• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

µFT E-M5 - Haarriss

Wer trägt eigentlich die Versandkosten zu Olympus für diesen Produktionsfehler?


Gruß Tom :-)
 
1. Danke an Bobyg für den Hinweis/Thread.
2. Liege im Nummernbereich und habe Haarriss links. Schei**. Mal sehen, wann ich die Kamera mal entbehren kann.
3. Die angegebenen Bereiche gelten nur für Europa. Wer z.B. aus Japan importiert hat, schaut am besten direkt bei 43r:
Black : Part of the BEH501001 ~ BEH517447
Silver : Part of the BF2501001 ~ BF2510258

UPDATE: The serials on top are for the cameras sold in Japan. here are the serials for Europe: “BEK501001 – BEK508887 (black) BF4501001 – BF4503865 (silver) Should your camera be listed in one of the above serial number batches, please call the free-of-charge hotline 00800 67 10 83 00 to receive support for a free check and repair of your product.“
 
Sehe ich es richtig, dass ich mit meiner BEK502114(E) voll in dem Bereich liege ? Habe gerade mal geschaut und eine mini Stufe senkrecht zur Schraube direkt von der Mitte der Schraube abgehend.

Mein Problem, die Kamera wurde bei Amazon gekauft, ich habe sie aber hier gebraucht im Forum erworben, also wie läuft das nun am geschicktesten ab ?
 
Ich würde die Hotline anrufen; ich denke mal, denen ist die Verkaufshistorie egal.
 
Habe gerade mal eine Mail an folgende Adresse geschickt hoffe es ist die richtige ->camera.support.de@olympus.eu

Habe auch gleich mal wegen des Lackabriebes bzw. austauschen des Blitzschuhes gefragt, irgendwie schon doof, die zwei Fehler nerven mich.

Wielange wartet mal bei denen so durchschnittlich auf eine qualifizierte Antwort ? oder bekommt man nur Standard 0815 Antworten ?
 
Na toll !

Meine silberne EM-5 hat zwar die höhere Nummer BF45056xx, aber auch den Haarriss im Displayrahmen, ausgehend von der mittleren Schraube.

Es sollte wohl jeder mal eine Lupe zur Hand nehmen :grumble:

Ich werde dann wohl morgen mal anrufen.

Auch mein Dank an Bobyg für den Hinweis.

Gruß
ewm
 
Ich war dann heute mal bei den beiden großen Händlern in Köln und habe die E-M5 zur Reparatur abgegeben und mir nochmal die Alternativen angeschaut. Beide Händler kannten das Thema gar nicht und waren sehr überrascht, als ich ihnen den Schaden an ihren Vorführmodellen gezeigt habe. ;) Vielleicht ist es gut, das jetzt gleich zu erledigen, bevor ihnen die Ersatzteile ausgehen. :evil:
 
Tach zusammen,

meine Kamera liegt nicht in dem Bereich (BF4506**** silber) aber sie hat trotzdem den Haarriss.. kaum zu sehen, aber es nervt.

Von meinem Fotoladen habe ich gehört, dass die Bearbeitung ca. 6Wochen dauern wird.
Kann einer die Dauer bestätigen?

Danke für die Info. Gruß

Thomas
 
Bei meiner Kamera ist bei der mittleren Schraube so ein kleiner und gleichmäßiger Spalt, dass man schon meinen könnte, das müsste so sein.

Also in nächster Zeit geb ich die Kamera auf keinen Fall aus der Hand - nur um dann ewig auf sie warten zu müssen.

LG
Andreas
 
Na toll !

Meine silberne EM-5 hat zwar die höhere Nummer BF45056xx, aber auch den Haarriss im Displayrahmen, ausgehend von der mittleren Schraube.

Es sollte wohl jeder mal eine Lupe zur Hand nehmen :grumble:

Ich werde dann wohl morgen mal anrufen.

Auch mein Dank an Bobyg für den Hinweis.

Gruß
ewm

Bei mir das Gleiche. Meine Seriennummer beginnt auch mit BF450... und auch bei mir ist ein Riss an der mittleren Schraube. Wäre schön, wenn Du die Antwort des Services hier mitteilen könntest. Danke!
 
Guckstu da:Unten am Display.

Ich muss gestehen: ich erkenne das irgendwie nicht von der Abbildung her.
Auf dem Foto ist da so eine Kante hinter der Schraube? Aber da ist doch gar keine Kante....???:confused:

Kennt jemand vielleicht noch eine andere Abbildung, die das irgendwie besser zeigt?

Sorry, aber ich stehe auf dem Schlauch.:o Und meine Kamera ist auch aus der betroffenen Serie.
 
OK, ich glaube jetzt hab ichs!:o

Oh, Mann. Also wenn die Kante oben der untere Rand vom Bildschirm ist, dann ist alles klar.

Und ich sehe keinen Riss. Werde ich aber morgen noch mal bei Tageslicht checken. Aber den Oly Support schreibe ich trotzdem an. Die Aussage, dass das auch nach der Garantiezeit noch repariert wird (für den Fall, dass das Problem später auftritt), hätte ich schon gerne schriftlich.

Aber die Cam überprüfen lassen, obwohl man jetzt gar nichts sieht, ist ja auch blödsinnig. Mal sehen. Vielleicht habe ich ja Glück gehabt...
 
Mein OMD hat schon Risse!

Meine Kamera liegt im angegebenen Bereich und hat schon 2 Haarrisse rechts und in der Mitte, an der linke Seite schon eine Druckstelle.

Ich werde mich wohl für eine Reparatur von meinen Foto trennen müssen.:grumble:.

Für alle die damit (leider) schon Erfahrung haben - was geht schneller über den Händler oder direkt einschicken?

Gruß
Christina
 
... bei der E3 war es damals ein schiefer Sensor, bei der EM5 sind es nun Haarrisse; das Problem beim Internet ist eigentlich nur, wie man eine Größenordnung richtig beschreibt, damit nicht aus der Mücke ein Elephant wird. Mein Rasierspiegel hat nämlich auch eine (stark vergrößernde) Rückseite ...


Wenn der Hersteller die Seriennummern schon so eingrenzen kann, hat man danach wohl das Material geändert oder das Anzugsmoment der Schraubendreher verändert.

"UPDATE: And Olympus Japan reports that the screw on the E-M5 LCD screen may cause a crack. Only a certain range of cameras with specific serial numbers are affected by the issue and Olympus may repair them. Here are the affected camera serial numbers:

Black : Part of the BEH501001 ~ BEH517447
Silver : Part of the BF2501001 ~ BF2510258

UPDATE: The serials on top are for the cameras sold in Japan. here are the serials for Europe: “BEK501001 – BEK508887 (black) BF4501001 – BF4503865 (silver) Should your camera be listed in one of the above serial number batches, please call the free-of-charge hotline 00800 67 10 83 00 to receive support for a free check and repair of your product.“



M. Lindner
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn der Hersteller die Seriennummern schon so eingrenzen kann, hat man danach wohl das Material geändert oder das Anzugsmoment der Schraubendreher verändert.
M. Lindner


Das scheint aber aufgrund der Meldungen hier, wo sich doch schon einige Besitzer (u.a. ich ebenfalls) mit vom Haarriss betroffenen Kameras gemeldet haben, die ausserhalb dieser von Olympus angegebenen Seriennummernbereiche liegen, nicht auszureichen.
Ich glaube auch nicht, dass sie das Material plötzlich geändert haben. Warum sollten sie das tun? Bis dato gab es ja offensichtlich keine Probleme.

Nun wurden es wohl zuviele Meldungen und Reparaturen, das sie wohl gezwungen waren das Ganze öffentlich zu machen.
Ich denke eher, dass früher oder später jede Kamera von dem Problem betroffen sein wird, evtl. abhängig wie oft und in welcher Art und Weise das Display bewegt wird.
 
Das Problem ist mindestens seit November 2012 bei Olympus bekannt. Bereits damals gab es die Info, dass die Ursache gesucht wird und dann eine Info über die Möglichkeiten zur Behebung erfolgt. Das ist nun passiert. Es ist also durchaus möglich, dass Chargen von unterschiedlichen Zulieferern kamen oder zwischenzeitlich Montageprozesse geändert wurden.

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten