• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Im DPReview Forum gabs gestern auch eine Diskussion zu dem Thema, Aperture und E-620 geht im Moment nicht (was ich seitens Apple schon ziemlich schwach finde)
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Hmm bei meinem Fotohändler gäb es im Moment noch Capture One 5 zum Kamerakauf dazu (sagt zumindest die Website, war wegen Geldmangel noch nicht da), damit könnte ich ja "zur Not" auch erstmal unter Win 7 arbeiten bis es beim OS X nen neuen Patch gibt.
Zumindest war es die letzten Tage so das es jeweils über das System-Update diverse Patches für Canon- und Nikon-Kameras gab.
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Hmm bei meinem Fotohändler gäb es im Moment noch Capture One 5 zum Kamerakauf dazu, damit könnte ich ja "zur Not" auch erstmal unter Win 7 arbeiten

Das ist doch :top:
Capture One ist mit Sicherheit kein Notnagel. Die Lizenz funktioniert bei meinem 4er Capture One sowohl unter Win, als auch unter Mac-OS. Sollte bei der 5er Version nicht anders sein. Was mich persönlich bei Capture One nervt: Linsenkorrekturen gibts nicht, kann also keine CAs oder Verzeichnungen korrigieren. Die Schattenaufhellung übertreibt gerne mal, da muss man obacht geben. Und schärfen sollte man auch mit gebotener Vorsicht. Die Capture One Hauttöne sind dafür, ohne groß dran drehen zu müssen, klasse :top:
Achja: Zumindest beim Vorschaubildchen rendern grabscht sich Capture One gerne alle vier Cores:eek::D

Thorsten
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Mit den DZ macht man m.E. besonders bei dem relativ geringen Mehrpreis absolut nichts falsch. Trotz der geringen Lichtstärke sind beide Objektive keine reinen Schönwetterobjektive und gerade zum Einsteigen wie geschaffen. Und wie meine Vorredner schon sagten, selbst wenn man später andere Optiken überwiegend nutzt, als leichte, kleine und sehr flexible Reiseobjektive sind sie nicht zu unterschätzen.
Ich persönlich vermisse ebenfalls keine FB's, aber das hängt sicherlich vom persönlichen Einsatzzweck ab, auf jeden Fall sind m.E. alle Zooms sehr hochwertig und brauchen sich vor einigen FB's anderer Hersteller nicht verstecken und schon gar nicht vor deren Zooms wie ich aus eigener leidvoller Erfahrung weiß.
 
AW: Olympus E 620 Kaufberatung

Meine Erfahrung ist, dass der gute Fachhandel vor Ort durchaus in der Lage ist mit einigen Kampfpreisen mitzuhalten. Selbst wenn man nicht immer den absoluten günstigsten Preis bekommt, kann man das begehrte Stück auspacken, anfassen, ausprobieren und man nimmt dann auch genau das Gerät mit. Kein Warten, keine Lauferei zur Post wenn man nicht da ist, keine Versandkosten und wenn mal was ist, sofort Service vor Ort. Meine E-620 DZ war rund 50,- € teurer als der günstigste Versender. Habe aber noch eine 4 GB CF und eine XD-Karte dazubekommen und durfte 2 Objektive und einen Metz-Blitz für eine Woche zum Testen mitnehmen, den ich dann behalten und darauf auch noch einen Rabatt bekommen habe.
Also nachfragen lohnt sich und manchmal ist eine gute Beratung oder die Möglichkeit zum Testen auch nicht zu verachten.
 
AW: Olympus E 620 Kaufberatung

Sehe ich auch so. Für 50€ mehr würde ich die Kamera auf jeden Fall im Fachhandel kaufen. Ansonsten bestelle ich sowas nur bei Versandhändlern, die auch gute Fachhändler sind (Erhard, Koch, Olympusmarket, etc.).
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Warum fotografierst du nicht einfach gleich JPEG? Einer der Gründe für Olympus ist ja die gute JPEG-Engine. Dann kannst du dir auch erstmal die Extra-Software sparen und einfach IPhoto benutzen, das Programm ist wirklich nicht schlecht. Was dazu kaufen kannst du später immer noch.
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Sehe ich aus so. Einer der Hauptgründe für den Kauf der E-620 waren die sehr guten Jpegs. Mir fehlt einfach die Zeit/Lust, langwierig nachzuarbeiten. Aber die 620 bietet ja die Möglichkeit gleichzeitig in Raw und Jpeg aufzunehmen. :top:

Dud
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Auch die Mac-Version von Picasa ist m.E. nicht schlecht. Verarbeitet übrigens auch das E-620 RAW. Wenn die einfachen Bearbeitungsmöglichkeiten reichen. ich nutze es z.B. um die Bilder zu verwalten. Rote Augen entfernen ist sogar besser als bei mancher teurer Software. Für weitergehende Bearbeitung reicht mir PSE und für die RAW-Entwicklung würde ich mir auch mal das relativ günstige Bible anschauen.
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Einer der Gründe für Olympus ist ja die gute JPEG-Engine. Dann kannst du dir auch erstmal die Extra-Software sparen und einfach IPhoto benutzen, das Programm ist wirklich nicht schlecht. Was dazu kaufen kannst du später immer noch.
PrM ich gebe Dir recht; sehe ich genauso. Zur Zeit reicht mir die jpeg Qualität meiner E 3 mehr als aus. Geringfügige Korrekturen werden mit i-photo erledigt.
Aperture steht allerdings auch auf meinem Wunschzettel. Werde ich mir aller Wahrscheinlichkeit dann im Zusammenhang mit dem Reflecta Dia-Scanner 5000 anschaffen.
TO; kurzer Rede langer Sinn; nutze erst einmal i-photo und arbeite Dich hier ordentlich ein.
Auf jeden Fall wünsche ich Dir viel Spass und Erfolg mit der "Neuen".

Gruß
Jürgen
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Aber die 620 bietet ja die Möglichkeit gleichzeitig in Raw und Jpeg aufzunehmen. :top:

Nicht nur die E-620. Ich empfehle auch den Anfängern in den Fotokursen meines Vereins, zuerst einmal mit den JPGs zu arbeiten, da die RAW-Entwicklung schon eine Einarbeitung braucht.
Ich empfehle aber auch, zusätzlich zum JPG das RAW mit abzuspeichern, damit später, wenn es dann doch um das Thema RAW geht, die Bilder eben auch in diesem Format vorhanden sind.
Es tut nicht weh, beide Formate zur Verfügung zu haben. Speicherkartenplatz ist nicht mehr so teuer, dass sich hier das Sparen lohnen würde. Nur bei Situationen, in denen ich Serienbilder benötige, stell ich auf ein Format (RAW od. JPG) um.

Thorsten
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Danke fuer die vielen sehr hilfreichen Posts. Man liest wieder von mir wenn ich die Kamera hab, was leider noch ein paar Tage dauert ;)
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Aber wird denn auch die 620 unterstützt?

Offiziell: Nein

Inoffiziell: Ja

Oder anders gesagt: Auch Aperture kann mit der E620 umgehen, wenn man denn so will. Dafür gibts jedoch zwei Wege:

1) Den RAW Header von E620 auf E30 ändern. Dazu benötigt es ein einfach Programm (gibts genug.. einfach nach googlen) und somit gibt halt vor dem Import einen extra Schritt.

2) Wenn man kein Bock hat immer beim Import einen extra Schritt durchzuführen, dann muss man im RAW von OS X eingreifen in dem man den Eintrag für die E30 dubliziert und dann E30 durch E620 ersetzt (Auch einfach wieder danach googlen).


B
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Danke fuer die vielen sehr hilfreichen Posts. Man liest wieder von mir wenn ich die Kamera hab, was leider noch ein paar Tage dauert ;)

Hallo,

willkommen "im Club"!
Meine Vorschreiber haben das Meiste ja bereits angesprochen.
Auf Deine Frage zu einem Buch noch den Tip zu einem empfehlenswerten Buch zur E-620. Eigentlich für das gesamte E-System von Olympus:
"Profibuch Olympus E-System" von Reinhard Wagner (Franzis-Verlag)
.
Hier habe ich sehr viele Infos zu den Optiken, dem Kamerasystem und auch speziell zu den Kameras E3, E-30 und E-620 (aber auch E-420, E-450, E-520 werden angesprochen) gefunden.
Nebenbei wird die eine und andere Deiner Fragen zu empfehlenswerten Einstellungen der E-620 (samt Begründung) angesprochen.
Beim Kauf meiner E-30 hatte ich gedacht "da gehste mal eben ins Menü, wird ja nicht so viel anders als bei der E-510 sein" und hab' dann manchmal [trotz Handbuch] gar nicht gewusst "wo die Glocken hängen" :mad:
Zum Glück hatte ich das Buch schon Wochen vorher gekauft und konnte dann die einzelnen Menüeinstellungen mit Hilfe des Buches sehr ausführlich und verständlich durchgehen (und verstehen). :top:

Und noch ein Tip: Das die Fotos als JPG in einer sehr guten Qualität (die man meist auch mit einer eigenen RAW-Entwicklung nicht besser hin bekommt) wurde ja schon angesprochen und ist auch meine Erfahrung. ABER: Auch wenn du nur mit RAW arbeiten willst, solltest Du trotzdem (gleichzeitig) auch als JPG speichern. Ob Du in einigen Jahren ein Olympus-RAW mit den dann aktuellen Programmen entwicken (oder gar ansehen) kannst, kann Dir keiner garantieren. Bei einem JPG-Foto wird das wohl kein Problem darstellen, dafür ist dieses Format einfach zu weit verbreitet.

Ansonsten viel (Vor)Freude
und daran denken, die Olympus CashBack-Aktion wurde bis Ende März verlängert und verspricht einen kostenlosen Reserveakku :D

Detlef
 
AW: Neu in der Welt von Olympus :)

Offiziell: Nein

Inoffiziell: Ja

Oder anders gesagt: Auch Aperture kann mit der E620 umgehen, wenn man denn so will. Dafür gibts jedoch zwei Wege:

1) Den RAW Header von E620 auf E30 ändern. Dazu benötigt es ein einfach Programm (gibts genug.. einfach nach googlen) und somit gibt halt vor dem Import einen extra Schritt.

2) Wenn man kein Bock hat immer beim Import einen extra Schritt durchzuführen, dann muss man im RAW von OS X eingreifen in dem man den Eintrag für die E30 dubliziert und dann E30 durch E620 ersetzt (Auch einfach wieder danach googlen).


B

Oder 3):
Man benutzt den kostenlosen Adobe DNG Converter, der so ziemlich jedes RAW-Format in ein DNG-Raw umwandelt, welche wiederum auf dem Mac funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten