• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-P1 Belichtung generell zu dunkel?

Hallo,

Danke an Alle, die sich hier die Köpfe zerbrochen haben!

Ich hatte nicht vor mit meiner Frage so etwas wie einen "Glaubenskrieg" auszulösen!

Die (ganz banale) Lösung in meinem konkreten Fall lag, wie es aussieht, wohl tatsächlich an der für die Kameramessung ungünstigen Art der Beleuchtung:

In einem Kunst(misch)licht aus hauptsächlich Niedervolt-Halogen-Spots tendiert meine Kamera in den allermeisten Fällen zum Unterbelichten.

Draußen bei Tageslicht (konnte ich jetzt am Wochenende ja endlich mal testen) habe ich dieses Phänomen nicht reproduzieren können.

Draußen verhält sich die ESP-Messung genau so wie ich es erwarten würde. inklusive dem Versuch die Lichter in gewissen Grenzen zu schützen.
Das ist grob das gleiche Verhalten wie ich es auch von meiner Canon 40D gewohnt bin.


Danke nochmal.
Für mich ist das Thema damit geklärt.


Gruss
Michael
 
AW: Sinn der E-P1

nun zum glück bin ich nicht der einzigste dem die Artefakte, die mich auch bei den Panas stören, im E-P1 Vergleich mit der 620 bei dpreview auffallen, und daher sieht man schön wozu der AA Filter doch gut ist, und im Text ist die Rede von "slightly" und "marginally"....
die behauptung alle Oly´s seien unscharf vor der E-P1:rolleyes:
 
AW: Sinn der E-P1

nun zum glück bin ich nicht der einzigste dem die Artefakte, die mich auch bei den Panas stören, im E-P1 Vergleich mit der 620 bei dpreview auffallen, und daher sieht man schön wozu der AA Filter doch gut ist, und im Text ist die Rede von "slightly" und "marginally"....
Is ja gut, auch deine Kamera ist die beste und tollste überhaupt so wie die aller anderen auch...
Wo kann ich eine Petition einbringen, dass Internetforen einen begleitenden Psychologen einzustellen haben? :p

Und natürlich haben AA-Filter ihren Sinn, wurden ja nicht zum Spaß eingeführt. Auch hier gilt es eben einfach einen zufriedenstellenden Kompromiss, in diesem Fall zwischen Details und Störartefakten, zu erzielen. Und die Tendenz dieses Kompromisses ist wie so oft reine Interpretationssache und von den subjektiven Vorlieben abhängig.
Glaube kaum, dass irgendjemand die Entscheidung zwischen E-620 oder Pen anhand einer solchen Lappalie getroffen hat.

Also kann man bitte davon absehen einen weiteren lächerlichen Glaubenskrieg zu entfachen? Ich verspreche auch keine weiteren Links zu Testseiten zu posten, wenn sich ständig jemand durch objektive Tests in seiner Kamera-/Objektivwahl persönlich beleidigt fühlt...
Danke


Grüße
 
AW: Sinn der E-P1

die PEN hat einen großen vorteil im vergleich zu allen anderen olympus-kameras: sie liefert scharfe bilder.
Ja ja, völlig unscharf :p :D

PS: ich meine natürlich nicht den Bild-Inhalt und bitte < 18 Jährige, nicht auf den Link zu klicken


Für mich ist die PEN ganz einfach eine prima Ergänzung, nämlich mit Pancakes als jackentaschentaugliche Wirklich-Immerdabei UND mit FT-Adapter als Backup auf Reisen.

@A.N.Droid: Verrätst Du uns die Auflösung irgendwann? Mein Tipp wäre links PEN, rechts E-620 (nicht wegen Schärfe sondern wegen Licht/Schattenbereichen)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sinn der E-P1

Und natürlich haben AA-Filter ihren Sinn, wurden ja nicht zum Spaß eingeführt.

Nein, denn Nachschärfen geht sehr viel leichter in der EBV, als das Moire zu entfernen. Lustig finde ich nur, dass jetzt der schwache AA Filter sehr positiv aufgenommen wird, bei der D70, die ebenfalls einen schwachen AA Filter hatte und daher recht moire-anfällig war, ein Mordsbohei deswegen gemacht wurde.
 
AW: Sinn der E-P1

http://www.dpreview.com/reviews/OlympusEP1/page31.asp
Aber diese Artefakte können nicht durch einen schwächeren AA Filter kommen soweit ich weis. Es zeigt mehr Schwächen von Capture One würde ich sagen, da das Bild ja mehr Details hat. Capture One erzeugt viele Artefakte und wenn das Bild mehr Auflösung hat sieht man das umso deutlicher.
Alaising sehe ich hingegen nicht.
 
AW: Sinn der E-P1

@A.N.Droid: Verrätst Du uns die Auflösung irgendwann? Mein Tipp wäre links PEN, rechts E-620 (nicht wegen Schärfe sondern wegen Licht/Schattenbereichen)

Hallo,

hier ist die Auflösung...wobei der Vergleich jeder Ernsthaftigkeit u. Seriösität und natürlich jedem Fachwissen entbehrt. Die Linse ist übrigens ein Sigma 2.8/150...

Gruß
A.N.Droid
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sinn der E-P1

Da haben also 3 Leute richtig geraten. Aber interessanterweise keiner wegen der Schärfe.
 
AW: Sinn der E-P1

Ja, weil es ja auch so viele Kameras gibt, bei denen das der Fall ist.

Oder habe ich was verpasst und sitzt z.B. bei einer D700 das 24-70 auch direkt vor dem Sensor ?

:ugly:

Wer spricht denn von so einer gewöhnlichen D700???

Na dann schau mal die Bilder der Leicas M und X, der DP1 und 2, Der Sony R1 oder der epson RD1 an. Und lese nach, daß es einfacher ist, Optiken zu entwickeln, wenn dieser überflüssige Spiegelkasten weg ist. Allen obigen Kameras werden hervorragende Objektive bescheinigt.

Und nochmals: gerade dieser fehlende Spiegelkasten macht es möglich, alle möglichen feinen alten Optiken zu verwenden. Das ist für mich auch der Sinn der Pen1.
Taschenknipse UND Experimentiergerät in Einem.
 
AW: Sinn der E-P1

:confused:

Blöde Frage - Fotografieren natürlich. Wie, was und wo die Leute damit Bilder machen ist doch völlig nebensächlich, solange sie sich am Ende an ihren Bilder erfreuen können.

Ich habe gemerkt, dass hier viele mehr Spaß an der Kamera als solche haben als am Fotografieren an sich. Ganz schön traurig eigentlich...
 
AW: Sinn der E-P1

;)

Egal wie lange man vergleicht, abwägt, sich informiert um dann DIE Kamera für sich zu kaufen ... drei Minuten in so ein Forum geschaut und man hat tausend Gründe vorgehalten bekommen, warum die eigene Entscheidung genauso Schrott wie wie Kamera ist: Zum Fotographieren nicht geeignet.
 
AW: Sinn der E-P1

Na dann schau mal die Bilder der Leicas M und X, der DP1 und 2, Der Sony R1 oder der epson RD1 an. Und lese nach, daß es einfacher ist, Optiken zu entwickeln, wenn dieser überflüssige Spiegelkasten weg ist. Allen obigen Kameras werden hervorragende Objektive bescheinigt.
Das Auflagemaß muß man natürlich in Relation zum Aufnahmeformat setzen. Das Verhältnis von Auflagemaß zu Sensordiagonale ist bei mFT etwa so wie bei der D700. So viel zum Thema Nachlesen.

Grüße
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten