• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT E-M1 Firmware Update 2.0

Wen man das AF-Feld über die Lupenfunktion auswählt, bleibt das Feld im Serienbildmodus grün. Bei der Auswahl der normalen AF-Felder (klein oder groß), wird das AF-Feld schwarz.
Bei der Auswahl der 9er-Gruppe werden die vier Ecken rund um die Gruppe in schwarz angedeutet.
Großartig, dass Olympus das endlich implementiert hat. Aber schon seltsam, dass sie es nicht öffentlich machen.
Vielleicht isses ihnen zu peinlich, dass es nicht schon vorher funktioniert hat.:D
 
Ich hab gerade mal auf die Schnelle meinem Kleinen Bällchen geworfen und den C-AF ausprobiert. Feld ist auf allen Positionen durchgängig sichtbar und der AF funktioniert gefühlt (oder als placeboeffekt) nochmal schneller/präziser.
lg, Katharina
 
Ich hab gerade mal auf die Schnelle meinem Kleinen Bällchen geworfen und den C-AF ausprobiert. Feld ist auf allen Positionen durchgängig sichtbar und der AF funktioniert gefühlt (oder als placeboeffekt) nochmal schneller/präziser.
lg, Katharina

Tolle Fotos auf deiner Seite. Ich habe ja die E-M1 erst ein paar Tage und Frage mich gerade, wie du einen Spatz im Flug Manuel in den Focus bekommst?
 
Wen man das AF-Feld über die Lupenfunktion auswählt, bleibt das Feld im Serienbildmodus grün. Bei der Auswahl der normalen AF-Felder (klein oder groß), wird das AF-Feld schwarz.
Bei der Auswahl der 9er-Gruppe werden die vier Ecken rund um die Gruppe in schwarz angedeutet.

Genauso funktioniert es bei mir auch. Ich hab mir die Lupenfunktion auf eine der FN-Tasten gelegt, damit hab ich schnellen Zugriff auf das AF-Feld. Es wäre natürlich schöner, wenn man sich den Umweg über die Lupe sparen könnte, aber ich bin auch so zufrieden. Mal schauen, ich hab den Eindruck, dass das AF-Feld auch im High Modus sichtbar bleibt. Ich geh später noch mit den Hunden, da werd ich mal alles ausprobieren.

VG Jörg
 
"... dass das AF-Feld auch im High Modus sichtbar bleibt ..."

... was natürlich etwas sinnbefreit wäre, da der AF nach dem "ersten Bild" bekanntlich aus ist ...
 
Kurze Frage. Ich interessiere mich eigentlich auch sehr für die E-M1, allerdings ist mir die WLAN-Funktionalität deutlich zu eingeschränkt. Insbesondere, dass die Kamera nicht als WLAN-Client in ein bestehendes WLAN-Netz eingebunden werden kann, finde ich sehr schade. Daran hat sich wohl auch nichts mit dem Update auf die Version 2.0 geändert, oder?

Zudem frage ich mich, warum Olympus nur ein USB-Tethering eingebunden hat, zumal es Software von Dritten gibt (z.B. Camera Control), die das unter Windows auch per WLAN ermöglicht.

Ein weiterer Punkt ist die eingeschränkte Touch-Bedienung der Menüs. Da sich Olympus auch hierüber nicht ausgelassen hat, dürfte sich mit der Firmware 2.0 auch hier nichts geändert haben, oder?

Bis dann,

Thorsten
 
Wen man das AF-Feld über die Lupenfunktion auswählt, bleibt das Feld im Serienbildmodus grün. Bei der Auswahl der normalen AF-Felder (klein oder groß), wird das AF-Feld schwarz.
Bei der Auswahl der 9er-Gruppe werden die vier Ecken rund um die Gruppe in schwarz angedeutet.
Großartig, dass Olympus das endlich implementiert hat. Aber schon seltsam, dass sie es nicht öffentlich machen.
Vielleicht isses ihnen zu peinlich, dass es nicht schon vorher funktioniert hat.:D
Hm--das finde ich unbefriedigend. Ich hätte mir gewünscht, dass das Feld immer in "grün" erhalten bleibt (vielleicht mit einem dünneren Rahmen). "Schwarz" ist aus meiner Sicht nun wirklich nicht so super gut zu sehen, wenn man mit dem C-AF eine Serie schießen möchte. (Ja , ja--ich weiß: erst ausprobieren, dann meckern :o)
Ich vermute, dass mit "Auswahl des AF-Feldes über die Lupenfunktion" gemeint ist, dass das Feld per Touchscreen bzw. der Zoomfunktion ausgewählt wird, richtig?
 
Zuletzt bearbeitet:
In diesem Video kann man die neue Tethered Shooting Anwendung sehen welche dann wohl am 24. September erscheinen soll. Neben den dort gezeigten Features soll sie auch noch den Betrieb auf 2 Monitoren unterstützen. http://youtu.be/AGlqoyF7_Bs

Falls es noch nicht gefragt/beantwortet wurde:
welche Einstellungen der Kamera werden beim Update auf 2.0 gelöscht? auch die MySet-Einstellungen?

Ich habe gelesen das alles gelöscht wird, bis auf die Werte der Focus Justage. Da ich jedoch nur eine E-M10 besitze ist es nur Hörensagen - in der Regel vertraue ich da aber auf die Aussagen von Reinhard. Da viele neue Funktionen und Belegungen hinzugekommen sind ist es aber vielleicht eh ganz sinnvoll sich in Ruhe nochmal durch die Menüs zu hangeln.
 
Ich hab gerade mal auf die Schnelle meinem Kleinen Bällchen geworfen und den C-AF ausprobiert. Feld ist auf allen Positionen durchgängig sichtbar und der AF funktioniert gefühlt (oder als placeboeffekt) nochmal schneller/präziser.
lg, Katharina

Das Gefühl hatte ich auch mit dem 12-40. Die Fotos sind dermassen schnell durchgerattert, dass man das Fokusfeld eigentlich nur beim ersten Bild bräuchte.:ugly:

Oder Don?
 
Hm--das finde ich unbefriedigend. Ich hätte mir gewünscht, dass das Feld immer in "grün" erhalten bleibt (vielleicht mit einem dünneren Rahmen). "Schwarz" ist aus meiner Sicht nun wirklich nicht so super gut zu sehen, wenn man mit dem C-AF eine Serie schießen möchte. (Ja , ja--ich weiß: erst ausprobieren, dann meckern :o)
Ich vermute, dass mit "Auswahl des AF-Feldes über die Lupenfunktion" gemeint ist, dass das Feld per Touchscreen bzw. der Zoomfunktion ausgewählt wird, richtig?

Hab# gerade #ne halbe Stunde getestet. Nach ein paar Minütchen haben sich hirn und auge umgestellt und das schwarze AF-Feld ist voll in Dortmund.

Falls es noch nicht gefragt/beantwortet wurde:
welche Einstellungen der Kamera werden beim Update auf 2.0 gelöscht? auch die MySet-Einstellungen?
Alles weg.

Das Gefühl hatte ich auch mit dem 12-40. Die Fotos sind dermassen schnell durchgerattert, dass man das Fokusfeld eigentlich nur beim ersten Bild bräuchte.:ugly:

Oder Don?
Naja. Wenn sich Dein Motiv nicht linesar auf Dich zu bewegt, ist das sichtbare AF-Feld schon sehr sinnvoll, weil es Dir sonst leicht aus selbigem flutscht. Mehr möchte/kann ich jetzt nicht sagen, weil meine niegelnagelneue E-M1, die ich heute als Ersatz für meine defekte erhalten habe, offenbar den gleichen Defekt hat. (Doppelbild vom AF-Feld und - bei Nutzung mit FT-Objektiven - von der AF-Bereichs-Begrenzung). Als das bei meiner ersten anfing, hat sich das deutlich negativ auf die AF-Leistung ausgewirkt und dem ersten Anschein nach ist's nun, bei der neuen, genauso.
 
...
weil meine niegelnagelneue E-M1, die ich heute als Ersatz für meine defekte erhalten habe, offenbar den gleichen Defekt hat. (Doppelbild vom AF-Feld und - bei Nutzung mit FT-Objektiven - von der AF-Bereichs-Begrenzung). Als das bei meiner ersten anfing, hat sich das deutlich negativ auf die AF-Leistung ausgewirkt und dem ersten Anschein nach ist's nun, bei der neuen, genauso.

Das ist in der Tat ärgerlich.:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten