AW: Neu in der Welt von Olympus
Danke fuer die vielen sehr hilfreichen Posts. Man liest wieder von mir wenn ich die Kamera hab, was leider noch ein paar Tage dauert
Hallo,
willkommen "im Club"!
Meine Vorschreiber haben das Meiste ja bereits angesprochen.
Auf Deine Frage zu einem Buch noch den Tip zu einem empfehlenswerten Buch zur E-620. Eigentlich für das gesamte E-System von Olympus:
"Profibuch Olympus E-System" von Reinhard Wagner (Franzis-Verlag)
.
Hier habe ich sehr viele Infos zu den Optiken, dem Kamerasystem und auch speziell zu den Kameras E3, E-30 und E-620 (aber auch E-420, E-450, E-520 werden angesprochen) gefunden.
Nebenbei wird die eine und andere Deiner Fragen zu empfehlenswerten Einstellungen der E-620 (samt Begründung) angesprochen.
Beim Kauf meiner E-30 hatte ich gedacht "da gehste mal eben ins Menü, wird ja nicht so viel anders als bei der E-510 sein" und hab' dann manchmal [trotz Handbuch] gar nicht gewusst "wo die Glocken hängen"

Zum Glück hatte ich das Buch schon Wochen vorher gekauft und konnte dann die einzelnen Menüeinstellungen mit Hilfe des Buches sehr ausführlich und verständlich durchgehen (und verstehen).
Und noch ein Tip: Das die Fotos als JPG in einer sehr guten Qualität (die man meist auch mit einer eigenen RAW-Entwicklung nicht besser hin bekommt) wurde ja schon angesprochen und ist auch meine Erfahrung. ABER: Auch wenn du nur mit RAW arbeiten willst, solltest Du trotzdem (gleichzeitig) auch als JPG speichern. Ob Du in einigen Jahren ein Olympus-RAW mit den dann aktuellen Programmen entwicken (oder gar ansehen) kannst, kann Dir keiner garantieren. Bei einem JPG-Foto wird das wohl kein Problem darstellen, dafür ist dieses Format einfach zu weit verbreitet.
Ansonsten viel (Vor)Freude
und daran denken, die Olympus CashBack-Aktion wurde bis Ende März verlängert und verspricht einen kostenlosen Reserveakku
Detlef