Gast_270399
Guest
es sind sogar nur 2.200,-
Du hast recht, allerdings ist das eine subjektive Betrachtung. Andere werden die DSLR wählen wollen.
Gruß,
Karl-Heinz
Es werden 2500; ich will ja noch den Griff; fürs DSLR Feeling

helene
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
es sind sogar nur 2.200,-
Du hast recht, allerdings ist das eine subjektive Betrachtung. Andere werden die DSLR wählen wollen.
Gruß,
Karl-Heinz
Karl-Heinz, vom 35-100 ist noch nicht bekannt, wie es sich in der Praxis verhält. Weder ist klar welche Schärfe es bei welcher Brennweite und Blende haben wird, noch wissen wir wie sein Bokeh sein wird oder was sein AF so treibt.verstehe ich jetzt grad nicht.
Klar ist das ein Unterschied, es sind zwei absolut nicht miteinander vergleichbare Tests.Es ist jetzt schon so gestestet, wie auch ein vergleichbares 24-70mm L getestet wurde.
24-70
http://www.photozone.de/canon_eos_ff/528-canon2470f28ff?start=1
12-35
http://www.dslrmagazine.com/pruebas...mix-gx-vario-12-35-mm-f-2-8-asph-a-fondo.html
Das ist schon ein Unterschied.
Karl-Heinz, vom 35-100 ist noch nicht bekannt, wie es sich in der Praxis verhält. Weder ist klar welche Schärfe es bei welcher Brennweite und Blende haben wird, noch wissen wir wie sein Bokeh sein wird oder was sein AF so treibt.
Was kann man dann also vergleichen?
Klar ist das ein Unterschied, es sind zwei absolut nicht miteinander vergleichbare Tests.
Karl-Heinz, vom 35-100 ist noch nicht bekannt, wie es sich in der Praxis verhält. Weder ist klar welche Schärfe es bei welcher Brennweite und Blende haben wird, noch wissen wir wie sein Bokeh sein wird oder was sein AF so treibt....
In jedem Fall geht es um ein Objektiv, von dem es keinerlei mit irgendetwas vergleichbare Erfahrungen gibt.Es geht doch um 12-35. Nichtum das "zukünftige" 35-100.
Wenn du gründlicher gelesen hättest, dann wäre dir aufgefallen dass noch nicht einmal die Photozone-Tests unter sich einen systemübergreifenden Vergleich zulassen.Ja dann benötigt man ja überhaupt keine Tests!
Das ist auch meiner Ansicht nach recht wahrscheinlich. Ich würde es aber nicht als Faktengrundlage eines Systemvergleichs anführen.Ich bin da aber zuversichtlich, dass das 12-35 ein ausgezeichnetes Objektiv sein wird.
Es werden 2500; ich will ja noch den Griff; fürs DSLR Feeling
helene
Klar ist das ein Unterschied, es sind zwei absolut nicht miteinander vergleichbare Tests.
All das erfüllt eine E-M5 mit einem OIS 2,8/12-35mm
Die Kombi wird nicht so teuer sein wie eine 5DIII ohne 24-70 Objektiv!
(oder soviel wie eine 5DII mit 24-70mm zur Zeit)
Sie wird nicht so schnell sein wie eine 7D; muss sie auch nicht.
Sie "rauscht" gleich wenig/viel wie eine 7D.
Der Ausschuß ist gleich gering. Weil die Optik besser ist.
Was die Freistellung anbelangt, das ist Geschmacksfrage.
In dem Punkt würde ich Helene recht geben.Abblenden kann man (fast) immer - deshalb ziehe ich es vor, wenn mir die Kamera/Objektiv-Kombinaton die Option geringerer Schärfentiefe bietet.
In dem Punkt würde ich Helene recht geben.
Bei mir kommt es häufiger vor, dass mir die Tiefenschärfe nicht ausreicht und dass ich die ISO für weitere Abblendung nicht weiter erhöhen kann.
Die Panas verhalten sich an der E-M5 nicht so besonders gut beim Fokussieren.
??? Gott, dann nehme ich halt zwei Akkus mehr mit. Auch die sind ja deutlich kleiner und leichter.
In dem Fall ist µFT halt wirklich nichts für Dich. Kannst Dir aber gern demnächt die neue FT-DSLR kaufen.![]()
Aber die volle Integration der FT-Optiken ist abzusehen. Womit das Thema der langen, lichtstarken und optisch herausragrenden Brennweiten dann auch erledigt wäre.
Reinhard Wagner ist zu einem gegenteiligen Resultsat bekommen. Gerade bei schlechten Lichtbedingungen - so sagt er, fokussiert die E-M5 deutlicgh schneller und zuverlässiger als die E-5.
Wobei ich gern einräume, dass der gute Reinhard genau wie ich nicht unbedingt objektiv ist.
Die aber erstens von vielen Leuten als Nachteil betrachtet werden und zweitens nur zwischen FT und KB von Bedeutung sind.
...beide Varianten wären nicht wünschenswert.
Apropos Akkus: Kann die OM-D eigentlich auch wie die NEX-F3 per USB laden, oder muss ich da ein extra Netzteil mitschleppen?
Das mFT im AF-S eine DSLR ersetzen kann.
Irgendwie ging das jetzt wohl unter, deshalb die Frage noch mal deutlicher:es liegt auch am Objektiv und an der Blende. Die Panas verhalten sich an der E-M5 nicht so besonders gut beim Fokussieren.
Warum vergleichst Du die E-M5 mit dem (angekündigten) 12-35 preislich mit 5D2 oder 5D3 mit 24-70? Ein sinnvoller Vergleich ist die 7D mit dem ausgezeichneten 17-55 - dann landest Du wenigstens halbwegs im gleichen Preisbereich.
Die Aussage ist so allgemein wie "der Himmel ist blau" und "Wasser ist naß": Natürlich kann eine MFT in bestimmten Situationen eine DSLR ersetzen, aber es gibt auch Situationen, in denen auch eine Kompaktkamera oder eine Kamera im Telefon ausreicht. Die eigentliche Frage ist, wieviel seiner Fotografie der einzelne Benutzer mit den verschiedenen Systemen abdecken kann - und das kann nur jeder für sich beantworten.