AW: weiter bei Oly bleiben und investieren!
Auch weil ich eigendlich immer was anderes als die breite Masse haben wollte.Und auch Prima klar komme damit.
Ja, genau das ist das Image von Olympus. Die Marke wird von vielen Künstlern / Kreativen und Leuten genutzt, die sich etwas abheben wollen von der breiten Masse. Die Marke umweht der Ruf der Avangarde.
Olympus ist sozusagen der SAAB unter den Kamerasystemen. Und damit es ihr nicht genauso geht, war der Schnitt aus Marketinggründen richtig. Mit den kleinen e's drohte der Ruf den Bach runter zu gehen. Nichts gegen eine schnuckelige 420, aber immer die billigste im Doublezoomkit auf der Palette zu sein, kommt auf Dauer nicht gut.
Machen wir uns nichts vor, eine Amateurkamera ist immer auch ein Gadges. Wenn jemand eine DSLR kauft, erhofft er sich auch immer ein wenig das Besondere in der Hand zu halten. 'Spiegelreflex' ist schon ein über ein halbes Jahrhundert alter Mythos.
Aber Mythen und ganz besonders Gadges nutzen sich, wie man weiß, ab. Vor kurzer Zeit musste ein Notebook zwingend ein riesen Display und einen schnellen Prozessor haben, jetzt kann es gar nicht tragbar genug sein, egal wie lahm das Teil ist und man kaum was lesen kann. Ein iPod war auch nur cool, solange nicht jeder Berufsschüler damit rumgerannt ist. Ähnliches passiert gerade mit der DSLR und den großen Händen. Wenn ich einen Haufen Trottel mit Anglerweste, Monsterbody und riesen Tüten durch den Zoo rennen sehe, möchte ich nicht dazu gehören.
Das erklärt meiner Meinung nach den Erfolg der PEN. Das Teil ist edel, anders, und macht noch gute Fotos.
Glaubt mir, der breiten Masse - auch von aktuellen DSLR-Käufern - ist die AF-Geschwindigkeit vollkommen schnuppe. Auch f2,8-300mm-Objektive und 5 Bilder/Sek braucht kein Mensch. Spätestens nach dem dritten Zoobesuch wird jeder feststellen, dass es kaum ödere Motive gibt, Hallensport ist so wirklich verbreitet auch nicht und ob man für ein paar hübsche Bilder von seinem Wauzi unbedingt 3000 Euro ausgeben möchte, ist eine weitere Frage.
Olympus macht es richtig. Die e-5 bleibt für die konservativere Klientel (große Hände) als edles Oldscool-Modell im Programm. (Logonuser, warum ist dir die e-5 zu teuer, und dann schielst du nach einer D7000?), die Avantgarde heißt mFT.