• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Wohnort D'dorf/Ratingen und Mettnann.

Da sollte man doch die Schadowstraße und auch die Schadowpassage kennen.
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Da sollte man doch die Schadowstraße und auch die Schadowpassage kennen.

.... sogar ich als Oberbayer könnte ihm erklären, wie er mit der Straßenbahn dahin kommt..... :ugly:

Da muss man schon absichtlich wegsehen, wenn man in D'dorf keine Olympus bekommen will (zudem zu sehr ordentlichen Preisen)!
 
AW: AF bei wenig Licht

E-620 mit 14-45mm Kit.
Nur Tannenbaumbeleuchtung, keine Blitz keinen Fokushilfslicht, ist bei mir ausgeschaltet.
Kontrastkante ist die goldene Kugel neben der Kerze mit 3,5W !

Bild OOC nur verkleinert.

Der IS steigt eher aus als das kein Fokus gefunden wird!
Das Bild ist Freihand, Ellenbogen am Brustkorb, Rücken an der Sessellehne.

Den zugehörigen Lichtwert mag sich jeder selbst anhand der EXiF ausrechnen.

Ob das Foto bei so wenig Licht noch Sinn hat ? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF bei wenig Licht

Weiterhin sehr vielen Dank an alle - meinem Ziel, zu erfahren, was man denn mit welcher Ausrüstung so erwarten kann und was nicht, komme ich näher.

Interessant fand ich noch den Beitrag, dass das 40-150 schlechter scharfstellt als das 14-42 (beide am langen Ende), weil man bei 150 stärker verwackelt und dem AF dann der Phasenvergleich schwerfällt. Nun bin ich endlich dazu gekommen, das gleiche Experiment auf Stativ zu wiederholen. Kleine Verbesserung feststellbar: Vorfokusiert konnte es nun halbwegs zuverlässig fokusieren, nicht vorfokusiert pumpt es immer. (Nach wie vor Bad Reichenhaller, mit dem mittleren Fokuspunkt auf "Marken", also kräftig blau auf weiß, mit klaren Kanten, S-AF).

Nachdem hier so viele vom Photographieren bei Kerzenschein erzählt haben, habe ich mal sämtliche Lampen ausgemacht und nur den 17" Monitor, hauptsächlich weiße Flächen, volle Leuchtkraft, als Lichtquelle benutzt und auch bei kürzeren Brennweiten (und Blende 3.5 bzw. 4) rumprobiert - auch wieder ziemlich enttäuschend, auch wenn ich auf ganz klar kontrastreiche Stellen zeige und mich anstrenge, ruhig zu halten (mit welchem Erfolg sei mal dahingestellt).

Kontrast-Autofokus funktioniert in der Tat im Dunkeln erstaunlich gut, allerdings taugt mir das in vielen Situationen nichts (vor allem zu hohe Auslöseverzögerung), als Notnagel ist der Tip aber nicht schlecht.

Weiterhin wurde die Vermutung geäußert, es läge wahrscheinlicher am Bediener als an der Technik. Dann ruhig nochmal her mit was man richtig machen kann. Mein bisherigen Stand hier zusammengefasst:
*richtige Einstellungen bzw. das Vermeiden falscher...
*mittleren Fokuspunkt verwenden
*Kontrastreiche Stelle suchen
*ruhig halten/Stativ verwenden
*bei Gegenlicht oder glänzenden Oberflächen nicht wundern
Wie gesagt, wenn es an einem Bedienfehler läge, wärs mir fast am Liebsten :)

Ansonsten vielen Dank für alle Bilder, insbesondere von 14-54 und 12-60. Gibts jemand der beide kennt? Wie groß ist denn der Unterschied zwischen den beiden, einerseits bei Normalbedingungen und andererseits bei wenig Licht, hinsichtlich AF-Geschwindigkeit? (Mikromotor gg. SWD deutlich spürbar oder nicht?)

Bezüglich stimmungsvolle Bilder mit Blitz. Ich bin fleißig am Üben mit dem FL-50R und habe (meistens!) großen Spaß dabei. Wenn man aber das R nutzen will, den Blitz also von der Kamera nimmt, hat man wieder kein AF-Hilfslicht, und dann werden die Bilder mitunter nicht stimmungsvoll, sondern unscharf (bzw. nicht gemacht). Und darüber, was dann mit der Stimmung des Photographen passiert, will ich dann garnicht reden :grumble:

Auf den Beitrag von Aigensberger D40/Tamron 17-70 2.8 vs. E3/12-60 bin ich mal gespannt! Weiterhin vielen Dank für eure Hilfe!
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Hallo zusammen,

hier mal zwei Beispielbilder.
Aufgenommen mit 1/60, f3,5 (P-Modus), vivid c0s0, iso200, Spotmessung., Blitz Auto.
Das erste Bild mit Blitzbelichtungskorrektur +-0, das zweite mit Korrektur +1.
Anhang anzeigen 1141466
Anhang anzeigen 1141467

erstens: Wenn ich die Monitorhelligkeit auf "normal" lasse, meine ich schon bei dem dunkleren der beiden Bilder, dass das ganze Weiss eigentlich bereits im Clipping sein müsste, so sehr strahlt das. Wenn ich die Monitorhelligkeit ganz runter regele, dann sieht es in etwa wie am PC aus.

Und zweitens:Mir scheint es so, als sei das Bild mit "ohne Blitzbelichtungskorrektur" irgendwie zu dunkel aufgenommen, das zweite mit Korrektur +1 geht einigermaßen.

Achja: bei Belichtungsjustage war der Wert auf Mittelstellung eingestellt. Und wie ich durch probieren rausfand, wirkt sich das auch nur auf Bilder ohne Blitz (durch längere Belichtungszeit) aus.

viele Grüße
Marcus
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Hallo!
Habe meine E-510 damals bei Leistenschneider in Düsseldorf gekauft, sehr guter Service und Beratung dort. Hast Du dort mal nachgeschaut?

Viele Grüße
Bengale
 
AW: AF bei wenig Licht

...insbesondere von 14-54 und 12-60. Gibts jemand der beide kennt? Wie groß ist denn der Unterschied zwischen den beiden, einerseits bei Normalbedingungen und andererseits bei wenig Licht, hinsichtlich AF-Geschwindigkeit? (Mikromotor gg. SWD deutlich spürbar oder nicht?)

Ich habe getestet, allerdings ziemlich improvisiert und nicht mit einer E-620 sondern mit einer E-510 und einer E-3. Testort war unter einem Oly-Promo-Tisch bei Foto Video S. in M. Testmotiv war der schwarze Trolly des Promoters und das Ganze fand an einem Abend im November 2007 kurz vor Ladenschluss statt. Ich saß unter dem Tisch, der an 3 Seiten geschlossen war und an der vierten Seite einen Vorhang bis zum Boden hatte. Es war also ziemlich duster. Und ein wenig peinlich, aber was solls :p
Mit der E-3 und dem 12-60 konnte ich jeweils auf Anhieb und ohne Punpen problemlos auf kleine Unebenheiten im Stoff des Trolleys fokussieren, mit dem 14-54 problemlos auf Nähte und Reißverschlüsse. Mit dem 12-60 an der E-510 konnte ich mit gelegentlichem Pumpen auf dickere Nähre fokussieren, mit dem 14-54 immerhin noch auf die Reißverschlüsse.
Alles ohne AF-Hilfslicht, S-AF, bei der E-3 mit normaler AF-Feld-Größe und jeweils bei Offenblende am kurzen und langen Ende. Das 12-60 war gefühlt einen Tick schneller. Bilder von diesem Test gibt es keine :ugly:, er hat mich damals jedoch dazu bewogen, die E-3 mit 12-60 zu bestellen. Zum Vergleich hatte ich - wenn ich mich recht erinnere - eine 40D mit 17-55/2.8 und eine D300 mit 17-55/2.8 mit unter dem Tisch. Ich hatte den Herrn an der Theke um vergleichbare Objektive gebeten. Die D300 war auf E-3 mit 12-60 Niveau, die 40D hat gelegentlich gepumpt. Beide Kameras waren Demogeräte und ggf. nicht optimal eingestellt.

Aus der Praxis (ehe ich das 14-54 abgegeben habe): Bei gutem Licht ist das 12-60 dem 14-54 von der Treffsicherheit und Schnelligkeit nur bei C-AF überlegen, bei S-AF ist der Unterschied kaum spürbar.

Da ich plane, mir morgen eine E-620 zu holen, kann ich am Wochenende gerne mal einen Vergleich E-420/620/3 mit dem 12-60 und dem 30/1.4 machen. Vielleicht kann ich den Nightstalker überreden, mir mein ehemaliges 14-54 für so einen Test mal kurz zu leihen.

Zum Fokussieren:
Klingt blöd, aber das Beste ist tatsächlich, sich bei schlechtem Licht gemütlich hinzusetzen und selbst auszuprobieren, wo der AF schnell greift und wo er Probleme hat. Zur Not am Abend auf der Couch vor dem Fernseher :p
Wenn man das oft genug gemacht hat, dann geht es wenn es wirklich darauf ankommt, von ganz alleine.
Was bei schlechtem Licht auch hilft, ist S-AF + M, weil man dann, wenn das Objektiv wirklich mal pumpt, schnell manuell vorfokussieren kann.
C-AF bei wirklich schlechtem Licht ist ungut, selbst mit E-3 und 12-60.
Ach ja, mein 30/1.4 mag AF-Feldgröße small gar nicht (auch nach dem FW-Update), wenn es bei einem dedizierten AF-Feld zickt, dann nehme ich (an der E-3) den dynamischen Modus. Bringt aber nichts, wenn man nur die Wimpern scharf haben will und die Augenbrauen einen besseren Kontrast bieten ;)

:) Sabine
 
AW: AF bei wenig Licht

Da ich plane, mir morgen eine E-620 zu holen, kann ich am Wochenende gerne mal einen Vergleich E-420/620/3 mit dem 12-60 und dem 30/1.4 machen. Vielleicht kann ich den Nightstalker überreden, mir mein ehemaliges 14-54 für so einen Test mal kurz zu leihen.

Ich kann zwar wohl bis Samstag Nachmittag nicht mehr schreiben, bestenfalls lesen, freue mich aber dessen unbenommen nach wie vor auf sämtliche Ratschläge und Tests, besonders aber auf zitierten. Meine Kamera mit meinem derzeitigen Favoriten, und hoffentlich auch mit dem härtesten Konkurrenten, besser gehts nicht :top: Vielen Dank im Voraus!
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Deine Fotos werden stark von einer weißen Wand dominiert. Das kann auch schon die Ursache sein ...

Die Belichtungsautomatik der Kamera versucht nämlich immer, so zu belichten, dass das Bild insgesamt eine mittlere Helligkeit (entsprechend 18 % grau) aufweist. Wird dein Motiv von einer weißen Wand dominiert, wird das Foto in aller Regel unterbelichtet (zu dunkel) sein. Genau für solche Fälle sind die Hi-Spot- (helles Motiv) und Low-Spot-Messung (dunkles Motiv) gedacht.

Wenn das Bild im LiveView zu hell erscheint, ist es - wie ich bereits oben schrieb - möglich, dass die LV-Erweiterung aktiviert ist. Dann zeigt der LV nämlich nicht die tatsächliche Lichtsituation an sondern ein unter Umständen deutlich helleres Bild. Dies dient dazu, auch bei schwachem Licht mit Hilfe des LV den Bildausschnitt besser bestimmen zu können. Die LV-Erweiterung wird im Benutzermenü D aktiviert bzw. deaktiviert.
Bitte überprüfe das doch mal.

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: AF bei wenig Licht

Meine Tipps:

- Ruhige Hand.
- Wenn's zu pumpen beginnt, gleich nochmals neu fokussieren. Meiner Erfahrung nach findet der AF nix mehr, wenn er mal pumpt. Spart Zeit.
- Üben und nicht die Flinte in's Korn werfen. Wie acahaya schrieb, muss man das in's Gefühl kriegen. Es ist generell von Vorteil, das AF-Verhalten zu kennen. Dann weiss man nämlich auch eher, wie man den Fokus gleich richtig setzt.


Meiner Meinung nach ist es deutlich wertvoller, sich auf eine Kamera (egal welchen Herstellers) "einzulassen" und ihr Verhalten gut zu kennen, als gleich eine andere zu kaufen (egal von welchem Hersteller).
Erst wenn man eine Kamera einige Monate benutzt hat und dann merkt, dass gewisses trotz aller Übung nicht klappt, lohnt es sich möglicherweise zu wechseln. Aber selbst dann muss man sich genau überlegen, ob man da tatsächlich was gewinnt.
Für die Zufriedenheit hilft es übrigens allgemein, wenn man gewisse technologische Grenzen mal einfach so hinnimmt, statt zu hadern. Denn schneller, besser und schöner kann man sich immer vorstellen. Aber photographieren tut man am besten mit dem, was man gerade hat.
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Hallo

Die Aufnahmen (wie die meisten von mir) wurden nicht über LV, sondern über den Sucher gemacht. Die "LV-Bilderhellung" hab ich auch deaktiviert.

Hi-Spot-Bessung brachte keinen Erfolg bei einer Blitz-Aufnahme, auch die ganzen anderen Belichtungsmessmethoden brachten keinen Unterschied.
(ich gehe mal davon aus, dass die High-Key-Messung lediglich die Belichtungszeit anhebt, ähnlich der Belichtungsjustage)
Und mit dem mittleren Sensor war ich doch mitten im Wandschmuck drin, so dass er eigentlich auch nur den gemessen haben dürfte.

OK, zusammenfassend kann ich zwar fix die Blitzleistung mittels Korrektur hoch schrauben und auch die Belichtungsjustage für alle 3 Messmethofen anheben, aber davon werden die Bilder auf dem Display immer noch zu hell dargestellt. Ich hab es zwar noch nicht bei schönem Wetter kontrolliert, aber ich kann mir gut vorstellen, dass ein vollständig runtergeregeltes Display bei heller Mittagssonne nurnoch schlecht ablesbar ist...


viele Grüße
Marcus
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Deine Fotos werden stark von einer weißen Wand dominiert. Das kann auch schon die Ursache sein ...

Besonders, weil hier in Spotmessung die Belichtung ermittelt wurde. Da hat die Kamera vermutlich nur Weiß gesehen und dann dagegen gehalten.
Lieber TO, mach das Bild mal mit ESP-Messung....

Gruß, Jörg
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Besonders, weil hier in Spotmessung die Belichtung ermittelt wurde. Da hat die Kamera vermutlich nur Weiß gesehen und dann dagegen gehalten.
Lieber TO, mach das Bild mal mit ESP-Messung....

Macht das bei der Blitzbelichtungsmessung überhaupt einen Unterschied? Ich kenne mich bei Olympus noch nicht so sehr aus, aber bei Canon ist das komplett getrennt.
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Ganz genau kann ich das nicht beantworten aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es keine Auswirkung hat. Wozu hat man sonst TTL und Einstellmöglichkeiten?
Welche Messmethode nimmt den eine C wenn geblitzt wird? Man muss doch festlegen können, welchen Bildteil man wie Belichtet haben will....:confused:

Jörg
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Besonders, weil hier in Spotmessung die Belichtung ermittelt wurde. Da hat die Kamera vermutlich nur Weiß gesehen und dann dagegen gehalten.
Lieber TO, mach das Bild mal mit ESP-Messung....

Gruß, Jörg

Aber GERADE bei Spot hätte sich die Kamera mehr auf den dunklen Kranz konzentrieren müssen, oder? Vorausgesetzt es war der mittlere Sensor, aber das hat der TO ja oben schon bestätigt.
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Hallo zusammen,

bei der Blitz-Aufnahme hatte ich alle verschiedenen Messmethoden (auch die ESP-Messung) durchprobiert, alle Bilder waren gleich belichtet.
Anscheinend macht es für die Blitzaufnahme keinen Unterschied, die gewichtet wohl immer das ganze Bild mit ein. (??)
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Vielleicht bringt es etwas, die Kamera mal auf die Grundeinstellungen ab Werk zurückzusetzen (Menu 1: Benutzer Reset - Reset)?

Ansonsten tippe ich auf einen Defekt und würde den Oly-Service kontaktieren.

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

bei der Blitz-Aufnahme hatte ich alle verschiedenen Messmethoden (auch die ESP-Messung) durchprobiert, alle Bilder waren gleich belichtet.
Anscheinend macht es für die Blitzaufnahme keinen Unterschied, die gewichtet wohl immer das ganze Bild mit ein. (??)

Wir behandeln hier mehrere Probleme gleichzeitig.
1. Du hast das Gefühl, dass das Display in der Helligkeit nicht auf einen vernünftigen Wert gesenkt werden kann.
2. Das erste Bild ist unterbelichtet. Ich persönlich vermute mal, dass auch bei Olympus die Blitzbelichtung entweder per Matrix- oder Integralmessung gemessen wird. Da du hauptsächlich weiße Wand draufhast, wäre ein Vergleich mit einem dunklen Motiv interessant.
3. Bei Verwendung des Blitzes im P-Modus gibt die Kamera ein Limit für die längste Belichtungszeit vor (Standard 1/60). Da musst du aufpassen, dass du daraus nicht falsche Schlüsse ziehst, was die Auswirkung der Belichtungsmessung des Umgebungslichts betrifft.
4. Ich habe das Gefühl, dass die Blitzleistung eher konservativ dosiert wird, um zu starke Reflexionen zu vermeiden, die ein Portrait ruinieren können.
 
AW: Display der 620 - Farbwiedergabe

Also das mit dem Anpassen der Bildschirmhelligkeit bzw. Farbtemperatur anpassen habe ich alles durchprobiert, bringt aber nicht wirklich was. Ich vergleiche das Display meiner 410 mit dem der 620 und da wirkt die Darstellung der 410 einfach natürlicher und die Darstellung der 620 irgendwie zu gesättigt und unnatürlich. Für mich ein Rückschritt in der Darstellungsqualität.
Kann das jemand nachvollziehen oder bestätigen?
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Irgendwie passt da gar nix zusammen, ich schlage auch den Service vor.

Oder als letzen Versuch:
Nimm doch die Kamera mal mit zum Planeten oder einem Medien Markt und vergleiche einfach. Aber Obacht, DIESE Kameras sind natürlich auch "irgendwie" eingestellt. Am bester über "Auto" testen?

Oder hat ein Forenkollege in deinem Raum die Kamera? Mal nen Bierchen trinken gehen...

Viel Erfolg
mg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten