Gast_61201
Guest
AW: E-620, was mache ich falsch?
Ein bisschen Senf von mir zum Thema: Auch ich besitze seit einem knappen Monat eine E-620. Wie der Threadstarter war ich erschrocken über das relativ starke Rauschen dieser Kamera schon bei ISO 200. Dabei bin ich als alter E-300 und E-510-Benutzer in dieser Hinsicht einiges gewohnt.
Mit ein Grund für das Rauschen dürfte die oft geäußerte Empfehlung sein, den Kontrast auf -2 zu stellen. Dadurch werden die eher dunklen Bildteile in der Helligkeit angehoben und erscheinen verrauschter. Das kann man im Olympus Master ganz gut erkennen, wenn man den Kontrast einer Rawdatei mehrmals schnell hintereinander umstellt. Gradation Auto anstatt Normal setzt nochmals einen drauf.
Das Rauschen fällt deshalb vor allem auf Fotos auf, die recht viele dunkle Bereiche aufweisen. Bei helleren Bildern kommt es nicht zum tragen.
Insgesamt ist die 620 eine feine Kamera! Belichtung, Farben, Dynamikumfang und das Klappdisplay sind top.
Ein bisschen Senf von mir zum Thema: Auch ich besitze seit einem knappen Monat eine E-620. Wie der Threadstarter war ich erschrocken über das relativ starke Rauschen dieser Kamera schon bei ISO 200. Dabei bin ich als alter E-300 und E-510-Benutzer in dieser Hinsicht einiges gewohnt.

Mit ein Grund für das Rauschen dürfte die oft geäußerte Empfehlung sein, den Kontrast auf -2 zu stellen. Dadurch werden die eher dunklen Bildteile in der Helligkeit angehoben und erscheinen verrauschter. Das kann man im Olympus Master ganz gut erkennen, wenn man den Kontrast einer Rawdatei mehrmals schnell hintereinander umstellt. Gradation Auto anstatt Normal setzt nochmals einen drauf.
Das Rauschen fällt deshalb vor allem auf Fotos auf, die recht viele dunkle Bereiche aufweisen. Bei helleren Bildern kommt es nicht zum tragen.
Insgesamt ist die 620 eine feine Kamera! Belichtung, Farben, Dynamikumfang und das Klappdisplay sind top.