• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5 vs. DSLR: Wo steht MFT 2012?

Viel mehr haben viele in µFT einen Ersatz/Ergänzung/Alternative für die schwereren DSLR's gesehen, der eine mind. akzeptable BQ bietet und sind nun dabei.

So ist es bei mir auch. Als µFT auf den Markt kam, haben sich viele Leute gewünscht, dass das System trotz aller Schwächen, die anfänglich vorhanden waren lange genug lebt, um das grosse Potential das ihm innewohnt, zeigen zu können. Darum muss man sich schon lange keine Sorgen mehr machen. Um zum Titel zurückzukommen: aus meiner Sicht steht µFT heute dort, wo ein System stehen muß, um für einen old-scool-Nikonianer wie mich, der immer noch mit D40 und D200 unterwegs ist, als Aufstieg betrachtet zu werden! Ist das nicht toll? Ich überlege nicht, mir eine D7000 etc. zuzulegen, sondern schwanke zwischen NEX 5N (plus Sucher), NEX 7 und µFT in Gestalt der E-M5!
Das sind paradiesische Zustände für Hobbyfotografen wie mich. Bildqualität, von der ich noch vor 5 Jahren nur träumen konnte, bei µFT systembedingt Kompaktheit, geringes Gewicht und Oly-Stabi (wichtig für Spielereien mit alten Schätzchen), kombiniert mit guter low-light-Performance und systembedingt hoher Schärfentiefe (bin Makro-Fan) zu Preisen, die ich mir sogar leisten kann! Jetzt kommt µFT in Fahrt und irgendwann werde ich sogar mein geliebtes Altglas im Schrank lassen, weil die BQ aus µFT-Sensor und kleinem, leichten, dafür gerechneten (Zoom)Objektiv für meine Zwecke ausreicht. Es wird immer etwas geben, das "besser" ist, aber für mich und meine fotografischen Anforderungen ist µFT DAS System der Zukunft.

LG Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum muss eine EM-5 mit einer 60D in c-af verglichen werden?

Weil es der Threadtitel vorsieht?;)

Eine vergleichbar teure 60D kann von der austattung und verarbeitung doch auch nicht mit der EM-5 mithalten .
Warum muss das dann eine EM-5 in c-af?

Die OM-D muss weder mit einer 60d mithalten, noch mit einer 5dIII. Es ist aber Sinn des Threads, mit bestimmten DSLR zu vergleichen. Jeder kann anschließend für sich Erkenntnisse aus Bildern und Erfahrungen ziehen.

Das sind zwei verschieden klassen mit verschieden zielgruppen.

Im Moment scheinen es verschiedene Klassen zu sein. Vielleicht kann aber die OM-D bereits fast alles, was die 60d (D7000, K5..) kann?

Limali bezweifelt das, ich auch. Die 60d kann übrigens einige Dinge auch nicht, welche die OM-D kann (Stabi, Dichtung, AF beim Video..).

Der punkt ist das sich seit der EM-5 eben nicht mehr alle leute die ihre kinder am fahrrad oder ähnliches fotografieren bei den DSLRs umschauen müssen....

Das sehen m.E. alle Beteiligten auch so...

Es ist wirklich amüsant zu sehen wie die basher nach dem sie beim rauschen nichts mehr finden jetzt den c-af .... als den ultimativen ausschlussgrund für die EM-5 entdeckt haben. :lol:

Ich fand Limali absolut sachlich. Dein Versuch, seinen Beitrag als den eines "Bashers" zu klassifizieren, trägt sicherlich zum entspannten Austausch bei. Limali war Sportsmann, Deinen Handschuh nicht anzunehmen. Aber chic sind solche Anspielungen eben nicht!

Ich für mich finde es eher bemerkenswert das sie es geschafft haben den c-af so schnell auf stand einer aktuellen einsteiger bis mittelklasse DSLR zu bringen.
Laut einigen hier soll das ja unmöglich sein und diese these wird von diesen leuten auch jetzt noch verteidigt bis zum geht nicht mehr .

Meines Erachtens haben Mittelklasse-DSLR neben Ultraschall-Optiken (85/1,8 oder 135/2) auch Sport-Tele-Zooms (70-200/2,8) und einen brauchbaren AF-C. Hier würde ich D7000, D300, 7d, 50d, 60d zu zählen.

Diese Geräte werden u.a. von Leuten gekauft, nachdem preiswertere Kombis (Kompakte, Bridge, DSLR mit Einsteiger-Kit) in Sporthallen oder Reithallen keine guten Ergebnisse brachten.

Nach wie vor gibt es keine mFT, die diese Themen abdeckt. Auch die OM-D nicht, nach dem was ich hier lesen konnte.

Daher wäre sie (OM-D) eben hervorragend für Leute geeignet, die mal eben ihre Kinder auf dem Rad oder beim Sommer-Fußball auf der Wiese fotografieren wollen.

Für die Leute, die in der Kaufberatung nach einer Lösung für die eher regelmäßige Sportfotografie (Fußball, Handball, Tischtennis usw.) fragen, wäre es preislich mit einer 60d und 70-200/2,8 oder 100/2 oder 70-200/4 m.E. eine durchaus zu diskutierende Alternative zur OM-D, die ja nicht billig ist.

..
Bin schon gespannt was dann zum mäkeln herhalten muss.
Ich denke es wird wieder die freistellung durch das dorf getrieben werden...:angel:

Rauschen scheint sich in der Tat nicht zur Differenzierung zu lohnen. Hier kannst Du vermutlich entspannen.

Freistellung ist mit der 45/1,8 oder einer 75/1,8 sicherlich auch kaum ein Thema.

Mit dem 12-50er Kit oder den aktuellen Tele-Zooms sind allerdings auch Freistellungs-Unterschiede ein Punkt, wo sich auch aktuell mFT von DSLR unterscheiden.

Eine 12-50 bedeutet an Crop 2 eine Freistellung wie eine 24-100/7-11. Und auch die 75-300 oder 100-300 sind hier lichtschwächer, als die aktuell verfügbaren teuren und schweren 70-200/2,8 oder 120-300/2,8 usw.

Das kann ja für den einen Käufer völlig unwichtig sein. Aber für andere ist es ein Thema: schau nur, wieviele User in den Objektivforen nach Beratung suchen und die die aktuellen Tele am langen Ende als nicht sehr scharf bezeichen.

Ich finde, der Thread gibt sehr wohl her, die wirklich tolle Entwicklung der OM-D herauszustellen. Viele Besitzer teurer DSLR (wie z.B. Kaha300d) haben das bereits hier ausgiebig kund getan. Auf der anderen Seite ist es ja auch das Ziel solcher Threads, auch die Dinge zu benennen, die momentan noch nicht perfekt gelöst sind.

Wäre schön, wenn beide Seiten hier berücksichtigt werden könnten.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mft System wird ja zur Zeit gerade geadelt durch die neue absolute Nobellinse.
http://www.43rumors.com/panasonic-12-35mm-f2-8-x-lens-officially-announced/

Kein Schnäppchen. Aber das war auch nicht die Ansage.

Und wer glaubt das mft eine günstigere Alternative zu besseren Mittelklasse DSLRs sein will hat wohl irgendwas mißverstanden. Selbst eine GF5 kostet nicht weniger als eine D3200 oder 600D.

Vorallem ist es eine leichtere und kleinere Alternative mit einem in der Summe viel besseren Linsenfuhrpark - auch im preiswerten Segement wie zB dem 20mm, 45mm oder 14-150, 9-18 und 14-45 OIS.
Kompakt ja, aber nicht so billig wie Kompakte.

Threads wie dieser sind wirklich interessant, wären aber so viel übersichtlicher ohne die verdammten Fullquotes ... ist wirklich nicht böse gemeint, aber in den meisten Fällen reicht es auch, nur ein oder zwei Absätze zu zitieren oder sogar nur @Username zu schreiben, wenn der betreffende Kommentar sowieso 2 Posts weiter oben steht. :)
:top::top::top::top:
Du sprichst mir aus der Seele !! Die Mods schreiten hier bei jeder Kleinigkeit ein, oft auch ok, aber das geht hier kommentarlos auch bei mördergroßen Fullquotes durch :confused: und der Thread bläht sich auf bis zum...

Manche lernen es offenslichtlich nie
http://www.usenet-abc.de/wiki/Team/Vollquottel
 
Zuletzt bearbeitet:
Unnötige Fullquotes find ich auch nicht gut.
Aber so wie es der noreflex gemacht hat, dients der Übersichtlichkeit,- sonst errinnert sich ja ~niemand auf was gerade eingegangen wird.
 
Es ist wirklich amüsant zu sehen wie die basher nach dem sie beim rauschen nichts mehr finden jetzt den c-af

Ein paar Wochen Pause - und es hat sich nichts hier bei Euch geändert. Ich finde es manchmal erstaunlich, dass sich Leute über etwas so profanes wie eine Kamera so ereifern können - wie verhaltet Ihr Euch bloß, wenn es um etwas wirklich wichtiges geht?!

Ich persönliche würde auch weiterhin nicht zur E-M5 greifen, weil zum Beispiel mir der optische Sucher einer guten DSLR nach wie vor lieber ist und der optische Sucher keinen Strom verbraucht und ich mit so einer DSLR unabhängiger von der Stromversorgung bin. Die größere Masse einer DSLR empfinde ich persönlich als Vorteil - nicht ohne Grund habe ich an meiner 7D meistens den BG. Diverse Objektive sind für MFT nicht abzusehen - wirklich lange Brennweiten oder T/S etwa. Mir fallen bestimmt weitere Beispiele ein...

AF-C hast Du ja bereits genannt - übrigens glaube ich, dass AF-S an einer guten DSLR mit weniger Licht auskommen wird (habe ich aber noch nicht ausprobiert). Die ebenfalls vorhandenen Vorteile bezüglich der geringen Schärfentiefe hast Du ja auch bereits genannt.

Übrigens passen bei der Pixeldichte der E-M5 immerhin 24+ mp auf APS-C. Als Besitzer eines hochwertigen A2-Druckers hoffe ich, dass die APS-C Hersteller sich von der E-M5 anspornen lassen...
 
:top::top::top::top:
Du sprichst mir aus der Seele !! Die Mods schreiten hier bei jeder Kleinigkeit ein, oft auch ok, aber das geht hier kommentarlos auch bei mördergroßen Fullquotes durch...auch der Kollege über meinem Beitrag, was soll das? :confused: und der Thread bläht sich auf bis zum...

Der "Kollege über Deinem Beitrag" hat eine ziemlich gute Antwort mit anderer Farbe direkt in das Zitat geschrieben - vielleicht schaust Du nächstes Mal genauer hin, bevor Du jemanden so angehst?
 
Ich persönliche würde auch weiterhin nicht zur E-M5 greifen, weil zum Beispiel mir der optische Sucher einer guten DSLR nach wie vor lieber ist und der optische Sucher keinen Strom verbraucht und ich mit so einer DSLR unabhängiger von der Stromversorgung bin.
??? Gott, dann nehme ich halt zwei Akkus mehr mit. Auch die sind ja deutlich kleiner und leichter.

Die größere Masse einer DSLR empfinde ich persönlich als Vorteil - nicht ohne Grund habe ich an meiner 7D meistens den BG.
In dem Fall ist µFT halt wirklich nichts für Dich. Kannst Dir aber gern demnächt die neue FT-DSLR kaufen. ;)


Diverse Objektive sind für MFT nicht abzusehen - wirklich lange Brennweiten oder T/S etwa.
Aber die volle Integration der FT-Optiken ist abzusehen. Womit das Thema der langen, lichtstarken und optisch herausragrenden Brennweiten dann auch erledigt wäre.

AF-C hast Du ja bereits genannt - übrigens glaube ich, dass AF-S an einer guten DSLR mit weniger Licht auskommen wird (habe ich aber noch nicht ausprobiert).

Reinhard Wagner ist zu einem gegenteiligen Resultsat bekommen. Gerade bei schlechten Lichtbedingungen - so sagt er, fokussiert die E-M5 deutlicgh schneller und zuverlässiger als die E-5.
Wobei ich gern einräume, dass der gute Reinhard genau wie ich nicht unbedingt objektiv ist.

Die ebenfalls vorhandenen Vorteile bezüglich der geringen Schärfentiefe hast Du ja auch bereits genannt.
Die aber erstens von vielen Leuten als Nachteil betrachtet werden und zweitens nur zwischen FT und KB von Bedeutung sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
DonParrot schrieb:
Reinhard Wagner ist zu einem gegenteiligen Resultsat bekommen. Gerade bei schlechten Lichtbedingungen - so sagt er, fokussiert die E-M5 deutlicgh schneller und zuverlässiger als die E-5.

...und AndreasH hat irgendwo im M5 Thread geschrieben dass seine G3 bei schlechtem Licht besser und zuverlässiger fokussiert als die M5... ;)
 
Ich hätte nebenher noch eine Frage die ganz gut zum Thema passt.

Was macht denn die e-m5 wenn man direkte Sonne im Bild hat?
Sieht das immer noch so schlimm aus wie beim Sensor der älteren PENs?
 


Hehe, ja die Sonnenflecken sehen wirklich schlimm aus. :D
Hilft mir leider nicht weiter.

Ich dachte daß die Sache mit den Kreisrunden roten Flecken die entstehen wenn man in die Sonne fotografiert ein generelles Problem der älteren mft Sensoren ist.
Hätte ja sein können daß das Problem mit einem neuen Sensor behoben worden ist.

Leider habe ich zum Problem hier im Forum keinen Thread gefunden.
 
Und dann bleibt noch immer die Frage: Können sie nun gut mit den flotteren EinsteigerDSLRs mithalten, oder eben nicht?

Denn, wenn, muss die schnellste mFT Kombi, mit der ~schnellsten DSLR-Kombi in der Preisklasse verglichen werden.

Ich glaube nicht, dass mFT gegen eine Einsteigercanon mit RingUSM anstinken kann,- lass mich aber in den nächsten Jahren gern vom Gegenteil überzeugen.

Denn auch ich würde eine etwas kleinere Kombi mögen.

Weil, auf mehr Ausschuss ist niemand scharf.

Das Rauschthema wird Thema bleiben. Da fährt der Zug drüber.
Freistellung auch, ist halt so.
Und zwar solange, solange es Leute gibt, die den Eindruck der Gleichheit erwecken wollen,- und damit fehlinformieren.

Momentan gings um den C-AF,- und es wurde von Jemanden der Eindruck erweckt, es könnte nur mehr der Unterschied zwischen Sport-DSLR-boliden/mFT Thema sein, denn die BilligDSLRs sind eh schon eingeholt.

All das erfüllt eine E-M5 mit einem OIS 2,8/12-35mm
Die Kombi wird nicht so teuer sein wie eine 5DIII ohne 24-70 Objektiv!
(oder soviel wie eine 5DII mit 24-70mm zur Zeit)
Sie wird nicht so schnell sein wie eine 7D; muss sie auch nicht.
Sie "rauscht" gleich wenig/viel wie eine 7D.
Der Ausschuß ist gleich gering. Weil die Optik besser ist.
(Ausschuß entsteht ja nicht nur weil der A_F_C langsamer ist!
Der AF-S ist schnell genug, auch für Springreiten.
Was die Freistellung anbelangt, das ist Geschmacksfrage.
http://www.dpreview.com/galleries/r...o-12-35mm-f2-8-asph-power-ois-preview-samples
http://www.dpreview.com/galleries/r...o-12-35mm-f2-8-asph-power-ois-preview-samples
(28mm (2000ISO)/35mm(640ISO) mit f2,8 an mFT; wem das nicht reicht kauft KB)
Die Segelohren müssen nicht immer schaf sein.
Das ist Sachstand mFT Mai 2012.

Wenn ich das Geld zusammen habe ist das alles was ich benötige.
helene
 
Zuletzt bearbeitet:
All das erfüllt eine E-M5 mit einem OIS 2,8/12-35mm...
Eine E-M5 mit einem nicht existierenden Objektiv erfüllt überhaupt nichts. Sorry, aber solche Statements sind auf Autoquartettniveau.

Das mindeste wäre doch mal abzuwarten bis es hinreichend Erfahrungen zu einem neuen Gerät gibt, dann kann man sich ganz vorsichtig ein Urteil bilden.
 
Eine E-M5 mit einem nicht existierenden Objektiv erfüllt überhaupt nichts. Sorry, aber solche Statements sind auf Autoquartettniveau.

Das mindeste wäre doch mal abzuwarten bis es hinreichend Erfahrungen zu einem neuen Gerät gibt, dann kann man sich ganz vorsichtig ein Urteil bilden.

Das sehe ich etwas anders.
Es wird ab August zu haben sein.
Es ist jetzt schon so gestestet, wie auch ein vergleichbares 24-70mm L getestet wurde.
24-70
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/528-canon2470f28ff?start=1
12-35
http://www.dslrmagazine.com/pruebas...mix-gx-vario-12-35-mm-f-2-8-asph-a-fondo.html
Das ist schon ein Unterschied.
Eigene oder zusätzliche Erfahrungen anderer Endverbraucher benötige ich für eine eigne Einschätzung nicht.
http://www.cscmagazine.com/index.ph...-vario-12-35mm-f28&catid=4:objetivos&Itemid=5
Wie die Bilder zeigen entspricht es dem Test und den darin gemachten Aussagen.
Bis August wird sich optisch daran wohl kaum was zum Schlechteren ändern.


Der einzig richtige Aspekt der Quartett -Sicht ist der; das ich beide auf dem Papier betrachte.
Das 5DII/24-70 und die E-M5/12-35 stehen mir beide nicht zur Verfügung.
Ich selbst kann sie auch nicht mal eben für eigene Tests leihen.
Trotzdem erlaube ich mir über Preis; Leistung, Gewicht; Optik und möglicher Bildqualität ein Urteil.
Ich für mich sehe ich die rund 2500 besser in der mFT Kombination angelegt.
helene

Aber ich lese gerade, das neben der fehlende Detailschärfe (Nr nicht abschaltbar) dem schlechteren Oly JPEG, der Schummelunterbelichtung und dem sowiso schlechten AF-C auch die Objektive vom Fremdhersteller (Panasonic ;) ) die E-M5 zu ein völlig unbrauchbaren Kamera machen.
Warscheinlich wird es dann doch die bessere und preiswertere G3 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten