• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Sie schaltet also nach 7minuten ab.
Warum ist nicht ganz klar, denn die dateigrenze für FAT32 ist 4gb nicht 2gb (eventuell FAT16??).

Offenbar kann man aber sofort wieder auf start drücken, wie diese besitzerin berichtet:
http://www.vimeo.com/5358353

Und hier noch ein ruckeliger videoclip von der kirmes in coney island:
http://www.vimeo.com/5225714
das ist wohl ein typisches ruckeln von sehr kurzen belcihtungszeiten. Denn die katzen-videos sehen dagegen flüssig aus, mE weil sie bei weniger licht und deshalb längeren belichtungszeiten gefilmt wurden.
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Sie schaltet also nach 7minuten ab.
Warum ist nicht ganz klar, denn die dateigrenze für FAT32 ist 4gb nicht 2gb (eventuell FAT16??).

Offenbar kann man aber sofort wieder auf start drücken, wie diese besitzerin berichtet:
http://www.vimeo.com/5358353

Und hier noch ein ruckeliger videoclip von der kirmes in coney island:
http://www.vimeo.com/5225714
das ist wohl ein typisches ruckeln von sehr kurzen belcihtungszeiten. Denn die katzen-videos sehen dagegen flüssig aus, mE weil sie bei weniger licht und deshalb längeren belichtungszeiten gefilmt wurden.

rein zum Verständnis, wieso haben Belichtungszeiten Einfluß bei Videoaufnahmen, der Verschluß ist doch dauerhaft offen, oder?

Yogi
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

rein zum Verständnis, wieso haben Belichtungszeiten Einfluß bei Videoaufnahmen, der Verschluß ist doch dauerhaft offen, oder?

Yogi
Es ist zwar nicht dasselbe wie der foto-verschluss, trotzdem gibt es unterschiedliche "shutter"-zeiten auch bei videokameras. Ich nehme an, es handlelt sich um die auslesegeschwindigleit.
Jednefalls führen lange belichtungszeiten bei bewegten motiven zu verwischungen und kurze zu so einer art blitz-schärfe ("stroboslop-effekt") in den bewegungen. Videofilmer benutzen anscheinend graufilter, um trotz sonnenschein flüssige statt "blitz-scharfe" aufnahmen hinzukriegen. Auch über die blendenpriorität kann man mit der e-p1 eventuell längere oder kürzere belichtungszeiten beim video erreichen.
Kurz gesagt: die automatik führt zu langen oder kurzen belichtungszeiten auch beim video. Aber die framerate (=bilder pro sekunde) bleibt konstamt. Bei der e-p1 30 fps.

Die Begrenzung auf 2GB kommt vom AVI (Container), nicht vom FAT32.
Wenn das so ist - ganz schön dumm von olympus, dass sie nicht wenigstens mp4/mov genommen haben oder anbieten.


PS: mit shutter 1/60 und nd-filter gegen strobe-effekt und lichtstarke canon festbrennweiten zum freistellen (allerdings eine gh1 - gefilmt in 720p60, editiert zu 24fps):
http://www.vimeo.com/5369830
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Sie schaltet also nach 7minuten ab.
Warum ist nicht ganz klar, denn die dateigrenze für FAT32 ist 4gb nicht 2gb (eventuell FAT16??).
Die Begrenzung auf 2GB kommt vom AVI (Container), nicht vom FAT32.
Wenn das so ist - ganz schön dumm von olympus, dass sie nicht wenigstens mp4/mov genommen haben oder anbieten.

Ich kenne mich da nicht wirklich aus. Aber ich denke mal, dass AVI (MP2?) (von den Kompaktkameras her) schon zur Verfügung stand. MP4 braucht schon erheblich mehr an Rechenpower, gerade beim Encoden. MP4 ist dann, glaube ich, nochmals anfälliger auf „Strobo-Effekte“ etc. Evtl. ist es zusätzlich auch noch ein Lizenzthema.

Panasonic als Unternehmen ist halt im Videobereich eine feste Grösse. Stehen Videoaufnahmen im Vordergrund, denke ich, kommt man z.Z. nicht an der GH1 mit dem 14-140 vorbei.

Bei Olympus ist die Videofunktion eine nette Beigabe. Ich muss dann nicht mehr zusätzlich eine Kompaktkamera mitnehmen, wenn ich nicht die Videokamera mitschleppen will. Aber HD-Aufnahmen im AVI-Format verbrauchen schon erheblich viel Speicherplatz. Da hatte man wohl beim „Erfinden“ vom AVI nicht daran gedacht, dass man da mal HD-Aufnahmen „reinquetschen“ will. Wenn man noch zusätzlich bedenkt, dass man einen 90 Minuten Film auf 700MB zusammendrücken kann, ohne dass man die Datenreduktion wirklich bemerkt…

Ich gehe mal davon aus, dass da noch PEN folgen werden, welche über einen MP4-Encoder verfügen werden. Diese PEN werden dann aber auch über einen Klappdisplay verfügen. Gerade beim Filmen ist ein solcher Klappdisplay äusserst hilfreich.


Gruss Dani
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Ich gehe mal davon aus, dass da noch PEN folgen werden, welche über einen MP4-Encoder verfügen werden. Diese PEN werden dann aber auch über einen Klappdisplay verfügen. Gerade beim Filmen ist ein solcher Klappdisplay äusserst hilfreich.
Gruss Dani

das sollte doch eigentlich über die Firmware machbar sein, oder? Ist ja ne rein softwaremäßige Erweiterung und sollte auch für die EP-1 funktionieren.

Yogi
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

das sollte doch eigentlich über die Firmware machbar sein, oder? Ist ja ne rein softwaremäßige Erweiterung und sollte auch für die EP-1 funktionieren.

Yogi

Nur wenn der eingesetzte Prozessor das schon hardwaremaessig kann.
Nur per Software nachruesten reicht nicht.

So wie die meisten aelteren PCs und Notebooks zwar problemlos Software
zum Abspielen von AVCHD Videos installieren koennen, aber trotzdem keine
oder nur ruckelige Darstellung ermoeglichen.
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

zwei neue testvideos:
http://www.vimeo.com/5395547
http://www.vimeo.com/5381204
der zweite clip ist amateur-typischer. Und da gibt es einen seltsamen effekt: bei den tele-aufnahmen wackelt das bild kurzzeitig in sich selber wie ein pudding. Das nennt sich glaub ich deshalb "jelly" efffekt. Ich weiß allerdings nicht woher das kommt. Eventuell könnte es am elektronischen IS liegen, falls der bei der aufnahme eingeschaltet war.


PS: noch mehr als der fehlende mp4-codec stört mich die zeitbegrenzung. Denn m-jpeg ist zwar verschwenderisch aber einfach und gut. Und große speicherkarten werden immer billiger. Aber wenn man mal (zugegeben selten) länger als 7minuten am stück filem will, geht es eben ohne kurze pause leider gar nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

PS: noch mehr als der fehlende mp4-codec stört mich die zeitbegrenzung.
. Aber wenn man mal (zugegeben selten) länger als 7minuten am stück filem will, geht es eben ohne kurze pause leider gar nicht...

Ich habe mal Filme gedreht,da war der Film nicht länger als 3 Min 20 Sek.
Dann war der Schmalfilm mit 15 m am Ende :eek:
Keine Einstellung war länger als 30 Sekunden,eher deutlich kürzer.

Ein Video mit ewig langen Einstellungen ist eher etwas zum Schnarchen.:rolleyes:
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

zwei neue testvideos:
http://www.vimeo.com/5395547
http://www.vimeo.com/5381204
der zweite clip ist amateur-typischer. Und da gibt es einen seltsamen effekt: bei den tele-aufnahmen wackelt das bild kurzzeitig in sich selber wie ein pudding. Das nennt sich glaub ich deshalb "jelly" efffekt. Ich weiß allerdings nicht woher das kommt. Eventuell könnte es am elektronischen IS liegen, falls der bei der aufnahme eingeschaltet war.


PS: noch mehr als der fehlende mp4-codec stört mich die zeitbegrenzung. Denn m-jpeg ist zwar verschwenderisch aber einfach und gut. Und große speicherkarten werden immer billiger. Aber wenn man mal (zugegeben selten) länger als 7minuten am stück filem will, geht es eben ohne kurze pause leider gar nicht...

Danke für die Links.
Beim ersten hört man bei ca. 30 Sekunden Geräusche, die dürften
vom AF sein.
 
AW: Die neue Pen E-P1 im Video-Modus

Ich habe mal Filme gedreht,da war der Film nicht länger als 3 Min 20 Sek.
Dann war der Schmalfilm mit 15 m am Ende :eek:
Keine Einstellung war länger als 30 Sekunden,eher deutlich kürzer.

Ein Video mit ewig langen Einstellungen ist eher etwas zum Schnarchen.:rolleyes:
Es kommt immer drauf an, was man filmt...

Wenn ich z.B. bei einer Veranstaltung irgendeine Vorführung filme, möchte ich das auch gerne in voller Länge machen - auch wenn es länger als 7min dauert.
Was bringt mir der Film von einem tollen Sketch bei einer Hochzeit oder einem Geburtstag, wenn die Aufnahme gerade vor dem besten Witz abbricht und erst danach wieder gestartet wird?
 
E-P1: zum Anfassen...

hallo,

ich hab mir heute mal etwas zeit genommen und bin in berlin auf
die pirsch nach der PEN gegangen.

im mediamarkt: haben wir bestellt kommt erst noch... kostet aber
nen 1000er!

aha... ! ;-)

im saturn stand sie im schrank. eine nette verkäuferin erklärte
mir das ich den objektivschutzdeckel abnehmen müsste um "billder
zu schießen" und das das tolle an der kamera ist, das sie z.b.
augenringe von selbst entfernt! (uff!)

naja... der akku war jedenfalls alle und nichts ging (also konnte
der deckel auch drauf bleiben ;-))

....aber ansonsten eine kleine schnucklige kamera gegen die eine
420 richtig massiv wirkt.

das gewicht überrascht angesichts der "größe" doch etwas (aber
ich habe ja auch schon gelesen das sich einige user einen
"vollmetallbody" wünschen ;-D)

aber fürs ruhighalten der kamera (erkenntnis vor allem aus dem
videofilmen) ist etwas mehr gewicht nicht verkehrt.

fasst sich richtig gut an die kleine (könnte man glatt neidisch
werden)!

mal abwarten wie lange ich dem wiederstehen kann! ;-)

nur das neue kleine 14-42 ist etwas "gewöhnungsbedürftig".

ich finde mit einem silbernen objektiv siehts noch besser aus
(das 17er hatten sie da) aber die kits mit den silberlingen
kommen ja später.

das weiße kit sah auch sehr elegant aus!

gruß!
björn
 
AW: E-P1 zum Anfassen...

Die E-P1 mit Kit-Zoom hab ich heute auch in einer Saturn-Vitrine gesehen. Davor hatte ich die G1 und die E-620 in der Hand. Das E-P1-Kit-Zoom ist riesengroß. Wirkt größer als das Kit-Zoom 14-45 an der G1. Richtig kompakt ist da nichts mehr.
 
AW: E-P1 zum Anfassen...

Die E-P1 mit Kit-Zoom hab ich heute auch in einer Saturn-Vitrine gesehen. Davor hatte ich die G1 und die E-620 in der Hand. Das E-P1-Kit-Zoom ist riesengroß. Wirkt größer als das Kit-Zoom 14-45 an der G1. Richtig kompakt ist da nichts mehr.


wie es wirkt ist das eine, das hat vor allem etwas mit dem body zu tun vor dem es klebt -- aber dass es tatsächlich ne ganze ecke kompakter ist als das 14-45er von pana ist dir schon bewusst, oder? :o
 
AW: E-P1 zum Anfassen...

Die E-P1 mit Kit-Zoom hab ich heute auch in einer Saturn-Vitrine gesehen. Davor hatte ich die G1 und die E-620 in der Hand. Das E-P1-Kit-Zoom ist riesengroß. Wirkt größer als das Kit-Zoom 14-45 an der G1. Richtig kompakt ist da nichts mehr.
...aber dass es tatsächlich ne ganze ecke kompakter ist als das 14-45er von pana ist dir schon bewusst, oder? :o
Frei nach dem Motto:
"Du bist ja wohl klug genug, Deine praktischen Erfahrungen unseren theoretischen Mutmaßungen unterzuordnen, ja?"

Luschtich :D

oder doch erher peinlich? :o

;)

Naja, so richtig kompakt ist das 14-42 halt nicht, nur eben kürzer...
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]931063[/ATTACH_ERROR]
 
AW: E-P1 zum Anfassen...

Natürlich ist mir bewußt, daß das 14-42 kürzer ist, bin ja nicht blind. Aber es sieht einfach viel wuchtiger aus. Liegt denke ich auch daran, daß es gegenüber dem Linsendurchmesser evtl. einen größeren Außendurchmesser hat (geht das überhaupt?). Da bin ich mir aber nicht sicher. Irgendwie sieht beim 14-42 der Rand ums Glas breiter aus.
 
AW: E-P1 zum Anfassen...

Frei nach dem Motto:
"Du bist ja wohl klug genug, Deine praktischen Erfahrungen unseren theoretischen Mutmaßungen unterzuordnen, ja?"

Luschtich :D

oder doch erher peinlich? :o

;)

Naja, so richtig kompakt ist das 14-42 halt nicht, nur eben kürzer...



... mit "gewöhnungsbedürftig" meinte ich in erste linie das ausgefahrene 14-42. (dann siehts auch nicht mehr so kompakt aus ;-)) erinnert eher an ein "kompaktzoom" aber das was ich so an vergleichsfotos mit ihm gesehen habe ist schon ziemlich beeindruckend.

achso - was mir noch einfällt. es hat aus gutem grund einen "feststeller" beim hantieren mit der kamera rutschte das objektiv ständig raus und rein...

gruß!
björn
 
AW: E-P1 zum Anfassen...

falls jemand das ausgefahrene objektiv noch nicht kennt...
 
AW: E-P1 zum Anfassen...

also beim direktvergleich E-P1 und G1 war die E-P1 mit kit-zoom schon merkbar kleiner, aber nicht SO klein, dass man sie einfach kurz wegstecken könnte. für beide kameras braucht man sowieso eine art kameratasche, und ob ich da die G1 oder die E-P1 reinstecke ist dann wirklich schon egal.
wenn man wirklich was möglichst kompaktes haben will, macht die E-P1 nur sinn mit pancake, und da ist sie immer noch zu groß um sie mal eben in der hemdtasche verschwinden zu lassen. das geht gerade noch mit der LX3, und sogar die ist bereits zu groß dafür.
mir war die E-P1 ehrlich gesagt nicht klein genug, als das ich sie unbedingt als zusatz oder ersatz zu meiner G1 haben müsste, obwohl ich die idee mit dem einfahrbaren zoom für sehr lobenswert finde und hoffe dass dieser mechanismus auch bei weiteren objektiven (vielleicht sogar von panasonic) weiterverfolgt wird.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten