• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Ich frage jetzt einfach mal in diesem Thread:

Ich habe seit einer Stunde eine E-PL1 und bin erstmal ganz zufrieden. Aber wie kann man den AF-Pieps der E-PL1 ausschalten?
Menü > Zahnrad > D

Oder einfach RTFM?


Grüße
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Aufgrund der typischen Olympuskurve (die ja mit einer "Unterbelichtung" im RAW arbeitet) ist es durchaus möglich, dass die im oberen Bereich sehr eng liegenden Tonwertstufen nicht voll ausgenutzt werden. (vgl dazu die Kurve, die man auf dpreview beim Test der EP1 finden kann)
Es ist auch nicht in jedem Bild reines Weiss vorhanden (expose to the Right ist eine Belichtungstechnik, die im jpg keinen Sinn macht ... im RAW dagegen sehr viel Sinn)
Jup wenn man eben expose to the right machen will muss man eigentlich immer die Korrektur benutzen. Bei der EP1 hab ich öfter mal gut +0,7 - +1,3. Das Raw hat schon Spielraum.
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Eine sicherere Belichtung als bei der Pen kann ich jedenfalls bei der G1 nicht feststellen.

Das behaupte ich auch nicht. Aber wer ernsthaft der Meinung ist, dass jede ihm bekannte Kamera von Panasonic nicht für die ernsthafte Photographie taugt, weil die Belichtungsmessung nicht sicher genug ist, der scheint bisher nur mit den Rasierern des Konzerns photographiert zu haben.
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Mal eine Frage an die PEN-Besitzer, die nebenbei eine DP1 oder DP2 von Sigma haben oder hatten:

Ist das Bedürfnis neben der Sigma noch eine PEN zu haben verständlich?

Die Bilder der Sigmas sind ja unbestritten, der Spaß beim Knipsen selbst allerdings eher mittelmäßig, find ich.

Wie sieht das mit der PEN-Reihe aus? Ich nehme an und lese hier raus, es ist noch mehr Spaß beim Fotografieren selbst dabei, oder?

Ich suche noch nach Zustimmungen, dass ich neben der DP2s noch eine PEN brauche..:cool:
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

den Weg hab ich schon hinter mir.. damals neben ner LX3 für bessere Bildqualität und die besonderen Szenen noch ne Sigma DP2 zugelegt.. anfangs auch begeistert über den Zugewinn und vor allem die Freistellungsmöglichkeiten die so bei der LX3 nicht gegeben waren.. leider aber hat sich das dann eingetrübt da die Bedienung der DP2 keinen Spaß machte.. zu träge, AF zu oft daneben sobald es erst mal etwas schummrig wird draußen und die Schreibgeschwindigkeit zum Schnarchen.. nix für Reisereportage/-dokumentation was ich oft mach

dadurch wieder öfters mit der LX3 losgezogen und mich nach anderen Alternativen umgesehen.. dann im September die PL1 nach einigen Recherchen geordert und es noch keine Mintue gegenüber der DP2 bereut.. die Sigma mag zwar in purer BQ noch die Oberhand haben aber die PL1 macht soviel mehr Spaß dass ich das ruhigen Gewissens verschmerzen kann.. die BQ beider Modelle liegt jedenfalls deutlich über der LX3 und damit hab ich schon ne Verbesserung erreicht..

nebenbei.. die DP2 liegt meist nur mehr herum, zu 90% kommt die PL1 mit.. die restlichen 10% entfallen weiterhin auf die LX3 wenns wirklich noch kleiner sein muss für bestimmte Anlässe
will nur die DP2 noch nicht loswerden weil irgendwas in mir sagt dass ich das noch bereuen werde..
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Danke für diese Schilderung! :top:

Ich glaube, es geht für mich auch nicht um die Fragestellung "will ich eine Pen?", sondern eher um die Frage "brauch ich die DP2s nochmal?"

Wie du schon sagst, bei der Sigma tut man sich schwer, sich zu lösen.

Trotzdem vermiss ich den Spaß in der Aktion Fotografie.

Ich denke, ich werde erstmal eine PEN kaufen und dann sehen, wie lange beide nebeneinander überleben..
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

...ich hab in den 2 Monaten in denen ich die PEN habe, meine Sigma nicht mehr angefasst.. aber das ist nur der Reiz des Neuen. Die DP1 werd ich weiterhin immer wieder mal für Landschaft und Architektur benutzen, die Schärfe und die Dynamik der Bilder sind einfach kaum zu toppen.
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Meine "Hauptkamera" habe ich schon einige Male gewechselt, da ich erst einmal herausfinden musste, wo meine Prioritäten liegen.
Nach DSLRs hat sich gezeigt, dass mir kompakt, leicht und unauffällig am wichtigsten ist, allerdings mit bestmöglicher Bildqualität, der Möglichkeit Objektive zu wechseln und mehr Freistellmöglichkeit als mit einer Kompakten.

So bin ich bei der PL1 gelandet, die erfüllt meine Wünsche, Spaß habe ich auch nach 8 Monaten noch mit ihr.

Welche Kamera mich aber während der ganzen Zeit des Ausprobierens und Wechselns begleitet hat, war die DP1. Na ja, nicht ganz - einmal dachte ich, ich bräuchte sie nicht mehr. Habe sie verkauft und mir nach 3 Wochen wieder eine geholt.
Sie kommt nicht so oft zum Einsatz - auf Reisen allerdings regelmäßig. Verzichten möchte ich nicht mehr auf eine kleine Sigma.
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Wie ich schon in verschiedenen Threads geschrieben habe, bin ich mit meiner E-PL1 auch sehr zufrieden. Am meisten begeistert mich die tolle JPG Qualität ooc, insbesondere mit dem 20mm Panasonic Pancake, sowie das geringe Rauschen selbst bei hohen ISO-Zahlen. Ok, mit dem AF stand ich anfangs auch etwas auf dem Kriegsfuß, aber wenn man sich mal an die Eigenarten gewöhnt hat, ist das keine Problem mehr, zumal man mit der E-PL1 auch sehr gut manuell fokussieren kann. Auch der Videomodus kann mich nicht überzeugen, dafür der Fotomodus um so mehr... :top: . Ein empfehlenswerte Ergänzung ist auch der EVF VF-2, mit dem ich endlich wieder ohne Lesebrille fotografieren kann... :D Seit ich die PEN habe, habe ich meine 40D nur noch für Action- und Sportfotos ausgepackt...

Seit vorgestern habe ich übrigens auch eine GH-1. Nach meinen ersten Testaufnahmen und Erfahrungen damit, könnte diese eine ernsthafte "Konkurrenz" für die PEN werden. Abgesehen davon, dass sie nicht mehr so schön kompakt ist und auch nicht die tollen Olympus JPG`s produziert, scheint sie eben vieles ein bisschen besser als die E-PL1 zu können. Die Bedienung ist komfortabler, der AF schneller und präziser (und ohne Pumpen) und die Fummelei mit dem VF-2 entfällt auch. Die Bildqualität scheint zumindest bezüglich Schärfe und Auflösungsvermögen mit der entsprechenden Einstellung (Anhebung der internen Schärfe) ungefähr auf dem Niveau der E-PL1 zu liegen. Zudem hat sie bekanntermaßen einen genialen Videomodus... Insgesamt wirkt sie etwas ausgereifter und "Kompletter" als die E-PL1..

Ich bin mal gespannt, wie ich mit der GH-1, auch mit ihrer Größe, klar komme und ob sie für meine Motive insbesondere auch im Videomodus reicht....

Gruß Peter
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Was mich bei der PL1 etwas stört ist bei unteren ISO die leichte Überschärfung und bei ISO1600 die Glättung. Mach doch mal direkt Vergleiche bei ISO1600 (GH1 mit NR-2), ich sehe die GH da vorn.
Noch mehr wenn Du die GH2 meinst, aber das tust Du nicht, oder?
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Ich habe vor kurzem eine E-p1 erstanden Silber erstanden für einen sehr guten Preis, neu mit dem 14-42 objektiv für FR.399.-und dann nochmals 10% Abzug an diesem Tag bei Interdiscount(Schweiz)
Ich hatte mich auf diesem Tread ein bisschen herumgesehen und dachte es wäre die Traumkamera
für mich.
Gut, die Photos sind gut, Video ist auch gut, aber das wäre schlimm wenn es das nicht so wäre.
Aber ich habe mir die Kamera angeschafft weil man viel hört das Olympus sich dem MFT zuwenden wird, man hört, wenn es so weit ist kann man al seine gute und Teure Gläser weiter verwenden auf MFT u.s.w. und da bin ich leider enttäuscht. Ich arbeite seit Jahre mit Olympus,
Ich habe eine E-3, habe gerade eine E-620 verkauft, und ich habe 14-54I, ein Sigma Makro 150.2.8
ein Bigma 50-500 und einige Manuale Linsen an denen ich sehr hänge, aber um diese sinnvoll an der
E-p1 einzusetzen, scheint mir nicht sehr angebracht.
Der Autofokus geht da nicht mit und manual scharf stellen auf dem LCD ist auch so eine Sache.
Also für mich ist die E-P1 eine Art GevaBox, zum Knipsen mit sehr guten Bildern wenn man Sie mit dem Standard objektiv benutzt un sicher auch mit anderen MFT Linsen, aber Sie zu gebrauchen anstelle einer DSLR.????
Das 14-42 ist meines Erachtens nicht mit dem 14-54 zu vergleichen, aber letzteres hat auch seine Schwierigkeiten an der E-p1
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Aber ich habe mir die Kamera angeschafft weil man viel hört das Olympus sich dem MFT zuwenden wird, man hört, wenn es so weit ist kann man al seine gute und Teure Gläser weiter verwenden auf MFT u.s.w. und da bin ich leider enttäuscht. Ich arbeite seit Jahre mit Olympus,
Ich habe eine E-3, habe gerade eine E-620 verkauft, und ich habe 14-54I, ein Sigma Makro 150.2.8
ein Bigma 50-500 und einige Manuale Linsen an denen ich sehr hänge, aber um diese sinnvoll an der
E-p1 einzusetzen, scheint mir nicht sehr angebracht.
Der Autofokus geht da nicht mit und manual scharf stellen auf dem LCD ist auch so eine Sache.
Also für mich ist die E-P1 eine Art GevaBox, zum Knipsen mit sehr guten Bildern wenn man Sie mit dem Standard objektiv benutzt un sicher auch mit anderen MFT Linsen, aber Sie zu gebrauchen anstelle einer DSLR.????
Das 14-42 ist meines Erachtens nicht mit dem 14-54 zu vergleichen, aber letzteres hat auch seine Schwierigkeiten an der E-p1

Ich glaube das du zu viel erwartet hast. Eine PEN ist keine DSLR, hat keine Phasen-AF und kann nur per Kontrast AF scharf stellen. Das die auch keinen Sucher hat war dir schon vorher klar, außerdem kann man mit der Vergröserungsfuktion besser scharf stellen als mit alten "mini-tunnel-sucher" von Olympus DSLRs. AF mit FT Optiken geht etwas langsamer aber es geht. Bei mir funktionieren 14-54(alt) und der 35-er Macro gut. Mit dem alten 40-150er wird es dann noch etwas langsamer aber es funktioniert auch.
 
AW: Fragen zur Bedienung E-P1

Ansonsten habe ich noch eine weitere Frage: Wenn ich eine ISO-Belichtungsreihe erstellen möchte, sollten eigentlich nur 3 Bilder geschossen werden, während der Auslöser voll durchgedrückt wird. Mit der aktuellen Firmware macht die Kamera aber "Dauerfeuer"... ein Bug? Die Bilder sind übrigens korrekt mit abweichenden ISOs abgelegt.
Bei einer Blendenreihe nach dem selben Prinzip ist nach 3 Bildern immer korrekt schluß... Das Problem (ist es eins?) tritt also nur bei ISO-Reihen auf.

Hi,

na - da kann ich ja doch was beisteuern! ;) Folgender Beitrag ist mir im Forum von dpreview über den Weg gelaufen:

http://forums.dpreview.com/forums/read.asp?forum=1041&message=35585982

Konkret geht es um Tricks, wie man den Bereich des Bracketing für HDR-Fotos erweitern kann, da +/- 1EV nicht gerade üppig ist. Und genau das von Dir beschriebene Phänomen der E-PL1 Firmware macht sich der Autor des Beitrags zunutze.

Ob jetzt Bug oder Feature sei dahingestellt. Aber es ist so!

Grüße

*J*
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Was mich bei der PL1 etwas stört ist bei unteren ISO die leichte Überschärfung und bei ISO1600 die Glättung. Mach doch mal direkt Vergleiche bei ISO1600 (GH1 mit NR-2), ich sehe die GH da vorn.
Noch mehr wenn Du die GH2 meinst, aber das tust Du nicht, oder?
... die Schärfebeurteilung ist natürlich sehr subjektiv... Ich persönlich finde die Schärfe der E-PL1 wirklich klasse, die Bilder sind scharf, aber m.M.n. nicht überschärft. Demgegenüber bildet die GH-1 bei Standard-Einstellung sichtbar weicher ab. Bei Schärfe +1 oder +2 kommt sie auf das Schärfeniveau der E-PL1, aber irgendwie nicht so harmonisch... Auch die tollen Oly-Farben fehlen mir etwas... Ich muss noch was mit den Einstellungen der GH-1 herumprobieren (was aber nicht das Thema hier ist... ;))...

Die E-PL1 hat die Messlatte für JPG`s auf jeden Fall sehr hoch gelegt...

Gruß Peter
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

das Problem ist, dass Sigma per Adapter keinen AF bietet ... ist halt so, aber von Olympus nicht zu beeinflussen.

Anfangs gabs mal eine Firmware, die das zugelassen hat, aber das war fürchterlich, absolut unbrauchbar vor lauter geruckel.
 
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Ich habe jetzt auch seit zwei Wochen einen E-P1 mit Kitobjektiv.

Meine bisjetzigen Erfahrungen/Eindrücke:

- nach dem Firmware Updates ist der Autofokus ausreichend schnell (für mich).
- mit den Videos (deswegen habe ich sie gekauft) bin ich abs. zufrieden; für mich ist aber Qualität wichtiger als Performance.
- JPGs ooc sind 1A
- Das die Kamera bei ISO200 in den dunklen Bereichen auch mit Gradation Normal rauscht verzeih ich ihr.
- die ISO-Automatik arbeitet fein und schaltet nicht zu schnell hoch.
- die Verarbeitungsqualität ist ebenfalls super. Die Kamera ist aber nicht so ein "Handschmeichler".

Größte Überraschung für mich ist das Kitobjektiv, obwohl ich Plastikobjektive mit f3,5-5,6 gar nicht mag. Es bildet ausgezeichnet ab und ist bis zu den Rändern scharf!

Was mich stört: der Autofokus war nicht imstande das doch recht große Blatt (siehe Beispielfotos) scharf zu stellen. Ich habs mit mehreren Brennweiten und Entfernungen versucht. Erst mit manuellem Fokus ist es gelungen. (Ich habe das Experiment dann noch 2 mal wiederholt - an anderem Gebüsch: es klappt nur selten)

Dazu eine Frage: es ist nicht möglich das AF-Feld zu verkleinern - oder? und: ist daran das Objektiv schuld- wird das mit dem "drohenden" 20mm f1,7 besser?

Zweite andere Frage: wie spart man denn am besten Strom: Kamera immer ein und ausschalten? oder Display einfach weiterlaufen lassen?

Dritte Frage: gibt es eine Standardempfehlung bezgl Schutzfolie fürs Display. Bei meiner E330 habe ich eine Brandofolie von irgendeinem Smartphone und die hält perfekt.

Vierte Frage: Gibt es so eine Tasche für die Pen?

Fünfte Frage: soeben habe ich mit Verwunderung festgestellt, dass fast alle meine Aufnahmen mit Gradation AUTO gemacht wurden.
Ich dachte ich hätte auf NORMAL gestellt. Trotzdem finde ich die Aufnahmen sehr ansehnlich was die Qualität betrifft.
Ist Gradation AUTO bei der PEN besser als bei den DSLRs?

Insgesamt bin ich vollauf zufrieden - sie ist halt sicher kein DSLR Ersatz - bietet aber ausgezeichnete Qualität bei gemächlicher Performance!

vg
p
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 oder der Spaß ist zurück...

Was mich stört: der Autofokus war nicht imstande das doch recht große Blatt (siehe Beispielfotos) scharf zu stellen.
Im Bereich des Messfelds überwiegt der Hintergrund. Der wurde korrekt angemessen. Das hilft dir zwar nicht, aber der AF hat korrekt gearbeitet.

Dazu eine Frage: es ist nicht möglich das AF-Feld zu verkleinern - oder? und: ist daran das Objektiv schuld- wird das mit dem "drohenden" 20mm f1,7 besser?
Bei der E-P1 läßt sich das Messfeld nicht verkleinern.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten