AW: Preisverfall Olympus E-P1
5-10 Jahren knipsen. Insofern wird die Cam nicht
schlechter, natürlich.
Was sich ändert, sind die Ansprüche. Es gibt sicher
Otto-Normalknipser, die heute noch mit einer 10 Jahre
alten 1MP-Kompaktknipse rumlaufen ("Die tut's noch"),
aber dem Photoenthusiasten würd das nicht mehr reichen.
Es arbeitet ja auch kaum noch jemand mit einem
14-Zoll-TFT von 1999, obwohl das damals der Standard
war.
Das Innovationstempo bei digitalen Gerätschaften ist
extrem hoch. Ob es angesichts dessen der Begriff "Digitale
Verrottung" nun "effekthascherisch" oder "angemessen"
ist, muss jeder für sich entscheiden.
Was den Wertverfall angeht, da gibt es durchaus
Unterschiede. Eine jahrzehntealte, analoge Leica im
Topzustand bringt heute durchaus noch Geld, weil sich ihre
Basistechnologie nicht geändert hat. So was gibt's in der
digitalen Welt grundsätzlich nicht mehr.
Das (glaube ich) meint KR mit "digitaler Verottung".
Natürlich kann man mit dem Geraffel von heute noch inWas bedeuete denn verrotten einer Digitalkamera? Sie wird
ja mit der Zeit kaum schlechter oder ist das etwa nur
billige Effekthascherei?
Wenn man eine Kamera nicht nutzt hat mal selber Schuld.
Massenprodukte als Wertanlage ansehen ist ziemlich
sinnlos (nett ausgedrückt). Das gebrauchte Waren an Wert
verlieren ist nichts Neues, nicht auf Kameras beschränkt
und vermutlich dort auch nicht besonders ausgeprägt. Das
Neupreise sinken ist auch nichts ungewöhnliches auch da
sind Kameras keine Ausnahme.
5-10 Jahren knipsen. Insofern wird die Cam nicht
schlechter, natürlich.
Was sich ändert, sind die Ansprüche. Es gibt sicher
Otto-Normalknipser, die heute noch mit einer 10 Jahre
alten 1MP-Kompaktknipse rumlaufen ("Die tut's noch"),
aber dem Photoenthusiasten würd das nicht mehr reichen.
Es arbeitet ja auch kaum noch jemand mit einem
14-Zoll-TFT von 1999, obwohl das damals der Standard
war.
Das Innovationstempo bei digitalen Gerätschaften ist
extrem hoch. Ob es angesichts dessen der Begriff "Digitale
Verrottung" nun "effekthascherisch" oder "angemessen"
ist, muss jeder für sich entscheiden.
Was den Wertverfall angeht, da gibt es durchaus
Unterschiede. Eine jahrzehntealte, analoge Leica im
Topzustand bringt heute durchaus noch Geld, weil sich ihre
Basistechnologie nicht geändert hat. So was gibt's in der
digitalen Welt grundsätzlich nicht mehr.
Das (glaube ich) meint KR mit "digitaler Verottung".