• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-M1 Firmware Update 2.0

Auch Dir vielen Dank, aber Keystone ist ebenfalls AUS. Vielleicht sollte ich noch einmal einen vollständigen Reset machen. Es hat ja auch bei anderen E-M1 schon merkwürdiges Verhalten nach dem Update gegeben. :(
Da es schon länger her ist, hier mal ein Eigenzitat. Das Problem mit der Auslöseversögerung habe ich mit veränderten Einstellungen nicht in den Griff bekommen.

Letztendlich habe ich im Urlaub den vollständigen Reset durchgeführt und alle Einstellungen schrittweise wieder auf "meinen" Stand gebracht. Das hatte dann Erfolg, jetzt ist das Problem behoben.:top:

Ärgerlich bleibt, dass man seine Einstellungen nicht auf SD-Karte ziehen kann oder vielleicht sogar in der App auf dem Smartphone ablegen kann. Hier hat Olympus noch Potential um in der Zukunft zu punkten.
 
[...]
Ärgerlich bleibt, dass man seine Einstellungen nicht auf SD-Karte ziehen kann oder vielleicht sogar in der App auf dem Smartphone ablegen kann. Hier hat Olympus noch Potential um in der Zukunft zu punkten.
Stimmt. Ich kann mir eigentlich auch keinen Grund vorstellen, warum das so schwer sein kann...ausser, dass in der Firmware keine Plausibilitätsprüfungen für die eingestellten Werte implementiert wurden. Dann wäre eine "sichere" Einleseroutine mit dem Setzen der gespeicherten Werte etwas aufwändiger.
 
In den letzten Jahren gab es meist FW Updates bei denen die Einstellungen erhalten blieben. Das war nur dann nicht der Fall, wenn sich sehr vieles geändert hatte. Ich verstehe den Ärger schon, denn wenn man sich nicht notiert hatte, was man eingestellt hatte, dann kann man teilweise wieder mit dem Einstellungsführer von vorne starten. Hoffen wir, dass die Daten beim nächsten Update wieder erhalten bleiben.
 
In den letzten Jahren gab es meist FW Updates bei denen die Einstellungen erhalten blieben. Das war nur dann nicht der Fall, wenn sich sehr vieles geändert hatte. Ich verstehe den Ärger schon, denn wenn man sich nicht notiert hatte, was man eingestellt hatte, dann kann man teilweise wieder mit dem Einstellungsführer von vorne starten. Hoffen wir, dass die Daten beim nächsten Update wieder erhalten bleiben.

also mir wäre lieber, die Daten wären auch nächstes Mal weg, dafür erhalten wir wieder ein grosses FW Update :D
 
In den letzten Jahren gab es meist FW Updates bei denen die Einstellungen erhalten blieben. Das war nur dann nicht der Fall, wenn sich sehr vieles geändert hatte. Ich verstehe den Ärger schon, denn wenn man sich nicht notiert hatte, was man eingestellt hatte, dann kann man teilweise wieder mit dem Einstellungsführer von vorne starten. Hoffen wir, dass die Daten beim nächsten Update wieder erhalten bleiben.
Das ist zwar richtig, trifft aber nicht so sehr den Punkt, den ich vorrangig wichtig finde: den Austausch/die Kopie von kompletten Settings über mehrere Kameras hinweg.
Bei den Canons war das früher eigentlich nie ein großes Problem, die "paar" Einstellungen wieder zu setzen, aber da gab es das Speichern auf PC (gaaanz früher) oder CF-Karte serienmäßig seitdem man Parameter anpassen konnte (also seit den 90ern). Heute ist das Setzen von Einstellungen bei der komplexen Parameter-/Menüstruktur der E-M1 eine ganz andere Nummer und hier ist es eine richtig große Zeitersparnis, wenn man die Einstellungen nicht einzeln setzen muss (z.B. bei einem neuen oder einem fremden oder einem Leih-Body). Olympus will doch so gerne professionell sein...da gehört der einfache Austausch von Einstellungen m.E. auch dazu.

OMHO
 
hallo zusammen

Ich habe das FW Update 2.0 erst vor kurzem auf meine E-M1 aufgespielt und bin seither nicht dazu gekommen, die Kamera zu testen.

Mir ist nun heute aufgefallen, dass die Blende wie verrückt klackert, sobald man die Gerätschaft mit einem montierten FT-Objektiv im eingeschalteten Zustand im wechselnden Licht hält, bzw. die adaptierte Optik auf unterschiedlich stark beleuchtete Ausschnitte ausrichtet. Ich betätige dabei den Auslöser NICHT, Live-View ist auf AUS und ich betätige auch nicht den Zoomring.

Vor dem Update fiel mir das Blendenklackern nur auf, wenn ich den Zoom-Ring betätigte. Ich konnte damit gut leben.

Aber jetzt ist das "Geklackere" omnipräsent und geht mir ordentlich auf die Nerven. Den Blendenlamellen und der Mechanik wird es mit der Dauer bestimmt auch nicht gut tun :mad:

Ist das eine neue (aktive) Einstellung, die hoffentlich deaktiviert werden kann?

vg
alouette
 
hallo zusammen

Ich habe das FW Update 2.0 erst vor kurzem auf meine E-M1 aufgespielt und bin seither nicht dazu gekommen, die Kamera zu testen.

Mir ist nun heute aufgefallen, dass die Blende wie verrückt klackert, sobald man die Gerätschaft mit einem montierten FT-Objektiv im eingeschalteten Zustand im wechselnden Licht hält, bzw. die adaptierte Optik auf unterschiedlich stark beleuchtete Ausschnitte ausrichtet. Ich betätige dabei den Auslöser NICHT, Live-View ist auf AUS und ich betätige auch nicht den Zoomring.

Vor dem Update fiel mir das Blendenklackern nur auf, wenn ich den Zoom-Ring betätigte. Ich konnte damit gut leben.

Aber jetzt ist das "Geklackere" omnipräsent und geht mir ordentlich auf die Nerven. Den Blendenlamellen und der Mechanik wird es mit der Dauer bestimmt auch nicht gut tun :mad:

Ist das eine neue (aktive) Einstellung, die hoffentlich deaktiviert werden kann?

vg
alouette

Das ist mir mit den MFT-Objektiven von Olympus und Sigma (Oly 45mm 1.8 & 60mm 2.8) ebenfalls aufgefallen. Das komische ist jedoch...es passiert so plötzlich. Wenn ich die Kamera abschalte und dann wieder einschalte ist das Kleckern weg!
 
Das Blendenklappern gab's zuvor schon und es lässt sich auch beseitigen. Musste jetzt aber alles durchprobieren um herauszufinden woran es liegt: Wenn die Flicker- Reduction auf 50 oder 60Hz eingestellt ist, klappert die Blende, in Einstellung Auto oder Off nicht. :)
 
hallo Marian und Crank

Dankeschön für Eure Rückmeldungen :)

Tatsächlich war das Klackern beim erneuten Einschalten plötzlich weg, obwohl ich in der Zwischenzeit nix wesentliches verstellt hatte :confused:

an der Flickereinstellung habe ich noch nie was verstellt. Wusste gar nicht, dass es die gibt. Werde es gleich mal ausprobieren.

vg
alouette
 
Das Blendenklappern gab's zuvor schon und es lässt sich auch beseitigen. Musste jetzt aber alles durchprobieren um herauszufinden woran es liegt: Wenn die Flicker- Reduction auf 50 oder 60Hz eingestellt ist, klappert die Blende, in Einstellung Auto oder Off nicht. :)

Steht bei mir immer auf Auto. Trotzdem klappert es! Hab jetzt mal auf Off gestellt. Mal schauen ob es nochmal vorkommt.
 
In Kombination mit dem 45mm/1,8 höre ich bei etwas stärkeren Bewegungen ein anschlagendes Geräusch in der Kamera. Kann es sein das dies vom Sensor kommt, durch den IS ?
 
im ausgeschalteten Zustand? Bei meiner höre ich nichts.

Gerade klackert meine E-M1 mit 14-54 wieder wie eine Klapperschlange, sobald ich die Kamera im eingeschalteten Zustand von hell nach dunkel und zurück bewege. Es ist eindeutig die Blende, die sich dauernd den geänderten Lichtverhältnissen anpasst.

Gestern Abend war das "Geklackere" weg. Ich wüsste, nicht, was ich in der Zwischenzeit verstellt habe :confused:
 
Mal blöd gefragt: bei mir klappert auch was, allerdings nur die Metallösen der Gurtbefestigung, den ich nicht dran hab'.

Hast Du den Gurt montiert oder anders gefragt: könnte es nicht das sein? :eek:
 
Gerade klackert meine E-M1 mit 14-54 wieder wie eine Klapperschlange, sobald ich die Kamera im eingeschalteten Zustand von hell nach dunkel und zurück bewege. Es ist eindeutig die Blende, die sich dauernd den geänderten Lichtverhältnissen anpasst.

Gestern Abend war das "Geklackere" weg. Ich wüsste, nicht, was ich in der Zwischenzeit verstellt habe :confused:

Hast Du mal mit der Flicker- Einstellung rumgespielt? Bei mir hilft es jedenfalls, sie auf Auto oder Off zu haben. Extrem merke ich das beim FT Pana 25/1.4, das rasselt sonst extrem!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten