Warum muss eine EM-5 mit einer 60D in c-af verglichen werden?
Weil es der Threadtitel vorsieht?
Eine vergleichbar teure 60D kann von der austattung und verarbeitung doch auch nicht mit der EM-5 mithalten .
Warum muss das dann eine EM-5 in c-af?
Die OM-D muss weder mit einer 60d mithalten, noch mit einer 5dIII. Es ist aber Sinn des Threads, mit bestimmten DSLR zu vergleichen. Jeder kann anschließend für sich Erkenntnisse aus Bildern und Erfahrungen ziehen.
Das sind zwei verschieden klassen mit verschieden zielgruppen.
Im Moment scheinen es verschiedene Klassen zu sein. Vielleicht kann aber die OM-D bereits fast alles, was die 60d (D7000, K5..) kann?
Limali bezweifelt das, ich auch. Die 60d kann übrigens einige Dinge auch nicht, welche die OM-D kann (Stabi, Dichtung, AF beim Video..).
Der punkt ist das sich seit der EM-5 eben nicht mehr alle leute die ihre kinder am fahrrad oder ähnliches fotografieren bei den DSLRs umschauen müssen....
Das sehen m.E. alle Beteiligten auch so...
Es ist wirklich amüsant zu sehen wie die basher nach dem sie beim rauschen nichts mehr finden jetzt den c-af .... als den ultimativen ausschlussgrund für die EM-5 entdeckt haben.
Ich fand Limali absolut sachlich. Dein Versuch, seinen Beitrag als den eines "Bashers" zu klassifizieren, trägt sicherlich zum entspannten Austausch bei. Limali war Sportsmann, Deinen Handschuh nicht anzunehmen. Aber chic sind solche Anspielungen eben nicht!
Ich für mich finde es eher bemerkenswert das sie es geschafft haben den c-af so schnell auf stand einer aktuellen einsteiger bis mittelklasse DSLR zu bringen.
Laut einigen hier soll das ja unmöglich sein und diese these wird von diesen leuten auch jetzt noch verteidigt bis zum geht nicht mehr .
Meines Erachtens haben Mittelklasse-DSLR neben Ultraschall-Optiken (85/1,8 oder 135/2) auch Sport-Tele-Zooms (70-200/2,8) und einen brauchbaren AF-C. Hier würde ich D7000, D300, 7d, 50d, 60d zu zählen.
Diese Geräte werden u.a. von Leuten gekauft, nachdem preiswertere Kombis (Kompakte, Bridge, DSLR mit Einsteiger-Kit) in Sporthallen oder Reithallen keine guten Ergebnisse brachten.
Nach wie vor gibt es keine mFT, die diese Themen abdeckt. Auch die OM-D nicht, nach dem was ich hier lesen konnte.
Daher wäre sie (OM-D) eben hervorragend für Leute geeignet, die mal eben ihre Kinder auf dem Rad oder beim Sommer-Fußball auf der Wiese fotografieren wollen.
Für die Leute, die in der Kaufberatung nach einer Lösung für die eher regelmäßige Sportfotografie (Fußball, Handball, Tischtennis usw.) fragen, wäre es preislich mit einer 60d und 70-200/2,8 oder 100/2 oder 70-200/4 m.E. eine durchaus zu diskutierende Alternative zur OM-D, die ja nicht billig ist.
..
Bin schon gespannt was dann zum mäkeln herhalten muss.
Ich denke es wird wieder die freistellung durch das dorf getrieben werden...
Rauschen scheint sich in der Tat nicht zur Differenzierung zu lohnen. Hier kannst Du vermutlich entspannen.
Freistellung ist mit der 45/1,8 oder einer 75/1,8 sicherlich auch kaum ein Thema.
Mit dem 12-50er Kit oder den aktuellen Tele-Zooms sind allerdings auch Freistellungs-Unterschiede ein Punkt, wo sich auch aktuell mFT von DSLR unterscheiden.
Eine 12-50 bedeutet an Crop 2 eine Freistellung wie eine 24-100/7-11. Und auch die 75-300 oder 100-300 sind hier lichtschwächer, als die aktuell verfügbaren teuren und schweren 70-200/2,8 oder 120-300/2,8 usw.
Das kann ja für den einen Käufer völlig unwichtig sein. Aber für andere ist es ein Thema: schau nur, wieviele User in den Objektivforen nach Beratung suchen und die die aktuellen Tele am langen Ende als nicht sehr scharf bezeichen.