• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Hi...

Ich bin mir nicht sicher, ob Gradiation auf Auto stand. Ich habe noch nichts geändert und alles auf Default gelassen. Falls man da etwas umstellen muss, wäre ich etwas über die Default-Einstellung verwundert.

Klar, ich werde noch weitere Vergleichsbilder erstellen. Wie gesagt, ich bin zeitlich gerade sehr eingebunden ;) Vielleicht schaffe ich es ja nachher ein paar Beispiele ins Netz zu stellen.

P.S. Habe gerade das hier auf dcresource gefunden:
http://www.dcresource.com/reviews/olympus/e_p1-review/using
Zitat: "The E-P1 did a great job with our standard macro test subject. Colors are vibrant, the subject is sharp, and I don't see anything resembling noise. The only thing I want to mention is that I had to overexpose the photo more than I do with a typical camera that I'm reviewing."
Hmm... vielleicht ist die E-P1 doch nicht so sicher in der Belichtung?

Gruß
Tobias

Hi!
Also ich glaube von Werk aus, ist Gradation auf "Auto" eingestellt. Das könnte das Rauschen erklären! Also dort auf "Normal" umstellen.
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Keine Ahnung ob die E-P1 das auch bietet aber meine E-PL1 hat eine "immer Belichtungsfeineinstellung" oder wie auch immer das Teil sich schimpft. Damit kannst du, sollte die Belichtung nicht stimmen das Messverhalten deiner Bilder bis +-1/3 EV verstellen. Aber dran denken das gilt dann fuer immer und ist frei von sonstigen Belichtungskorekturen, du verstellst das kompl. Messverhalten.
Pruefe erst einmal ob das auch im normalen Tageslicht so passiert, wenn ja verstell es halt, wenn nicht, Spotmessen im Dunkeln oder halt von Hand die Belichtung korrigieren.
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

gerade bei höherkontrastigen Bildern in der Sonne stellt man besser -1/3 ein (nicht nur bei der PEN ;) )

Ansonsten hat die EP1 hinten ein zweites Rädchen, auf das man die Belichtungskorrektur legen kann, wenns zu dunkel ist, einfach dran drehen .. das Livehisto hilt weiter, wenn man sich nicht sicher ist.
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

So, ich habe den Versuch von gestern noch mal wiederholt mit der folgenden Erkenntnis:

Tatsächlich war Gradiation per Default auf Auto. Das Ergebnis ist ab ISO400 in "dunklen fast einfarbigen Bereichen" sichtbar schlechter als das Deaktivieren dieser Pseudo-HDR Funktion. Es gibt zwar ein paar Details mehr zu sehen, allerdings werden sie sich durch heftiges Rauschen und Banding erkauft. Jedenfalls ist das Ergebnis für meinen Geschmack mit deaktivierten Feature deutlich besser, zumal solche Dinge hinterher immer noch in der EBV vorgenommen werden können.

Das Rauschen bei meinen Testaufnahmen wurde noch verstärk, da die Bilder recht dunkel belichtet sind. Min. 1/3 Blendenstufen muss man im Vollautimatikmodus überbelichten, um eine vernünftige Helligkeit (selbst bei 2/3 Blenden gibt es noch kein Highlight-Clipping) zu erhalten. Aufgrund der vielen dunklen Bereiche, hat die Auto Gradiation Funktion den Bildern den Rest gegeben ;)

Jetzt bin ich wieder etwas besser drauf als gestern :) Jedenfalls eine komische Default-Einstellung. Schade ist nur, dass die Kamera - zumindest in den Kunstlicht-Situationen, die ich bisher ausprobiert habe, so dunkel belichtet. Dadurch geht ein bischen die Schnappschuß-Möglichkeit verloren (man muss immer erst auf das Histogramm schauen). Die FZ18 ist hier sicherer in der Belichtung.

So... nun will ich mal mit der Kamera raus :cool:
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Sinnvoll ist grundsätzlich eher den Modus "P" zu benutzen als "Auto". Bei ersterem kannst Du nämlich die Möglichkeiten der Feineinstellung für die jpg-engine ausnutzen, die gerade bei Olympus den Reiz der Kamera ausmachen.
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Ich glaube, da hast etwas flasch verstanden. Es geht nicht um den Betriebsmodus der Kamera. Es geht um die Einstellung "Gradation". ;)

Ich habe diese bei meiner PL1 auf "normal". Mit der Belichtung bin ich absolut zufrieden. Nur sehr selten muß ich 1/3EV zugeben, eher nehme ich 1/3EV weniger.
Welche Belichtungsmethode benutzt du? Mehrfeld oder mittenbetont? Das hat je nach Motiv/Hintergrund auch einen nicht unerheblichen Einfluß.

btw. schalte einfach das Live-Histogramm ein, dafür ist es ja da. :D
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Ich belichte fast ausschließlich mit Mehrfeld, nur selten wird die auf der AEL/AFL-Taste liegende Spotmessung bemüht.
Die +/--Taste nutze ich dagegen sehr oft, auch in beide Richtungen.
Wg Programmodus: im Modus Auto werden viele individuelle Einstellungen Deinerseits von der Kamera schlicht ignoriert, so auch - wenn ich mich richtig erinnere - die Gradation.
Nur im Bildmodus "Anpassen" kann man die Gradation auch festschreiben. (Allerdings kann ich mich gerader nicht erinnern, ob dieser Modus auch in der E-P1 vorhanden ist oder nur in der E-520. Hab keine zur Hand)
Oder war es der Kontrast? Grübel :)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Ja genau, es ging ausschließlich um "Auto Gradiation". Um "intelligente Automatiken" wie "iAuto" oder Motivprogramme mache ich grundsätzlich einen Bogen ;)

Jedenfalls bin ich gerade wieder mit gemischten Gefühlen von meiner kleinen Spritztour mit der EP1 + Kitobjektiv, FZ18 und FS5 zurück. "Gemischt" deshalb:

- Jetzt verstehe ich, warum alle so scharf auf den Aufstecksucher für die E-P2 sind: Das Display der E-P1 ist ja wohl eine kleine Frechheit! Teilweise habe ich völlig blind fotografiert; das Display ist selbst in der Abenddämmerung kaum zu gebrauchen. Dagegen sind die Displays der FZ18 (Baujahr 2007, 250€-Klasse) und der FS5 (Baujahr 2008, 150€ Klasse) bei ähnlicher Auflösung um Welten besser ablesbar. Also da hat Olympus wirklich Nachholbedarf... so einen krassen Unterschied hätte ich nie erwartet, zumal ich das Display der FZ18 immer als Schwachpunkt angesehen habe (ab der FZ28 ist der Blickwinkel deutlich besser). Hui... das muss ich erst mal verdauen. Im Wald war es natürlich kein Problem, aber sobald die Sonne nur ein bischen present war.... :mad:

- Die Videofunktion mit kontinuierlichen Autofokus kann man quasi nicht benutzen. Das Objektiv pumpt auch dann, wenn man gar nicht großartig zwischen verschiedenen Entfernungen fokussiert. Allerdings war mir das bereits bekannt.

- Bei einigen Bildern war die Belichtung viel zu dunkel. Die Panasonics belichtet definitiv sicherer, bzw. gibt es keine sporadischen Ausreißer wie bei der E-P1.

- Der Rot-Anteil ist recht stark betont. Die Oly-Bilder sind also sehr warm... Wobei das allerdings auch eine subjektive Geschmackssache ist.

Abgesehen von der viel geringeren Tiefenschärfe (je nach Motiv ein Vorteil, oder auch ein Nachteil) bei der E-P1 aufgrund der Sensorgröße, habe ich bei guten Licht keine Vorteile bei der E-P1 gesehen.
Jetzt kommt allerdings der Teil, der mich sehr stark überzeugt hat: Im dunklen Wald sind die Ergebnisse der E-P1 gravierend besser als die der FZ18. Obwohl die FZ18 Bilder mit ISO100 nicht verwackelt sind (Kamera irgendwo fixiert und Serienbildfunktion an - so mache ich das immer), ist der Dynamikumfang und die Sättigung viel schlechter als bei der E-P1 bei ISO400/800. Selbst bei ISO1250 sehen die E-P1 Ergebnisse noch ansehenlich aus.

Was soll ich sagen... irgendwie sieht es so aus, als wenn die E-P1 eine Ergänzung zu der FZ18 wird. Je nach Situation werde ich mal die eine oder die andere Kamera mitnehmen. Besser ist die E-P1 jedenfalls nicht... Sie hat genau so ihre Stärken (Low-Light, Freistellen, Flexibler dank Objektivauswahl) wie die FZ18 (Belichtung, Handling, kompakt bei enormen Brennweitenumfang, Schnappschußtauglicher).
Aber ich muss mich natürlich noch weiter mit der E-P1 beschäftigen... Die FZ18 kenne ich aus dem FF, die E-P1 habe ich seit gestern ;)
Aber es ist schon ein Unterschied, ob ich bei der FZ18 mal eben schnell ein Bild mache, oder die E-P1 heraushole, den Objektivdeckel in der Hosentasche versenke, das Kit-Objektiv entriegel und die Belichtung evtl. korrigiere. Jedes System hat halt Stärken & Schwächen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

- Jetzt verstehe ich, warum alle so scharf auf den Aufstecksucher für die E-P2 sind: Das Display der E-P1 ist ja wohl eine kleine Frechheit! Teilweise habe ich völlig blind fotografiert; das Display ist selbst in der Abenddämmerung kaum zu gebrauchen. Dagegen sind die Displays der FZ18 (Baujahr 2007, 250€-Klasse) und der FS5 (Baujahr 2008, 150€ Klasse) bei ähnlicher Auflösung um Welten besser ablesbar. Also da hat Olympus wirklich Nachholbedarf... so einen krassen Unterschied hätte ich nie erwartet, zumal ich das Display der FZ18 immer als Schwachpunkt angesehen habe (ab der FZ28 ist der Blickwinkel deutlich besser). Hui... das muss ich erst mal verdauen. Im Wald war es natürlich kein Problem, aber sobald die Sonne nur ein bischen present war.... :mad:

kann es sein, dass Du zu Übertreibungen neigst?

Das Display ist eins der besten, die ich kenne .. und ich kenne viele.


Keine Ahnung was Du da verstellt hast, aber bis auf die üblichen Schwächen bei starker Sonne ist an dem Ding nichts verkehrt. Vielleicht solltest Du mal die Displayhelligkeit hochdrehen bevor Du ausrastest ....
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

kann es sein, dass Du zu Übertreibungen neigst?

Das Display ist eins der besten, die ich kenne .. und ich kenne viele.


Keine Ahnung was Du da verstellt hast, aber bis auf die üblichen Schwächen bei starker Sonne ist an dem Ding nichts verkehrt. Vielleicht solltest Du mal die Displayhelligkeit hochdrehen bevor Du ausrastest ....

Hey... ich bin nicht ausgerastet :p
Wenn es da noch eine Einstellung in den Tiefen des Menü's gibt, nehme ich alles zurück. Jedenfalls habe ich in 5 Minuten Herumfummeln keine entsprechende Option gefunden.

Edit: Ok... habe es gefunden - sorry dafür! Habe nur die Englische Anleitung und nach dem falschen Schlüsselwort gesucht...
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Hey... ich bin nicht ausgerastet :p
Wenn es da noch eine Einstellung in den Tiefen des Menü's gibt, nehme ich alles zurück. Jedenfalls habe ich in 5 Minuten Herumfummeln keine entsprechende Option gefunden.

Edit: Ok... habe es gefunden - sorry dafür! Habe nur die Englische Anleitung und nach dem falschen Schlüsselwort gesucht...

aber Hauptsache in einem Forenpost mal so richtig abgelassen ... nächstens bitte 6 Minuten suchen ..
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

aber Hauptsache in einem Forenpost mal so richtig abgelassen ... nächstens bitte 6 Minuten suchen ..

Sei doch nicht so aggressiv... Ok, ich habe ein Fehler gemacht - tut mir Leid. Um ehrlich zu sein bin ich sogar froh, dass es mein Fehler war. So gefällt mir die Kamera schon viel besser. :rolleyes:
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Die belichtungssicherheit ist verglichen mit dslrs ebenfalls eine der besten überhaupt . ESP messung rein, bei sonne -0,3 bis -0,7EV(bei sehr harten kontrasten) , bei wald oder ähnlichen umgebungen +-0EV und fertig. Der belichtungsmesser ist übrigens im menue selbst kalibrierbar und somit entscheidest du wo +-0EV ist
Keine meiner jemals besessenen oder ausgeliehen dslrs war darin besser
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Die belichtungssicherheit ist verglichen mit dslrs ebenfalls eine der besten überhaupt . ESP messung rein, bei sonne -0,3 bis -0,7EV(bei sehr harten kontrasten) , bei wald oder ähnlichen umgebungen +-0EV und fertig. Der belichtungsmesser ist übrigens selbst kalibrierbar und somit entscheidest du wo +-0EV ist
Keine meiner jemals besessenen oder ausgeliehen dslrs war darin besser

Hmm... ich habe mit der E-P1 durchaus Ausreißer dabei. Ich habe keine Ahnung, wie belichtungssicher andere DSLRs sind. Jedenfalls gibt es Situationen, in denen auf dem Histogramm im oberen Viertel nichts zu sehen ist. Das paßt ganz gut zu der Beobachtung auf DCResource. Ist ja nicht dramatisch schlimm, aber mir fällt es doch schon im Vergleich zu meinen anderen Kameras auf.
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Welche belichtungs messung verwendest du denn ?

Weitere möglichkeiten sind ein zu niedrig gewählter max iso wert bei iso auto oder einer der anderen parameter (blende,belichtungszeit) der am limit ist für das jeweilige licht, das "macht" auch zu dunkle bilder
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Ich vermute mal, er ist durch Suppenzooms (nicht böse gemeint) und Kompakte "verwöhnt". Diese belichten meist sehr reichlich und lassen lieber Lichter ausfressen. Mit PP ist bei diesen Bildern meist eh nicht viel zu retten, also was solls. ;)

Wie schon erwähnt kannst du die Belichtung "systemweit" anpassen. Da haust du einfach ein +1/3 oder +2/3 EV rein und fertig.
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Welche belichtungs messung verwendest du denn ?

Weitere möglichkeiten sind ein zu niedrig gewählter max iso wert bei iso auto oder einer der anderen parameter (blende,belichtungszeit) der am limit ist für das jeweilige licht, das "macht" auch zu dunkle bilder

Ha! Jetzt schlägt meine Stimmung doch so langsam in Begeisterung um... Die ESP-Belichtung ist anscheinend das Problem gewesen. Die Mittenbetonte Integralmessung wird mit "CTR" im Display abgekürzt, und genau die verwende ich jetzt. Die unterbelichteten Innenraumbilder bei Kunstlicht habe ich gerade noch mal nachgestellt und anschließend von ESP auf CTR gewechselt. Das Ergebnis ist deutlich besser :) Das sieht man auch schon sofort auf dem (jetzt sehr hellen) Display. Klasse! :top:
ESP scheint wohl nur für ganz bestimmte Situationen geeignet zu sein - auch eine eher komische Voreinstellung.
Ok: Jetzt schäme ich mich noch mal ganz dolle, da ich etwas voreillig mit meinem Fazit war und bedanke mich für die tolle Hilfe! Die E-P1 gebe ich nicht mehr her . :D

P.S. Die FZ18 ist aber trotzdem toll ;)


Ach so: Falls jemand interessiert ist, hier ein paar Vergleichsbilder. Links die FZ18 rechts die E-P1 mit Kit-Objektiv.

Bei gutem Licht (kaum wesentliche Unterschiede):



Schlechtes Licht (dunkler Wald, heftiger Unterschied, trotz niedrigem ISO bei der FZ18)

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

...ESP scheint wohl nur für ganz bestimmte Situationen geeignet zu sein - auch eine eher komische Voreinstellung.

Ok: Jetzt schäme ich mich noch mal ganz dolle, da ich etwas voreillig mit meinem Fazit war und bedanke mich für die tolle Hilfe!

Ersteres ist ja schon wieder ein so voreiliges Fazit. Fang gleich noch mal an, dich zu schämen.
ESP ist für fast alles besser geeignet. Bei sehr kontrastreichen Bildern, wie eben den Wald wird halt knapp belichtet, damit die Lichter nicht ausfressen. Die Kamera kann doch nicht wissen, ob Dir die hellen oder die dunklen Partien wichtig sind.
Das weiss man aber nach einiger Zeit und korrigiert es dann.
Ich für meinen Teil werde nie verstehen, warum manche so auf mittenbetonte Integralmessung versessen sind und sich sogar noch einreden, das wäre irgendwie "professioneller".
 
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

Ersteres ist ja schon wieder ein so voreiliges Fazit. Fang gleich noch mal an, dich zu schämen.
ESP ist für fast alles besser geeignet. Bei sehr kontrastreichen Bildern, wie eben den Wald wird halt knapp belichtet, damit die Lichter nicht ausfressen. Die Kamera kann doch nicht wissen, ob Dir die hellen oder die dunklen Partien wichtig sind.
Das weiss man aber nach einiger Zeit und korrigiert es dann.
Ich für meinen Teil werde nie verstehen, warum manche so auf mittenbetonte Integralmessung versessen sind und sich sogar noch einreden, das wäre irgendwie "professioneller".

Keine Ahnung, wer meint, dass mittenbetonte Integralmessung professioneller sein soll - ich jedenfalls nicht. Es ist die Belichtungsmethode, mit der ich 99% meiner Bilder gemacht habe und immer dabei gut zurecht gekommen bin. Mit ESP sind fast alle Testbilder unter Kunstlichtbedingungen unterbelichtet, wechsle ich auf CTR paßt wieder alles. Ich kann zwar nicht aus Jahrelanger Erfahrung von diesem Feature sprechen, aber es ist schon sehr auffällig, wieviele Bilder (aus den vielleicht 80 Kunstlicht-Bildern, die ich bisher geschossen habe) zu dunkel sind.
Vorhin im Wald war ja auch ESP aktiviert; da war der Ausschuß nicht so hoch, aber immerhin hier und da dann doch wieder mal ein Bild, welches sich von der Masse in Sachen Belichtung abgehoben hatte.
Schade, dass ich keinen Vergleich habe...

Aber vielleicht kannst du ja Beispiele nennen, bei denen es sich lohnt, ESP zu verwenden? Per Default immer ESP zu verwenden scheint ja nicht praktikabel zu sein. Hast du evtl. sogar konkrete Erfahrungen gemacht? Tips würden mir mehr helfen, als einfach zu sagen, dass ESP für viele Situationen besser sei... Verwendest du CTR und schaltest für spezielle Situationen (Licht + Schatten; sprich hoher Kontrast?) auf ESP? Was verwendest du per Default?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 + 1.7er 20mm: Bilder sehr dunkel?

... Mit ESP sind fast alle Testbilder unter Kunstlichtbedingungen unterbelichtet, wechsle ich auf CTR paßt wieder alles.
Nun, das ist deine Meinung. ;)

Wenn ich mir die Holzstapel anschaue, kann ich diese Meinung irgendwie nachvollziehen. Beide Fotos sind IMHO überbelichtet, das linke sehr deutlich. Und das war ja kein Kunstlicht. Aber das liegt wohl im Auge des Betrachters. :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten