• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT E-M5 - Haarriss

Ich denke da sind fast alle betroffen,früher oder später.
meine ist nicht in der Liste, aber mit Lupe hab ich dann den Fehler doch gesehen.Bei mir ist es die mittlere Schraube.
Also werde ich sie meinem Händler bringen, der macht das dann schon.

Meine auch nicht. Habe sogar eine recht hohe S/N. Mittlere Schraube.
Ich werde trotzdem erst einmal abwarten bis der Service den Grossteil der eingeschickten Cams abgearbeitet hat.
Evtl. sind durch den Run auch nicht genügend Ersatzteile vorhanden.
 
:ugly:

Na hoffentlich hat Olympus in der Zwischenzeit dazugelernt, denn...

Auch bei der E-PL5 finde ich auf der Unterseite des Displayrahmens genau 3 Schräubchen, allerdings noch keine Haarrisse. Toi, toi, toi !

Meine E-PL5 ist allerdings auch ca. 1/2 Jahr jünger als meine OM-D E-M5.

Gruß
ewm

Irgendwas wird Olympus jetzt schon anders machen. Die werden nicht das gleiche fehlerbehaftete Teil wieder verbauen. Vielleicht gibt es ja bald ein Vorher-Nachher-Bild wie von TORN vorgeschlagen.

Meine auch nicht. Habe sogar eine recht hohe S/N. Mittlere Schraube.
Ich werde trotzdem erst einmal abwarten bis der Service den Grossteil der eingeschickten Cams abgearbeitet hat.
Evtl. sind durch den Run auch nicht genügend Ersatzteile vorhanden.

Ich warte auch erst einmal ab, bis die Welle durch ist und erste Erfahrungen mit der Reparatur vorliegen. Bei mir geht der Riss an der mittleren Schraube auch noch nicht komplett durch den Rahmen, sondern nur vom Loch zur Displayscheibe, aber nicht vom Loch auf die Rückseite des Displays. Kommt sicher noch...:evil:
 
Die Lupe bringt es an den Tag:
ich hatte mich zu früh gefreut! Auch bei meiner E-M5 gehen Minirisse von den beiden äußeren Schrauben nach hinten (also nicht zum Display, sondern nach der anderen Seite). Mit bloßem Auge fast nicht sichtbar.

Ich kann mir gut vorstellen, dass im Augenblick die Bearbeitungszeiten bei Olympus enorm in die Höhe schnellen werden.

Deshalb hab ich auch mal den Support angeschrieben, weil ich schon gerne was Schriftliches haben wollte, wenn ich noch warte und evtl. keine Garantie mehr besitze.

Hier die Antwort:
-----------------------
.....vielen Dank für Ihre E-Mail.

Nicht ganz alle Kamera aus genannten Baureihen sind mit dem Problem betroffen.

Falls aber bei Ihnen das Problem später aufgetreten wurde, wurde auch außerhalb der Garantiezeit kostenlos behoben.
Den Service für diesen Fall ist zeitlich uneingeschränkt.
-----------------------

Somit ist der Druck erstmal raus. Beheben lassen werde ich das aber auf jeden Fall.

Ich frage mich nur: ist der Monitorrahmen eigentlich nur eine Verkleidung/Blende oder ein Teil, das irgendwelchen Belastungen ausgesetzt ist? Der Klappmechanismus scheint ja getrennt davon zu sein und offensichtlich aus Metall.
Das wäre ja dann unkritisch. Was meint Ihr?
 
Schönen Abend!
Wenn ich nicht durch Zufall auf diese Thread gestoßen wäre, hätte ich den Riss an meiner OM-D wohl nie bemerkt... Habe noch ein wenig weiter dazu im Netz gestöbert und bin, nachdem ich diese Seite gesehen habe, wieder beruhigt.
Da hat jemand eine betroffene Kamera einfach an der enstprechenden Stelle aufgeschraubt und sich ein Bild von der Lage - für alle anderen Fotos ;) - gemacht. Fazit: Rein kosmetischer Fehler.
 
Habe noch ein wenig weiter dazu im Netz gestöbert und bin, nachdem ich diese Seite gesehen habe, wieder beruhigt.
Da hat jemand eine betroffene Kamera einfach an der enstprechenden Stelle aufgeschraubt und sich ein Bild von der Lage - für alle anderen Fotos ;) - gemacht. Fazit: Rein kosmetischer Fehler.
Klasse, danke!
So kann ich meine kleine Oly auch hier behalten. :top:
 
Wenn ich jetzt etwas ironisch sein darf: Oly müsste inzwischen reichlich Erfahrung mit Klappdisplays haben (siehe E-3 :evil:) sodass ich jetzt mir sicher bin dass es wirklich Material/Parameterfehler ist; ich weiss selber dass die Qualität eines Lieferanten durchaus Schwankungen aufweisen kann, die oft schwierwiegende Folgen haben könnten.
 
Wenn ich jetzt etwas ironisch sein darf: Oly müsste inzwischen reichlich Erfahrung mit Klappdisplays haben (siehe E-3 :evil:) sodass ich jetzt mir sicher bin dass es wirklich Material/Parameterfehler ist; ich weiss selber dass die Qualität eines Lieferanten durchaus Schwankungen aufweisen kann, die oft schwierwiegende Folgen haben könnten.

Oder das Anzugsmoment, da die Schraubereinstellungen auch gewissen Schwankungen unterworfen sind.
Durch die Abschrägung zum Display hin ist da nur noch eine ganz dünne Stelle. Wenn der Schraubenkopf dann nicht genau mittig an der im Rahmen vorgesehenen Stelle sitzt, drückt er gegen diese Stelle.
 
Klingt nach Erbsenzähler der Fehler, was bei der Bilanz von Oly auch nicht weiter verwundert.
Da regieren im Moment die Sparfüchse.

Am Material gespart, oder Regranulat verarbeitet, zu Kalt gefahren für schnelleren Zyklus, an Zusätzen gespart ... Die Möglichkeiten sind unendlich.

Bobyg, die Qualität eines Zulieferers liegt an dem was man Bereit ist zu bezahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, ich habe meine kleine nun eingepackt, wie vorgeschrieben, nix drinne, Rechnungskopie bezüglich Blitzschuh ect.
Nun soll man das Gerät ja Online Registrieren zur Reperatur.
Ab wann soll dies erfolgen ? Ich habe alles brav ausgefüllt, dann sollte ich mich Log Inn to your Account, Email ect. einloggen, die Frage ist nur WO ? bzw. muss ich mich also um einen Reperaturauftrag zu schicken erst irgendwo bei Olympus registrieren ?

Weil einloggen als nächsten Schritt kann ich mich ja nicht.

Wäre für Hilfe dankbar.
 
Klingt nach Erbsenzähler der Fehler, was bei der Bilanz von Oly auch nicht weiter verwundert.
Da regieren im Moment die Sparfüchse.

Am Material gespart, oder Regranulat verarbeitet, zu Kalt gefahren für schnelleren Zyklus, an Zusätzen gespart ... Die Möglichkeiten sind unendlich.

Bobyg, die Qualität eines Zulieferers liegt an dem was man Bereit ist zu bezahlen.

Ach hör doch auf.. als ob Oly der Einzige Hersteller ist, der mal ein Serienproblem hat.
Schau doch mal in die Automobilbranche. Was meinst du, was da an Geld mit Rückrufaktionen verpulvert wird? Vom Image-Schaden mal ganz zu schweigen. Da wäre es den Herstellern günstiger gekommen, wenn sie 10-15€ pro Auto mehr investiert hätten, statt tausende Autos zu überarbeiten.

Shit happens, überall und bei jedem Hersteller - nicht nur bei Oly.

140 Seiten zu "D600: Flecken...auf dem Sensor?" sprechen auch eine eigene Sprache ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Cam hat auch ganz offensichtlich den Haarriss an der mittleren Schraube, auch sicht- und fühlbar ohne Lupe. :( Aber die momentane Bearbeitungszeit ist mir viel zu lange, deshalb werde ich sie noch nicht einschicken, aber irgendwie ärgert es einen schon arg.
 
Ein Bekannter meinte, dass seine 3 Wochen weg gewesen sei. Da wir momentan Welpen haben, ist mir diese Zeitspanne zu groß, da ich regelmäßig Bilder mache, und ohne Cam ist das etwas schwierig. ;)
 
Hallo,
gestern hatte mir die Olympus Hotline eine Bearbeitungszeit von 3 Wochen gesagt. Ich hoffe meine OMD kommt vor Ostern wieder.
Solange muss die E-PL1 herhalten. Oh je das Touch-Display habe ich schon beim ersten anschalten vermisst...
Gruß
Christina
 
Shit happens, überall und bei jedem Hersteller - nicht nur bei Oly.

140 Seiten zu "D600: Flecken...auf dem Sensor?" sprechen auch eine eigene Sprache ;)

Richtig.
Man erinnere sich an das "Light- Leak"- Problem bei Canon:
http://www.dpreview.com/news/2012/04/16/Canon-acknowledges-5dii-light-leak
Da wurde dann mit Klebeband nachgeholfen, beim neuen Vollformat- Boliden für seinerzeit über 3000 Euro Kaufpreis. Spitze!

Ich hab meine Oly eingeschickt (schicken lassen durch den Händler), obwohl
es sich wirklich nur um ein kosmetisches Problem handelt.
Ansonsten bin ich so begesitert von der Kamera, daß ich Olympus das nicht übel nehme.
 
Richtig.
Man erinnere sich an das "Light- Leak"- Problem bei Canon:
http://www.dpreview.com/news/2012/04/16/Canon-acknowledges-5dii-light-leak
Da wurde dann mit Klebeband nachgeholfen, beim neuen Vollformat- Boliden für seinerzeit über 3000 Euro Kaufpreis. Spitze!

Ich hab meine Oly eingeschickt (schicken lassen durch den Händler), obwohl
es sich wirklich nur um ein kosmetisches Problem handelt.
Ansonsten bin ich so begesitert von der Kamera, daß ich Olympus das nicht übel nehme.

Sehe ich auch so: solange der Hersteller zu seinem Produkt steht und die Sachen beheben will und auch kann, finde ich das auch eher positiv. Sicher ist es lästig und mit Aufwand verbunden.

Ich erinnere mich da nur an einen Serienfehler in der (gar nicht billigen) Kodak Kompaktkamera meines Sohnes: da musste ich mich erst drei Wochen, 4 Telefonate und 7 emails lang mit Kodak herumschlagen, bis herauskam, dass die Behebung des Fehlers "nicht wirtschaftlich" sei und es die Kamera schon nicht mehr gebe (7Monate alt). Zu guter Letzt wurde kulant eine Ersatzkamera geliefert. Was ein adäquater Ersatz ist, war dann aber nochmal einige Streiterei.

Dann ist mir das unaufgeforderte und "freiwillige" Angebot von Olympus doch viel sympathischer...
 
ist m. E. doch kein Problem. Kann doch vorkommen. Meine FUJI's waren alle schon beim Service. Die Pentax K-5 auch. Div. Canon's und Nikon's auch usw.

Meine OM-D, Seriennummer 451xxxx, ist aus einen Meter Höhe auf die Erde geknallt und funktioniert einwandfrei. Auch der Sturz führte zu keinem Haariss oder irgendeiner Fehlfunktion. Daher, wer das Problem hat, entweder ignorieren, da ja keine Einfluss auf die fotografische Leistung an sich oder eben einsenden und reparieren lassen. Alles kein Problem;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten