AW: E-620 ISOwerte im Vergleich
das ist richtig, solange der TE jpg nutzt ... bei RAW Verarbeitung wählt der user selbst den Einsatzbereich der für die jpg Wandlung genutzt wird und alles kann (muss aber nicht) anders sein.
Der ISO "Standard" ist auch so eine Sache ... Aufgrund verschiedener Interpßretationen der Empfindlichkeit, hat dieser weder direkt mit analogen ASA Werten, noch mit den Empfindlichkeitswerten anderer Hersteller direkt was zu tun .... die verschiedenen Hersteller weichen bei Betrachtung der mittleren Töne um bis zu einer Blendenstufe voneinander ab .. was eine unterschiedliche Einstellung und Wandlungskurve (beides ist zwingend verbunden) verursachen kann, habe ich mal verglichen anhand eines Bildes der E620 ... diese ändert über ISO 200 ihre Konvertierungskurve und die Belichtungssteuerung, um mehr Dynamik in ein jpg zu bekommen (... was eine langjährige Forderung der Community war ...)
sehts Euch einfach selbst an, die Kamera wurde nicht korrigiert, das Ergebnis ist so, wie die Automatik der Kamera es belichtet hat:
man könnte nun sagen, dass das zweite Bild dunkler belichtet ist , tatsächlich befinden sich nur einfach mehr Tonwerte im Bild und deshalb haben sich mittlere Tonwerte verschoben.
Ich finde, dass dies aber nicht die unterschiedliche Helligkeit eines Bildes von zwei verschiedenen Kameras mit den gleichen Einstellungen erklärt. Die Abweichung sollte weniger als eine Blende betragen. Wenn du die E-620 und die Canon auf die gleichen Werte (Belichtungszeit, Blende, ISO) einstellst, müsste das Bild bei der Canon um 1,3 Blenden unterbelichtet sein. Ist das wirklich so?
Dafür gibt es ja den ISO-Standard, damit die Helligkeit am Ende gleich ist.
das ist richtig, solange der TE jpg nutzt ... bei RAW Verarbeitung wählt der user selbst den Einsatzbereich der für die jpg Wandlung genutzt wird und alles kann (muss aber nicht) anders sein.
Der ISO "Standard" ist auch so eine Sache ... Aufgrund verschiedener Interpßretationen der Empfindlichkeit, hat dieser weder direkt mit analogen ASA Werten, noch mit den Empfindlichkeitswerten anderer Hersteller direkt was zu tun .... die verschiedenen Hersteller weichen bei Betrachtung der mittleren Töne um bis zu einer Blendenstufe voneinander ab .. was eine unterschiedliche Einstellung und Wandlungskurve (beides ist zwingend verbunden) verursachen kann, habe ich mal verglichen anhand eines Bildes der E620 ... diese ändert über ISO 200 ihre Konvertierungskurve und die Belichtungssteuerung, um mehr Dynamik in ein jpg zu bekommen (... was eine langjährige Forderung der Community war ...)
sehts Euch einfach selbst an, die Kamera wurde nicht korrigiert, das Ergebnis ist so, wie die Automatik der Kamera es belichtet hat:
man könnte nun sagen, dass das zweite Bild dunkler belichtet ist , tatsächlich befinden sich nur einfach mehr Tonwerte im Bild und deshalb haben sich mittlere Tonwerte verschoben.