• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1 Tests + Praxiserfahrungen !

Dann will ich auch mal meinen Senf dazu beigeben.
Die heiß ersehnte Pen EP-1 mit dem Kitobjektiv kam pünktlich und ich war über das anständige Gewicht (kein Plastikgefühl) begeistert. Das Anvisieren von Objekten in geschlossenen Räumen war super. Die ersten Fotos aus dem Fenster heraus begeisterten mich (Nikon FX Knipser)
Dann war der Rausch ganz schnell verflogen denn ich ging bei Sonnesnschein vor die Haustür ins Grüne.
Auf dem Display (trotz Helligkeiterhöhung) war für mich so gut wie nichts zu erkennen. Liegt es an der Brille ?
Dann die Lösung des Einstell/Verstellrädchens (aber darüber wurde ja schon geschrieben).
Meine Lösung: Ich habe diese Kamera heute wieder zurück geschickt. Denn was soll ich richtig fotografieren, wenn ich Probleme habe das Motiv vernünftig vor dem Foto zu betrachten.
Jens


Warum glaubst Du, empfehlen soviele die EP2 incl Sucher? ;) ....
 
AW: E-P1 Tests + Praxiserfahrungen !

Alles vollkommener Unsinn. Die ISO Stufen sind nicht wirklich genormt, das sollte man sich merken. Die E-P1 besitzt nur die Hälfte der Empfindlichkeit der E-3 bei gleicher ISO Stufe.
Schau dir DXO an, diese Leute haben wirklich Ahnung:
http://dxomark.com/index.php/eng/Ima...nd2)/Olympus
WIe man sieht rauscht die E-3 etwas weniger als die E-P1. Die E-30 liegt auf E-P1 Niveau.


Mich interessiert nicht was ein DXO schreibt da bei verwendung von viewer 2 oder der kamera internen jpeg engine mit meiner mittlerweile zu 100% benutzten "portrait" entwicklungskurve ein genau gleich helles bild rauskommt wie bei einer pana oder was auch immer mit identischen einstellungen .

Dunkler wird es bei einer einstellung mit natürlichen farben vorwiegend bei "natural" und "muted"
Probier es einfach mal aus und mach ein jpeg ooc bild mit identischen einstellungen einmal mit "natural" und ein anderes mal mit "portrait" oder noch besser entwickle einfach mal das selbe raw bild in viewer2 oder master2 mit den beiden einstellungen dann weist du was ich meine.

Für mich ist nur entscheidend was am ende raus kommt und nicht was DXO oder was auch immer für ein externer raw konverter damit macht.
 
AW: E-P1 Tests + Praxiserfahrungen !

Warum glaubst Du, empfehlen soviele die EP2 incl Sucher? ;) ....


Das mit dem elektronischem Sucher an der EP-2 ist ja wohl eine andere Gschichte. Da nähern wir uns ja schon wieder einer DSLR. Ein kleiner Durchsichtssucher (Leuchtrahmen ?), wie FRÜHER, würde mir reichen.
Eben so, wie die Film - PEN mal war.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-P1 Tests + Praxiserfahrungen !

Warum glaubst Du, empfehlen soviele die EP2 incl Sucher? ....

Mittlerweile denke ich es hat was mit der brille zu tun da fast alle die probleme mit dem display haben brillenträger sind.
Bei mir ist das display wärend dem fotografieren 15-20cm von den augen entfernt und so komme ich mit dem display bestens zurecht....wenn ich es weiter weg halten müsste wäre es auch nicht mehr der hit.

Ich habe keine brille und auch keine probleme mit dem display....ich würde mir den sucher auch niemals dazu kaufen bzw. würde ich ihn wenn er dabei ist verkaufen weil er mir nichts bringt.
 
AW: E-P1 Tests + Praxiserfahrungen !

@sammy
Das kann aber nicht sein.
DXO normiert doch nur die ISO Empflindlichkeit um das Rauschverhalten ernsthaft vergleichem zu können. Wenn du bei der E-3 und der E-p1 ISO 400 nimmst, dann ist das Bild der E-P1 aus z.B. Raw Therapee 1 Blende dunkler und rauscht einen Tick weniger.
Vielleicht hellt der Olympus Konverter das E-P1 Bild auf, was ich ja auch nicht bestreite. Aber dann sollte das Bild der E-P1 sichtbar mehr rauschen.
Ich habe mal mit Raw Therapee einen Vergleich zwischen GF1 und E-P1 gemacht und da kam exakt das Ergebnis von DXO raus. E-P1 eine Blende dunkler und weniger rauschen. Dann E-P1 BIld aufgehellt. Gleichhell und gleich viel rauschen.
 
AW: E-P1 Tests + Praxiserfahrungen !

Das mit dem elektronischem Sucher an der EP-2 ist ja wohl eine andere Gschichte. Da nähern wir uns ja schon wieder einer DSLR. Ein kleiner Durchsichtssucher (Leuchtrahmen ?), wie FRÜHER, würde mir reichen.
Eben so, wie die Film - PEN mal war.

Den Durchsichtssucher gibts doch für die EP1 ;) ... ist halt unflexibel, weil der nur für das 17er und 20er geht. (heisst VF1 ;) )Multibrennweitensucher gibts zB von Voigtländer ... aber warum sollte man sich das antun, wenns der elektronische Sucher soviel besser kann?


Abschatten und Displayhelligkeit auf max, geht auch ganz gut
 
AW: E-P1 Tests + Praxiserfahrungen !

Mittlerweile denke ich es hat was mit der brille zu tun da fast alle die probleme mit dem display haben brillenträger sind.
Bei mir ist das display wärend dem fotografieren 15-20cm von den augen entfernt und so komme ich mit dem display bestens zurecht....wenn ich es weiter weg halten müsste wäre es auch nicht mehr der hit.

Ich habe keine brille und auch keine probleme mit dem display....ich würde mir den sucher auch niemals dazu kaufen bzw. würde ich ihn wenn er dabei ist verkaufen weil er mir nichts bringt.

Die 15-20 cm brauche ich nicht, da ich eine Gleitsichtbrille habe :D
 
AW: E-P1 Tests + Praxiserfahrungen !

@sammy
Das kann aber nicht sein.

Probiere es einfach und fertig.
Es kann ja auch für dich keine so große affäre sein ein raw bild mit einem der oly raw konverter mit den beiden angegeben einstellungen zu entwickeln oder es einfach mit der kamera engine zu machen....auch dort kannst du nachträglich ein raw auf zwei varianten entwicken.

Es ist einfach so....
 
AW: E-P1 Tests + Praxiserfahrungen !

Das kann aber nicht sein.
DXO normiert doch nur die ISO Empflindlichkeit um das Rauschverhalten ernsthaft vergleichem zu können. Wenn du bei der E-3 und der E-p1 ISO 400 nimmst, dann ist das Bild der E-P1 aus z.B. Raw Therapee 1 Blende dunkler und rauscht einen Tick weniger.
Vielleicht hellt der Olympus Konverter das E-P1 Bild auf, was ich ja auch nicht bestreite. Aber dann sollte das Bild der E-P1 sichtbar mehr rauschen.
Ich habe mal mit Raw Therapee einen Vergleich zwischen GF1 und E-P1 gemacht und da kam exakt das Ergebnis von DXO raus. E-P1 eine Blende dunkler und weniger rauschen. Dann E-P1 BIld aufgehellt. Gleichhell und gleich viel rauschen.


Merkst was?

Fremdkonverter = andere Konvertierungskurve ...


wenn ich meine Standards selber definiere, dann kann ich leicht komische Abweichungen finden ^^


Die neuen Olys ab der E30/620 nutzen einen tieferen Einsatzpunkt zur Konvertierung, um mehr Tonwerte in den Lichtern aufnehmen zu können ... die immer geforderte Lichterdynamik ;)

Deshalb ist es auch fast unmöglich mit richtiger Belichtung noch ausgerissene Lichter zu produzieren mit der E30. Zum ausgleich rauscht es mehr in den Tiefen ... was durch verbesserte Entrauschungstechniken wettgemacht wird.

Die EP2 ist das wieder konservativer abgestimmt, aber nutzt den gleichen Trick um mehr Lichterdynamik zu haben.
 
AW: E-P1 Tests + Praxiserfahrungen !

Die 15-20 cm brauche ich nicht, da ich eine Gleitsichtbrille habe

Ich kann nicht beurteilen wie du mit einer kamera die nur ein display hat fotografierst aber bei mir war es nach 5 jahren dslr auch eine umgewöhnung und um rauszufinden wie es am besten passt habe ich auch eine zeitlang gebraucht

Wie gesagt ich habe mit dem display keinerlei probleme und würde den sucher der PENs auch nicht benutzen....bei mir wäre da immer das externe micro drauf weil ich das viel wichtiger und für video als ein muss sehe.

Wie es bei einer kamera wäre die einen evf im body hat ist aber wieder was ganz anderes und wenn der gut ist wie bei den g1/2, h1 modellen würde ich ihn wohl immer wieder mal verwenden....bei der pen stört er mich mehr als er mir etwas bringt
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: CA-Korrektur in Kürze auch bei der PEN?

Ich habe gehört, dass Oly in einem nächste SW-Update für die Pens auch die CA-Korrektur implementiert. Wäre der Knaller, Pana zeigt wie das geht.

Habt ihr was gehört?

EDIT; gerade gefunden: http://forums.dpreview.com/forums/re...hread=35456129


Das 20mm f1,7 dürfte schon heute CA korrigiert werden....wo sollte sonst der deutlich sichtbare unterschied von FW1.0 der EPL1 zur nächsten version herkommen

http://www.peterlueck.com/fotografie/olympus-kamera-updater-auch-fur-lumix-objektiv/


Das es über kurz oder lang bei allen optiken funktioniert ist eigentlich nur logisch und spätesten bei den nachfolger bodys wird es wohl so sein
 
AW: Olympus E-P1 - hängt sich auf

Nochmal Rückmeldung:
Der Panasonic Service hat gute Arbeit geleistet. Die Elektronik der Kamera wurde komplett ausgetauscht. Es funktioniert wieder alles astrein ;)
Doch nicht mein Fehler...
 
AW: CA-Korrektur in Kürze auch bei der PEN?

Habe eben meine PEN von 1.1 auf 1.4 und die Pana 20/1.7 von 1.0 auf 1.1 gebracht.
Habe das Gefühl das der AF um einiges schneller ist und CAs, soweit ich das beurteilen kann, deutlich reduziert sind.

Gruß
 
E-P1: Blaustich ?

Hallo,
ich habe bei meinen Bildern in letzterZeit bei Sonnenlicht und Automatik-Einstellung einen deutlichen Blaustich, unabhängig vom Objektiv (2xPanasonic und Kit). Kann es sein, dass es durch das letzte Update (1.4) entstanden ist?
Wenn nicht, gibt es eine andere Erklärung bzw. einen Lösungavorschlag?
Danke im Voraus und beste Grüße
Wiese
 
AW: Blaustich bei E-P1

Das sind die ganz normalen Oly Farben, alles etwas blauer als normal. Fällt wohl erst bei gutem Wetter richtig auf, vorallem bei Gras o.ä.
 
AW: Blaustich bei E-P1

Hallo,
ich habe bei meinen Bildern in letzterZeit bei Sonnenlicht und Automatik-Einstellung einen deutlichen Blaustich, unabhängig vom Objektiv (2xPanasonic und Kit). Kann es sein, dass es durch das letzte Update (1.4) entstanden ist?
Wenn nicht, gibt es eine andere Erklärung bzw. einen Lösungavorschlag?
Danke im Voraus und beste Grüße
Wiese

hast du mal ein Bild zum anschauen ??
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten