• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: PEN E-P1 - Frage zur Bedienung

Irgendwo hab ich versehentlich den Shadow/Highlight Indicator eingeschaltet und jetzt blinkt es ab und an mal etwas – als Kamera mag ich sie, aber ich tue mich mit der Bedienung der PEN immernoch ziemlich schwer. Ich finde beim besten Willen nicht, wo ich das wieder abschalten kann – das Handbuch habe ich jetzt nicht nochmal von vorne bis hinten gelesen, aber zumindest im Index auch kein Schlagwort gefunden, worunter ich das vermutet hätte.

Hilfe ... wie geht das wieder aus?
 
AW: PEN E-P1 - Frage zur Bedienung

Das ist nicht zutreffend,die Kamera macht mehr als deutlich als 30 Bilder pro Sekunde,daher ist beim Abspielen ja die Zeitlupe.
Nur zum Verständnis, welche Bildfrequenz wird denn ausgewiesen, wenn man die Datei in einem Bearbeitungsprogramm öffnet?

Wird sie auf der Kamera und auf dem PC gleichermaßen in Zeitlupe abgespielt?

Grüße
Andreas
 
AW: PEN E-P1 - Frage zur Bedienung

Zum Video kann ich leider nichts sagen, aber das Thema trifft sich gut :) Ich habe ebenfalls eine Frage zur Bedienung. Der FN Knopf funktioniert bei allen Belegungen als Schalter, wenn ich aber Mymodus darauf lege, springen die Einstellungen bei Loslassen auf die vorherigen Werte zurück. Ist das gewollt oder mache ich was falsch?
 
AW: PEN E-P1 - Frage zur Bedienung

Zum Video kann ich leider nichts sagen, aber das Thema trifft sich gut :) Ich habe ebenfalls eine Frage zur Bedienung. Der FN Knopf funktioniert bei allen Belegungen als Schalter, wenn ich aber Mymodus darauf lege, springen die Einstellungen bei Loslassen auf die vorherigen Werte zurück. Ist das gewollt oder mache ich was falsch?

Hallo,

zumindest bei der E-PL1 lässt sich "My modus" nicht auf FN speichern (BDA auf S.106)

In wie weit das für die E-P1 gilt......RTFM :D
 
AW: Gibt es auch ein verstecktes Menü bei der E-P1?

ein wirklich guter Tip!!!:top:


Meinst du das menue für die bedienung oder nur das wo die ganzen zahlen wie auslösungen usw. versteckt sind.

Die EP1 hat im gegensatz zu den e-dslrs zwei verschiedene bedienermenues.
Wechseln kannst du durch aktivieren des einstellmenues (OK) und drücken der info taste
Das voreingestellte mit dem balken seitlich und unten kennst du ja sicher.
Meiner meinung nach überhaupt nicht gelungen und von den oly knipsen übernommen.
Das zweite ist identisch mit den e-dslrs und sehr gut weil alles sofort überblickbar ist.
Mit einmal OK bist du wenn du es aktiviert hast bereits in der auswahl.
Danach mit dem steuerkreuz auswählen und mit einem der bedienräder (je nach eigener konfigurierung) einstellen.
Das eigentliche menue über den menue button wird so fast nie mehr benötigt.


Ob das geheime servicemenue mit den zahlen funktioniert müsstest du testen.
Bisher funktionierte es bei allen kameras der e-reihe
 
AW: Gibt es auch ein verstecktes Menü bei der E-P1?

... eine Rückmeldung, ob der Trick der G-Kamera klappt, wäre schön;

allerdings habe ich von Olympus den Hinweis erhalten, dass man diesmal die Kombination zumindest bei der E-5 definitiv nicht mehr herausrücken will (blöd, wenn man die Kamera weiterverkaufen will, da man jetzt nicht mehr damit werben kann, sollte es sich um eine Backup-Kamera mit relativ wenigen Auslösungen handeln). Das bei der E-3 und Konsorten war ja auch nur herausgekommen, weil jemand auf einer USA-Messe dem Servicetechniker dabei zufällig über die Schulter geschaut hatte.

viele Grüße
Michael Lindner
 
E-P1: Rotstich mildern?

Hallo zusammen,

Olympus ist ja für "warmen Farben" bekannt, aber was da manchmal aus meiner E-P1 kommt, ist dann doch etwas übertrieben. Generell haben eigentlich alle Bilder einen Rotstich; manchmal weniger stark, manchmal sehr stark. Der Effekt ist unabhängig von der Lichtsituation und ich sehe auch bei Bildern von anderen Usern diese "Rotlastigkeit".

Frage:
- Hat mal jemand erfolgreich versucht via Konfiguration (z.B. über "Alle WB" anpassen) der Kamera den Rotstich abzugewöhnen? Was habt ihr eingestellt?
- Verhält sich die E-PL1 identisch zu meiner E-P1?

Als Beispiel hier mal ein paar Bilder mit einem starken Rotstich (links die E-P1, rechts Lumix FZ18):




Viele Grüße
Tobias
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

hmmm und der türkise Himmel bei der rechten Aufnahme gefällt Dir besser?

Definitiv: Ja!
Türkis deutet auf eine leichte Überbelichtung hin - das wäre dann ein "Fehler" des Fotografen. Aber ein rötlicher Himmel gibt einfach nicht die reale Situation wieder.
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

den Rotstich hat auch die E-PL1 bei den JPEGs ooc.. arbeit daher mittlerweile lieber mit den RAWs

Ah, ok... Danke für die Info :)
Aus diesem Grund habe ich auch immer den RAW-Modus aktiv. Schon lustig; habe ich mir die E-P1 doch auch gerade wegen der guten JPEG-Engine geholt. Naja, immerhin gestaltet sich die RAW-Entwicklung über den OlympusMaster wirklich sehr einfach :top:
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Ich habe bei der E620, die mir zu rotstichig war, die Weissabgleichskorrektur für Alle auf A:-2 und G:+1 eigestellt. Bei der EP1 und EPL1 ist mir das nicht in genug Bildern aufgefallen, um generelle Korrekturen durchzuführen. Du kannst es ja mal ausprobieren und als Startpunkt für deine eigenen Tests nehmen. Da das Farbempfinden eine subjektive Sache ist, wie viele Diskussionen im Forum belegen, tue ich mir schwer, allgemein gültige Empfehlungen zu geben.
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Wenn du nicht bei jedem Bild einen manuellen Weißabgleich durchführst, wirst du mit deinen Fotos evtl nie richtig zufrieden sein. Jpegs lassen sich auch nicht mehr so gut bearbeiten, also unbedingt in Raw (oder eben beides gleichzeitig) fotografieren. Und es ist ja nicht so, dass das nur für den WB Vorteile hat ;)
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Definitiv: Ja!
Türkis deutet auf eine leichte Überbelichtung hin - das wäre dann ein "Fehler" des Fotografen. Aber ein rötlicher Himmel gibt einfach nicht die reale Situation wieder.

Die reale Situation, wie Du sie in Erinnerung hat oder wie sie wirklich war?
Wg eines Rotstiches auf RAW wechseln ist doch in etwa wie mit Kanonen auf Spatzen schießen. Dafür hast Du den Monitor zur vorherigen Beurteilung und das Menü, welches Dir einen schnellen Wechsel des Weißabgleiches ermöglicht.
Der Rest ist Übung, denn die jpg-engine ist auch nur so gut, wie der, der sie, wenn notwendig, beeinflußt.
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

Hallo zusammen,

Olympus ist ja für "warmen Farben" bekannt, aber was da manchmal aus meiner E-P1 kommt, ist dann doch etwas übertrieben. Generell haben eigentlich alle Bilder einen Rotstich; manchmal weniger stark, manchmal sehr stark. Der Effekt ist unabhängig von der Lichtsituation und ich sehe auch bei Bildern von anderen Usern diese "Rotlastigkeit".

Das genau sind ja die "Oly-Farben", wie kannst du das hier nur kritisieren? :eek: (und dann auch noch mit der Konkurrenz vergleichen, das geht ja wohl gar nicht ;) )

Aber im Ernst, nimm einfach Raw und fertig, wenn du realistische Farben haben willst, auch für Oly :)
 
AW: Rotstich bei PEN mildern?

"Rotlastigkeit" ist mir bei der PEN nicht aufgefallen. Im Standard-Enstelungen und bei jpeg-s sind die Farben meiner Meinung nach doch etwas übersättigt, ist halt auch nicht Jedermann-Sache.

Von daher habe ich einfach die SÄTTIGUNG auf -1 stehen und kann in meisten Fällen sofort jpeg-s speichern.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten