ja, das hatten wir schon mal; mein Einwand war damals, daß meine Hunde selten einer Straße entlang trotten von der sie sich farblich so perfekt abheben; meine Hunde laufen auch oft an Büschen vorbei, die den AF ablenken, oder schlagen Haken (beim Fangerlspiel in der Wiese), oder springen ins Wasser... ( Frauchens Hund müßte man sein

)
du konntest damals (wenn ich mich richtig entsinne) wegen der Brutzeit keine derartige Serie zeigen (was ich sehr löblich finde) und dieser Grund wird vermutlich noch immer bestehen...
oder habe ich eine Serie verpaßt ?
Das mit der strasse ist so etwas von egal das es schon nicht mehr wahr ist

Ich habe selbst über viele jahre hunde als hobby fotografiert und wenn der af punkt nicht am hund ist, ist er in der "botanik".
Da ist es völlig egal ob es eine strasse, oder wiese oder was auch immer ist.
Auch der af einer D300 oder was auch immer DSLR funktioniert nur richtig wenn es der user schafft das motiv in der richtigen af feld zone zu halten ,vergesst das ganze mit 3D tracking usw. das funktioniert auch bei einer DSLR und schnellen motiven wie hunden nur mit extrem viel ausschuss.
Am besten ist für einen durchschnittsfotografen immer noch ein bevorzugtes af feld mit ca. vier hilfsfeldern rundherum, alles andere springt bei solchen(hunden) motiven viel zu oft auf andere sachen im bild um. Die kleinste fehlerquote hat ein fotograf der es schafft einen einzelnen af punkt durchgehend am motiv zu halten ,das ist schwer und mit viel übung verbunden ,jemand der das nicht regelmäßig macht kann das auch nicht weil es mit viel übung zu tun hat.
Drei-vier monate pause und du fängst wieder bei null an (sehe ich leider bei mir in letzter zeit immer wieder...)
Bewegte motive brauchen neben übung, schnelle optiken und das gilt für eine DSLR nicht weniger wie für eine kontrast af kamera,.
Eine D300 oder D700 mit einer langsamen optik ist genauso wenig sporttauglich wie eine EM-5 mit zu langsamen optiken.
Die beiden verwendeten EM-5 optiken von andreasH sind mittlerweile bekannt dafür das sie im c-af modus nicht die schnellsten sind, auch wenn er es nicht wahrhaben will, es ist mittlerweile weltweit in foren von leuten mit dieser kombi so zu lesen.
Dafür sind diese optiken im video c-af modus auch auf einer EM-5 weniger nervös als die olympus optiken, schneller c-af im video und fotomodus ist bisher wohl noch nicht möglich. Das unterschiedliche verhalten der oly und pana mFT optiken im video c-af ist auch an panasonic kameras feststellbar.
Wir reden hier übrigens von einer kamera die eine gewisse eignung für schnelle (sportliche) motive hat und nicht von einer darauf spezialisierten kamera für sportfotografie....das gibt es in groß und teuer bei den DSLRs .
Nach allem was bisher von der EM-5 zu sehen ist liegt sie etwa auf höhe der 600D und D5100 von der c-af leistung.
Auch von der D7000 dürfte sie nicht allzu weit weg sein, die hat ja leider auch nicht die beste c-af leistung mitbekommen bzw. spiegeln die vielen af punkte zwar eine deutlich höhere leistung vor , vorhanden ist sie aber nicht.
Zu einer D300 fehlt fehlt ihr noch einiges....
PS. Bei einer D5100 oder 600D verwendet man auch nur einen af punkt für hundefotografie weil es mit mehr af punkten weniger gut funktioniert....