• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ist die 610 nun die Nachfolgerin der 520 ?

moin,

Das würde mich mal interessieren. Ist die E-610 nun die Nachfolgerin der E-520 oder eine Kamera zwischen der 520 und der 450 ?

was soll die E-610 für eine CAM sein?

http://www.olympus.de/digitalkamera/kamera_modelle_890.htm

Sascha
 
AW: Ist die 610 nun die Nachfolgerin der 520 ?

moin,

Das würde mich mal interessieren. Ist die E-610 nun die Nachfolgerin der E-520 oder eine Kamera zwischen der 520 und der 450 ?

wie aus dem Namen 6xx abzuleiten ist, ist diese eher nicht zwischen 4xx und 5xx sondern unterhalb von E-xx anzusiedeln ...

Gruß
Sascha
 
AW: Ist die 610 nun die Nachfolgerin der 520 ?

Die E620 steht wohl über der 520 sie hatt alle Funktion und nach ein paar mehr die E520 hat dafür aber ein Griff.
 
AW: Ist die 610 nun die Nachfolgerin der 520 ?

Ich finde es überhaupt spannend, ob die Serien in dieser Form (E-4xx, E-5xx, E-6xx) weiter bestehen werden. Mir liegt vor allem die 5xxer-Serie am Herzen, da ich gerne einen Griff habe, mir die E-30 aber fast zu voluminös ist.
Irgendwie befürchte ich aber, dass genau diese Serie keine Zukunft hat.

LG
Rainer
 
AW: Ist die 610 nun die Nachfolgerin der 520 ?

Die zu Letzt glücklose (Frontfokus) E-520 wird durch die E-25 ersetzt.
Body E-30, aber ohne Klappdisplay. Dafür mit EVIL. Kostet mehr als die E-620 und (etwas)weniger als die E-30.
Kann filmen ist aber nicht Staub oder Wasserfest.
Hat aber beleuchtete Tasten.

Der Nachfolger der E-3 hat ein Klapp/Schwenkdisplay mit austauschbarer Sensoreinheit 16:9 ; 3:2 oder 4:3!
Und einen Wechselsucher. Prisma oder EVIL.
Mit EVIL als Doppelsensor für LV A!

LG
 
AW: Ist die 610 nun die Nachfolgerin der 520 ?

Hier wird so viel gewünscht, da kann meine Vorstellung gleich wahrscheinlich/unwahrscheinlich sein.
:D
 
AW: Ist die 610 nun die Nachfolgerin der 520 ?

Nunja, wegen dem Griff hatte ich so ein paar Zweifel, der passte besser unterhalb der 520 als darüber. Bin im Moment am Überlegen ob ich in eine 620 investieren soll oder in eine lichtdurchlässigere Scherbe.
 
AW: Ist die 610 nun die Nachfolgerin der 520 ?

Wieso? :confused: Stimmt das nicht?

Bis hin zur "austauschbaren Sensoreinheit" klang es noch halbwegs realitätsnah... ;)

zum Thema:

Glas bleibt. Gerade nach der Ankündigung von gestern, dass es auch weiterhin FT-Kameras geben wird, kann doch 14-54 oder auch 50-200 eine lohnenswerte Investition sein. Das 12-60 wird ja von vielen als zu groß empfunden an den kleineren Kameras.

Was stört dich denn konkret an der E-510, dass die E-620 besser können sollte?
 
AW: Ist die 610 nun die Nachfolgerin der 520 ?

Bei Ricoh sind aber soweit ich mich erinnere die Objektive direkt an die Sensoreinheit gekoppelt.

Allein für Formate wäre ein Sensortausch nicht sinnvoll. Ein übergroßer, den gesamten Bildkreis abdeckender Sensor wäre da sinnvoller.

Aber die Wahl zwischen LiveMOS und Kodak-CCD hätte was :D
 
AW: Ist die 610 nun die Nachfolgerin der 520 ?

Eine Investition in eine E-620 lohnt sich in jedem Fall. Alleine der Monitor ist den Tausch wert. Aber wenn ich mir aussuchen könnte ob ich mir einen neuen Body oder ein neues Glas kaufe, dann würde ich das Glas vorziehen. Der Body spielt nunmal nicht so eine entscheidende Rolle wie ich finde.

Das 12-60 ist ein ziemlicher Brocken an einer E-620. Da wäre das 14-54 eher in der richtigen Größe. Aber das spielt auch wieder nur eine untergeordnete Rolle.
 
Die E-520 hat noch keinen Nachfolger

E-620, E-450, E-4x0, EP-x: das ist doch alles ein Zeugs.

Für sich mögen es ja gute Kameras sein, aber wenn man eine E-3 oder E-30 hat hätte man zwei Akkutypen und zwei Ladegeräte. Oder gibt es mittlerweile wenigstens einen Kombi-Lader von Olympus? Ich glaube nicht.

Richtig greifen kann man auch keins der genannten Gehäuse.

Deshalb hat die E-520 keinen Nachfolger.

Die EP-x sind lustigerweise kaum kleiner sondern wirken fast noch kastiger als E-4x0 und E-620. Richtig hässliche kleine Briketts sind das. Bäääh. Gerade gestern habe ich so eine E-450 neben einer EP-2 im MM gesehen. Da liegt noch die E-450 besser in der Hand, obwohl sie nicht einmal einen Griff hat. mFT, wozu eigentlich? Um eine DSLRs hosentaschentauglich zu machen braucht es vor allem einen eingebauten Bajonettverschluss. Doch den hat mFT leider auch nicht. Das ist doch nur teures Spielzeug. Heutzutage wird eben alles gebaut was irgendwie verkauft werden kann.

Wenn man sich nun die aktuellen Gehäuse anschaut hat man heute fast das Gefühl, Olympus hat sich ein bißchen verrannt. Mal sehen was von diesem Zoo bleibt... und mal sehen, wann wieder eine Kamera für MÄNNER kommt. :D

Aber das ist nur meine Privatmeinung, wie ein Freund sagen würden. :cool:
 
AW: Ist die 610 nun die Nachfolgerin der 520 ?

Das ist ganz offensichtlich deine Privatmeinung^^

Ich hatte die E-500 und die E-520. Das sind beides super Kameras, und auch griffig sind sie. Natürlich liegen mir die E-1 und die E-3 besser in der Hand, aber ich hab auch kein Problem mit meiner E-620. Selbst ohne Hochgriff ist die E-620 trotz fehlendem Wulst, super anzufassen! Ich habe beinahe riesige Hände. Auf die ist bisher noch keine Kamera gebaut worden, und die 620 geht trotzdem. Allerdings, und das muss ich zugeben, spielt das Objektiv eine entscheidende Rolle. Mit dem 14-42 ist das alles kein Problem. Auch das 25mm oder das 35mm liegt noch gut. Aber beim 14-54 wird grenzwertig während es mit dem 12-60 gar nicht geht... Die großen gehen am besten mit der E-1 bzw. E-3 und sind mit der E-5xx nochgut haltbar :)
 
AW: Ist die 610 nun die Nachfolgerin der 520 ?

Einen Nachfolger hat die E-520, wenn man so will: E-620+HLD-5.

Da man aber nach wie vor eine Fototasche braucht sehe ich in den kleinen D-SLRs keine entscheidenden Vorteil. Die früher üblichen, praktischen Bereitschaftstaschen gibt es leider nur für die E-420 und die E-Px. Es dauert wohl noch bis es diese Taschen wieder für alle Modelle gibt.

Die E-520 ist mit 25, 14-42 oder 40-150 schon ausserordentlich kompakt. Mit dem 14-54 hat man sogar eine unvergleichliche Kombination, die, wie Dozer82 bereits bemerkte, gut ausbalanciert ist. Und wegen des kräftigen BLM-1 muss man oft keinen Ersatzakku mitnehmen. Alles was noch kleiner ist braucht keine Wechseloptiken. :evil: Kameras wie die Canon S90 oder Olympus SP-800 UZ kommen ohne jedes Zubehör aus. Warum gibt es keine Bridgekameras mit FT-Sensor?

Wer mit mFT beginnt findet das System sicher gut - zum Beispiel wegen des 14-150, Video und des hervorragenden Bildsensor. FT bietet aber die besseren Optiken, und die sind letztlich entscheidend gegenüber der Unmenge an Kompaktkameras.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist die 610 nun die Nachfolgerin der 520 ?

wenn oly es schafft bis zum herbst einen e-520/620 nachfolger zu präsentieren mit
- video
- vernünftigen iso1600
- gewohnter bodyqualität
bleib ich auf jeden fall dabei.

zaaaht´s an, burschen! :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten