• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Eigentlich bin ich der typische Kompaktkameranutzer, aber sobalt die Anforderungen in richtung Sport ( Skaten und Mountainbike ) gingen war die " kleine " verständlicher weise hoffnungslos überfordert.
Du hast im Grunde widersprüchliche Anforderungen, das ist keine gute Voraussetzung für dauerhafte Zufriedenheit.

Du solltest dich hier nicht vom günstigen Angebot leiten lassen, es deckt deine Anforderungen meiner Ansicht nach nicht ab. Eine wirklich sporttaugliche Kamera (egal von welchem Hersteller) ist alles, aber nicht kompakt. Du brauchst lichtstarke Objektive mit sehr schnellem AF, und die sind nun mal groß, schwer und teuer.

Mein Empfehlung wäre einmal zusammenzustellen welche Olympus-Ausrüstung deine Anforderungen vollständig abdecken würde. Dann schau dir die Sachen mal live an und überleg dir, ob du als bekennender Kompaktkameraanwender wirklich damit zufrieden sein würdest, oder ob das Zeugs nicht doch bald wieder auf dem Gebrauchtmarkt landet.

Grüße
Andreas
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Also ich liebäugel auch gerade mit der E620. Allerdings habe ich zur Zeit die E510.

Lohnt sich hier der Umstieg, vor allem im Bezug Rauschverhalten und AF-Geschwindigkeit?

Ich hatte erst E-520 (sehr ähnlich zur E-510) dann E-620. Meiner Meinung nach ist die E-620 eine feine Kamera mit den folgenden Unterschieden:

+ mehr Autofokuspunkte - aber die nicht Kreuzsensoren sind nicht so der Hammer
+ etwas schnellerer Autofokus, aber versprich Dir da nicht zu viel davon
+ Rauschverhalten sehr vergleichbar in JPEG OOC - ist zumindest meine Erfahrung
+ Sucher etwas besser ja, aber keine andere Welt
+ leicht, klein - ich mag die Größe
+ AF Genauigkeit bei E-620 deutlich besser als bei meiner E-520 .. war der Grund für den Wechsel
+ AF Geschw. bei genug Licht mit 9-18, 14-54 und 40-150 ausreichend schnell, find ich. Etwas schneller als meiner Erfahrung nach mit der E-520
+/- AF Geschw. mit z.B. dem 50 / 2.0 mach ich immer mit M/S-AF, also erst vorfokussieren und dann AF .. sonst dauert das "ewig" (dann kann man damit gut Portraits machen)
+/- AF Geschw. bei Dunkelheit gehört gar nicht zu den Stärken der E-520, die E-620 ist aber auch nur ein kleines Stück besser

Ich würd mir den Wechsel gut überlegen, wenn Du schon von Sport sprichst würd ich mir mal ganz genau die E-30 ansehn, die ist dann wenigstens wirklich schneller - und auch bei Dunkelheit (besser) zu gebrauchen.

Schade, dass Oly keinen Nachfolger der E-30 oder E-620 anbieten mag, eine nutzbare IS0-Stufe mehr wären schon noch eine feine Sache .. aber da hat jeder andere Anforderungen. Und die E-5 ist vielen - auch mir - einfach zu groß und teuer.

Gruß
Martin
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Ich hatte im digitalen SLR Bereich die E-300, E-410, E-420 dann die E-620 und jetzt die Nikon D90.

Leider konnte die E-620 im Rauschverhalten, vorallem bei höheren ISO Werten, AF-Geschwindigkeit nicht mit der D90 mithalten. Da ich beide gleichzeitig hatte konnte ich auch gut vergleichen.

Ich würde mir die E-620 nicht mehr kaufen. Generell keine Minisensoren mehr.....
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Ich würde mir die E-620 nicht mehr kaufen. Generell keine Minisensoren mehr.....

Nun ja, die D-90 hat aber auch allenfalls einen Midi-Sensor ;).
Zumal in der offenbar angestrebten Preiskategorie wird der TO kaum was besseres aktuell finden. Es sei denn er weicht auf den Gebrauchtmarkt aus. Dann wäre aber z.b. auch eine gebrauchte E-30 recht interessant.

Skaten und Mountainbike sind m.W. ja Outdoorsportarten. Insofern dürfte er auch mit mittleren ISO Werten zu ganz guten Ergebnissen kommen. Und wenn der AF schneller als bei meiner E-520 ist, sollte es für den Hobbybereich allemal reichen, wobei ich aber die AF-Geschwindigkeit der Kitobjektive nicht beurteilen kann.
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Ich hatte im digitalen SLR Bereich die E-300, E-410, E-420 dann die E-620 und jetzt die Nikon D90.

Leider konnte die E-620 im Rauschverhalten, vorallem bei höheren ISO Werten, AF-Geschwindigkeit nicht mit der D90 mithalten. Da ich beide gleichzeitig hatte konnte ich auch gut vergleichen.

Ich würde mir die E-620 nicht mehr kaufen. Generell keine Minisensoren mehr.....

naja: 24 x 16 mm ..

Minisensor + 39% Breite und 23% Höhe != Minisensor ?

(Canon APS-C ist sogar von der Größe her noch näher an Four Thirds: 22,2 x
14,8 .. das ist nicht so der riesen Unterschied)


Der "Größen"-Unterschied macht schappe 2/3 Blenden aus, also z.B. 800 zu 1250 Iso. Das ist nicht grad der "riesen"-Unterschied; da müsste schon Kleinbild her. Die E-5 zeigts ja grad. Der bissl Unterschied an Fläche zwischen Four Thirds und APS-C macht das Kraut nicht fett, nicht beim Rauschen, nicht beim Freistellen.

Die D90, eine feine Kamera, spielt schlicht als Kamera eine Liga über der E-620 und eine E-50 will Oly nicht bringen ..
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Die D90, eine feine Kamera, spielt schlicht als Kamera eine Liga über der E-620 und eine E-50 will Oly nicht bringen ..

So würde ich sie auch positionieren -> daher auch der Hinweis auf eine gebrauchte E-30, aber die bekommt er wohl nicht mit DZ Kit so günstig.

Wenn schon Nikon dann D700 oder mindestens D300 (wenn ich denn viel im Telebereich arbeiten will). Da drunter macht zumindest ein Systemwechsel zu N (oder alternativ) auch C wenig Sinn - wobei es interessant wäre zu wissen was der TO denn an DSLR Equipment vorher hatte und verkauft hat. Ist ja oft eine Frage der Gewöhnung.
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Hallo,

vielen dank für die schnellen Antworten!

@ Andreas:
du hast recht! Deswegen auch meine Frage ob kaufen oder nicht....
Sicher wird es bei mir immer eine kompakte zusätzlich geben!!
Und eine Highend DSLR inkl. passenden Optiken werde ich mir definitiv NICHT kaufen. Weil zu schwer UND zu teuer.....

Meine Bewegründe sind folgende:
die E620 ist relativ kompakt für eine DSLR
denke das das Preis / Leistungsverhältnis stimmt
das eine oder andere Objektiv werde ich mir sicherlich noch gönnen ( Makro und das 12/ 60 er )
Der sogenannte " Minnisensor" reicht mir völlig, da die Sportarten meist im Sommer und outdoor stattfinden. Ausserdem bin ich kein Pixelpeeper ...
Besonders wichtig sind mir halt die guten JPG`s.

Hoffe das ich da mit der 620er richtig liege.

Gruß Rüdiger
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Das 12-60er passt auf jeden Fall sehr gut. Einzige Einschränkung - der Blitz schattet ab.

Vielleicht rechnest Du mal alternativ durch, was das 12-60 gebraucht kostet bei Verzicht auf die beiden Kitoptiken, auch wenn Dir am langen Brennweitenende dann erstmal was fehlt.

Ich vermute mal, dass man die Kitoptiken später nur noch praktisch für lau wird loswerden können. Andererseits gibt es sie ja jetzt auch fast geschenkt :rolleyes:
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Hallo,

vielen dank für die schnellen Antworten!

@ Andreas:
du hast recht! Deswegen auch meine Frage ob kaufen oder nicht....
Sicher wird es bei mir immer eine kompakte zusätzlich geben!!
Und eine Highend DSLR inkl. passenden Optiken werde ich mir definitiv NICHT kaufen. Weil zu schwer UND zu teuer.....

Meine Bewegründe sind folgende:
die E620 ist relativ kompakt für eine DSLR
denke das das Preis / Leistungsverhältnis stimmt
das eine oder andere Objektiv werde ich mir sicherlich noch gönnen ( Makro und das 12/ 60 er )
Der sogenannte " Minnisensor" reicht mir völlig, da die Sportarten meist im Sommer und outdoor stattfinden. Ausserdem bin ich kein Pixelpeeper ...
Besonders wichtig sind mir halt die guten JPG`s.

Hoffe das ich da mit der 620er richtig liege.

Gruß Rüdiger

Kaufen,kaufen,kaufen:) Ehrlich:)
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Hallo,

....das eine oder andere Objektiv werde ich mir sicherlich noch gönnen ( Makro und das 12/ 60 er )
Der sogenannte " Minnisensor" reicht mir völlig, da die Sportarten meist im Sommer und outdoor stattfinden. Ausserdem bin ich kein Pixelpeeper ...
Besonders wichtig sind mir halt die guten JPG`s.
Gruß Rüdiger

Rüdiger, mit der E620 liegst Du da auf jeden Fall nicht schlecht. Ich nutze meine E620 (anfangs mit Kit-Linsen, inzwischen mit 12-60 und 70-200:2,8) für outdoorsport, sprich Powerkiten und Kitebuggyfahren. Das klappt eigentlich ganz gut, der AF könnte ab und an etwas schneller sein, aber es funktioniert ausreichend gut, d.h. Du mußt nicht mit endlos viel Ausschuss rechnen. Selbst bei kurzen Belichtungszeiten und etwas höherer ISO, um diese zu erreichen, wirst Du auf durchaus ansehnliche Ergebnisse kommen.
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

ich würde bei Skatefotos den AF nich zu wichtig nehmen, man weiß ja wo die Rampe steht und wo der Trick stattfinden soll - da ist meist Manueller Fokus ausreichend.

Wichtiger is vielleicht die Frage ob die Serienbildgeschwindigkeit (4fps) nicht ein bischen knapp is, meine 520 hat 3,5 fps und Sequenzen gehen da mehr schlecht als recht.

Und ob du nicht die Videofunktion vermissen wirst?
Mit Pen oder ähnlichem hättest du Video plus etwas mehr an Kompaktheit.

Als Gerät zum Fotos machen ist die 620 sicher sehr cool, als Gerät um Skatesessions zu dokumentieren sind die Videofunktion und die recht wenigen Serienbilder leider nich so optimal.
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Würde auch zuschlagen;)

Ich bin Fotografie-Anfänger und hab mir Anfang August das E-620 DZ-Kit für 629€ zugelegt und dein Preis ist noch einen Zacken besser:top:

Ich kann nicht klagen,einziges leicht nerviges Manko ist im Dunkeln mit Blitz fokussieren,der Blitz "zündet" dann öfter Biltze bis er fokussiert aber da wird eh bald ein Aufsteckblitz dazukommen um nich timmer nur "voll auf die Faust"(frontal) blitzen zu können;)
 
E-620: Frontfokus beim manuellen Fokussieren möglich ?

die Vorgeschichte:
meine Frau ist samt Stativ und Kamera ( E-620 ) über unseren Hund gestolpert. Dem Hund ist nichts passiert, der hat nur blöd geguckt :top:, die Kamera war jedoch hinüber :mad:
Also Kamera eingeschickt, Board getauscht, alles schien wieder zu funktionieren

Jetzt haben wir jedoch folgendes Problem festgestellt:
Beim manuellen Fokussieren bekommen wir reproduzierbar einen Frontfokus. :confused:
Wenn wir z.B mit dem Sigma Macro 105 bei Offenblende auf eine spezielle Zeile in einem Buch scharfstellen ( diese Zeile wird im Sucher eindeutig am schärfsten angezeigt ), dann werden am Foto ein bis zwei Zeilen davor scharf, die fokussierte Zeile jedoch nicht.

An der Dioptrieneinstellung kann es nicht liegen ( wir sehen die entsprechende Zeile ja völlig scharf im Sucher), an unseren Augen kann es auch nicht wirklich liegen ( mit der E-3 haben wir dieses Problem nicht und auch früher hat es mit der E-620 ( und vorher mit der E-520 ) wunderbar funktioniert. )

Meine Frau verwendet sehr häufig den manuellen Fokus, vorwiegend bei Insekten/Blumen..-Makros...

Was kann das Problem sein ? Muß hier das Prisma justiert werden ?

Grüsse
Günter
 
AW: Frontfokus beim manuellen Fokussieren möglich ?

Was kann das Problem sein ? Muß hier das Prisma justiert werden ?

Bestenfalls ist es nur eine falsche Lage der Mattscheibe. Die wird normalerweise mit dazwischengelegten, dünnen Rähmchen justiert - und wenn diese beim Wiederzusammenbau vergessen wurden, dann verhaut es in der Tat den MF.

(Disclaimer: Ich habs vergessen, aber Rähmchen unterlegen hilft gegen a) Front- oder b) Backfocus? Falls nämlich genau das Gegenteil der Fall sein sollte, dann hats irgendetwas anderes im Strahlengang verschoben ...)
 
AW: Frontfokus beim manuellen Fokussieren möglich ?

Bestenfalls ist es nur eine falsche Lage der Mattscheibe.
Oder der Sensoreinheit.

In diesem Fall (gerade nach einem Sturz) sollte der Service eigentlich die Geometrie komplett vermessen (Auflagemaß, Lage der Spiegel, Lage des AF-Moduls etc.).

Da hat man wohl den einen oder anderen Schritt ausgelassen.

Grüße
Andreas
 
AW: Frontfokus beim manuellen Fokussieren möglich ?

Hallo gms !
Also bei meiner neuen E-600 kann man den Fokus justieren in +/- 20 Schritten

Das müstest Du an der E-620 natürlich auch machen können ! ;)

Menü Zahnrad Utility Autofokusjustage .
( in meiner Bed.Anleitung Seite 104 unten ) :D

Ich denke bei Olympus wird man es auch nicht anders korrigieren !
Ich hoffe das hilft .
Viel Erfolg ! :top::top:

Thomas
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Kaufen! Die E-620 ist eine Top-Kamera mit einer Ausstattung, die schon obere Mittelklasse darstellt. und auch die Kit-Objektive sind so gut, dass selbst mancher, der 12-60 und 50-200 besitzt, sie noch gern einsetzt, wenn er mal mit 'leichtem Gepäck' unterwegs sein möchte.
Und ganz wichtig: Wenn Du sie kaufen solltest, die Gradation gleich von 'Auto' auf 'Normal' umstellen, weil's in 'Auto' deutlich stärker rauscht.

Ich muss allerdings auch zugeben, dass ich mir an Deiner Stelle eher eine wenig gebrauchte E-30 kaufen würde - aber die ist Dir ja zu schwer.
 
AW: E620 immer noch gut bzw. zu empfehlen ??

Hallo und guten Morgen,

noch schnell geantwortet bevor es zur Arbeit geht....
vielen dank für die positiven Antworten.

So wie es aussieht werde ich sie nehmen! Heute nachmittag weiss ich mehr....
Bis dann,

Rüdiger
 
AW: Frontfokus beim manuellen Fokussieren möglich ?

Hallo gms !
...

Ich denke bei Olympus wird man es auch nicht anders korrigieren !
Ich hoffe das hilft .
Viel Erfolg ! :top::top:

Thomas

Guten Morgen :).
Da unterliegst Du leider einem Denkfehler / falschem Verständnis ;) - der Fehler äußert sich ja bei manueller Fokussierung - AF - mäßig scheint die betreffende Kamera ja Korrekt zu fokussieren => Und nur dafür - AF, nicht aber MF - ist die im Menü verfügbare Userseitige Justagemöglichkeit geschaffen :cool:.

Es stimmen die Abstände Spiegel - Sensor sowie Spiegel - Mattscheibe nicht bzw. stimmen nicht überein, deshalb der resultierende Fehlfokus bei manuellem Scharf - stellen.

Ab zurück zum Service mit möglichst detaillierter Beschreibung - und hoffen das Das auch dort verstanden wird ...

MfG

Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten