• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E 620

Hallo Ihr Lieben,

ich habe das folgende Objektiv gekauft:

Olympus Zuiko Digital EM 35 mm f3.5 Macro Objektiv

Heute habe ich probiert, damit ein paar Nahaufnahmen zu machen. Es funktioniert irgendwie nicht. Die Bilder sind immer unscharf. Bin ich zu blöd dazu? Ich muss sagen, dass ich noch nie mit so einem Objektiv fotografiert habe. Mit den anderen Kit-Objektiven klappt es super.

Es wäre sehr lieb, wenn jemand mir erklären könnte, wie ich mit diesem Objektiv arbeiten kann. Vielen Dank schon mal im Voraus!

Liebe Grüße
Katja
 
AW: Display der 620 - Farbwiedergabe

Also das mit dem Anpassen der Bildschirmhelligkeit bzw. Farbtemperatur anpassen habe ich alles durchprobiert, bringt aber nicht wirklich was. Ich vergleiche das Display meiner 410 mit dem der 620 und da wirkt die Darstellung der 410 einfach natürlicher und die Darstellung der 620 irgendwie zu gesättigt und unnatürlich. Für mich ein Rückschritt in der Darstellungsqualität.
Kann das jemand nachvollziehen oder bestätigen?

Das empfinde ich an der E-30 genauso...
aaber: seitdem ich ein aktuelles Gerät nutze, um meine Bilder zu richten, gerät mein Empfinden ins Wanken :)

Gruß
Andreas
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

die helligkeit am kameramonitor hat einfach gar nix mit den aufgenommenen bildern zu tun, weder farbe noch helligkeit sollte man danach beurteilen,kenne das problem von 420,620 und jetzt 30, der kameramonitor zeigt deutlich zu viel helligkeit, kontrast und würfelfarben und dessen darstellung hat überhaupt nix mit den ,völlig korrekt aufgenommenen, bildern zu tun , die sich auf meinem hardwarekalibrierten nec zeigen, wenn die bilder dort genauso aussehen würden wie auf dem kameradisplay, hätte ich schon das system gewechselt:top:
farblich kann man die displays etwas wärmer einstellen, dann wird die farbdarstellung etwas besser, an der helligkeit zu drehen macht gar keinen sinn, dann erkennt man ja in heller umgebung nix mehr.
ist also alles in ordnung mit dem body, die taugen zwar gut zur bedienung,schärfe und ausschnittskontrolle, zu mehr aber nicht, das histogramm ist dein freund.
 
AW: Olympus E 620

ich habe auch dieses Objektiv und mich würde interessieren wie und was du damit fotografiert hast. Sonst kann ich dir kaum Tipps geben. Das Objektiv ist nicht nur für Makros zu gebrauchen sondern auch für andere Aufnahmen. Leider ist der AF ziemlich langsam, so daß es sich füt bewegte Motive weniger eignet. Versuche mal den Makromodus( das ist das Blumensymbol auf dem Wählrad). Man sucht den Schärfepunkt durch Abstandsveränderung.

Gruß Phoenix66
 
AW: Display der 620 - Farbwiedergabe

nö, die 620 hat das bisher brillianteste display, deutlich sichtbar im vergleich zur 420 und auch zur 30, die welt ist bunt:top:
frage ist was deine vergleichswerte sind, zu irgendeiner bidbeurteilung auf sicht taugen die monitore nix was farben,helligkeit etc. angeht, dazu müßte man sie kalibrieren können, das halte ich aber für blödsinn, da dann die ablesbarkeit im hellen flöten geht, und so is auch die reihenfolge, die 620 läßt sich im sonnenlicht noch am ehesten ablesen, es gaht ja in erster linie um die bedienbarkeit bei bodys ohne statusdisplay.
 
AW: Olympus E 620

Hallo Katja,

vielleicht kannst Du mal ein Bild hochladen, aber ich vermute mal folgendes:
Gerade bei Makros bzw. Nahaufnahmen hast Du eine sehr geringe Tiefenschärfe (oft nur im Millimeterbereich).
Ein kleiner Wackler reicht und nichts bzw. nicht das was Du willst wird scharf abgebildet.
Um etwas mehr an Tiefenschärfe zu haben, muss man (auch Frau :D) entsprechend abblenden.
Damit verlängert sich dann die Belichtungszeit und es kommt zum Verwacklen ...
Bei Makros hilft daher abblenden und ISO hoch bzw. am besten ein Stativ.

Aber wie gesagt, lade ein Bild hoch, dann lässt sich genauer sagen was da schief gelaufen ist.
 
AW: Display der 620 - Farbwiedergabe

nö, die 620 hat das bisher brillianteste display, deutlich sichtbar im vergleich zur 420 und auch zur 30, die welt ist bunt:top:
frage ist was deine vergleichswerte sind, zu irgendeiner bidbeurteilung auf sicht taugen die monitore nix was farben,helligkeit etc. angeht, dazu müßte man sie kalibrieren können, das halte ich aber für blödsinn, da dann die ablesbarkeit im hellen flöten geht, und so is auch die reihenfolge, die 620 läßt sich im sonnenlicht noch am ehesten ablesen, es gaht ja in erster linie um die bedienbarkeit bei bodys ohne statusdisplay.
Das stimmt so nicht ganz. Die Darstellung des Displays der E-620 sieht zwar am besten aus - natürlicher ist nach meinem Geschmack aber tatsächlich die Darstellung auf den älteren Displays. Da muss ich rc-speedy absolut recht geben.

Gruß

Michael
 
AW: Olympus E 620

Vielen Dank für die Tipps! :)

Die Fotos habe ich gelöscht. Ein Stativ habe ich hier. Morgen probiere ich es mal mit dem Stativ.

Liebe Grüße
Katja
 
AW: Spieglung im Sucher e-620

Hi Michael,

ich hab mich auch schon gefragt, sprich bei mir ist es auch so.
Dann wirds wohl normal sein. Ist das bei anderen Kameras eigentlich nicht so ?

Gruß

Ole
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Da muss man schon absichtlich wegsehen, wenn man in D'dorf keine Olympus bekommen will (zudem zu sehr ordentlichen Preisen)!

Witzbold, ich hab natürlich nicht jeden Quadratmeter abgesucht, aber Mühe hab ich schon investiert. In Düsseldorf wohne ich nicht, aber auch der Blödmarkt dort hatte keine E-620, und Foto Ko** kein Doppel-Kit. Bei den jetzigen Wetterverhältnissen ist das auch nicht so einfach mal eben 20-30 km durch die Gegend zu fahren. Und Arbeiten muß ich auch noch.

Leistenschneider in Düsseldorf ? Kenne ich leider nicht ... aber ich werd mal suchen.

Gunnar

EDIT: Den WO werd ich mal ändern. Ddorf steht da nur weil es in der "Nähe" von Mettman/Ratingen liegt. Wer kennt schon Mettmann ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Display der 620 - Farbwiedergabe

kommt auf den vergleich an, gegen meinen hardwarekalibrierten widegamut monitor sieht selbst die ziemlich 620 blaß aus:cool:
 
AW: E-620 Display viel zu Hell bzw Bilder zu dunkel

Hallo zusammen.

Hab noch weiter rum experimentiert.
1)Zunächst mal den Benutzer-Reset:
Hierdurch wird die Cam bei weitem nicht in den Auslieferungszustand versetzt (beispielsweise meine manuellen Dateinamen wurden nicht geändert)
Hat auch an meinem Problem nix geändert.

2) Display-Helligkeit:
Nachdem ich das Display ganz runter geregelt habe, stimmt es zumindest halbwegs mit der Helligeit der aufgenommenen Bilder überein.
@Titan205: Wenn ich z.B. etwas in LowKey aufnehme, möchte ich schon vor Ort gleich feststellen können, ob ich richtig belichtet habe, anstatt erst zu Hause feststellen zu müssen, dass eigentlich die ganze Serie für die Tonne war. Und eigentlich sollte man bei so einem modernen Gerät auch erwarten können, dass as Display die Bilder so anzeigt, wie sie tatsächlich sind. Ist zumindest meine Meinung und auch Erwartung.

3) unterbelichtete Bilder mit Blitz:
Die Cam scheint die Blitzleistung (TTL sei Dank) sofort (bzw. in meinem Fall zu früh) runter zu fahren, sobald irgendwo was im Bild weiss bzw stark reflektierend ist. Bei meinen Beispielbildern mit dem Wandschmuck war ja die ganze Wagnd rumdrum weiss. Hab nun mit weiteren Serien experimentiert, bei denen eine weisse Wand nur links oben oder rechts unten etc etc ins Bild ragte. --> Sobald auch nur ein gewisser Prozentsatz des Bildes so eine Fläche beinhaltet, wird die Blitzleistung gedrosselt. Es kommt nicht darauf an, wo sich diese Fläche im Bild befindet. Spot-Belichtungsmessung mit Blitz geht also nicht! Die Cam scheint vielmehr darauf programmiert zu sein, dass auf keinen Fall irgendwelche ausfressenden überbelichteten Bereiche im Bild enthalten sind.

4)Den Test im Planetenmarkt will ich gerne mal machen. Mal schaun, ob bei denen das Histogramm auch chronisch links-orientiert ist...
 
AW: E620 + Zuiko 70-300 für Vogelfotografie ?

Leistenschneider in Düsseldorf ? Kenne ich leider nicht ... aber ich werd mal suchen.

Geh einfach mit geschlossenen Augen nach Foto Koch, dann rennst Du evtl. vor die Litfaßsäule mit der Werbung von Leistenschneider ;)
Das ist in der Schadowpassage.

Ein Tipp zum E-620 Kit. Das hat Koch ja eigentlich da. Nur halt mit dem HLD-5. Hol Dir das und verkauf den BG wenn Du den nicht brauchst.

Denn das muss man zugeben. Das reine DZ Kit bekommt man hier in der Gegend echt schlecht.

Stefan
 
AW: AF bei wenig Licht

Hallo Leute,

habe grade das ganze Thema nochmal gelesen. Ich möchte mich nochmal fürs Engagement bedanken, ausdrücklich bei allen, insbesondere aber bei noreflex, phippel, tobias, Fehlfokus und nightlight, für die vielen Tips und Beiträge und/oder die Bilder.

@noreflex: Mir gefallen die Bilder des 30ers durchaus, aber ich hatte wie gesagt schlechte Erfahrungen mit dem AF beim 50er, und das 30er soll ja nicht gerade besser sein... Es wird ja stellenweise argumentiert, der AF hätte Schwierigkeiten bei f/1.4 wegen der geringen Schärfentiefe. Vielleicht probier ichs erstmal mit 14-54/12-60 mit mittlerer Lichtstärke bei Offenblende. Mittelfristig reizt mich das 30er aber schon auch :)

@Nightlight: Vielen Dank noch für den letzten Tipp, insbesondere der letzte Absatz: das ist nicht zu leugnen! :D

Ansonsten freue ich mich auf weitere Beiträge, von Aigensberger, acahaya und allen anderen!
 
AW: Display der 620 - Farbwiedergabe

kommt auf den vergleich an, gegen meinen hardwarekalibrierten widegamut monitor sieht selbst die ziemlich 620 blaß aus:cool:

Vor allem sehen alle an einem Wide-Gammut-Monitor bearbeiteten Bilder später auf entwickeltem Papier schlimm aus :)

Ichg musste meinen Samsung 275T diesbezüglich sehr zügeln; zum Glück hat sich im Netz schon jemand die Mühe gemacht, die richtigen Werte rauszufinden.
 
AW: AF bei wenig Licht

Ich habe gestern abend ein wenig mit dem 25/2.8 an der E-620 gespielt. Zu mehr hat die Zeit nicht gereicht. Der Fokus saß und zwar überraschend schnell, selbst bei wirklich wenig Licht, d.h. ISO3200 und 2'' Belichtungszeit bei F2.8. Ich konnte einen kleinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen den mittleren (Kreuz) und den 2 äußeren AF-Feldern feststellen, habe alle einzeln durchprobiert. Fokussieren konnte ich mit allen problemlos, selbst bei verhältnismäßig wenig Kontrast. In dem Fall hat es dann teilweise mal ein halbes gedenksekünderl gedauert, aber der Fokus wurde immer gefunden. Einstellung war normale Größe, jeweils nur 1 Feld und AF-Hilfslicht ausgeschaltet.
Die Fotos erspare ich Dir, ich versuche lieber heute beim Abendessen mit Gästen die versprochenen Bilder mit 30/1.4 und 12-60 zu machen. Das 14-54 konnte ich leider nicht auf die Schnelle organisieren. Ich könnte zum Vergleich auch noch das 11-22 und das 40-150 II mit ausprobieren, alles zum Vergleich noch an der E-420 und E-3 und lasse meine Gäste dann entscheiden, wo/wann es jeweils am schnellsten piepst, OK :D
 
AW: AF bei wenig Licht

Super! Dann wünsch ich Dir mal viel Spaß mit Deinen Gästen bei wenig Licht und vielen Piepstönen :) Ich freu mich auf die Bilder, bin schon gespannt! Vielen Dank für die Ergebnisse mit dem 25er! :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten