• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT e-m1 ist da

nehmen wir einfach mal an, ich wäre berufstätig.
Dann hätte ich einen gewissen Stundenlohn.
Wenn ich dann anfange zu rechnen, wieviel Geld ich verdiene in der Zeit, wo ich mir gedanken darüber mache, wie und wo ich das set um 20€ billiger bekomme.....
Nun ist eine derart tolle Kamera da ...gäbe es noch weitere Themen zur Diskussion in deinem Fachforum?

Lächelt versöhnlich.....Ich fände es super spannend Erfahrungen aus de r Praxis zu lesen.
Wie kommt Ihr mit dem Adapter zurecht? Traut ihr euch, mit einem 150mm oder dem 50-200 durch die gegen zu schlendern wie mit der e5?
 
Der MMF-3 macht schon einen zierlichen Eindruck stimmt, aber ich glaube nicht dass da was passieren könnte - ich hab ihn seit der Einführung an der E-M5 aber das schwerste Objektiv was dran kommt ist das ZD 7-14.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab bei Bedarf das Sigma 2,8 50-150 (Nikon, erste Serie 770 Gramm ) an der P5.
An der P5 getragen geht das ganz gut. Aufs Stativ würde die Kombi aber nur mit Schelle kommen. :rolleyes:
 
Sprich Chancengleichheit in EU. Bei uns nur etwas komplizierter.

Vielleicht sogar noch komplizierter.

Bekanntlich gibt es für die Besucher eines Einführungsevents einen Gutschein suf Systemzubehör in Höhe von 100,-- Euro.

Zusätzlich seht euch einmal auf der Olyseite den Pressetext zu Einführung der E-M1 vom 10.09. an.

Dort heißt es unter Punkt 8:

Olympus Top 8: beste Angebote
Besitzer von E-System Kameras profitieren beim Kauf einer E-M1 ganz besonders.
Bis zum 23. November 2013 erhalten Sie beim Kauf einer E-M1 einen MMF-3 Adapter im Wert von 200 € kostenlos dazu.
Für alle anderen Kunden, die sich vor dem Verkaufsstart im Oktober2013 registrieren, gibt es ebenfalls spezielle Angebote.


Dieses spezielle Angebot war, so glaube ich irgendwo gelesen zu haben, von einem Olympus FL-300R Blitzgerät die Rede.
Habe den Artikel jedoch nicht wieder gefunden.:o
Allerdings habe ich meinen Händler darauf angesprochen und einen weiteren Gutschein über 100,-- Euro wegen der Frühbestellung erhalten.

Auf der anderen Seite, "Wer sich nicht satt essen kann, der kann sich auch nicht satt lecken".

Ich hätte die Kamera sowieso bestellt.:)
 
Ist ja witzig, mir hat Foto L. in Köln einen Olympus OM-D-Workshop (Wert 99 EUR) im Januar angeboten + bei Teilnahme einen Gutschein für Zubehör über 50 EUR.
Das hat Foto L. meinem Schwiegervater auch noch dazu gegeben. Nur ob er dafür extra nochmal nach Köln fährt (wenn er denn überhaupt an dem Termin könnte), das ist durchaus fraglich.

Außerdem frage ich mich, was so ein OM-D Workshop überhaupt bringen kann, wenn der eine Teilnehmer blutiger Fotografieanfänger ist und der andere seit vier Jahrzehnten hobbymäßig fotografiert. Wenn einer mit den Begriffen Blende und Belichtungszeit überhaupt nichts anfangen kann, während der andere Details zu den Tiefen des Einstellungsmenüs wissen will. Da ist doch "ich verstehe nur Bahnhof" beim einen und Langeweile plus Zeitabsitzen beim anderen schon vorprogrammiert.
 
Eine ganze Blende Geschummel ist's nicht, "nur" irgendwas zwisch 2/3 und 5/6 Blendenstufen. Macht Olympus bei allen MFT-Kameras so ähnlich. Aber Vorsicht, gleich wird wieder die Fraktion der Olympus-Jünger und -Anbeter um die Ecke kommen und behaupten, dass nicht sein kann, was nicht sein darf...

Nein, mich wundert mich eigentlich nur, warum seitenweise über fehlende ISO100 gejammert wird, wenn gleichzeitig bemängelt wird, daß ISO 200 eigentlich ISO 100 entsprechen sollen.
Vielleicht erbarmt sich irgendwann ein Hacker und schreibt ein kleines Tool, mit dem man die Bezeichungen in der Firmware selbst ändern kann, damit wären einige der aktuell brennendsten Probleme der Fotografie (sonst noch welche?) mit einem Schlag gelöst.

LG Horstl
 
Das hat Foto L. meinem Schwiegervater auch noch dazu gegeben. Nur ob er dafür extra nochmal nach Köln fährt (wenn er denn überhaupt an dem Termin könnte), das ist durchaus fraglich.

Außerdem frage ich mich, was so ein OM-D Workshop überhaupt bringen kann, wenn der eine Teilnehmer blutiger Fotografieanfänger ist und der andere seit vier Jahrzehnten hobbymäßig fotografiert. Wenn einer mit den Begriffen Blende und Belichtungszeit überhaupt nichts anfangen kann, während der andere Details zu den Tiefen des Einstellungsmenüs wissen will. Da ist doch "ich verstehe nur Bahnhof" beim einen und Langeweile plus Zeitabsitzen beim anderen schon vorprogrammiert.

Ich würde mal sagen, dass es wohl in der Eigenverantwortung liegt, ob man sich vorab beim Veranstalter detailierte Informationen einholt, welche Inhalte vermittelt werden sollen.
Macht man das nicht bei allen Workshops und Kursen so, bei denen man sich anmeldet?
 
Eine ganze Blende Geschummel ist's nicht, "nur" irgendwas zwisch 2/3 und 5/6 Blendenstufen. Macht Olympus bei allen MFT-Kameras so ähnlich. Aber Vorsicht, gleich wird wieder die Fraktion der Olympus-Jünger und -Anbeter um die Ecke kommen und behaupten, dass nicht sein kann, was nicht sein darf.

Weil hier ja immer behauptet wird das oly schummelt und zb panasonic nicht, habe ich jetzt jeweils ein bild mit der G3 und der PL-5 mit den selben einstellungen also nicht mit werten die die kamera je nach kalibrierung des belichtungsmessystems wählt gemacht.
Einstellung: M, 1/60 sek, iso 200 und blende f5,0, gleiche optik und keine schattenaufhellenden bildmodi.
Beides jpegs aus der kamera mit den von mir bevorzugten jpeg ooc einstellungen der jeweiligen kameras.
Der WB wurde im fotoprogram bei beiden kameras auf dem selben punkt gemessen und angepasst(leichte unterschiede gibt es aber selbst da noch) damit es besser vergleichbar ist, ansonsten nur verkleinert .

Helligkeit oder was auch immer wurde nicht verändert.

Sieht hier wirklich irgendjemand einen helligkeitsunterschied von 2/3 bis 5/6 blenden zugunsten der G3?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Aber da ist die PL auch etwas dunkler, also doch Schummelei?!

Laut dpreview bewegen sich alle hersteller innerhalb von 0,3 blenden bei den helligkeitsunterschieden und auch oly liegt dabei im normalen bereich, ich komme wenn ich die helligkeit angleiche im besten fall auf 0,2 blenden unterschied ,eher aber 0,1 blenden.
Helligkeitsunterschiede haben übrigens alle hersteller, auch canon oder nikon liegt mit ihren kameras zum teil um bis zu 0,3 blenden unter einigen der angeblich nicht "schummelnden" kameras
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E-3 war übrigens eine nicht schummelnde kamera und trozdem ist sie in der helligkeit auf genau dem selben level wie alle oly kameras danach...
Das liegt daran das oly die kamera auf genau diese helligkeit seit generationen abstimmt, das ganze geblubber von schummeln ist erst aufgekommen als DXO ihre messungen veröffentlicht hat und bei den neueren olys und auch zum teil canon und nikons niedrigere werte angegeben haben, das ist aber egal, da die hersteller das beim entwickeln des bildes ausgleichen, für das rauschverhalten ist diese variante sogar schlechter, für das verhalten der kamera in der praxis hat es aber vorteile, da dadurch die lichter später ausbrennen.
Bei oly liegt der hellikkeitswert schon seit generationen(bei e-420 war es auch schon so) etwas unter dem von einigen anderen kameras, aber immer noch innerhalb der toleranz .
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit DxO stimmt nicht ganz, schon zu GF1 Zeiten gabs diese Vorwürfe, und da waren die Unterschiede deutlich grösser.

Irgendwann hat aber Panasonic dann selbst die Empfindlichkeit verschoben, wohl um mit dem Wettbewerb mitzuhalten.
(Selbst beim Vergleich GF1 vs GH2 gesehen)
 
Das mit DxO stimmt nicht ganz, schon zu GF1 Zeiten gabs diese Vorwürfe, und da waren die Unterschiede deutlich grösser.

Irgendwann hat aber Panasonic dann selbst die Empfindlichkeit verschoben, wohl um mit dem Wettbewerb mitzuhalten.
(Selbst beim Vergleich GF1 vs GH2 gesehen)

Ich habe oben schon alles dazu geschrieben was wichtig ist ,das du das nicht praktisch bewerten kannst ist klar da du ja ausser panasonic nichts kennst
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal zurück zum Thema:

hat denn jemand anders, außer dem Threadstarter, inzwischen eine E-M1 bekommen ?

Mich würde interessieren wie es allgemein mit dem Auslieferungsstart aussieht. Ich bin ganz ehrlich: ich bin heiß auf die Lieferung meiner E-M1 und würde gerne abschätzen wann ich denn wohl das Objekt der Begierde in Händen halten werde.

bye
 
Mal zurück zum Thema:

hat denn jemand anders, außer dem Threadstarter, inzwischen eine E-M1 bekommen ?

Mich würde interessieren wie es allgemein mit dem Auslieferungsstart aussieht. Ich bin ganz ehrlich: ich bin heiß auf die Lieferung meiner E-M1 und würde gerne abschätzen wann ich denn wohl das Objekt der Begierde in Händen halten werde.

bye

Ich habe meine seit vorgestern allerdings als Body Only. Im Kit mit dem 12-50 war sie auch noch zu haben, Als Kit mit dem 12-40er allerdings nicht... (Ich hoffe das dann hier im Forum aus einem Kit ergattern zu können ;). Bisher bin ich übrigens sehr zufrieden. (Umstieg von 5D mkii)
 
:top:
Mich würde interessieren wie der AF mit FT-Objektiven bei schlechterem Licht "wirklich" ist

meine ist leider noch nicht da, werde berichten sobald sie eintrifft, was Dank 12-40 Kit wohl noch mindestens eine Woche dauern wird.

Was ich Dir sagen kann ist Folgendes: Ich habe mit dem adaptierten 12-60, 14-35, 50, 50-200SWD und 50-200 SWD+ EC-20 versucht, auf Motive im Dunklen zu fokussieren. Ging besser als erwartet, wie gesagt abhängg vom Objektiv gefühlt zwischen E-620 und E-3. Die E-5 ist schneller, mFT Objektive an der E-M1 sind ebenfalls schneller. Das 50-200 mit dem EC-20 hat mich äußerst positiv überrascht, das war auf E-5 Niveau.

Trotzdem musst Du Dir darüber im klaren sein, dass in der E-M1 CDAF unterstütze Liniensensoren werkeln, während die E3/30/5 CDAF unabhängige Doppelkreuzsensoren haben. D.h. es hängt nicht nur stark vom Licht ab sondern auch vom Motiv. Mir schien der AF am besten zu funktionieren, wenn man so fokussiert, wie mit der E-M5, sprich darauf achtet, dass sich eine Stelle mit ausreichend Kontrast im (kleinstmöglichen) Fokusfeld befindet und kein störender kontrastreicherer HG oder VG. Andererseits scheint sich der AF von den üblichen pdaf Stöhrmustern aushebeln zu lassen (waagerechte und senkrechte Linien ...). Wer bisher nur die E-3/30/5 kennt, muss sich da u.U. erst dran gewöhnen, wer nur mFt Kameras mit CDAF kennt, vermutlich auch.

Ich hatte vom S-AF mit FT Objektiven ehrlich gesagt weniger erwartet (bisserl besser als an der E-M5) und war wirklich positiv überrascht, was aber nicht bedeutet, dass der AF mit FT Objektiven nun wirklich immer und in allen Situationen blitzschnell ist. Ich habe ihn als gut nutzbar empfunden. Und zwar mit S-AF, da es bei dem Event schlecht möglich war, ein williges herumrennendes Motiv zu finden und die Kamera, wenn ich mit ausprobieren dran war, jedes mal wieder so einzustellen, dass C-AF optimal unterstützt wurde. Dafür war zu viel los und die Zeit zu knapp.

So gesehen würde ich sowohl Jubelarien als auch Totalverrisse aufgrund von Eventerfahrungen mit gebotener Skepsis betrachten.

Ich freue mich auf meine E-M1 und werde sie sobald wie möglich mit 50-200 und den beiden ECs in den Zoo ausführen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten