AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?
Mittenbetonte Integralmessung nimmt an, dass der bildwichtige Teil in der Mitte ist (kann sein, muss nicht) und die Helligkeit von 18-%-Grau hat (kann sein, muss auch nicht). Diese Messmethode ist eher ein Relikt aus einer Zeit, wo es halt nicht besser ging. Bei so kontrastreichen Motiven wie den Waldbildern ist es aber eher Zufall, wenn die Belichtung passt.
ESP versucht so zu belichten, dass möglichst wenig Lichter ausfressen oder Tiefen absaufen, sprich letztendlich so viel Information wie möglich gespeichert wird. Bei Deinen Waldbildern sind die Bäume deswegen dunkel (aber noch mit EBV rettbar), weil die Kamera verhindern will, dass die hellen Stellen Struktur verlieren. Sie weiß ja nicht, dass dich die Bäume interessieren und nicht der Himmel. Du weißt es aber und kannst/musst entsprechend korrigieren.
Ich verwende jedenfalls die Integralmessung nie. Bei schwierigen Lichtverhältnissen schaue ich halt aufs Histogramm und drehe im M-Modus so lange rum, bis es rechts anstößt ("expose to the right") oder ich verwende die Spotmessung (z.B. Portraits im Gegenlicht). Die kann man ja schön auf den AEL-Knopf legen, dann kann man ganz einfach zwischen ESP und Spot hin- und herschalten. Mehr brauche ich bei den (halb)automatischen Modi nicht.
Mittenbetonte Integralmessung nimmt an, dass der bildwichtige Teil in der Mitte ist (kann sein, muss nicht) und die Helligkeit von 18-%-Grau hat (kann sein, muss auch nicht). Diese Messmethode ist eher ein Relikt aus einer Zeit, wo es halt nicht besser ging. Bei so kontrastreichen Motiven wie den Waldbildern ist es aber eher Zufall, wenn die Belichtung passt.
ESP versucht so zu belichten, dass möglichst wenig Lichter ausfressen oder Tiefen absaufen, sprich letztendlich so viel Information wie möglich gespeichert wird. Bei Deinen Waldbildern sind die Bäume deswegen dunkel (aber noch mit EBV rettbar), weil die Kamera verhindern will, dass die hellen Stellen Struktur verlieren. Sie weiß ja nicht, dass dich die Bäume interessieren und nicht der Himmel. Du weißt es aber und kannst/musst entsprechend korrigieren.
Ich verwende jedenfalls die Integralmessung nie. Bei schwierigen Lichtverhältnissen schaue ich halt aufs Histogramm und drehe im M-Modus so lange rum, bis es rechts anstößt ("expose to the right") oder ich verwende die Spotmessung (z.B. Portraits im Gegenlicht). Die kann man ja schön auf den AEL-Knopf legen, dann kann man ganz einfach zwischen ESP und Spot hin- und herschalten. Mehr brauche ich bei den (halb)automatischen Modi nicht.