• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-620: OOC - Optimale Einstellungen für Schärfe, Kontrast, ...

Oly überschärft deutlich und für meinen geschmack auch zu viel kontrast in werkseinstellung, noch dazu sind die schärfungsalgorithmen in der cam sowie in studio alles, aber kein hit, ein großteil des FT "Dynamik und Rauschproblems" kommt auch daher, zusammen mit gradation auto, daher stimme ich Wolfgang_R völlig zu, kontrast und schärfe auf -1,-2 je nach dem, die meisten bilder sind einfach völlig überschärft.
das bei den FT Sensoren zweifelsohne stark vorhandene bzw. von oly kaum unterdrückte luminanzrauschen wird durch die scharfzeichnung gerade bei high iso mehr als deutlich verstärkt, das ist aber gar nicht nötig, da dessen feine ausprägung und vorhandensein den schärfeeindruck ganz von alleine unterstützt, da unser auge ja auf helligkeit wesentlich empfindlicher reagiert.
low iso verträgt dann gut eine nachträgliche scharfzeichnung in der EBV.
 
AW: Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer E-620

Hmm, warum kommt mir das irgendwie bekannt vor?

Bei mir: E-620 mit HLD-5 und Doppelzoom-Kit

.... und auch noch kräftig am Einarbeiten

Viel Erfolg und berichtet von Euren Ergebnissen, RoKo
 
AW: Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer E-620

Hallo zusammen

Bin im Moment auch am Überlegen ob ich die E-620 kaufen soll. Nun möchte ich euch fragen, ob ihr den Handgriff nach euren ausgibiegen Test's immernoch bequem findet? Hatte sie gestern in der Hand und frage mich darum ob sie wegen dem kleinen Handgriff nicht unbequem wird wenn man sie einige Zeit braucht.

Danke für eure Hilfe
Seppi Maulwurf
 
AW: Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer E-620

Würde auf jeden Fall den Handgriff mitnehmen, kannst ihn ja sonst wieder verkaufen, aber der kostet grad mal 15€ mehr mit Griff, als das günstigste Angebot, das ich nur mit Objektiv gefunden habe, das würd ich dann schon investieren und dann testen, ob man damit klarkommt.
 
AW: Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer E-620

Sorry, habe mich ein bisschen undeutlich Ausgedrückt. Ich meine nicht den zusätzlichen Batteriegriff, sondern den normalen Griff der Kamera. Der hat ja im Vergleich zu der Olympus e-520 eine viel kleinere Handauflage. Sitzt dir die E-620 trotzdem auch bei längerem fotografieren bequem in der Hand?
 
AW: Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer E-620

Ich habe relativ grosse Hände und war deshalb auch etwas skeptisch. Habe mir die E-620 daher mit dem Batteriegriff gekauft. Damit hat man ziemlich guten Grip.
Allerdings habe ich nach zwei Wochen Batterie-Griff immer dran, das Teil abgeschraubt und habe null Probleme von der Ergonomie. Der Batteriegriff verstaubt im Moment gerade. ;)

Mit den Kitoptiken kann ich die Cam ohne Problem auch einhändig halten.
 
AW: AF bei wenig Licht

Seid ihr noch zu ein paar 12-60 an E-620 Tests gekommen? Würde mich nach wie vor freuen!

Nichts zum Vorzeigen, sondern nur schnell mit E-420/E-620/E-3 und 25/2.8, 12-60 und 40-150 in dunklen Ecken der Wohnung geknippst. Bester aller Ehemänner wollte mal wieder nicht :p

Ich habe mich auf Motive beschränkt, die ich bei ISO 1600 mit Stabi gerade noch freihand fotografieren konnte, dachte das ist halbwegs praxisgerecht, da ich mehr als ISO1600 bei der E-620 nur im Notfall verwende. Das war so ungefähr bei 1/2 Sekunde mit der E-3 und bei 1/4 Sekunde mit der E-620 (Stabi ist eindeutig nicht so leistungsstark). Die E-420 macht bei sowas natürlich nicht mehr mit.
Um die Lichtsituation einzuschätzen, einfach auf ISO 1600 stellen, Offenblende und dann ausprobieren, wie dunkel es abends in einer Wohnung für 1/4s sein muss. Ziemlich düster :p, ich würde da normalerweise eh nicht mehr fotografieren.

Grundsätzlich ist der AF der E-3 um mindestens!! eine Klasse schneller und treffsicherer, als der der E-620. Ich hatte kein einziges Problem, mag aber sein, dass ich mit der E-3 automatisch immer auf etwas mit genug Kontrast fokussiere.
Bei der E-620 hatte ich - auch mit dem 12-60 - schon gelegentlich Probleme. I.a. dann, wenn ich mir beim Blick durch den Sucher schwer getan habe, die Stelle am Motiv, auf die ich fokussieren wollte, überhaupt zu sehen. In solchen Fällen fängt die Kamera mit allen 3 Objektiven an zu Pumpen. Schnelle Abhilfe: Am Fokusring drehen (S-AF+M), bis es halbwegs scharf ist und dann neu ansetzen. Das mache ich übrigens auch, wenn ich Personen bei schlechtem Licht fotografieren will. Mit dem Sucher der E-620 kann man halbwegs abschätzen, ob der Fokus passt und das geht ggf. viel schneller, als zu warten, bis der AF trifft.
Die E-420 kann in Bezug auf das Fokus-finden mit dem mittleren AF Feld (Kreuzsensor) fast mit den 5 Kreuzsensoren der E-620 mithalten, der AF ist aber gefühlt etwas langsamer. Die beiden Liniensensoren der E-620 reagieren besser, als die der E-420.

25/2.8: Holla ist das Teilchen fix. An beiden Kameras merke ich kaum einen Unterschied zum 12-60. Ist aber auch nicht viel zu bewegen ;)
An der E-620 wurde teilweise ein Fokus gefunden, obwohl ich im Sucher nicht sicher was, auf was ich mit dem AF-Feld genau ziele. Beim Versuch, heimlich auf die Nase meines Mannes zu zielen, der im Dunklen Stand, ging aber nichts mehr. Ebensowenig bei einer dunklen Holzschnitzerei im Dunklen. Bei einer hellen Schnitzerei im Dunklen kein Problem.
Mit der E-3 null problemo.

12-60: An der E-3 gewohnt fix und zuverlässig und einen Tick schneller/treffsicherer als das 25/2.8. Fällt von Tempo und Treffsicherheit im Vergleich an der E-620 etwas mehr ab, als das 25/2.8, was mich doch etwas überrascht. Vielleicht ist an der Optimierung für E-3/E-30 doch was dran. Fokus-Verhalten also ungefähr wie das 25/2.8. Ich würde es als durchaus sehr gut brauchbar bezeichnen.

40-150: Katastrophe wie erwartet. Das Tele-Zwergerl fokussiert bei halbwegs gutem Licht ganz prima, bei schlechtem hab ich selbst an der E-3 fast immer 2-3 Versuche gebraucht, bis der Fokus saß, manchmal ging gar nichts. An der E-620 bei wenig Licht imo nur mit AF-Hilfslicht vom Blitz gut zu gebrauchen. Oder halt S-AF+M. An der E-420 ebenso, nur dass da der Sucher für manuelles Fokussieren noch kleiner ist, was die Sache nicht leichter macht.

Grundsätzlich tut sich die E-620 bei wirklich wenig Licht viel leichter, wenn man den AF auf Normalgröße stellt, also nicht auf klein.

Zeigbare Fotos sind aufgeschoben, nicht aufgehoben. Dieses WE geht aber wohl nichts mehr.
 
AW: Olympus E-620: OOC - Optimale Einstellungen für Schärfe, Kontrast, ...

Ja, das hab ich inzwischen auch schon gelernt, das "gradation auto" nicht unbedingt der JPEG-Bildqualität förderlich ist und für Raws hat es offensichtlich keinerlei Auswirkungen.
 
AW: Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer E-620

Ich finde den Batterie-Griff für mich auch eher lästig, habe mir ja extra eine halbwegs kleine Kamera gekauft. Mir liegt der Body gut in der Hand.
Allerdings würde ich mit der 620 ohne alles nicht so einfach durch die Stadt spazieren oder auf 'ner Party rumlatschen. Eine gewisse Rutschangst ist schon vorhanden.
Da sollte ein Gurt oder eine Handschlaufe schon dran sein.

mg
 
AW: Backfocus an der E-620

Noch ein Hinweis, der interessant sein könnte: AF-Feld-Anzeige im Sucherfenster und tatsächliches Messfeld sind wohl nicht immer 200%ig deckungsgleich. Kann ja auch nicht: Das AF-Feld wird als Quadrat angezeigt, das Messfeld ist aber ein Kreuzsensor.

Wenn du auf so ein Mickerding wie den Vogel im weißen Umfeld fokussierst, kann es also sein, dass du mit dem Kreuzsensor den Vogel überhaupt nicht triffst.

Wie man die tatsächliche Lage der Sensoren bestimmt, ist im Profibuch E-620 ganz gut beschrieben.

Gruß
Oli
 
AW: Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer E-620

Beim Kauf meiner E-600 spielte die Kamera-Größe eine wichtige Rolle, und da macht es einfach keinen Sinn diesen Vorteil wieder durch ein Batteriegriff teilweise wieder abzugeben.
 
AW: Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer E-620

Für die schwereren Objektive, für Zuhause und zur Beruhigung von allfälligen Zweifeln ist der Batteriegriff schon ganz praktisch.

Aber eine Notwendigkeit ist er bei weitem nicht.

Die Daumenablage an der Kamera ist zum Glück so gut konzipiert, dass man sie relativ gut halten kann.
 
AW: Backfocus an der E-620

Beim Problem "Backfocus" ist aber auch immer noch die alte Fotografenfaustregel zu beachten, dass aus Gründen der Gesetze der Optik etwa 1/3 der Schärfe eines Bildes vor und 2/3 hinter dem Fokuspunkt liegen!

Jürgen

Moinsens,
das Verhältnis der Schärfentiefe (vor und hinter dem Fokuspunkt, die 1/3-2/3-Regel) konnte ja geklärt werden ;)...
Henrik

Verzeiht, wenn ich da interveniere: diese "Faustformel" stimmt je nach Faustgröße! Manchmal, bei kleinen Händen, aber auch nicht.

Konkret: in diesem Fall scheint der Objektabstand unter 2m zu sein, oder? Dann gilt die Formel nicht! Bei ganz großen Entfernungen gilt die Formel auch nicht!:o

Beispiel:

E620, 14-42 bei 42mm, F5,6: (DOF VG, DOF HG)

1m Abstand: 48%/52%

3m Abstand: 43%/57%

10m Abstand: 26%/74%

20m Abstand: 2%/98%

siehe hier: http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Ich tue mich mit diesen Charts auch schwer. Der Winkel ist ein Problem, das Licht oft ein weiteres. Ich würde daher parallel auch eine Flasche/Karton planparallel zum Sensor aufstellen und dann auf die Marke scharf stellen. Und das dann mit LV+manuell vs. AF. Und dann den Karton (Flakes) leicht andrehen (45°) zum Sensor und auch wieder einen dicken schwarzen Buchstaben fotografieren. Wenn diese Bilder gelingen, ist alles in Butter.

lieben Gruss
 
AW: Bin jetzt auch stolzer Besitzer einer E-620

Beim Kauf meiner E-600 spielte die Kamera-Größe eine wichtige Rolle, und da macht es einfach keinen Sinn diesen Vorteil wieder durch ein Batteriegriff teilweise wieder abzugeben.

Der Meinung bin ich nicht. Den gerade die Auswahlmöglichkeit finde ich super.
Mit Griff finde ich sie sehr griffig, vor allem im Hochformat ist der Batteriegriff echt optimal. Und wenn ich im Urlaub bin wo es evtl stressig ist oder klobig für irgendwelche Touren, kommt er einfach ab.

Ist natürlich alles Geschmacksache;)
 
AW: Olympus E-620: OOC - Optimale Einstellungen für Schärfe, Kontrast, ...

Gradation auto ist bei ISO 200 für Landschaftsbilder ganz nützlich. (In LR helle ich da oft auch die Schatten auf.)
Aber sobald starke Kontraste im Bild sind werden die halt hochgezogen und das sieht man dann sehr gut.
 
AW: Olympus E-620: OOC - Optimale Einstellungen für Schärfe, Kontrast, ...

klasse, danke für die netten Tipps! ...wie verhält es sich eigentlich mit dieser Korrektur der Randabschattung, die ist von Haus aus deaktiviert? Soll man die einschalten oder lieber aus lassen ??? :confused:
 
AW: Olympus E-620: OOC - Optimale Einstellungen für Schärfe, Kontrast, ...

klasse, danke für die netten Tipps! ...wie verhält es sich eigentlich mit dieser Korrektur der Randabschattung, die ist von Haus aus deaktiviert? Soll man die einschalten oder lieber aus lassen ??? :confused:

Das kommt darauf an. Im Interesse des Rauschverhaltens lasse ich sie abgeschaltet (eine Irrsinnseffekt habe ich eingeschaltet auch noch nocht festgestellt).


lg
Uwe
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620: OOC - Optimale Einstellungen für Schärfe, Kontrast, ...

...bin immer wieder erstaunt wie schnell man hier eine Antwort erhält! :top: DANKE!! :top: :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten