Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Wie oft denn noch - nicht jeder von uns hat und braucht ein Smartphone oder Tablet, und ich will nicht nur um die KAmera steuern zu können gleich Paar Hunderter übern Tisch legen wo eine IR-Fernbedienung Paar Kröten kostet.
Wie verhält sich denn "Low-Iso" bei der M1. Das soll ja ISO100 entsprechen.
Hat das in der Praxis wirklich was mit ISO100 (bzw. ist es zu mindest besser als ISO200) zu tun oder nur ist das nur damit man ins Datenblatt ISO100 schreiben kann?
Bei den RAW Vergelichsfotos Auf Cameralabs kann man nur schwer was sagen. Ich bilde mir aber ein es sind etwas mehr Details zu erkennen und es rauscht minimal weniger, aber das kann auch nur an diese einen Foto liegen.
Und warum ist ISO100 nicht auch in der ISO Automatik verfügbar? Hat es irgendwelche anderen Nachteile?
mfg
Doc
..oder Tablet, und ich will nicht nur um die KAmera steuern zu können gleich Paar Hunderter übern Tisch legen
Die Antwort heißt: "Ja, aber..."Tablets gibt es doch schon für ca. hundert Eur oder darunter, kann man die für die Kamerafernsteuerung nutzen
Nein, natürlich nicht. So hoch sind die Anfordungen an die Apps nun wirklich nicht. Die Möglichkeiten sind aber prinzipiell höher und in keinster Weise mit einem primitiven IR Auslöser vergleichbar.Tablets gibt es doch schon für ca. hundert Eur oder darunter, kann man die für die Kamerafernsteuerung nutzen, oder braucht man dazu was Spezielles?
Meine Herren vielleicht sollten wir die Überschrift ändern in
"Die papierlose Bedienungsanleitung ist da"
Beim Olympus Event in Düsseldorf hat der dort ansässige Händler "zusätzlich 30 EUR" für den kostenlosen Handgriff übernommen, so dass der HLD-7 im Rahmen der Vorbestellung + 100 EUR Zubehör-Gutschein gratis war - wie in den anderen europäischen Ländern.
War das bei den anderen Events eigentlich auch der Fall?
Kostet der normal nicht 239 €? Und nein bei mir war das leider nicht so!
Mfg
Doc
Beim grossen Fluss kostet er 229,-. Ist m.W.n. auch die UVP.
Na dann war das ja wirklich ein Zusatzbonbon.
Außerdem gab es noch einen 20 EUR Gutschein für Foto-TV plus die angekündigten Kamera-Minis.
Ich hab mir die Bedienungsanl. für meine Oly auch ausgedruckt. Zum Teil muss man ja auf mehreren Seiten gleichzeitig lesen, wenn man von einer Canon kommt, wo es nicht soviele Möglichkeiten gibt.Also bitte. Bei 1500 Euros kann man doch nun wirklich nicht erwarten, dass ... ein Notblitz eingebaut ist oder dass das Stativgewinde unter der optischen Achse sitzt...
![]()
Gut 229 €, aber wenn ich noch rechnen kann wären das dann abzüglich Gutschein 129 € nicht 30 € die er drauf gelegt hat oder?
ein eingebauter Blitz macht die Kam größer und schwerer. Viel mehr Möglichkeiten (Leistung, bouncing usw.) hat man doch eh mit einem richtigen Blitz.
Also in den anderen EU-Ländern (z.B. Frankreich) wird z.B. das Set E-M1+12-40 für 2299,- inkl. temporärem Gratis-HLD-7 angeboten.
In D ist das Set 100,- günstiger (2199,-), man bekommt den 100 EUR Gutschein und mit der Zulage vom Händler ist der HLD-7 auch gratis inbegriffen.
Lt. CIPA 350 Aufnahmen, in der Praxis lt. ein paar Testberichten sollten es in etwa 400-500 (je nach gebrauch) sein....mfg
Doc
Mit der EM5 oder der EM1?
Die EM5 ist doch exzellent für langbelichtete Nachtaufnahmen. Sowohl Ausleserauschen als auch Dunkelstromrauschen sind auf extrem niedrigem Level.
Die zusätzliche Belichtungszeit, die eine ISO100 Aufnahme benötigen würde, kann man ja auch nutzen indem man eine Doppelbelichtung bei ISO 200 macht (oder ISO 200 reichlich belichtet, verträgt ja einiges).
Ich schnalle die EM5 aus Neugier gelegentlich ans Teleskop (verwende aber normalerweise gekühlte CCD-Kameras) und bin immer wieder baff wie gut das Ding ist.
Die angehängte Aufnahme ist so ein Versuch vom letzten Jahr, das waren 3 oder vier Belichtungen so um die 8min. jeweils, aus dem RAw entwickelt, so gut wie nicht entrauscht (nur kamerainterner Dunkelbildabzug) und die Tiefen stark hochgezogen. Leider gabs Vereisung an der Optik (deshalb die lila Flecken) und ich mußte abbrechen. Gegen Ende des Jahres möchte ich das auch noch mal mit der EM1 probieren.
LG Horstl
Meinst du das vermeintliche Rauschen auf der Wasseroberfläche (bin mir gar nicht so sicher)? Im Himmel sieht man jedenfalls nur Kompressionsartefakte, wofür die Kamera eigentlich nichts kann.Leider bringt das nicht wirklich viel, wenn du schlicht die langen Belichtungszeiten brauchst. Der Sensor profitiert von einer wirklich gelungenen Rauschunterdrückung, aber bei gewissen Aufnahmen, sollte nichts da sein, was unterdrückt werden muss. Man merkt da einfach die Grenze vom derzeitigen mFT.
Für mich war es ein Versuch, aber kann ja nicht in allen Punkten super sein.
Nagut, das ist ne mögliche Rechenweise um auf den gleichen Preis zu kommen, deshalb ist der Griff aber nicht gratis! Der für D und A festgelegte Preis ist 2199€, irrelevant wieviel er wo anders kostet. Und das wird er wohl auch nach dieser Aktion sein, genauso wie er auch nach der Aktion 2299€ in Frankreich sein wird.
Die 130€ für den Griff musst du trotzdem zahlen. Auch wenn du rein rechnerisch in Summe auf dem gleichen Preis wie zum Bsp in Frankreich bist.
mfg
Doc