• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT e-m1 ist da

Wie oft denn noch - nicht jeder von uns hat und braucht ein Smartphone oder Tablet, und ich will nicht nur um die KAmera steuern zu können gleich Paar Hunderter übern Tisch legen wo eine IR-Fernbedienung Paar Kröten kostet.
 
Wie oft denn noch - nicht jeder von uns hat und braucht ein Smartphone oder Tablet, und ich will nicht nur um die KAmera steuern zu können gleich Paar Hunderter übern Tisch legen wo eine IR-Fernbedienung Paar Kröten kostet.

Außerdem ist es deutlich handlicher, kann runterfallen, veregnen usw... Ich sehe die Smartphonethemen eher als zusätzliche Neuerung... Ein Ersatz ist es aber nicht.
 
Wie verhält sich denn "Low-Iso" bei der M1. Das soll ja ISO100 entsprechen.

Hat das in der Praxis wirklich was mit ISO100 (bzw. ist es zu mindest besser als ISO200) zu tun oder nur ist das nur damit man ins Datenblatt ISO100 schreiben kann?

Bei den RAW Vergelichsfotos Auf Cameralabs kann man nur schwer was sagen. Ich bilde mir aber ein es sind etwas mehr Details zu erkennen und es rauscht minimal weniger, aber das kann auch nur an diese einen Foto liegen.

Und warum ist ISO100 nicht auch in der ISO Automatik verfügbar? Hat es irgendwelche anderen Nachteile?

mfg
Doc

So wie an der E-M5.

Es gibt bei diesem Sensor keine nativen ISO100. Es wird wie ISO200 belichtet - der Rest ist Mathematik. Dabei wird die Gesamtdynamik um 1 bis 2 EV reduziert. Das ist dann Physik.

So ein Kamerahersteller hat es schon schwer. Erst schreit alles nach High-ISO. Wenn es das dann gibt, schreit die andere Gruppe nach Low-Iso. Da kommt aber derzeit noch die Physik ins Spiel. Die Grenzen sind Dunkelstromrauschen und Sättigung. Olympus ist dabei wenigstens ehrlich.

Wolfgang
 
..oder Tablet, und ich will nicht nur um die KAmera steuern zu können gleich Paar Hunderter übern Tisch legen

Sorry, ich bin kompletter DAU was diese Geräte und Androiden angeht (telefoniere mit einem Pensionisten-Handy.:o)
Tablets gibt es doch schon für ca. hundert Eur oder darunter, kann man die für die Kamerafernsteuerung nutzen, oder braucht man dazu was Spezielles?

LG Horstl
 
Tablets gibt es doch schon für ca. hundert Eur oder darunter, kann man die für die Kamerafernsteuerung nutzen
Die Antwort heißt: "Ja, aber..."

In der Regel hast du nur Zugriff auf eine Auswahl von Kamerafunktionen. Oft auch recht künstliche Software-Einschränkungen zur Produktdifferenzierung. Um wieder ein bisschen On-Topic zu werden: nur mit der E-M1 hat man vollen Zugriff auf Blende und Belichtungszeit. Mit der E-P5 kann man mit der Olympus-App WIMRE nur im Vollautomatik-Modus fotografieren. Auch aufgrund solche Einschränkungsmöglichkeiten sind mir tendenziell einfach Protokolle wie IR-Auslösung lieber als Software-Lösungen, wo man im worst case (bewusste Übertreibung!!!) noch Angst haben muss, dass das Foto gleich mit GPS-Daten zum großen Bruder geschickt wird.
 
Tablets gibt es doch schon für ca. hundert Eur oder darunter, kann man die für die Kamerafernsteuerung nutzen, oder braucht man dazu was Spezielles?
Nein, natürlich nicht. So hoch sind die Anfordungen an die Apps nun wirklich nicht. Die Möglichkeiten sind aber prinzipiell höher und in keinster Weise mit einem primitiven IR Auslöser vergleichbar.
 
Meine Herren vielleicht sollten wir die Überschrift ändern in
"Die papierlose Bedienungsanleitung ist da" :rolleyes:

Beim Olympus Event in Düsseldorf hat der dort ansässige Händler "zusätzlich 30 EUR" für den kostenlosen Handgriff übernommen, so dass der HLD-7 im Rahmen der Vorbestellung + 100 EUR Zubehör-Gutschein gratis war - wie in den anderen europäischen Ländern.

War das bei den anderen Events eigentlich auch der Fall?
 
Meine Herren vielleicht sollten wir die Überschrift ändern in
"Die papierlose Bedienungsanleitung ist da" :rolleyes:

Beim Olympus Event in Düsseldorf hat der dort ansässige Händler "zusätzlich 30 EUR" für den kostenlosen Handgriff übernommen, so dass der HLD-7 im Rahmen der Vorbestellung + 100 EUR Zubehör-Gutschein gratis war - wie in den anderen europäischen Ländern.

War das bei den anderen Events eigentlich auch der Fall?

Kostet der normal nicht 239 €? Und nein bei mir war das leider nicht so!


Mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim grossen Fluss kostet er 229,-. Ist m.W.n. auch die UVP.
Na dann war das ja wirklich ein Zusatzbonbon. :top:
Außerdem gab es noch einen 20 EUR Gutschein für Foto-TV plus die angekündigten Kamera-Minis.

Gut 229 €, aber wenn ich noch rechnen kann wären das dann abzüglich Gutschein 129 € nicht 30 € die er drauf gelegt hat oder?
 
AW: em-1 ist da

Also bitte. Bei 1500 Euros kann man doch nun wirklich nicht erwarten, dass ... ein Notblitz eingebaut ist oder dass das Stativgewinde unter der optischen Achse sitzt...
:evil:
Ich hab mir die Bedienungsanl. für meine Oly auch ausgedruckt. Zum Teil muss man ja auf mehreren Seiten gleichzeitig lesen, wenn man von einer Canon kommt, wo es nicht soviele Möglichkeiten gibt.

Den Blitz würde ich aber nicht vermissen: mal ehrlich: ein eingebauter Blitz macht die Kam größer und schwerer. Viel mehr Möglichkeiten (Leistung, bouncing usw.) hat man doch eh mit einem richtigen Blitz.

Das mit dem Stativgewinde könnte auch daran liegen, dass am Gehäuseboden unter dem Strahlengang nicht so bangig viel Platz zu verschenken ist. So ist es wenigstens bei meiner PEN.
 
AW: em-1 ist da

Gut 229 €, aber wenn ich noch rechnen kann wären das dann abzüglich Gutschein 129 € nicht 30 € die er drauf gelegt hat oder?

Also in den anderen EU-Ländern (z.B. Frankreich) wird z.B. das Set E-M1+12-40 für 2299,- inkl. temporärem Gratis-HLD-7 angeboten.

In D ist das Set 100,- günstiger (2199,-), man bekommt den 100 EUR Gutschein und mit der Zulage vom Händler ist der HLD-7 auch gratis inbegriffen.

ein eingebauter Blitz macht die Kam größer und schwerer. Viel mehr Möglichkeiten (Leistung, bouncing usw.) hat man doch eh mit einem richtigen Blitz.

Terada-San hat gestern noch einmal deutlich betont, dass aus Design-Gründen auf den eingebauten Blitz verzichtet wurde. Man wollte bewußt nah am OM-D Look bleiben.
 
Mir ist mittlerweile nicht mehr klar, wo im Forum ich die Frage stellen "darf", daher versuch ich's mal hier:

Kann die EM1 beim Video einen 1:1 Pixelauschnitt in HD aus dem Sensorzentrum aufnehmen, so wie die GH2 oder GH3 als "eingebauten Telekonverter" für Video?
 
AW: em-1 ist da

Also in den anderen EU-Ländern (z.B. Frankreich) wird z.B. das Set E-M1+12-40 für 2299,- inkl. temporärem Gratis-HLD-7 angeboten.

In D ist das Set 100,- günstiger (2199,-), man bekommt den 100 EUR Gutschein und mit der Zulage vom Händler ist der HLD-7 auch gratis inbegriffen.

Nagut, das ist ne mögliche Rechenweise um auf den gleichen Preis zu kommen, deshalb ist der Griff aber nicht gratis! Der für D und A festgelegte Preis ist 2199€, irrelevant wieviel er wo anders kostet. Und das wird er wohl auch nach dieser Aktion sein, genauso wie er auch nach der Aktion 2299€ in Frankreich sein wird.

Die 130€ für den Griff musst du trotzdem zahlen. Auch wenn du rein rechnerisch in Summe auf dem gleichen Preis wie zum Bsp in Frankreich bist.

mfg
Doc
 
Zuletzt bearbeitet:
Lt. CIPA 350 Aufnahmen, in der Praxis lt. ein paar Testberichten sollten es in etwa 400-500 (je nach gebrauch) sein....mfg
Doc

ok dann wären wir locker bei ~700-750 Fotos mit einem BG (bei GH2 damals mussten bei mir 3 orig. Akkus dabei sein)... zum Glück hat Oly dies auch bedacht und bietet für längere shootings auch einen AC3 Adapter an... damit wäre der Verbrauch mehr oder weniger vom Tisch.

viele Grüße

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der EM5 oder der EM1?

Die EM5 ist doch exzellent für langbelichtete Nachtaufnahmen. Sowohl Ausleserauschen als auch Dunkelstromrauschen sind auf extrem niedrigem Level.
Die zusätzliche Belichtungszeit, die eine ISO100 Aufnahme benötigen würde, kann man ja auch nutzen indem man eine Doppelbelichtung bei ISO 200 macht (oder ISO 200 reichlich belichtet, verträgt ja einiges).
Ich schnalle die EM5 aus Neugier gelegentlich ans Teleskop (verwende aber normalerweise gekühlte CCD-Kameras) und bin immer wieder baff wie gut das Ding ist.
Die angehängte Aufnahme ist so ein Versuch vom letzten Jahr, das waren 3 oder vier Belichtungen so um die 8min. jeweils, aus dem RAw entwickelt, so gut wie nicht entrauscht (nur kamerainterner Dunkelbildabzug) und die Tiefen stark hochgezogen. Leider gabs Vereisung an der Optik (deshalb die lila Flecken) und ich mußte abbrechen. Gegen Ende des Jahres möchte ich das auch noch mal mit der EM1 probieren.

LG Horstl

Leider bringt das nicht wirklich viel, wenn du schlicht die langen Belichtungszeiten brauchst. Der Sensor profitiert von einer wirklich gelungenen Rauschunterdrückung, aber bei gewissen Aufnahmen, sollte nichts da sein, was unterdrückt werden muss. Man merkt da einfach die Grenze vom derzeitigen mFT.

Für mich war es ein Versuch, aber kann ja nicht in allen Punkten super sein.

Wenn man es nicht riesig drucken will, ist es ok:
 
@Horstl: Danke für das tolle Foto. Da freue ich mich umso mehr darauf, die E-M1 auf mein Polarisationsmikroskop zu setzen. :top:

LG,
jazzy
 
Leider bringt das nicht wirklich viel, wenn du schlicht die langen Belichtungszeiten brauchst. Der Sensor profitiert von einer wirklich gelungenen Rauschunterdrückung, aber bei gewissen Aufnahmen, sollte nichts da sein, was unterdrückt werden muss. Man merkt da einfach die Grenze vom derzeitigen mFT.

Für mich war es ein Versuch, aber kann ja nicht in allen Punkten super sein.
Meinst du das vermeintliche Rauschen auf der Wasseroberfläche (bin mir gar nicht so sicher)? Im Himmel sieht man jedenfalls nur Kompressionsartefakte, wofür die Kamera eigentlich nichts kann.
Eine schlechte Performance bei Langzeitbelichtungen bei der E-M1 wäre für mich fast ein KO Kriterium, da ich gerne mit Belichtungen im Bereich von 10s - 5min arbeite.
Ich verstehe es auch nicht warum man ausgerechnet bei mFT soviel Wert auf den High-ISO Bereich legt, obwohl man dafür von allen professionellen Formaten physikalisch am schlechtesten ausgestattet ist. Mir wäre ein ordentlicher ISO100 oder noch besser ein ISO50 (kann man sich vielleicht sogar manchmal den ND Filter sparen ;)) viel wichtiger.

Andererseits sieht Horstls Bild mit 8min Belichtung doch recht ordentlich aus, dafür dass nur ein Dunkelbildabzug und geringes Entrauschen vorgenommen wurde.
 
AW: em-1 ist da

Nagut, das ist ne mögliche Rechenweise um auf den gleichen Preis zu kommen, deshalb ist der Griff aber nicht gratis! Der für D und A festgelegte Preis ist 2199€, irrelevant wieviel er wo anders kostet. Und das wird er wohl auch nach dieser Aktion sein, genauso wie er auch nach der Aktion 2299€ in Frankreich sein wird.

Die 130€ für den Griff musst du trotzdem zahlen. Auch wenn du rein rechnerisch in Summe auf dem gleichen Preis wie zum Bsp in Frankreich bist.

mfg
Doc

Doc - natürlich ist nichts im Leben umsonst.

Aber du kannst natürlich gerne versuchen aktuell einen günstigeren Preis als 2199 für:
- Kamera EM-1
- 12-40/2.8
- HLD-7

zu kommen.
Einzige Möglichkeit wäre für mich (mit Zweit-Wohnsitz in F gewesen), das Set zu 2199 beim großen Fluss in D zu bestellen, nach F liefern zu lassen und dann den Kaufbeleg bei Olympus F -respektive Oly HH- einzureichen und zu hoffen, dass die das akzeptieren und mir dennoch den HLD-7 "gratis" nach F zusenden. Dann hätte ich nochmal 130 abzgl. Versandkosten von D nach F gespart. Ehrlich - das war mir zu kompliziert.
Unterm Strich bin ich eh wahnsinnig alles bei Erscheinen zu kaufen. In einigen Monaten setzt der Preisverfall ein bzw. sind die ersten Gebrauchten zu haben. Da spart man natürlich mehr.
Aber ich bin Ende Oktober auf Sardinien und wollte die E-M1 bis dahin auf jeden Fall haben.
 
...Man sieht es in dem Bild schon schlecht, da es die Endversion ist, aber wenn man Bereiche des Bildes auch nur um eine Blende pushed, wirds schon unangenehm. Ich habe nur mal ein Beispiel für die Art des Bildes hinterlegen. Mehrfachbelichtungen würden hier nichts bringen, da die Wasseroberfläche glatt werden soll.

Dieser Sensor möchte wirklich gut belichtet werden. Da ich aber keine HDRs mag, mache ich das bei der Canon aus einer Datei, beim Oly Sensor wird es da wirklich eng.

Wenn du nicht vorhast extreme Berabeitungen zu machen, wird es sicherlich ausreichen.

So sehr die Kameras faszinieren, sollte man die Grenzen auch benennen :) . Ich werde demnächst mal einen MKII vs. E-M5 Test machen, wenn Olympus schon genug Geräte haben sollte, werde ich es mit der E-M1 machen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten