AW: Backfocus an der E-620
Hallo omek77,
wichtig wäre zu wissen, ob es nur mit dem Objektiv auftritt, oder auch mit anderen. Denn beides kann die Ursache sein: Objektiv und Kamera.
Wenn Du selbst nicht mehrere Bodys und Objektive hast, mal zum Händler oder Bekannten mit Olympus-Equipment gehen und dort prüfen, wie sich dein Objektiv und dessen Kamera bzw. umgekehrt verhält.
Wenn sich ein Fehlfokus feststellen lässt, am besten beides, Objektiv und Kamera, zum Service einschicken. Ist die ersten beiden Jahre kostenlos. Ich würde vorher jedoch den Sachverhalt per eMail abklären, und was du bisher unternommen hast als Dokumentation mit dran hängen; sowie Links von Bildern. (
Nicht auf das DSLR-Forum verlinken. Man kann die Bilder nur sehen, wenn man hier Mitglied ist. Entweder auf einen Freehoster oder eigene Homepage)
In der Zwischenzeit, solange der Spieltrieb mit der Kamera noch da ist, würde ich mich mit der Fokusjustage behelfen. Ich habe es zumindest so letztes Jahr gemacht.
Bei Backfokus Richtung "-" drehen. Wirst Du aber idR sehr schnell feststellen. Im Display der Kamera werden die Justagewerte für das entsprechende Bild mit angezeigt.
Erst eine Reihe von Testbilder mit unterschiedlichen Werten machen. Dazu must Du aus dem Fokusmenü nicht raus. Das ganze machst Du mit minimaler und maximaler Brennweite. Mit gleicher Einstellung besser jeweils 2 Bilder zum Vergleich machen. Jedesmal den Fokus vorher (manuell) wieder verdrehen, dass er neu anfahren muss!
Wenn Du die Bilder auf dem Rechner genau anschaust (Nicht von Karte löschen!) und feststellst, "Der Fokus sitzt bei beiden Bildern", dann suchst Du den Dateinamen von dem Bild in der Kamera und hast die Werte, die du dann einstellen musst.
Du kannst für die Grenzbrennweiten unterschiedliche Werte angeben. Bei meinem 70-300 waren es damals -3 und -7, wenn ich mich nicht irre. Wobei das hier nicht zählt: Body und Objektiv hatten einen Fehler
Viel Erfolg
Schönen Gruß
Werner