• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Sage Hallo und bitte um (Entscheidungs)Hilfe

Nix 11880 - DSLR-Forum Abteilung Olympus, da werden Sie geholfen :top:

Ich danke Euch schon mal für Eure Antworten. Bezgl. Telekonverter wirds dann wohl doch der EC-14 werden. Zuerst ist auch bei mir erstmal sparen angesagt 2 DSLR's in 3 Monaten davon die Erste mit grossem Verlust wieder verkauft reissen eben schon ein riesen Loch in den Sparstrumpf :(

@ tdhuer Du schreibst "Ich merke nicht, dass der Konverter dran war, wenn ich Bilder vergleiche, außer bei mehr Brennweite."

Meine Frage dazu, ab ca. welcher Brennweite?

@ Halligalli, danke schon mal für Deinen Tipp, wollte das heute mal versuchen, bin jedoch wohl zu doof dazu. Ich finde einfach diese dauerhafte Belichtungskorrektur für Spot SH nicht, nur für den normalen Spot.

@ xsara oh, ja die schnellen Malis bringen mich manchmal auch an den Rand der Verzweiflung :evil:

Ich hoffe jetzt, dass es mit Bilder hochladen funzt, einmal ist immer das erste Mal

Bild 1 + 2 entstand beim Silvesterlauf mit dem 50-200 SWD
Bild 3 bei einem "Mali-Shooting" im Oktober mit dem 70-300

Ich bedanke mich nochmals ganz herzlich für die Hilfestellungen, Tips und Empfehlungen.

LG Mimi
 
AW: Sage Hallo und bitte um (Entscheidungs)Hilfe

@ tdhuer Du schreibst "Ich merke nicht, dass der Konverter dran war, wenn ich Bilder vergleiche, außer bei mehr Brennweite."

Meine Frage dazu, ab ca. welcher Brennweite?

Ab 201 Millimeter. :D

Also jetzt im Ernst: Ich meinte, ich erkenne keine qualitativen Unterschiede im Bild ob mit oder ohne EC-14 und 50-200 fotografiert. Nur die Brennweitenangabe in den Exif-Daten lässt mich feststellen, ob ich ihn dranhatte oder nicht, wenn da auf einmal mehr als 200 Millimeter stehen.

Er ist für dich sicher eine sinnvolle Investition. Versuche doch mal ihn gebraucht zu bekommen. Hab ich auch gemacht. Gibt es immer mal im Bieteforum. Aktuell zum Beispiel hier.

Dirk

Edit: Bild drei ist klasse erwischt. :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sage Hallo und bitte um (Entscheidungs)Hilfe

Ab 201 Millimeter. :D

Also jetzt im Ernst: Ich meinte, ich erkenne keine qualitativen Unterschiede im Bild ob mit oder ohne EC-14 und 50-200 fotografiert. Nur die Brennweitenangabe in den Exif-Daten lässt mich feststellen, ob ich ihn dranhatte oder nicht, wenn da auf einmal mehr als 200 Millimeter stehen.

Er ist für dich sicher eine sinnvolle Investition. Versuche doch mal ihn gebraucht zu bekommen. Hab ich auch gemacht. ...

Das kann ich voll und ganz bestätigen, und auch ich habe den EC-14 gebraucht gekauft.

Jürgen
 
AW: AF bei wenig Licht

phippels Bilder finde ich wieder excellent, um das Thema zu beschreiben:

Bild 1 mit der Tatoo-Frau: F3,1 und ISO 1600. 1/15s.

Vielen Dank für das Lob: gerade dieses Bild finde ich eigentlich zu dunkel. Bzw. es ist zu dunkel. Ich konnte die Kamera aufstützen (vermutlich habe ich als Zeit 1/15 gewählt ?). Imho ist hier das Zoom überfordert. Hier wären dann 3200 ISO für ein Zoomobjektiv gefragt (oder nochmehr...).

Was die Fokusgeschwindigkeit betrifft: das 14-54 ist sicher nicht längsamer als das Leica 25mm! Ich würde eher sagen schneller. Aber es gibt halt früher auf bei schlechtem Licht.

@jenerwelcher: meine 3 letzten Bilder sind 14-54er Bilder. Ich habe noch viele andere aber meist sind da Personen drauf die nicht so ungefragt ins Forum stellen will. In einem ausgeleuchteten Raum geht das Zoom wunderbar. In Pubatmosphäre ist es mittelprächtig.
Ich kuck dann mal ob ich noch was hab!

Das Sigma 50 F1,4 hatte ich nie. Wohl aber das 30mm 1,4. Das wollte ich 2 mal kaufen und beiden hatten massiven Fehlfokus.
50mm sind imho für Innenräume zu lang. 17mm, 25mm oder 30mm sind sehr praktikabel!

p
 
AW: Sage Hallo und bitte um (Entscheidungs)Hilfe

@ xsara oh, ja die schnellen Malis bringen mich manchmal auch an den Rand der Verzweiflung :evil:

Hallo Mimi,

dein Mali-Foto ist super, gegen das was ich gesehen habe :top:

Im übrigen sind deine Fotos schon recht gut von der Belichtung her.
Ein bisschen besser beschneiden könntest du noch und etwas EBV, dann wärs klasse!
Vor allem das Mali-Foto wäre mit entsprechender Bearbeitung richtig klasse.
Wenn du magst darfst du mir gerne mal die Originale schicken, dann zeig ich dir was ich meine.
Leider bin ich aber bis Dienstag Abend auf Messe in M, daher brauchts ein bisschen.
 
AW: AF bei wenig Licht

Moinsens,
da nach Bildern gefragt wurde, die mit dem 12-60er entstanden sind, hänge ich mal ein paar an. ;)

Ich habe absichtlich schwierige AL-Situationen ausgewählt (ausser das letzte). Es sind nicht die besten Bilder, aber sie zeigen, dass der AF funzt. :)

Das erste ist mit einer E-520, die anderen mit der E-3 aufgenommen.

Liebe Grüße
Henrik
 
AW: AF bei wenig Licht

Moin,

aus Langeweile habe ich nun auch mal etwas rumprobiert.
Lokation: Keramikzimmer ohne Fenster. Helligkeitsregulierung durch variables Öffnen der Türe. Hellbraune Fliesen mit weißen Fugen an den Wänden; also eher sehr bescheidener Kontrast.
Ich habe einfach die Tür immer so weit geschlossen, bis die entsprechenden Belichtungszeiten angezeigt wurden.

Cams: E3 und E-520, Iso 800, Offenblende, mittlerer Fokuspunkt aktiv.
Linsen: 14-54 alt und 1.4 30mm Sigma

Große Unterschiede habe ich da jetzt nicht feststellen können.
Die E-520 war vllt. bei 1/10 schon etwas unsicherer und bei 1/5 gabs mehr Fehler, aber viel schlechter als mit der E-3 wars damit auch nicht.
Bis 1/10 Sek Belichtungszeit wurde der Fokus mit allen Kombinationen sicher gefunden. Bei 1/5 Sek. war dann langsam Schluss.
Das 14-54 fand den Fokus etwas schneller und war vllt. auch bei 1/2 Sek. noch manchmal erfolgreich.

Bei 1/15 gabs überhaupt keine Probleme mehr, egal welche Kombination.

Somit ist mein Fazit, dass mit beiden Linsen an beiden Cams keine Probleme bei wenig Licht zu erwarten sind, wenn man sich unter Lichtverhältnissen bewegt, die ein Freihandfotografieren gerade noch so zulassen.
Allerdings ist durch die Blende von 1,4 beim Sigma ein Fotografieren auch unter noch widrigeren Beleuchtungen möglich.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: AF bei wenig Licht

..gerade dieses Bild finde ich eigentlich zu dunkel. Bzw. es ist zu dunkel. Ich konnte die Kamera aufstützen (vermutlich habe ich als Zeit 1/15 gewählt ?). Imho ist hier das Zoom überfordert. Hier wären dann 3200 ISO für ein Zoomobjektiv gefragt (oder nochmehr...).

Was die Fokusgeschwindigkeit betrifft: das 14-54 ist sicher nicht längsamer als das Leica 25mm! Ich würde eher sagen schneller. Aber es gibt halt früher auf bei schlechtem Licht.
...

50mm sind imho für Innenräume zu lang. 17mm, 25mm oder 30mm sind sehr praktikabel!

p

Ja, darauf läuft es hinaus: wenn ich meine Bilder durchsehe, finde ich immer mal wieder welche vom Tokina 12-24/F4 in Innenräumen, wo ich aber bereits ISO 3200 benötige und dennoch Unschärfe durch Bewegung der Menschen und eigenes Verreißen habe.

Meine Bilder mit dem 50/1,4 bei F1,4 entstehen bei wenig Licht meistens bei niedrigst möglichen ISO und möglichst kurzer Zeit. Aber ich habe sehr viele Aufnahmen, wo ich eben an der Grenze bin: ISO 2500..ISO 3200 und 1/15s bei KB-Brennweite 80mm und Offenblende.

Daher meine ich auch, dass das 25er mit 1,4 oder eben das Sigma 30/1,4 hier die einzige Lösung für Aufnahmen in Wohnungen, Bars etc. sind. Bei Konzerten usw. benötigt man dann Tele... Aber indoor sind 80mm KB schon recht lang. Eine 40mm KB (20/1,7 an PEN?) sind da sicherlich eine tolle Brennweite...

Noch mal ein paar Bilder im Finsteren mit meiner alten 350d...
 
E-620: Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Hallo beisammen.

Bei meiner E-620 erscheint es mir, als würde die die Bilder zu dunkel aufnehmen.
Ich habe das Display bereits auf die unterste Helligkeitsstufe herunter geregelt, nun komme ich zumindest annähernd an die Helligkeit des tatsächlich aufgenommenen Bildes heran. (Wenn ich den Helligkeitsregler in der Mittelstellung lasse, freue ich mich auf dem Display über eine wunderschön belichtete Aufnahme (im M-Modus), und werde hernach am PC-Monitor enttäuscht.)

Die Histogramme meiner Fotos bewegen sich irgendwie alle immer im linken drittel, selten bis zur Mitte.

Gibt es irgendwo eine Einstellung, mit der ich die Grundhelligkeit aller Aufnahmen verändern kann?
Quasi so ähnlich, als wenn ich bei der Belichtungsmessmethode "Spot-HighKey" einstelle oder so.
Als JPEG-Modus benutze ich "Natural" oder gar "Vivid", jeweils C0 S0
Belichtungsmessung entweder Spot (ohne High/Low) bzw M-Modus mittels Probeaufnahme nach empfohlener Einstellung.
Achja: Objektiv entweder 14-40 oder 18-180.

viele Grüße
Marcus
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Du hast das Histogramm doch bereits angesprochen. Das ist das einzige auf das du vertrauen kannst, wenn es um die Helligkeit der Bilder geht.
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

...freue ich mich auf dem Display über eine wunderschön belichtete Aufnahme

Du solltest die Bilder unterwegs niemals anhand des Kameradisplays endgültig beurteilen! Ich nutze das Histogramm in der Wiedergabefunktion und mach das Bild ggf. gleich nochmal mit korrigierten Einstellungen.
Thorsten
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Mir fallen spontan drei mögliche Ursachen ein:

Schau mal nach, ob du im Menü vielleicht die LV-Erweiterung aktiviert hast. Dann wird nämlich das Monitorbild unabhängig von der tatsächlichen Belichtung auf eine durchschnittliche Helligkeit gebracht. Das ist aber nur bei eher dunkler Umgebung sinnvoll.

Edit: Dann kann es auch noch sein, dass du die Belichtungsmessung auf Spot-Shadow gestellt hast. Auch dann wird ein "normales" Bild zu dunkel aufgenommen. Scheidet aus ... (Wer lesen kann ...)

Eine dritte Möglichkeit ist, dass du ungewollt mit Belichtungskorrektur arbeitest. Scheidet aber auch aus ...

Stell die Kamera mal auf Automatik und mach damit ein Foto. Wenn das dann von der Belichtung her passt, wissen wir etwas mehr ...

Schöne Grüße
Dirk
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Stell die Kamera mal auf Automatik und mach damit ein Foto. Wenn das dann von der Belichtung her passt, wissen wir etwas mehr ...

Dabei sollte ESP oder Integralmessung eingestellt sein. Das dann als Beispielbild hier eingestellt gibt uns die Möglichkeit besser das Problem zu erkennen...

Gruß, Jörg
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Hallo beisammen,
danke schonmal für die Antworten.
wegen nem Beispielbild will ich heute Nacht gerne mal schauen...

Ist halt schade, dass ich mich nicht auf den Monitor verlassen kann,
bzw alle zu dunkel sind.
Weil das Histogramm hilft zumindest mir persönlich nicht so viel, wenn ich rausfinden will, ob nun der gewünschte Bildteil korrekt belichtet ist, oder irgend ein Drumherum...
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Hm - also, das sind ja an sich 2 Probleme:

1. unterscheidet sich das Monitorbild stark vom gemachten Bild
Das kann ich schon mal von meiner 620 nicht bestätigen. Wobei "Unterschiedlich" ja auch stark subjektiv ist.
Da ist der Weg, den Monitor runter zu regeln nicht schlecht, aber ist schon komisch.

2. wenn tatsächlich alle Bilder unterbelichtet sind ist das ebenfalls komisch.
Abhilfe neben dem Prüfen der vorgeschlagenen Punkte schafft dann noch die "Belichtungsjustage" unter "zahnrad-i", Seite 108.
Ich habe sie auch etwas angehoben (Mehrfald und mittenbetont auf +2/3, Spot weiterhin +-0) aber nur, weil ich helle Bilder mag und dafür die ein oder andere angeferessene Wolke in Kauf nehme.

ich finde, Du solltest vielleicht alles nochmal resetten, die Einstellungen die du logisch und wichtig fandest werden Dir schon wieder einfallen.

mg
 
AW: AF bei wenig Licht

noreflex, nur um es mal etwas in Zahlen zu fassen: Bei meinem gepostetem Bild stand dem AF 3x weniger Licht zur Verfügung als dem AF deiner Cam in den Bildern oben. Und der AF meiner E-620 hat beim Bild von mir ohne zu mucksen gleich getroffen.
Wie gesagt: Ich finde die E-620 vergleichbar mit der D90 was AF (auch im Dunkeln) angeht. Und die D90 gilt ja nun nicht als lahme Cam.
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Hallo,

also der Monitor ist zwar nicht "Spyder-kalibriert", jedoch stimmt er z.B. mit dem Display meiner KonicaMinolta überein, und auch mit dem Ausdruck.
Achja: Der Farbraum ist auf sRGB eingestellt.

Das mit der Belichtungsjustage wäre (ich hoffe es mal!) eine Idee,
muss ich heute Nacht mal nachschaun.
Auch wenn der Vorbesitzer an dem Menü nichts verstellt haben sollte, kann ich dort dann ggf die ganze Belichtung hoch schrauben....
(wobei das aber auch nicht erklären kann, warum der Monitor heller anzeigt, als es tatsächlich ist)
 
AW: AF bei wenig Licht

noreflex, nur um es mal etwas in Zahlen zu fassen: Bei meinem gepostetem Bild stand dem AF 3x weniger Licht zur Verfügung als dem AF deiner Cam in den Bildern oben. Und der AF meiner E-620 hat beim Bild von mir ohne zu mucksen gleich getroffen.
Wie gesagt: Ich finde die E-620 vergleichbar mit der D90 was AF (auch im Dunkeln) angeht. Und die D90 gilt ja nun nicht als lahme Cam.

Das hatte ich nicht weiter kommentiert, weil inzwischen mehrere Stimmen den AF als tauglich bezeichneten und zwar bei AL mit bestimmten Optiken, wie z.B. dem 14-54 und dem 25/1,4.

Wenn Du den AF sogar mit der D90 gleich siehst, dann würde ich ihn als schnell einschätzen. Denn ich habe über Weihnachten die D90 und die 50d parallel benutzt und keinen Unterschied wahrgenommen. Die D90 hat mir dem Kit 18-105 praktisch unmittelbar und ohne Pumpen scharf gestellt. Allerdings sendete sie hierzu einen hellen weißen AF-Peilstrahl aus, den ich sehr störend empfand. Wenn sich zwei, drei Leute unterhalten und die "Motiv-Person" nimmt dieses Licht wahr, schaut er befangen.

Also: der AF der 620 sollte nicht der Flaschenhals sein. Aber der TO hat den Thread ja eröffnet, damit ihm vielleicht auch bei den Optiken ein paar Tips gegeben werden. Wenn ich an Stelle des TO wäre, würde ich jetzt auf das 30/1,4 (mit gewisser Angst vor Fehlfokus) und das 25/1,4 schielen oder aber für mich feststellen, dass mir die Ausgaben zu hoch sind. Dann ist AL eben nur mit dem Aufsteckblitz und dem AF-Licht desselben zu machen.

EDIT: zu dem Bild mit dem Hund (nightlight): F5,6 bei ISO 3200 und 1/5s.
Deine AUssage, dass der AF problemlos trifft ist um 100% das Gegenteil der Aussage des TO, der mit seiner 620 und dem Tele wiederholbar ein Pumpen erlebt. Komisch.

Und das Bild zeigt: wenn man das Hunderl spontan fotografieren mag, wie er abends da im Sessel liegt, dann rechne ich Deine Lichtbedingung mal auf ein 25/1,4 um: von 5,6 auf F1,4 ergibt 4 EV. Ich würde zwei EV an die ISO vergeben und bei ISO 800 landen und zwei EV an die Zeit, dann wären wir bei 1/20s mit IS und damit hätte man alle Chancen, den Wauwau fein ins Bild zu rücken! Und das sind, das schrieb ich bereits, fast genau die Daten, mit denen Phippel recht schöne AL-Bilder mit der alten Dame E330 macht. Ein gutes AL-Glas mit F1,4 wäre für den TO die Lösung! qed.;)

lieben Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten