AW: µFT als tragbaren Ersatz
nicht ganz, die echte Normalbrennweite (= diagonale des Sensors) ist knapp 43mm ... wie das ziemlich gerühmte Limited 1,9/43 bei Pentax.
ansonsten haben die 50er nur wegen der einfacheren Konstruktion (frag mich nicht warum
mir hat man das auch nur so erklärt) die Oberhand bekommen. Viele Firmen hatten aber ein 40er im Programm, 1. weil sich das als Pancake konstruieren liess und 2. weil manche Fotografen den Look lieber mochten.
Wenn Du von der klassichen Dreierkombi schreibst, sollte nicht unerwähnt bleiben, dass als "Standard"- (oder "Normal"-) Brennweite im KB Bereich gemeinhin 50mm gesehen werden und nicht 40. Das 20/1.7 kommt diesem zwar derzeit am nächsten, ist aber letztlich doch nur ein Kompromiss zwischen den klassischern 35 und 50 mm (KB equiv.). Wenn es für mFT entsprechend lichtstarke und offenblendtaugliche Äquivalente dazu gäbe (also vielleicht 17/2.0 und 25/1.4), hätte das 20er ausgedient.
nicht ganz, die echte Normalbrennweite (= diagonale des Sensors) ist knapp 43mm ... wie das ziemlich gerühmte Limited 1,9/43 bei Pentax.
ansonsten haben die 50er nur wegen der einfacheren Konstruktion (frag mich nicht warum
