• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620, was mache ich falsch?

2) Nichts für ungut, aber warum macht man sowas? Ist die Erwartung mittlerweile so abgedriftet, dass man bei 100% ein glasklares, pixelscharfes Bild erwartet. Ich habe noch nie erlebt, dass jemand bei einem 40x30 Ausdruck seine 40fach-Lupe herausgeholt hat, dann im Hintergrund ein Stück von einem Boot, Dach, Kind, Tier, 10m entferntem Hundehäufchen betrachtet und zu mir meint: "Junge, die Fliegen, die um den Hundhaufen schwirren, sind ja völlig unscharf und schwommen"

Nun, ich möchte das mal so auslegen.
In nicht allzulanger Zeit (Monate?) wird es entsprechend große Monitore geben, die ohne weiteres eine Auflösung von 3200x2400 in sehr guter Qualität darstellen können.
Da will ich doch nicht sagen müssen, "was hast Du da bloß für ein Müll produziert" :grumble:
Schon gar nicht dieses Rauschen soll da zu sehen sein.

Jetzt wirst Du entgegen halten, wenn es soweit ist, wird es entsprechende Kameras geben die Dir entsprechende Bilder liefern.
Schön und gut, auch für die Wirtschaft und die Umsätze der Händler.
Nur habe ich eben jetzt eine Menge Geld ausgegeben und habe eine wesentlich bessere Qualität erwartet.
Aber vielleicht helfen ja entsprechende Einstellungen an der Kamera um bessere Ergebnisse zu erzielen.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Nur habe ich eben jetzt eine Menge Geld ausgegeben und habe eine wesentlich bessere Qualität erwartet.
Aber vielleicht helfen ja entsprechende Einstellungen an der Kamera um bessere Ergebnisse zu erzielen.

Dann hättest du vorher nach Bildern suchen sollen. Die Katze im Sack kauf nur der, der den Sack nicht öffnet. Ich weiß nicht welche Kamera du vorher hattest und wie hoch deine Ansprüche sind, aber als ich von einer Kodak 5MP Knipse zur E-Reihe von Olympus gewechselt bin, konnte ich schon Unterschiede erkennen. Gewaltig sind diese Unterschiede nicht - auch wenn viele Technik-"foto"grafen, welche das gelobte Land der DSLR preisen, den Eindruck in Foren verbreiten.

Im Übrigen ist die Auflösung nicht wichtig. Wenn man sich 4000*3000 Pixel auf einem 15 Zoll Monitor anschaut, sieht das Ganze angenehmer aus als auf einem 150 Zoll Monitor.

Ich hatte mir die Olympus damals gekauft, weil ich weniger Tiefenschärfe wollte, mit einer Knipse war das nur schwer möglich. Der größere Sensor war auch ein Grund, aber nicht damit ich mir die Bilder in 1:1 ansehen kann. Zwar hätte es auch eine Canon Nikon oder Hasselblad werden können, jedoch war mir die Größe der Kamera wichtiger als die größe des Sensors.

Die Frage die sich für dich stellt ist: Ist mir der Kompromis aus Gehäusegröße zu Sensorgröße in Form der E620 wichtiger als der gewonnene BQ eines größeren Sensors?

Vielleicht enttäuscht dich ja sogar eine 5D oder wie sie auch heißen und erst eine Hasselblad liefert die gewünschte Bildqualität mit dem Preis des entsprechdem Volumens.

Mein erster Rat ist weiterhin, erstmal Bilder zu belichten/drucken, außer du möchtest deine Bilder rein digital betrachten.

PS: hier sind ein Paar BSP zur E620 https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=454809
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620, was mache ich falsch?

(...)
Nur habe ich eben jetzt eine Menge Geld ausgegeben und habe eine wesentlich bessere Qualität erwartet.
Aber vielleicht helfen ja entsprechende Einstellungen an der Kamera um bessere Ergebnisse zu erzielen.
Mit welchen Erwartungen bist Du den ganz konkret an die Sache ran gegangen? Ich habe den Eindruck, dass Du entweder von den physikalisch möglichen Ergebnissen einfach zu viel erwartest oder Dich nur noch nicht genug mit der Materie befasst hast.
Zur Komplexität des Themas siehe hier.

Halt, eine Frage habe ich noch:
Hast Du schon mal analog mit Kleinbildkameras auf Filmmaterial fotografiert und dann Vergrößerungen auf 1,2 m Breite gemacht?
Wenn du Glück hattest, sah das Ergebnis in 100%-Ansicht dann etwa so aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620, was mache ich falsch?

Die E620 ist absolut keine Kamera für Rauschfetischisten. Dafür ist sie in Relation zur Leistung klein, schnell, belichtet nahezu perfekt und bringt schöne Farben. Das muss jeder selber entscheiden, was wichtiger ist.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Das kommt mir alles sehr bekannt vor. Vor einem ähnlichen Dilemma stand ich vor noch nicht allzu langer Zeit mit meiner damaligen Pentax K10. Meine Erwartungshaltung an die Bilder war riesig, der Frust groß, als Flächen nicht Computergrafikmäßig-steril eine einheitliche Fläche darstellten, sondern aus unterschiedlich farbigen Pünktchen bestanden. Nach und nach habe ich mich aber daran gewöhnt und einfach die Ansprüche herunter geschraubt, denn auf Ausdrucken sieht man tatsächlich nichts davon.

Gruß
Phishkopp

PS: die angeblich rauschärmste Kamera in der Liga der 620er soll die Pentax k-x sein. Bei entsprechend heruntergeschraubter Erwartung nutze ich diese bedenkenlos bis ISO 2500.
 
AW: E-620, Hilflinien im Sucher

Nur mit einer neuen Mattscheibe

Stimmt - aber nicht in der E-620! :mad:

Wollte gerade dieses Feature beim Ersatz meiner E-510 - war deswegen u. a. in der Mittagspause bei Olympus in Hamburg:
Gitternetzscheibe ging in der E-1 und aktuell in der E-3 und E-30. Muss von Olympus eingesetzt werden - dauert so um 10 Tage - kostet so um 70,- Euro (wenn der genaue Preis interessiert, PN an mich - ich schau dann mal nach).
Die E-30 hat übrigens eine eingebaute Wasserwaage (auch im Sucher sichtbar -wenn man will). Ersetzt aber nicht eine Gitternetzscheibe, wie ich jetzt, nach fast 3 Monaten mit der E-30 festgestellt habe :rolleyes:

Gruß
Detlef
 
AW: E-620, Hilflinien im Sucher

Interessanter weise habe ich nach etwas recherche auch keine mattscheiben für die E-620 gefunden...
Für E-520 oder ander einsteiger modelle ist es kein problem Mattscheiben zu finden.
Ich denke Olympus hat irgentwas eingebaut, dass man die nicht einfach wechseln kann.
Ich bin mir aber nicht sicher ob es nicht irgentwo Mattscheiben für die E-620 finden kann.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Von allen Kameras die ich je hatte, hat die E-620 am meisten gerauscht, sogar bei Iso 200. wenn Du bei Olympus bleiben möchtest ohne das Gerausche , kauf Dir ein älteres Modell, z.b die E-3 oder die E520, die rauschen zumindest in den unteren Iso Bereichen wesentlich weniger.
Das beste Rauschverhalten bei Olympus hat die Pen (meiner Meinung nach).
Bis auf das Low Iso Rauschen finde ich die neueren Olympus genial (Belichtung, Farben, Jpeg).
Seit dem Olympus dem Sensor eine höhere Auflösung gegönnt hat, ist die 100% Ansicht, für Pixelfreaks, nicht mehr zu empfehlen.
 
AW: E-620, Hilflinien im Sucher

Seltsam...
Ich hab bei eBay.com focusing screen E-620 eingegeben und auf zwei hersteller websites gesucht und hab keine einzige Mattscheibe für die E-620 gefunden.
Auch wenn man bei eBay Mattscheiben für die E-620 findet so habe ich keine mit Gitternetz gesehen...
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

(...)
Seit dem Olympus dem Sensor eine höhere Auflösung gegönnt hat, ist die 100% Ansicht, für Pixelfreaks, nicht mehr zu empfehlen.
Keine Angst, auch mit 96 Megapixel beim FT-Format wird es noch genügend Leute geben, die sich über das Rauschen und die schlechte Schärfe bei 100%-Ansicht wundern.;)
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Also ich habe mir auch vor kurzem eine E-620 gekauft, und hatte was die Bildqualität angeht ähnlich unrealistische Vorstellungen...

Ich habe ein paar Fotos gemacht, die dann gleich als erstes auf 100% vergrößert, und war anfangs genauso schockiert wie du. Bis ich dann mal das Bild per Software entrauscht habe, und mir das Original dann doch besser gefallen hat. Und dabei habe ich das Bild nichtmal besonders stark entrauscht, sondern nur ein kleines Bischen, aber es sah dann irgendwie zu glatt, zu "unrealistisch" aus. Dann habe ich das verrauschte Bild mal auf Fotopapier ausgedruckt, und seitdem mache ich mir über das Rauschproblem keine Gedanken mehr.


Inzwischen mag ich das Rauschen meiner Kamera sogar, denn es ist (solange man nicht auf ISO 1600+ geht) sehr dezent, und vor allem fast ausschließlich Luminanzrauschen. Da habe ich auf dpreview.com teilweise schon Aufnahmen von anderen Kameras gesehen, bei denen man hätte meinen können das Teil wäre in einen Farbeimer gefallen.
 
AW: Was haltet ihr von dem Angebot?

So nun habe ich eine E-620 ;) Jetzt muss nur noch das eine Objektiv ankommen und dann ist erstmal alles gut. Trotzdem danke für eure Antworten hier :top:


Habe keine aus UK gekauft.



gruss


Blupp
 
E-620 Kaufberatung

Hallo DSLR Gemeinde,

ich habe mich nach langem Suchen für eine Olympus E 620 entschieden und würde mich über ein paar Tips freuen, wo man am besten und günstigsten ein Kit, bestehend aus Body und Objektiv 14-42 und 40-150 erwerben kann bzw. wo ihr gekauft habt.

Gruß
Dirk
 
AW: Olympus E 620 Kaufberatung

Such einfach mal bei den üblichen Preisvergleichs-Seiten...
Aber hier ist wohl nicht immer das Billigste auch das Günstigste ;)
 
AW: Olympus E 620 Kaufberatung

Also ich habe mein E-620 Double-Zoom Kit mit HLD-5 Batteriegriff für 800€ bei einem Fotoladen in der Nähe gekauft.

Im Internet hätte ich das zwar sicher auch etwas günstiger bekommen können, vielleicht für 700-750€, aber ich finde es bei derart teuren Spielzeugen immer sinnvoll einen Ansprechpartner in der Nähe zu haben, falls mal was sein sollte. Da zahl ich gern auch mal ein paar Euro mehr, und habe dafür im Garantiefall dann weniger Stress.


... außerdem gabs ne Tasche gratis dazu, und das ist ja auch ganz nett ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten