• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E-620, was mache ich falsch?

@ robert221:

Versuche es doch einmal mit ISO 100, Gradation NORMAL (hast Du ja bereits eingestellt) und belichte vielleicht auch 1/6-1/3 Blendenstufe mehr, als die Belichtungsmessung vorgibt (eventuell die Belichtungsjustagemöglichkeit der Kamera verwenden). Meine E-620 jedenfalls neigt etwas zu knapper Belichtung. Bei den Einstellungen Bildmodus "Natural" oder auch "Vivid", Kontrast auf 0 bis +1 und Schärfe auf 0, Rauschunterdrückung "weniger" sollte es eigentlich nur noch geringfügig rauschen. Bei ISO 200 ruhig die Rauschunterdrückung auf "Standard" erhöhen.

Vielleicht lädst Du Dir die Testversion von Lightroom herunter, damit kannst Du wesentlich subtiler schärfen und entrauschen als mit Olympus Master, bei gleichzeitig deutlich besserer Detailwiedergabe.



Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Manuell kann man sehr gut mit dem Liveview fokusieren. Da hat man dann auch noch eine tolle Fokus-Lupe. Dein 12-60mm SWD Objektiv ist aber für den Autofokus wirklich optimal, so daß ich nur bei Makros manuell fokusieren würde.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Versuche es doch einmal mit ISO 100, Gradation NORMAL (hast Du ja bereits eingestellt) und belichte vielleicht auch 1/6-1/3 Blendenstufe mehr, als die
Bei Schnee mache ich sogar grundsätzlich eine Überbelichtung mit 2/3 Blendenstufen und beim Weißableich verringere ich den Blau-Ton. Dadurch gibt es auch weniger Rauschen.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Du hast ja schon ein sehr hochwertiges Objektiv. Wenn die obigen Bilder 100% Crops sind, dann würde mich das Rauschen nicht stören, in einem guten Rawkonverter bekommt man das auf jeden Fall weg. Ich finde die obigen Crops nur unscharf. Das würde mich viel mehr beunruhigen.

Du kannst Dich beruhigen. Andere sind schon echt scharf :)
Ne, den Ausschnitt habe ich auf die Schnelle gewählt, weil dort zu sehen ist, wie helle und dunkle Stellen gleichermaßen Verrauscht sind. Morgen stelle ich mal einen Ausschnitt eines Himmels ein. Der ist nämlich bei allen Bildern stark verrauscht (mit ISO 250).

Du meinst ein "guter Rawkonverter" schafft diese Mängel beiseite.
Dann muss ich mir noch einen kaufen :eek: Wollte das Geld eher noch in ein Objektiv stecken.

Das bedeutet doch auch, JPG fällt dann bei der E-620 ganz aus?
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Bei Schnee mache ich sogar grundsätzlich eine Überbelichtung mit 2/3 Blendenstufen und beim Weißableich verringere ich den Blau-Ton. Dadurch gibt es auch weniger Rauschen.

Das ist ein Tip:top:
Bei Schnee hatte ich immer Probleme.
OK, etwas ins Blaue sieht der schon aus, bei entsprechenden Licht.
Mit dem Weißabgleich unterwegs, kurz vor der Aufnahme, das muss ich noch üben.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Verändere in Master doch bitte mal die Parameter, die du auch in der Kamera einstellen kannst, Rauschunterdrückung, Kontrast, Schärfe etc. Dann siehst du sofort, welche Auswirkung welche Einstellung auf das Bild hat.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Manuell kann man sehr gut mit dem Liveview fokusieren. Da hat man dann auch noch eine tolle Fokus-Lupe. Dein 12-60mm SWD Objektiv ist aber für den Autofokus wirklich optimal, so daß ich nur bei Makros manuell fokusieren würde.

OK, dann werde ich es bei dem Objektiv bei AF belassen, wenn es keine Nahaufnahme ist, oder anderweitig in Ausnahmefällen. Danke für diesen Tip.
Zur Fokus-Lupe werde ich in einem neuen Faden eine Frage stellen.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Von ISO 100 halte ich wenig. Die Kamera macht hier offenbar eine Aufnahme mit ISO 200 mit einer Blendenstufe Überbelichtung. Danach wird eine Belichtungskorrektur um eine Blendenstufe durchgeführt. Auf diese Art und Weise wird zwar das Rauschen insbesondere in den Schatten verringert, dafür werden aber eventuell die Lichter ruiniert. Insgesamt ist die Dynamik bei ISO 100 deutlich geringer. Lieber ein bißchen mehr Rauschen als ausgefressene Lichter!
Ähnlich scheint ISO 3200 im Grunde ISO 1600 mit einer Blendenstufe Unterbelichtung und anschließender Korrektur zu sein. Genuin scheinen nur ISO 200, 400, 800 und 1600 zu sein.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Hattest Du die Gradation auf "AUTO" oder "NORMAL" eingestellt?

Die AUTO-Einstellung hebt nämlich die Helligkeit der dunkleren Bildpartien an, und das Rauschen wird deutlicher sichtbar. Generell rauschen die aktuellen Olys aber nicht gerade wenig - mit meiner E-620 fotografiere ich daher meist nur bei ISO 100.



Viele Grüße

Wolfgang

DAs kann ich so nicht bestätigen. Insbesondere wenn Gradiation auf AUTO steht, ist das Rauschverhalten eigentlich weitgehend OK. Bis ISO 800 sind die Ergebnisse meiner MEinung nach wirklich brauchbar! (wenn man die Bilder nicht mit voller Auflösung betrachtet..)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E-620, was mache ich falsch?

Bei meiner E-600 fand ich Gradation Auto furchtbar. Da laß ich die Schatten lieber absaufen. Meiner Meinung nach müßte man die Schatten stärker entrauschen, wenn man sie aufhellt.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?

Verändere in Master doch bitte mal die Parameter, die du auch in der Kamera einstellen kannst, Rauschunterdrückung, Kontrast, Schärfe etc. Dann siehst du sofort, welche Auswirkung welche Einstellung auf das Bild hat.

Nun habe ich bei Master endlich die richtigen Menüs gefunden. Beim "öffnen" einer RAW Datei stand rechts gleich immer "Menü bearbeiten" :confused:
Erst nach Klick auf "RAW" in der oberen Menüleiste zeigte sich rechter Hand die 2 Standartmenüs :evil:

Nun habe ich gleich einmal mit mehreren RAW Dateien getestet. Da ist ja wirklich viel heraus zu holen. Danke für den Tip!

Morgen gibt es ein paar Beispielbilder in richtigen Forenbereich.

Gute Nacht Euch allen
 
E-620: Gummi entfernen am Sucher

Eine Frage zur Gummiumrandung des Suchers.
Wie bekomme ich den Gummi ab, ohne ihn zu zerstören?

Möchte die Sucherabdeckung oder ein Winkelsucher aufstecken. Dabei stört diese Gummiwulst. Die sitzt auch recht straff auf dem Gehäuse. Deshalb meine Frage an dieser Stelle.
 
AW: E-620, was mache ich falsch?


Ja, die "Pixelkorrektur" hatte ich *vor* dem Ausflug durchlaufen lassen.


1) Warum wendest du bei einer neuen Kamera die Pixelkorrektur an? Diese würde ich wirklich nur einsetzten wenn es wirklich notwendig ist. Was die Software dann nämlich als Pixel löscht und durch Interpolation erzeugt lässt sich nicht mehr rückgänig machen.

Vom Ausflug zurück, bin ich doch nun sehr enttäuscht vom Ergebnis und der Qualität der Bilder. Zumindest wenn man die Bilder (aufgenommene Bildgröße: 4032 x 3024 px (12.2 MP, 4:3) mit 100% Zoom auf einem 20 Zoll Bildschirm mit 1400 x 1050 px betrachtet.

2) Nichts für ungut, aber warum macht man sowas? Ist die Erwartung mittlerweile so abgedriftet, dass man bei 100% ein glasklares, pixelscharfes Bild erwartet. Ich habe noch nie erlebt, dass jemand bei einem 40x30 Ausdruck seine 40fach-Lupe herausgeholt hat, dann im Hintergrund ein Stück von einem Boot, Dach, Kind, Tier, 10m entferntem Hundehäufchen betrachtet und zu mir meint: "Junge, die Fliegen, die um den Hundhaufen schwirren, sind ja völlig unscharf und schwommen"

Ich bin durch Zufall hierauf gestoßen, und ich denke hier erkennt man wohl was sich einige von einem Bild erwarten:
http://img9.imageshack.us/img9/3460/3991d.jpg
 
AW: Gummi entfernen am Sucher der E-620

Also bei Canon einfach nach oben schieben. Ob es bei Olympus nen besonderen Trick gibt weiß ich nicht. :confused:
 
AW: Gummi entfernen am Sucher der E-620

Versuch bitte nicht, nur den Gummi abzuziehen. Dieser bildet mit der Platte darin eine Einheit, welche sich z.B. mit dem Daumen am unteren Rand nach oben schieben lassen sollte. Wenn Du nur den Gummi abziehst, dann machst Du einen bösen Fehler ...
 
AW: Gummi entfernen am Sucher der E-620

Versuch bitte nicht, nur den Gummi abzuziehen. Dieser bildet mit der Platte darin eine Einheit, welche sich z.B. mit dem Daumen am unteren Rand nach oben schieben lassen sollte. Wenn Du nur den Gummi abziehst, dann machst Du einen bösen Fehler ...

Ah ha, die gesamte Platte.
Das hing etwas. Wollte ja nichts kaputt machen. Deshalb die Frage an dieser Stelle.
Vielen Dank für die Hilfe. Ist ja wirklich ein tolles Forum hier.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten