• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: AF bei wenig Licht

Ja, lieber noreflex, ich bin ja erstaunt, was Du alles über mich zu wissen glaubst. ;)

Die 30/1.4 resp. 50/1.4 werden hier aus gutem Grund nicht unbedingt heiss empfohlen. Denn sie haben ihren Sigma-eigenen Zicken-AF.

Die meiner Meinung nach beste Lösung ist ein 14-35/2. Ist leider etwas sehr teuer.

Und mein Bild mit dem Kit, war mit dem 40-150, weil der TO genau mit dieser Optik Probleme hatte. Um zu demonstrieren, dass es damit durchaus gehen kann, habe ich diese gepostet. Und wiederholt geschrieben, dass es auch eine Sache der Übung sei.

Anhand deiner Bilder kann der TO auch nicht wissen, wie schnell der AF scharf stellte und wieviele Versuche dabei nötig waren.
 
AW: AF bei wenig Licht

Phippels Bilder mit der Uralt-e330 zeigen, was auch bei ISO 800 und F1,4 geht.

danke!
ABER bezgl der "Uralt-E330": - meiner Erfahrung nach und IMHO und meiner bescheidenen Meinung nach: was Rauschverhalten betrifft unterscheiden sich die Kameras in der Preisklasse immer noch nicht so wahnsinnig voneinander! Eine E3 oder E30 ist nicht viel besser als die Uralte E330. Besser ja - aber so nicht gewaltig wie das oft kolportiert wird. Bei runterskalierten Bildern schrumpft der Vorsprung nochmal.
Das ist auch ein Grund warum ich die alte E330 noch nicht ersetzt habe.
(mMn. das große Problem der E330 ist Banding nicht Rauschen. Das dafür manchmal ordentlich)
Die gleichalte Canon 5D mk1 ist immer noch allen Olympus` weit überlegen und in einer anderen Liga ebenso eine D700.

Aber die normlalen Consumermodelle bleiben da ungefähr in der selben Klasse und solange man nicht pixelpeept sondern fotografiert gelingt ein Foto mit jeder DSLR so ziemlich gleich gut.

so...mußte meine alte E330 verteidigen... ;)
 
AW: AF bei wenig Licht

..
so...mußte meine alte E330 verteidigen... ;)

Ich hatte es anerkennend und ehrfürchtig gemeint. ;) Man kann es den Leuten eben nicht recht machen: schreibt man, dass die aktuellen E3, E30 kaum besser sind als die E330, kriegt man von links eine an die Mütz' und schreibt man, dass die aktuellen Olys besser geworden sind, kriegt man von rechts an die Mütz'.:D

Lassen wir die Modelle und Baujahre mal bei Seite: Deine Bilder sind von Objektiv und Preis her die einzigen aus der Oly-Welt, die m.E. für solche Themen in Frage kommen.

Die von Nightlight erwähnte 14-35/2 ist eine Blende dunkler und doppelt so teurer. Zudem muss man mit der 14-35 eine ISO Stufe höher gehen, als bei der 25/1,4.

Lieben Gruss
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

Hallo,
also ich werkel seit 5-6 Jahren mit der Olympus WZ 8080 rum und bin immernoch recht zufrieden.
Ich möchte Olympus treu bleiben, aber die E-620 überzeugt mich noch nicht ganz, um eine Neuanschaffung zu rechtfertigen.
Was mich stört sind die kleinen Dinge, die immer wieder erwähnt werden
- Bildrauschen bei wenig Licht
- Fehlende Videofunktion
- geringe Auflösung (230.000) des Klappdisplays
Das sind Dinge die mich auch schon bei meiner jetzigen Kamera stören, nur weiß ich nicht, um wieviel besser die E-620 gegenüber
meiner WZ 8080 in diesen Punkten ist. Es liegen ja schon ganz paar Jahre Entwicklung zwischen den Modellen und vielleicht währe
ich ja mit der E-620 auch voll zufrieden. Die Videofunktion ist kein "Muss", würde mir aber das Mitschleppen meines alten Hi8 Camcorders
im Urlaub ersparen.

So frage ich mich, was kommt als nächstes von Olympus ?
Weiß da wer schon was, oder wann könnte es soweit sein ?
.
 
AW: Warum Systemwechsel zu der Olympus E-620

also es gibt auf den gebiet doch einige verbesserungen :)

schau dir das mal an: http://www.dpreview.com/reviews/olympuse620/page28.asp
das sind high iso vergleiche zu anderen kameras.

über die auflösung des displays würde ich mir nich so viele gedanken machen, denn es ist nur da zum kontrollieren, und zum entstehen lassen.

wenn das mit den video für dich wichtig ist könnnte eine e-p1 /e-p2 interessant für dich sein oder eine panasonic m4/3

das mit den verbesserungen weiß niemand so genau, aber man munkelt das die e-520 ersetzt wird mit videofunktion.. aber das kann dir niemand wirklich genau sagen!
 
AW: AF bei wenig Licht

Hallo allerseits,

ich möchte hier nochmal meinen Stand der Dinge, den ich mit Hilfe eurer Beiträge erlangt habe, zusammenfassen:

  • Die AF-Leistung mit lichtschwachen Optiken (4-5.6) bei wenig Licht wird an mehr oder minder vergleichbaren Kameras (subjektiv oder objektiv?) durchaus unterschiedlich bewertetet. Ob das nun doch eher an Fertigungsschwankungen, Erfahrung, oder am End sogar an Beschädigung durch Überhitzung (reine Spekulation bzw. Paranoia ;) ) liegt, ist unklar.
  • Für so hübsche Aufnahmen bei Schummerlicht (z.ndt. "AL") wie hier im Diskussionsverlauf gezeigt, sind (neben Erfahrung) dann doch 1.4er Gläser von großem Vorteil bzw. notwendig (also zur Auswahl 2x Sigma, 1x Panasonic und leider 0x Oly).
  • Für Blitzbilder bei den gleichen Lichtverhältnissen scheint dann ein 14-54/12-60 zum Fokussieren ohne Hilfslicht (bzw. Gewitter) durchaus ein Vorteil zu sein. Den Rest erledigt der Blitz.
  • Das 12-60er scheint seine AF-Geschwindigkeits-Vorteile nur an E-3(0) ausspielen zu können. An der E-620 liegt also in dieser Hinsicht das 14-54 näher.
  • Dass mit der vorliegenden Ausrüstung noch nicht alle Bilder optimal möglich sind, sollte nicht dazu führen, dass man das Photographieren bis zum Erwerb besserer Technik einstellt. Im Zweifelsfall überwiegt meiner Einschätzung nach sowieso der Wert zusätzlicher Erfahrung.

Bilder aus anderen Kameras, von Oly oder anderen Herstellern, helfen mir einerseits nur begrenzt weiter zu verstehen, was ich von meiner E-620 erwarten kann, helfen mir aber andererseits durchaus weiter zu verstehen, was man allgemein denn so erwarten kann. Insofern bin ich sehr dankbar für alle Beiträge und alle Bilder und insbesondere dankbar für solche mit E-620 und von mir erwogenen Optiken.

Ich würde mich also kurzfristig in Richtung 14-54 orientieren, mittelfristig in Richtung 1.4.
Meine nächste Frage daher zum 14-54. Die Unterschiede zwischen den beiden Versionen sollen ja, neben LV-AF, schönerem Bokeh und geringfügig höherer Lichtstärke (schreibt Reinhard Wagner) auch den AF betreffen. Hat jemand Erfahrungen damit, wie groß diese Unterschiede sind und wie und wo sie sich äußern?

Dank und Gruß!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF bei wenig Licht

@jenerwelcher: Deine Zwischen-Auswertung klingt sehr vernünftig und richtig (in meinen Augen)!

Zum einen ist es Erfahrung, zum anderen kauft man sich ja als DSLR-Fan alle Jahre mal ein Teil hinzu. Weihnachten, Geburtstag etc. sind immer wieder Anlässe, um sich ein neues Spielzeug zu gönnen. Das 14-54 ist von Brennweite und Lichtstärke her eine sehr interessante Linse! Ich denke, sie wird viele Probleme lösen.

Vielleicht kannst Du dann später mal eine 30/1,4 oder eine 25/1,4 probieren. Kommt Zeit, kommt Rat.

Ich wünsche Dir, dass sich noch ein paar 620er hier her verirren und Dir mit ihren 14-54 und 12-60 helfen, eine Entscheidung zu fällen...

Lieben Gruss;)
 
AW: AF bei wenig Licht

Ich würde mich also kurzfristig in Richtung 14-54 orientieren, mittelfristig in Richtung 1.4.
Meine nächste Frage daher zum 14-54. Die Unterschiede zwischen den beiden Versionen sollen ja, neben LV-AF, schönerem Bokeh und geringfügig höherer Lichtstärke (schreibt Reinhard Wagner) auch den AF betreffen. Hat jemand Erfahrungen damit, wie groß diese Unterschiede sind und wie und wo sie sich äußern?

Anbei ein Bild mit dem 14-54 bei Offenblende. An den Exifs erkennt man dass es sehr schummrig war.
Das Fokusieren auf das Brillengestell war abs. kein Problem. Klappt sofort. Ich muß zwar dazusagen dass ich nie den Auslöser sofort durchdrücke, sondern immer in 2mal; pieppiep und dann auslösen.

Ich würde die Unterschiede der beiden 14-54 Objektive was Bokeh und Lichtstärke anbelangt als absolut vernachlässigbar einstufen!
LF-AF und SWW hingegen sprechen für die neuere Version.
Das alte als gutes Second Hand Objektiv für zb. 300,- ist unschlagbar für den Preis.

p
 
AW: AF bei wenig Licht

Ganz nebenbei - es war ja ohnehin recht viel rechts und links der Frage

Das Makro 2,0/50 fokussiert öfters zwar langsam, da als Makro konstruiert. Aber mit S-AF+M als unterstützung bei Veranstaltungen und Personenaufnahmen von mir sehr geschätzt. Die optische Leistung ergibt bekanntermaßen exzellente :top: Ergebnisse.

Nur so nebenbei angemerkt, auch wenn ich selbstverständlich gerne auf das nicht-Oly 25mm :angel: schiele.

Eckhard
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Und ich habe gehört, wie jemand gesagt hat, dass Olympus derzeit einen CCD mit schwarzem Silizium entwickelt für die E5, 4xx,5xx,6xx,7xx
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

"The E-3 successor definitely has a FourThirds mount!"

Das hätte ich jetzt nicht gedacht. Ich war der festen Überzeugung, dass sie einen Anschluß für Nikon-Objektive bekommt :D

Ne, das nicht, aber irgendwie klingt das noch der News die ich letzte Jahr für 2009 bekommen habe :angel:

Vielleicht war das doch nicht so falsch nur mit einen Olytypischen Zeitverzug

B
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Ich verstehe gar nicht, warum jetzt alle auf Borbarad rumhacken. Es ist doch okay, dass hier aktuelle Gerüchte gepostet werden. War doch bisher nie anders.

Soweit ich das mitbekommen habe, war bei dem letzten Gerücht die Rede davon, dass man was völlig Neues erwarten darf. Also nix mit Standard FT-Mount. Insofern ist das schon neu, dass es jetzt doch ein FT-Mount sein soll.
Also freut euch doch lieber, dass es wieder etwas zum Spekulieren gibt. Ich jedenfalls bin gespannt, was uns dieses Jahr erwartet.

Grüße
Christian
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Also mir ist alles recht, an das meine FT Zuikos ohne irgendwelche Einschränkungen und mit mindestens dem selben AF-Speed in C-AF und S-AF passen :D

Schätze aber auch, dass es einfach eine Erweiterung des Bajonetts ist, sei es für Kontrast-AF oder sonstige Features.

UND: Ich mag Spekulatius, wir sind schon viel zu lange auf Diät :D
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Ich verstehe gar nicht, warum jetzt alle auf Borbarad rumhacken. Es ist doch okay, dass hier aktuelle Gerüchte gepostet werden. War doch bisher nie anders.

Soweit ich das mitbekommen habe, war bei dem letzten Gerücht die Rede davon, dass man was völlig Neues erwarten darf. Also nix mit Standard FT-Mount. Insofern ist das schon neu, dass es jetzt doch ein FT-Mount sein soll.
Also freut euch doch lieber, dass es wieder etwas zum Spekulieren gibt. Ich jedenfalls bin gespannt, was uns dieses Jahr erwartet.

Grüße
Christian


Hier hackt keiner auf mich rum. Nur ich hatte damals was angedeutet was kommen könnte und nun scheint es so zu sein das mit Verspätung was "vielleicht ähnliches" kommt?


B
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Langsam wäre es Zeit, dass überhaupt was für das Standard-FT Bajonett kommt, entweder Body oder Glas. Oly hat sich hier schon länger zurückgehalten, was war eigentlich die letzte Neuheit in der Vergangenheit ? Ich denke, die E-620 und die gibt es mittlerweile doch schon wieder eine kleine Weile. Aber wenn die nächsten Monate wenigstens was angekündigt wird, will ich schon zufrieden sein. :)

lg Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten