• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1 defekt?

Ist das auch so, wenn kein Blitz auf der Kamera ist?
 
AW: E-P1 defekt?

Hallo,

danke für die schnelle Reaktion.

Akku voll!
Karte getauscht, ...neu formatiert!!
Es funzt....:top:

Dann Blitz aufgesetzt, 1 Bild OK, 2 Bild schwarz, 3te Bild schwarz...Kamera steigt aus...

Blitz ab...

1tes Bild OK, 2 tes Bild, Kamera steigt aus...

Karte neu formatiert, 6-10 Bilder Ok!!:confused:

Keine Ahnung was das ist...Blitz wird mit Firmware 1.0 angezeigt!

Danke Gruss Sven
 
AW: Olympus E-P1 - hängt sich auf

Könnte nicht auch was beim Update schief gegangen sein? Ich dachte das sei mit Masters gar nicht mehr möglich und man solle das neue Update Programm nutzen.

Ab der epl1 ist das update nur mehr mit viewer2 oder kamera updater möglich.
ep1 und ep2 funktioniert auch noch mit dem ausgelaufenen master2
 
AW: E-P1 defekt?

auch ohne SD Karte ist nach dem 2ten auslösen Schluss...!

...was zusätzlich auch verwunderlich ist, beim einschalten ohne Karte...wird der Sensor "gereinigt"...bzw. der Start der Kamera dauert länger, wie mit Karte...nur die blaue LED leuchtet und der Bildschirm zeigt nicht das "DUST" Logo.

Gibt es ein Total Reset...den meine Vermutung wäre, das die Firmware zerschossen ist...Fehler hat.

Leider kann Sie nicht nochmal neu draugeschrieben werden...bzw. ich weiss nicht wie es geht???

Danke

Gruss Sven
 
AW: E-P1 defekt?

...ja, werde ich morgen machen! Wenn die Kamera wieder da sein sollte, berichte ich, was es war...!

Nur schade, wollte nächste Woche mit der Aida ein paar Tage nach Norwegen...erste Große Tour mit der PEN...nun ja...

Brauche jetzt wohl Ersatz:D...

Danke fürs Feedback

Gruss Sven
 
AW: E-P1 defekt?

auch ohne SD Karte ist nach dem 2ten auslösen Schluss...!

...was zusätzlich auch verwunderlich ist, beim einschalten ohne Karte...wird der Sensor "gereinigt"...bzw. der Start der Kamera dauert länger, wie mit Karte...nur die blaue LED leuchtet und der Bildschirm zeigt nicht das "DUST" Logo.

Gibt es ein Total Reset...den meine Vermutung wäre, das die Firmware zerschossen ist...Fehler hat.

Leider kann Sie nicht nochmal neu draugeschrieben werden...bzw. ich weiss nicht wie es geht???

Danke

Gruss Sven

hallo sven,

ich habe den blitz im verdacht, die fehlerquelle zu sein...das verhalten ohne speicherkarte ist voellig normal und sollte dich nicht verunsichern. ohne karte kommt diese animation, mit blinkt nur die blaue led alleine auf.

dein blitz ist zwar generell fuer die e-p1 geeignet, aber ich wuerde zum spass mal in einen fotoladen gehen und den fl14 aufsetzen. wenn dann die gleichen probleme auftreten, dann liegt es an der kamera...wenn nicht, dann vertraegt sich der blitz nicht mit der e-p1.

gruessles

mucfloh
 
AW: E-P1 defekt?

der FL20 arbeitet bei mir wunderbar mit der EP2 ... ich würde darauf tippen, dass der spezielle FL20 des TE eine Macke hat.
 
E-P1: Polfilter und VF bzw. Monitor

Gestern habe ich mit der E-P1 und Polfilter fotografiert. Ich habe den Eindruck, dass es am Monitor machmal sehr schwer ist, den max. Filtereffekt zu finden (auch wegen der Sonneneinstrahlung). Kann es sein, dass die Anzeige-Elektronik dagegen korrigiert? Diesen Eindruck hatte ich auch schon bei meiner C-5060, weshalb ich den Polfilter für die C-5060 wieder verkauft habe.
Wenn zumindest eine kleine weiße Wolke am Himmel ist läßt sich aber auch am Monitor sehr gut die Wirkung des Filters abschätzen. Ist das mit dem VF-2 besser?

Grundsätzlich bin ich von der PEN-Fotografie wieder etwas ernüchtert. Wenn ich mir gleichzeitig die gestochen scharfen Bilder aus meiner alten E-510 zusammen mit dem 50-200+EC-14 ansehe habe ich irgendwie den Eindruck, dass mein FT-System noch lange nicht ersetzt werden kann. Bis auf das Gewicht ist nichts gravierend besser an der PEN, das mehr an Pixel und die besseren höheren ISO sind zwar nicht zu verachten, das habe ich aber als Nach-wie-vor-E-1-Nutzer ja nicht wirklich vermißt.
 
AW: Polfilter und VF bzw. Monitor

LC-Displays besitzen in der Regele auch einen Polfilter. Vielleicht ist Der ja das Problem!?
 
Polfilter anhand des Displays oder des EVFs einstellen

Gestern habe ich mit der E-P1 und Polfilter fotografiert. Ich habe den Eindruck, dass es am Monitor machmal sehr schwer ist, den max. Filtereffekt zu finden (auch wegen der Sonneneinstrahlung).

Da eine Zunahme der Polfilterwirkung sich in der Abdunklung bestimmter Tonwerte (Himmelsblau, Blattgrün etc.) sowie einer leichten Abdunklung des Gesamtbildes äußert, kann man den Effekt auch anhand folgender Parameter gut erkennen:

  • Live-Histogramm
  • Bei Halbautomatiken A bzw. S am Belichtungszeit- bzw. am Blendenwert
Bei Verwendung des Live-Histogramms erhälts man die maximale Polfilterwirkung - sofern blauer Himmel im Bild ist - wenn der eher links befindliche "Berg", der das Himmelsblau repräsentiert, sich so weit wie möglich nach links verschoben hat. Ähnlich verhält es sich, wenn man große Anteile von Gras- oder Blattgrün im Bild hat, da die Unterdrückung heller Reflexionen das eher dunklere Blattgrün zum Vorschein bringt.
Also einfach am Polfilter drehen und gleichzeitig das Histogramm beobachten. Diese Methode funktioniert nur bei LiveView-Kameras (Kompakte oder EVILs bzw. DSLRs im LiveView-Modus, sofern Live-Histogramm vorhanden).

Bei Verwendung der Halbautomatiken achte man, während man den Polfilter dreht, auf die sich ändernde Belichtungszeit (Modus A) bzw. den sich ändernden Blendenwert (Modus S). Der maximale Polfiltereffekt lässt sich so an der längsten Belichtungszeit (Modus A) bzw. an der größten Blendenöffnung (Modus S) erkennen.
Also einfach den Auslöser kurz antippen, am Polfilter drehen und währenddessen die Belichtungseinstellungen, die die Kamera wählt, beobachten. Diese Methode funktioniert auch bei konventionellen (D)SLRs.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Polfilter und VF bzw. Monitor

War der AWB an?

Gruß, Jörg

Der (automatische) Weißabgleich hat keine nennenswerte Auswirkung auf die Tonwertverteilung im Luminanzkanal sondern nur auf die Farbabstimmung des Gesamtbildes.
Für den Polfilter-Effekt an sich ist es völlig belanglos, welchen Weißabgleich die Kamera vornimmt. Man kann die Kamera auch auf "Monochrom" stellen und dennoch den Polfilter-Effekt genießen ...
 
AW: Polfilter und VF bzw. Monitor

Der (automatische) Weißabgleich hat keine nennenswerte Auswirkung auf die Tonwertverteilung im Luminanzkanal sondern nur auf die Farbabstimmung des Gesamtbildes.
Für den Polfilter-Effekt an sich ist es völlig belanglos, welchen Weißabgleich die Kamera vornimmt. Man kann die Kamera auch auf "Monochrom" stellen und dennoch den Polfilter-Effekt genießen ...

Ja, das ist schon klar.
Beschrieben wurde die Situation, bei starker Sonneneinstahlung das Ergebnis am Display der PEN zu beurteilen (Beispiel Wolken, nicht z. B. Wasserfläche) welches ja (in "Echtzeit") nachregelt und theoretisch das Endergebnis darstellt. Ein fester WB-Wert, von mir aus auch in "Monochrom", macht da die Beurteilung mMn einfacher. Einen Versuch wäre es wert...

Gruß, Jörg
 
AW: Polfilter und VF bzw. Monitor

Ich werde mich jetzt wirklich einmal mehr mit dem Live-Histogramm beschäftigen. Das erscheint mir sehr plausibel.
 
E-P1 und Kit oder 14-54 II

Hi,

ich überlege gerade dass ich für den Urlaub auf manchen Touren noch etwas Gewicht abspecken könnte und statt der E-3 mit 12-60 die (vorhandene) E-P1 einsetzen.

Allerdings soll dabei die "bestmögliche" Bildqualität rauskommen.

Ich denke jetzt daran mir ein 14-54 II zu holen (MMF-1 ist schon da) und hoffe damit bessere Bilder als mit dem oly mFT Kit zu machen. Ich habe in allen Foren die ich finden konnte gelesen und nichts gefunden was dieser Idee wiederspricht, aber auch keinen der speziell diese Linsen verglichen hat an MFT.

Hat jemand speziell Erfahrung mit diesem Vergleich? Oder ist die Kontrast-AF Fähigkeit gar nicht soo wichtig und ich könnte das 12-60 einsetzen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten