• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Ist die 620 nun die Nachfolgerin der 520 ?

Aber nur da macht es doch Sinn. Das mFT hat 20mm Auflagemaß. Da geht fast jedes mechanische Objektiv über Adapter dran. Man kann die Blende vorwählen und manuell die Schärfe nachführen. Das geht besser mit den alten Optiken, als mit den neuen.
An FT ist die Auswahl schon erheblich geringer.

mfG
 
AW: Kaufen?? Olympus e-620 Set Pack-Winter-Gold

Auf jeden Fall.
Das 40-150 ist etwas langsam beim Fokussieren. Aber bei dem Preis und der guten Abbildungsqualität kann man sich nicht beklagen.

etwas langsam ;) naja aber auch nur, wenn Du das mit einem SWD vergleichst ... sonst ist der Ding ein Flitzer .. zB deutlich schneller als das 70-300


@TE

die Objektive reichen auch für das ganze Fotografenleben ;) wenn es nur um die Abbildungsqualität geht. Der einzige Grund, wieso man die austauscht ist, wenn man mehr Lichtstärke will.
 
AW: Kaufen?? Olympus e-620 Set Pack-Winter-Gold

Jaja, Ihr habt ja schon recht mit der Fokussiergeschwindigkeit. :)

Mir kann's beim AF nie schnell genug gehen. Aber für ein Kit und ein Tele ist es i.O. :top:
 
AW: Kaufen?? Olympus e-620 Set Pack-Winter-Gold

Also der Preis mit Batteriegriff klingt schon verlockend.

Wenn es nur um den Griff geht gibt es sogar noch günstigere, aber in diesem Fall ist neh Speicherkarte+Rucksack drin;)

Jau - den Griff gibt es z.Zt. für 33,- plus 5,- Vorkasse.
Ansonsten: Gutes Paket, wenn Dir die Tasche gefällt! :top:
 
AW: Kaufen?? Olympus e-620 Set Pack-Winter-Gold

EDIT
Hinweis gelöscht

--- sorrry --- das war zu voreilig, seite hatte nicht alle Begriffe beachtet. :(

EDIT2
in der bucht für 30,- mehr.
auch im Text suchen lassen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist die 620 nun die Nachfolgerin der 520 ?

Also, das Video in einem hochwertigen Fotoapparat zum KillerfUnter anderem deshalb wünsche ich mir einen Nachfolger der E-520. Gleiches Gehäuse, die Features der E-620 und Sensor sowie Bildprozessor der PEN.:)

LG Stefan

Dem kann ich mich anschliessen! Video - wer braucht das ernsthaft? Schon zu Super8 oder VHS Zeiten habe ich nie ein Amateurfilme zu Gesicht bekommen, die mich überzeugt hätten. Und ums Baby oder dem Hund zu viedografieren genügt auch die kleine Zweitknipse.

In meinen Augen spricht wenig gegen ein 12-60 in Kombination mit der E-520, eher im Gegenteil. Es liegt gut in der Hand, nur den eingebauten Blitz kann man dann schnell im WW Bereich vergessen.

Fremdoptiken an der Oly im Einstiegsbereich? Warum denn ? Die Kitoptiken sind sehr günstig und wenn man sich für Oly entscheidet, sollte man auch wissen warum. ;)
 
E-620: Ein paar Fragen

Hallo,

wie manche vielleicht schon mitbekommen haben bin ich gerade dabei mein ganzes Pentaxzeug zu verkaufen, da ich wieder zurück zu Olympus möchte (Jaja, die schönen Olyfarben...). Außerdem möchte ich nicht mehr so schwer schleppen wie bisher, daher fiel meine Wahl, nachdem ich sie mir heute im Planetenmarkt mal angeschaut habe, und mir die Pentax k-x überhaupt nicht zusagt, auf die E-620 im Double-Zoom-Kit. Dass die Objektive was taugen weiß ich ja noch von früher, aber zur Kamera selbst habe ich ein paar Fragen die ihr mir hoffentlich beantworten könnt.

1.: Akkulaufzeit: Wie lange hält ein Akku ca. wenn man LiveView nur sehr sehr selten bis garnicht nutzt und den internen Blitz ebenfalls kaum benutzt? Von der K20D bin ich da sehr verwöhnt, 1000 Fotos mit einer Ladung waren damit nie ein Problem. Welche Nachbauakkus kann man empfehlen? Den Batteriegriff kaufe ich auf jeden Fall dazu, da ich denke dass die Kamera damit doch einiges besser in meinen großen Händen liegen dürfte.

2.: das "IS-Problem": Habe das hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=557331 erst vorhin entdeckt...wäre natürlich nicht so toll wenn das Problem bei allen E-620 besteht. Ich lasse den Stabi aus Bequemlichkeit eigentlich immer eingeschaltet. Sind alle E-620 davon betroffen?

3.: JPG's out of cam. Auch ein wichtiger Punkt für mich da ich nur ungern nachbearbeite und mir die K20D in der Hinsicht absolut keine Freude gemacht hat. Sind die JPGs bei der E-620 so gut wie von Olympus gewohnt?

4.: Belichtungssicherheit/Weißabgleich: Wie gut kann man sich auf die Belichtungsmessung und den Weißabgleich der E-620 verlassen? Die Pentax ist da nicht grad ein Muster an Zuverlässigkeit, kommt nur selten vor dass die Belichtung auf Anhieb 100% gepasst hat.

5.: Welche Speicherkarten könnt ihr empfehlen? Ich lege schon Wert darauf dass die Kamera die Karte sehr schnell beschreiben kann und hatte an eine SanDisk Extreme III gedacht, mit der ich bei der Pentax sehr gute Erfahrungen in der Hinsicht gemacht habe.

6.: Blitz. Ein externer kommt auf jeden Fall wieder ins Haus, schwanke nur noch zwischen dem Metz 48 AF-1 und dem Olympus FL-36R. Ich denke mal dass die beiden sich nicht viel nehmen werden, oder? Mit dem Metz war ich sehr zufrieden an der Pentax.


Das wars erstmal...ich freue mich schon auf eure Antworten. :)

Mfg Michi
 
AW: Ein paar Fragen zur E-620

Moin,

zu 1.
gefühlt hält der Akku länger als bei der E-3.
Wie viele Bilder damit jetzt konkret gehen, weiß ich nicht.
Ich habe den billigsten Akku aus der Bucht zusätzlich und komme so sehr gut klar.

zu 2.
wie auch in dem Thread zu lesen, kann ich von einem IS Problem nichts bemerken.

zu 3.
die jpg sind ok.
Ab ISO 200 ist jedoch schon ganz gut Rauschen sichtbar, da die Elektronik dunkle Bildbereiche auch bei Gradiation normal hoch zieht.
Also lieber etwas überbelichten, bzw. "expose to the right" und dann ggfs. per Software wieder abdunkeln.

zu 4.
tendenziell stelle ich die Belichtungssteuerung eher auf +0,3 EV.
Kommt halt drauf an.
Den WB finde ich trotz externen Sensors eher schwach.
Bei den Blümchen am WE lag sie im Auto Modus fast immer daneben.
Nach manueller Auswahl von "Schatten" gings besser.
Die 520 war da besser, die E-3 sowieso.

zu 5.
die Ultra II war mir deutlich zu lahm.
Mit der Extreme III bin ich gut zufrieden.

zu 6.
nimm den Metz.
Der lädt deutlich schneller nach.
Was nützt Dir ein schöner Blitz, wenn er im entscheidenden Moment noch nicht wieder bereit ist?

Willi

PS: Mit etwas Suchen und Lesen sind solche Infos hier problemlos zu finden ;)
 
AW: Ein paar Fragen zur E-620

Hallo,

1.: Akkulaufzeit: Wie lange hält ein Akku ca. wenn man LiveView nur sehr sehr selten bis garnicht nutzt und den internen Blitz ebenfalls kaum benutzt? Von der K20D bin ich da sehr verwöhnt, 1000 Fotos mit einer Ladung waren damit nie ein Problem. Welche Nachbauakkus kann man empfehlen? Den Batteriegriff kaufe ich auf jeden Fall dazu, da ich denke dass die Kamera damit doch einiges besser in meinen großen Händen liegen dürfte.
Ich würde sagen maximal die Hälfte schafft die E620 ... wobei ich das Display gerne verwende.

Den Batteriegriff kannst Du dir eigentlich sparen, der ist ein Kunstwerk der Ergonomie und bring für die Griffigkeit überhaupt nichts, da nur unten ein Klotz drangeschraubt wird, der Griff an sich weiterhin zu dünn bleibt. Dann lieber gleich eine kleine Kamera :)

Willst Du was in der Hand haben, nimm die E30
2.: das "IS-Problem": Habe das hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=557331 erst vorhin entdeckt...wäre natürlich nicht so toll wenn das Problem bei allen E-620 besteht. Ich lasse den Stabi aus Bequemlichkeit eigentlich immer eingeschaltet. Sind alle E-620 davon betroffen?
Das ist ein Fehler, der maximal ein paarmal pro Fotosession auftritt, ich konnte ihn noch nicht feststellen bzw zuordnen.

Meiner Meinung nach gehört der Stabi erstmal standardmässig aus ... weil man sonst bei jedem Bild von etwas bewegtem (man zieht ja mit) den Hintergrund stbilisiert hat.
allerdings habe ich das Ding auch schon angelassen und keine relevante Zunahme der unscharfen Bilder (bei mir maximal so 1-2 pro Fototour, wenn ich nichts aussergewöhnliches versuche) festgestellt.
3.: JPG's out of cam. Auch ein wichtiger Punkt für mich da ich nur ungern nachbearbeite und mir die K20D in der Hinsicht absolut keine Freude gemacht hat. Sind die JPGs bei der E-620 so gut wie von Olympus gewohnt?
Ja
4.: Belichtungssicherheit/Weißabgleich: Wie gut kann man sich auf die Belichtungsmessung und den Weißabgleich der E-620 verlassen? Die Pentax ist da nicht grad ein Muster an Zuverlässigkeit, kommt nur selten vor dass die Belichtung auf Anhieb 100% gepasst hat.
Weissabgleich ... vor allem wenns schattig wird, ist der manchmal ein bischen blau, ansonsten passt er ähnlich gut, wie bei meiner E3.

Die Belichtungssicherheit ist hervorragend, ausgerissene Lichter sind fast abgeschafft ;) und normalerweise kann man die Bilder ohne nachbearbeitung einfach ins Netz laden.
5.: Welche Speicherkarten könnt ihr empfehlen? Ich lege schon Wert darauf dass die Kamera die Karte sehr schnell beschreiben kann und hatte an eine SanDisk Extreme III gedacht, mit der ich bei der Pentax sehr gute Erfahrungen in der Hinsicht gemacht habe.
und warum soll sie schnell schreiben? ;) Du wolltest doch jpgs machen.

Ansonsten eine Sandisk Extreme III oder IV passt immer gut ... eine II reicht aber auch aus.
6.: Blitz. Ein externer kommt auf jeden Fall wieder ins Haus, schwanke nur noch zwischen dem Metz 48 AF-1 und dem Olympus FL-36R. Ich denke mal dass die beiden sich nicht viel nehmen werden, oder? Mit dem Metz war ich sehr zufrieden an der Pentax.
für die E620 würde ich den FL 36r nehmen, die Bedieung der Olympusblitze ist einfach super und trotz seiner nur zwei Akkus reicht der kleine Blitz mir für alles was ich mit der E620 mache.
Das Nachladen ist nur ein Problem, wenn man nach Väterart bei ISO 100 blitzt oder so ;) spätestens bei ISO 400 (was man wegen der Einbeziehung des Raumlichts machen sollte) hat das Ding Leitzahl 72 und sollte mit einem einfachen Blitz nicht leer werden, so dass sogar mehrere Blitz hintereinander kein Problem sind .... willst Du damit hallen ausleuchten oder Sääle, dann ist es natürlich der falsche Blitz, dann ist der Fl50 Dein Freund.
Zur E30 würde ich allerdings den FL50r empfehlen, der noch ein Stück besser bedienbar ist und der belichtungssicherste Blitz ist den ich kenne. (auch in A oder mit Teilleistungsstufen hervorragend verwendbar)
Das wars erstmal...ich freue mich schon auf eure Antworten. :)

Mfg Michi

sind schon da :D
 
AW: Ist die 620 nun die Nachfolgerin der 520 ?

Das war ja klar das wieder gegen Olympus geschossen wird. Wisst ihr was? mir isses völlig egal ob Video oder nicht. ob 51 AF Punkte oder nicht. Ich finde den Weg bis jetz Super, ich finde Olympus ist ein mehr als symphatisches Unternehmen die in den letzten Jahren eindeutig die Meißte Arbeit investiert haben, ich sage nur Live View, was wurden die damals ausgelacht wer sowas wohl braucht, und wer hats heute? ALLE!

Ich hatte die E-510/410 und habe nun wieder eine E-420 mit Kitlinse und bin glücklich, ich habe vor mir ein bestens verarbeitetes Kameragehäuse es ist ein Genuss, ich sage nur Alpha 230 und 1000D von Canon mal anfassen, da graust es einen :ugly: fasst sich an wie ein Hohlkörper, vom potthässlichen Griff der 230er mal ganz zu schweigen. Ich habe das best funktionierende Staubrüttlersystem am Markt, und ich muss auch sagen es scheint zu stimmen, ich kann mich an kein Bild erinnern was mal Staub aufwies selbst bei Blende 8 oder mehr. Ich habe sehr sehr gute Linsen zu nem sehr guten Preis, sei es das grandiose 35er Makro, das sehr gute Pancake oder eben das 14-42 und 40-150 die in diesem Preissegment ihren Gegner erst noch finden müssen ;).

Was ich damit sagen will, man kann sich auch für einen Underdog entscheiden und dennoch glücklich sein, ich brauch keine 51 AF Felder, bei mir ist immer das mittlere geschaltet und das reicht.

Im Kompaktbereich isses nicht anders, siehe Pentax, eine unscheinbare A40 wird keinem im Mediamarkt aufgefallen sein zwischen all den bunten und "hübschen" Sonys und Canon Kameras, wer sich aber getraut hat dieses unscheinbare Ding zu kaufen wird sie lieben oder geliebt haben. Was da hinten auf der Speicherkarte raus kommt ist ne Wonne :D

Also von mir aus kann Olympus gern so bleiben, ich brauch keine aufgepumpte mit Technik vollgestopfte Kamera.
 
AW: Ein paar Fragen zur E-620

Hallo ihr beiden,

vielen Dank für eure Antworten - das hilft mir weiter.:top:

Zum Batteriegriff: Für derzeit 10 Euro Aufpreis zum normalen DZ Kit (bei einem großen Online-Fotohändler) kann man damit nicht viel falsch machen denke ich, bei nichtgefallen kann ich ihn immer noch verkaufen.:)

E-30...da wären wir wieder beim Gewicht - kommt nicht in Frage daher.

Mit dem IS muss ich mir dann halt angewöhnen ihn auszumachen wenn nicht benötigt.

Wegen schneller Karte: Ja, ich möchte soweit es geht die JPGs out of cam verwenden - aber habe mir einfach angewöhnt immer RAW+JPG zu fotografieren so dass ich im Ernstfall doch noch was retten kann. Gelöscht sind die RAWs ja gleich.

Den Blitz brauch ich nur für gelegentliche Einsätze, Familienfeiern usw. Große Sääle ausleuchten eher nicht, und ISO 400 hab ich eh mindestens drin wenn ich den Blitz nutze. Da werd ich wohl dann den Blitz nehmen den ich günstiger bekommen kann, evtl. auch gebraucht.




Nochmals danke für eure Hilfe. :) Jetzt heißts nur noch warten bis mein Tamron 70-200 von der Reparatur zurück kommt, und dann die restliche Pentaxausrüstung verkaufen und die Oly bestellen. Freu mich schon wie ein kleines Kind auf das Ding :D

Mfg Michi
 
AW: Ein paar Fragen zur E-620

Nur kurz zum IS Problem.

Das scheint sich unnötig hochzuschaukeln - noch ist nichts klar.
Ich habe gestern Abend eine Menge Testshots gemacht und kann erstmal entwarnen. Es gibt MIT IS grundsätzlch auch genau so scharfe Bilder wie ohne, blöderweise aber auch immer wieder unscharfe (wie mit "OHNE IS" auch...:ugly:).

Bei längeren Bel. leistet er aber gute Arbeit (bekannterweise etwas schlechter als e-30 und e-3, baubedingt durch zu wenig Platz)

Mein Tipp: Wuchte dein Geraffel zum MM und mach ein paar Vergleichs-Schüsse!

mg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ein paar Fragen zur E-620

Nur kurz zum IS Problem.

Das scheint sich unnötig hochzuschaukeln - noch ist nichts klar.
Ich habe gestern Abend eine Menge Testshots gemacht und kann erstmal entwarnen. Es gibt MIT IS grundsätzlch auch genau so scharfe Bilder wie ohne, blöderweise aber auch immer wieder unscharfe (wie mit "OHNE IS" auch...:ugly:).

Bei längeren Bel. leistet er aber gute Arbeit (bekannterweise etwas schlechter als e-30 und e-3, baubedingt durch zu wenig Platz)

Mein Tipp: Wuchte dein Geraffel zum MM und mach ein paar Vergleichs-Schüsse!

mg

Alles klar. Vergleichsfotos machen fällt aus, glaube nicht dass die vom Planetenmarkt da mitmachen würden - ich kaufe die Kamera ja nicht dort weil viel zu teuer.

Mfg Michi
 
AW: Ein paar Fragen zur E-620

E-30...da wären wir wieder beim Gewicht - kommt nicht in Frage daher.

655 statt 475 Gramm, macht 180 Gramm Unterschied. Wenn Größe und Preis nicht deine Punkte ist - davon würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen. Aber das musst du natürlich selbst gewichten.

Gruß, ixo

Edit: fast vergessen: + Akku (oder ist der in den Angaben von Olympus etwas schon drin?)
 
AW: Ein paar Fragen zur E-620

655 statt 475 Gramm, macht 180 Gramm Unterschied. Wenn Größe und Preis nicht deine Punkte ist - davon würde ich die Entscheidung nicht abhängig machen. Aber das musst du natürlich selbst gewichten.

Gruß, ixo

Edit: fast vergessen: + Akku (oder ist der in den Angaben von Olympus etwas schon drin?)

Hallo,

doch - der Preis spielt durchaus auch eine Rolle. Auch bei den Objektiven möchte ich daher bei den Kits bleiben (evtl.- später mal das 25er Pancake dazu).

Mfg Michi
 
AW: Ein paar Fragen zur E-620

1.: Akkulaufzeit: Wie lange hält ein Akku ca. wenn man LiveView nur sehr sehr selten bis garnicht nutzt und den internen Blitz ebenfalls kaum benutzt? Von der K20D bin ich da sehr verwöhnt, 1000 Fotos mit einer Ladung waren damit nie ein Problem. Welche Nachbauakkus kann man empfehlen? Den Batteriegriff kaufe ich auf jeden Fall dazu, da ich denke dass die Kamera damit doch einiges besser in meinen großen Händen liegen dürfte.


Übrigens, die Olympus Cashback-Aktion läuft noch genau bis zum 31.3.2010:

http://www.olympus.de/digitalkamera/e-620_-_noch_mehr_power_12807.htm

Wenn Du bis zum 31.3. kaufst hat sich die Frage nach dem 2. Akku erledigt.

Gruß

Ole
 
AW: Ein paar Fragen zur E-620

Hi Ole,

danke für den Hinweis.

Mfg Michi :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten