dann besser klingen... oder so ähnlich. Manche schalten gar den Stabi ab..
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Aus dem "Panasonic Lumix G 20mm 1.7 ASPH mFT"-Thread (Antwort wäre dort OT):

Die Panasonic mFT bilder haben für mich bisher so gut wie alle etwas bedrückendes und auch kein leben in der farbgebung.
Besser kann ich es leider nicht formulieren.

Ich für meinen Teil kann dies bei der G1 im Vergleich zur E-420 so nicht bestätigen. Wer nicht den Fehler macht und mit dem Auto-Weißabgleich fotografiert (ich tue das nie), sondern mit einem passenden Festwert oder manuellem Abgleich, dazu noch etwas die Einstellungen (Sättigung, Schärfe, Kontrast) anpasst, der erhält auch aus den Panasonic mFT Kameras sehr ansprechende Farben (siehe G1-Bilder-Thread).

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5792407&postcount=789
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5787602&postcount=773
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5783458&postcount=765

Die Oly-Farben sind möglicherweise einen ganz kleinen Tick leuchtender, was aber oft garnicht auffällt. Im direkten 1:1-Vergleich von Oly-(m)FT und Panasonic-mFT-Bildern gleichen Motivs (siehe entsprechende Beiträge hier und im dpreview-Forum) fällt es nämlich vielen schwer auf Anhieb zu entscheiden, welches der Bilder aus der Oly und welches aus der Pana stammt. Ich glaube das Thema wird zu stark strapaziert.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Es gibt auch Leute, die verwenden Goldkabel an ihren Stereoanlagen. ;)

Gerade im Bereich """Kunst""" (nun mal sehr weit gefasst), werden auch ganz viele Mythen und Märchen gepflegt.

Du verwechselst das mit bei Vollmond gegossenen Vinylscheiben :D.

Aber ganz im ernst, als ich vor einem Jahr Nachtfotos mit Stabi und Stativ gemacht habe, waren die alle leicht verwackelt. Bei ner späteren Wiederholung mit ausgeschaltetem Stabi waren sie knackscharf - für mich zumindest hat sich diese "Theorie" bestätigt
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ich für meinen Teil kann dies bei der G1 im Vergleich zur E-420 so nicht bestätigen.

Ich rede auch nicht von der E-420.

Die EP1 ist gemeint.
Die farbgebung zu den anderen aktuellen olympusen ist bei ihr nicht identisch .
Das dürfte wohl am neuen bildprozessor liegen
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Hallo Leute,

wo finde ich denn raw direkt vergleichs-bilder von pen pan hier im forum oder auch anders wo?
vielleicht kann man die mal gebündelt irgendwo posten.

was mich noch interesieren würde ist, in wie weit man die jpg einstellungen in der pan anpassen kann, so dass ähnlich gefällige bilder rauskommen wie bei der pen.

Viele Grüße
Sebastian
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Wobei man aber auch dazu sagen muß das man für HQ-Pics den Stabi auch besser abschaltet.
Ich kenne keinen Fotografen der für professionelle Shootings den IS sofern vorhanden nicht deaktiviert. Generell bei Stativeinsatz.
:ugly: :ugly: :ugly:
Schon mal in die Bedienungsanleitung einer Cam mit Stabi geschaut?
Stativeinsatz ist genau DIE EINE Situation, für die das Abschalten des Stabi unisono dringend empfohlen wird :evil:

Schön blöd, wer bei anderen Situtionen drauf verzichtet (= notfalls für unverrissene Fotos ISO hochsetzt :confused:)
obwohl er Stabi in der Cam/im Objektiv hat :p
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

......................
macht es Sinn ein Nikkor 50/1,8 mit Novoflex-Adapter an eine Pen zu schrauben?
Welche Erfahrung habt ihr damit gemacht?

........................................................
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Stativeinsatz ist genau DIE Situation, für die das Abschalten des Stabi unisono dringend empfohlen wird :evil:

Mein Reden ua! Generell ist es aber so das beweglich gelagerte schwingende Teile in der Kamera oder im Objektiv der Schärfe nicht förderlich sind. Ansich ja logisch, oder?
Auch wenn die Hersteller das so in den Handbüchern nicht schreiben, würde den normalen Knipser nur verunsichern und den Support überlasten ;)
Wenn also die Belichtungszeit keine Restriktion darstellt sollte und kann man für HQ-Pics den Stabi abschalten. Das meinte ich.
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Auf unserem Normalo-Level mag das so sein.
Ich kenne keinen Fotografen der für professionelle Shootings den IS sofern vorhanden nicht deaktiviert. Generell bei Stativeinsatz.

Das der Stabi bei stativeinsatz ausgeschaltet gehört liegt an der steuerelektronik und wird auch so von den meisten herstellern empfohlen.
Hätte ja auch keinen sinn.
Die bilder unten habe ich jetzt speziell für dich und alle stabizweifler gemacht. :angel:

20mm (40mm KB) bei für mich mit stabi sicheren 1/10tel sek.
1/8tel sek ist es eigentlich auch noch fast.
Ich nehme aber bewusst 1/10tel da das bei mir so gut wie zu 100% funktioniert.
Bild 1+2 mit stabi inkl. crop daraus
Bild 3+4 das selbe ohne stabi

Ist dir wirklich lieber der stabi wäre aus ?

Mir nicht und ich bin mir sicher das auch profis nicht anderes darüber denken.

Im zweifel hättest du das bild natürlich auch mit 1/40tel sek nach der faustformel machen können.
Nur wäre dafür bei gleicher blende iso 800 nötig gewesen.

Stell sich mal einer vor ich hätte bei 1/10tel sek. belichtungszeit schon offen blende und iso 800 an der EP1 gebraucht.......
Das wären iso 3200 für die panas gewesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Ursprünglich nicht.

Wer verwendet eine GF1 oder EP1 schon für studio.
Wohl die allerwenigsten.

Für was brauchst du eigentlich bei 1/100stel und 20mmFT einen stabi? :confused:
 
AW: PEN oder PAN? | Olympus E-P1 vs. Panasonic GF1

Warum grad bei einer Wildfremdeleutefotografierkamera dauernd jemand den Stabi anpreist?

Ich fände es öde, durch menschenleere Städte zu latschen, um dort das tosende Nachtleben zu erwischen, bei 1/10s.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten