• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Kann man die Daten bezüglich dem Rauschen auslesen? Ich hätte die Bilder noch irgendwo.
Die Aussage mit dem AF ist mein ernst. Die DP1s nenn ich mein Eigen. Verwende sie aber nur für Landschaft und Panorama.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Also drinnen tobende Kinder lassen sich gut mit dem 14-45er fotografieren? :confused:

Werden jetzt hier bewusst die Situationen durcheinandergewürfelt?

Ich glaube ich muss Nikon nochmal schreiben, warum das mit deren Kitlinse hoffnungslos ist, die der GF1 das aber schafft.

Was willst Du uns damit sagen? Ich verstehe den Zusammenhang mit Nikon nicht.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Was willst Du uns damit sagen? Ich verstehe den Zusammenhang mit Nikon nicht.


Dass es sehr problematisch ist, mit dem Lichtschwachen Kit der D5000 tobende Kinder in Innenräumen mit annehmbaren Ausschuss zu fotografieren.
Ich bin etwas überrascht, dass das mit dem ebenfalls lichtschwachen Kit der GF1 gut funktionieren soll.

Dass es mit der Pen problematisch ist, ist ja kein Geheimnis.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Es geht wohl auch mit dem 14-45 nicht. Bei den typischerweise in Innenräumen herrschenden Lichtwerten (~4-7) kann man tobende Kinder mit f3,5-5,6 nicht mehr scharf fotografieren. Selbst wenn es der AF schaffte müssten die ISOs dann irgendwo jenseits der 6400 sein - denn Zeiten von 1/4 oder 1/8 sind wohl nicht ganz ausreichend...
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Es geht wohl auch mit dem 14-45 nicht. Bei den typischerweise in Innenräumen herrschenden Lichtwerten (~4-7) kann man tobende Kinder mit f3,5-5,6 nicht mehr scharf fotografieren. Selbst wenn es der AF schaffte müssten die ISOs dann irgendwo jenseits der 6400 sein - denn Zeiten von 1/4 oder 1/8 sind wohl nicht ganz ausreichend...

Mit externem Blitz geht das auch aber nur im Auto Mode (Blitz) und Verschlusszeit auf 1/125 eingestellt. Dann wird kein Vorblitz gezündet und man hat praktisch keine Verzögerung. Der AF ist dank AF Hilfslicht immer gleich schnell.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Kann man die Daten bezüglich dem Rauschen auslesen? Ich hätte die Bilder noch irgendwo.

In den Exifs steht es drinnen.

Die Aussage mit dem AF ist mein ernst. Die DP1s nenn ich mein Eigen. Verwende sie aber nur für Landschaft und Panorama.

Die DP1 kenne ich von einem bekannten und da ist der unterschied sehr groß.
Das sogar zum 14-42 oly schnecken kit .
Wie sich die DP1s dazu verhält habe ich selbst noch nie vergleichen können aber ich denke das so viel nicht um sein wird zur DP1.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Die DP1 kenne ich von einem bekannten und da ist der unterschied sehr groß.
Das sogar zum 14-42 oly schnecken kit .
Wie sich die DP1s dazu verhält habe ich selbst noch nie vergleichen können aber ich denke das so viel nicht um sein wird zur DP1.

Lt. imaging resource wurde die DP1 mit

Shutter Lag, Full Autofocus 1.534 sec

und die E-P1 mit Kit

Shutter Lag, Full Autofocus 1.187

getestet.
Ist schon ein Unterschied, aber beides auch extrem langsam würde ich sagen.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Lt. imaging resource wurde die DP1 mit

Shutter Lag, Full Autofocus 1.534 sec

und die E-P1 mit Kit

Shutter Lag, Full Autofocus 1.187

getestet.
Ist schon ein Unterschied, aber beides auch extrem langsam würde ich sagen.

Danke Nemo, dieser Wert entspricht etwa meinem subjektiven Empfinden. Über eine Sekunde für den Fokus... und das für den Preis der EP-1.
Das ist zuviel des guten.
Da wandert ja eine auf dich zugehende Person aus dem Fokus.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Die tests im netz variieren sehr stark vom ergebnis.
Fakt ist das sie mit dem oly schnecken kit am body mit einer relativ schnellen kompakten wie der G10 vergleichbar ist.
Das wurde auch schon von anderen nutzern die eine g10 oder vergleichbares haben bestätigt.
Mit dem 14-45mm pana kit an der EP1 kenne ich keine kompakte die schneller wäre.

Der hier präsentierte test ist natürlich der test wo die ep1 am schlechtesten abschneidet.
War bei unseren oly schlechtschreiber "nemo0815" ja auch nicht anderes zu erwarten. ;)

Ich sehe in dem link darunter schon eher reale werte.
Leider auch nur mit dem sehr langsamen oly kit getestet.
Mit dem pana kit würde das schon wieder ganz anders aussehen.

http://www.dpreview.com/reviews/OlympusEP1/page13.asp
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Der hier präsentierte test ist natürlich der test wo die ep1 am schlechtesten abschneidet.
War bei unseren oly schlechtschreiber "nemo0815" ja auch nicht anderes zu erwarten. ;)




Tja, es wurden in diesem Thread bereits Beweise geliefert, dass die AF-Gechwindigkeit an der EP-1 sehr stark vom Objektiv abhängig ist (soll ich das mal nur in Großbuchstaben schreiben? Naja, ich machs erstmal nur fett) und dass sie mit z.B. den Pana-Objektiven nicht mehr weit von den Panas entfernt ist, und trotzdem werden weiterhin alte Tests mit der alten Firmware und dem langsamen Kit-Objektiv als allgemeingültige Zahlen rausgehauen werden.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Der einzige der wirklich zuverlässige Aussagen liefern kann ist rusticus. Der hat beide Kameras und ist auch nicht voreingenommen wie viele andere hier im Forum. Vielleicht äußert er sich ja mal. sammy&jack sucht ja auch immer nur die Ergebnisse raus die ihm gerade passen.

Fakt ist mit der GF1 und dem 14-45 gibt es kein AF Problem. Mittlerweile haben sich ja auch schon genug Leute im Thread geäußert die erst die PEN und danach die PAN hatten.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Sind diese Ergebnisse überhaupt vergleichbar? DPreview vergleicht von Drücken des Auslösers bis zur Bestätigung, IR vom Drücken des Auslösers bis zur tatsächlichen Auslösung. Allerdings ist bei der Bestätigung der Fokussiervorgang der EP1 noch nicht immer abgeschlossen. Die Ergebnisse erscheinen mir zu kurz. Dafür kann die Auslöseverzögerung bei der EP1 mal kürzer, mal länger sein, je nachdem, ob z.B. das Histogramm gezeigt wird (dann ist sie fühlbar länger).

In der Praxis ist aber die Zeit vom Auslöser drücken bis zum Öffnen des Verschlusses für mich interessanter. Hier kann ich G1 und EP1 direkt mit dem selben Objektiv vergleichen und da ist die Panasonic einfach merkbar schneller. Ob das für die Fotos, die man machen will, braucht, ist wieder eine völlig andere Frage.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

in der spiegelreflex digital erscheinen die mir bei deren test ermittelten werte sehr schnell, sogar mit dslr vergleichbar, aber immer mit dem zusatz "wenn der fokus gleich gefunden wurde" was für mich auf deutsch heißt,gute licht und kontrastverhältnisse, sonst ewiges pumpen, konkret heißt das für die EP-2 z.b. 0,43sec , die GH1 0,44sec und jetzt kommt es, die EP-1 mit0,34sec!! und das alles mit dem ZD50mm macro, das bestimmt nicht schnell ist.
ich denke zur einschätzung sind hier praxiserfahrungen deutlich höher einzuschätzen als tests, die die eigenheiten der kontrastsysteme nicht berücksichtigen und daher von sauschnell bis schnarchlangsam alles abdecken.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Hier spielt eben dann auch wieder das AF Hilfslicht der GF1 eine große Rolle. Der AF wird praktisch immer gleich schnell gefunden, unabhängig von den Lichtverhältnissen. Ich kann wirklich immer durchdrücken und es wird verzögerungsfrei ausgelöst.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

in der erscheinen die mir bei deren test ermittelten werte sehr schnell,...

...konkret heißt das für die EP-2 z.b. 0,43sec , die GH1 0,44sec und jetzt kommt es, die EP-1 mit0,34sec!! und das alles mit dem ZD50mm macro, das bestimmt nicht schnell ist...
Hättest Du da einen Link zu*, oder gibt es das nicht online?

Die AF-Geschwindigkeiten der GH1 mit dem ZD50 würde ich gern mal nachlesen.

Edit: *Ich les' grad, nur gegen Gebühr.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Der einzige der wirklich zuverlässige Aussagen liefern kann ist rusticus. Der hat beide Kameras und ist auch nicht voreingenommen wie viele andere hier im Forum. Vielleicht äußert er sich ja mal. sammy&jack sucht ja auch immer nur die Ergebnisse raus die ihm gerade passen.

Fakt ist mit der GF1 und dem 14-45 gibt es kein AF Problem. Mittlerweile haben sich ja auch schon genug Leute im Thread geäußert die erst die PEN und danach die PAN hatten.


Ich erlaube mir einmal, seine Aussage in Bezug auf den AF (der E-P2) zu zitieren:

"AF-Speed: Der AF-Speed der E-P2 ist recht gut. Ich kann bisher nicht meckern. Gut - die GF1 ist noch einen Tick schneller, wurde bereits erwähnt und meine Feststellungen decken sich hier auch mit den Aussagen von "Steve Huff"

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=616138&page=2


Wer den schnellstmöglichen Autofokus braucht, ist mit der GF1 im Vorteil (genau wieeben umgekehrt die Pen z.B. bei jpegs/Stabi an allen Objektiven Voeteile hat), ich denke aber, dass der AF der Pens wesentlich besser (und in den meisten SItuationen sehr alltagstauglich) ist, als er aufgrund des Kits und forentypischen Übertreibungen manchmal gemacht wird.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Danke das hatte ich noch nicht von ihm gelesen, dabei sollten wir es dann auch belassen. rusticus ist insofern auch glaubhaft, da er nicht krampfhaft an einer Marke festhält und zwischen den Welten wandelt. Der Blick über den eigenen Tellerrand täte einigen hier auch mal ganz gut.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

...ich denke aber, dass der AF der Pens wesentlich besser (und in den meisten SItuationen sehr alltagstauglich) ist, als er aufgrund des Kits und forentypischen Übertreibungen manchmal gemacht wird.
Wenn man den AF der Pen mit einem Panasonic-Objektiv kritisiert, dann ist das schon Jammern auf einem recht hohen Niveau. Die Geschwindigkeit ist dann gleichauf mit DSLR in der gleichen Preisklasse.

Grüße
Andreas
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Wenn man den AF der Pen mit einem Panasonic-Objektiv kritisiert, dann ist das schon Jammern auf einem recht hohen Niveau. Die Geschwindigkeit ist dann gleichauf mit DSLR in der gleichen Preisklasse.

Was wären das für DSLRs? Ich habe die E620 zum Vergleich und die ist sehr merkbar schneller, sowohl im reinen Fokussieren, als auch der Auslöseverzögerung.
 
AW: AF-Geschwindigkeit der E-P1

Was wären das für DSLRs? Ich habe die E620 zum Vergleich und die ist sehr merkbar schneller, sowohl im reinen Fokussieren, als auch der Auslöseverzögerung.

ZB.
Eine E-330 oder eine A100 mit dem mitgelieferten kit.

...und ja es ist jammern auf hohen niveau.

Eine e-620 ist von der af geschwindigkeit auf level einer 20/30D und schon eine recht hohe messlatte.
An die kommt die PEN nicht ran
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten