• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Manueller Weißabgleich nur über Fn-Taste?!

Kann die E-620 Benutzerdaten speichern? Wenn ja, Benutzer 1: Fn-Taste mit manueller WB belegt, Benutzer 2: mit Schärfentiefevorschau.

ciao
Joachim

Wenn ich das richtig sehe, kann man die "Benutzerdaten" abrufen, wenn man die Fn-Taste damit belegt... :ugly::lol:
 
AW: Manueller Weißabgleich nur über Fn-Taste?!

Ja, das ist ziemlich dämlich, da ich auf der FN Taste die AF/MF Umschaltung liegen habe. In RAW ist schneller geschaltet, als ins Menü, WB auf Fn Taste legen und dann wieder auf MF stellen, also, wenn die Presets nicht passen, bleibt mir nur der Umweg über RAW (und den Weissabgleich am Computer einstellen). Bei manchen Dingen fragt man sich schon, was die Leute, die das entwickeln und testen so rauchen.
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

In der Regel speichere ich auch RAW & JPG (Vivid) parallel ab. Die JPGs (Vivid) entsprechen bei Landschaftsaufnahmen am ehesten meinem Geschmack, der immer noch Velvia-geprägt ist :rolleyes:

Die RAWs dagegen sind eher flau, aber manchmal bieten sie in der Tat noch ein wenig mehr Reserve. Aber wirklich aus den RAWs heraus nachbearbeiten, mache ich allenfalls bei ca. 3-5% der Fotos.

Glücklicherweise sind die heutigen CF Karten ja groß genug, um mehrere hundert Aufnahmen parallel in beiden Formaten speichern zu können.

Der Weißabgleich ist in der Tat ein Punkt den ich, auch weil mein XnView es nicht direkt kann, am ehesten im RAW erledige. Die Kameraeinstellung passt meistens schon, aber es gibt (Kunstlicht-)Situationen wo es dann doch nicht so stimmig ist. Andererseits ist es manchmal wirklich schwer zu entscheiden, wie es denn wirklich war, wenn man nicht gerade ein Testbild mit einer Graukarte gemacht hat.
 
AW: Manueller Weißabgleich nur über Fn-Taste?!

*lol* :D

Ich rufe die Benutzerdaten bei der E-3 eigentlich immer über's Menü ab, geht das bei der E-620 auch?

Ach, wie man es dreht und wendet, so richtig direkt scheint es nicht zu gehen.
Ich werde mal beobachten, wass ich wirklich am häufigsten brauche. Wirklich oft mache ich auch gar keinen Sofort-Weißabgleich.

Danke aber für alle Lösungsvorschläge.

Gruß
mg
 
AW: Manueller Weißabgleich nur über Fn-Taste?!

Ich verwende die Benutzerdaten eigentlich nur dann, wenn ich zwei grundverschiedene Settings mehr oder weniger gleichzeitig benötige, also z. B. für "entfesseltes" und "konventionelles" Blitzen.

Die eigentliche Lösung für Dein Problem bietet aber die E-1 mit der dedizierten WB-Taste, sowas hätte ich auch gerne wieder bei zukünftigen Modellen, weil speziell durch die immer weitere Verbreitung von diversen Energiesparlampen mit teils sehr unterschiedlichen "Spektralpeaks" aus R,G,B mit den vordefinierten Settings für Kunstlicht eigentlich nix mehr anzufangen ist (egal bei welchem Hersteller). Die zweitbeste Variante wäre IMHO die Möglichkeit, den Weißabgleich bei Wahl von "WB-Setup" im Weißabgleich-Menü durch eine Tastenkombination wie OK+Auslöser durchzuführen.

ciao
Joachim
 
AW: Manueller Weißabgleich nur über Fn-Taste?!

....Die zweitbeste Variante wäre IMHO die Möglichkeit, den Weißabgleich bei Wahl von "WB-Setup" im Weißabgleich-Menü durch eine Tastenkombination wie OK+Auslöser durchzuführen.

ciao
Joachim

Stimme ich voll zu!!! Das sollte doch an sich sogar per Softwareupdate hinzubekommen sein?
Ähnlich wie bei dem manuell einzustellenden Wert, da kann man (zumindest bei der e-620) den +/- Knopf drücken und dabei am Stellrad drehen. So könnte man doch auch einen "Jetzt"-Abgleich durchführen: Auf "Jetzt"-Symbol stellen, +/- drücken, Auslösen, fertig. :(

Oly: Schnell Update schreiben!! :evil::top:

mg
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

Der Weißabgleich ist in der Tat ein Punkt den ich, auch weil mein XnView es nicht direkt kann, am ehesten im RAW erledige. Die Kameraeinstellung passt meistens schon, aber es gibt (Kunstlicht-)Situationen wo es dann doch nicht so stimmig ist. Andererseits ist es manchmal wirklich schwer zu entscheiden, wie es denn wirklich war, wenn man nicht gerade ein Testbild mit einer Graukarte gemacht hat.

Das ist das schöne an Hochzeiten... da läuft immer eine Braut in einem Weißabgleichskleid herum ;-)
 
AW: E620 Review - Preproduction Modell

Vielleicht hat Borbarad auf 'ne Nikon-Ausrüstung gespart, weil er wusste, dass nichts kommen wird. :ugly:

Davon Abgesehen hat er in den Punkten 1-13 komplett Recht gehabt, wenn man das Ergebnis heute betrachtet! :top:

mg
 
AW: E-620 - RAW oder JPEG?

Das ist das schöne an Hochzeiten... da läuft immer eine Braut in einem Weißabgleichskleid herum ;-)
Irrtum! Du glaubst nicht was mich das Nerven gekostet hat, bei vielen Bildern unter den unmöglichsten und schnell wechselnden Lichtverhältnissen das zart Vanillefarbene Hochzeitskleid meiner Tochter übereinstimmend in der Farbe hinzukriegen. Es gibt nichts schlimmeres als "Fast"weiß. Ein wirklich weißer Kragen ist auch nicht immer im Bild. Das 4. Bild ist das einigermaßen korrekte:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4059617#post4059617
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=408184&page=3#23
 
Zuletzt bearbeitet:
E-620: Blitz klappert...

Hy

Also ich hab jetzt seit fast einem halben Jahr die E-620 und bin voll und ganz zufrieden damit. In letzter Zeit fällt mir aber auf dass wenn ich die Kamera etwas seitwärts schüttle ich ein klappern im integrierten Blitz höre. Man muss gar nicht fest...man hört es auch immer wieder bei normalen Bewegungen. Das klappern dürfte von einem der Hebel der Mechanik kommen. Es funktioniert alles problemlos, aber da es mir bis jetzt nie aufgefallen ist, wollte ich mich mal erkundigen ob das normal ist?


MFG Fungames :)
 
AW: Blitz klappert bei E-620

Ist mit bisher noch gar nicht aufgefallen, aber bei mir klappert es auch ganz leicht. Wenn man den Blitz rausklappt, ist es weg.
 
E-620: Autofokus Justage sinnvoll?

Hi,

auf der Seite 106 in der Gebrauchsanleitung wird über die obige Funktion was geschrieben.
AF Probleme sind ja nicht weg zu diskutieren. Aber wie um Gottes Namen soll ein Otto Normalknipzer diese Funktion verstehen!? Es wird beschrieben wie diese Funktion zu bedienen ist, aber nichts über einen Aufbau der sinnvoll einen Back- oder Frontfokus zeigt um dann gleich, wenn es AF Probleme gibt, die Lösung mit der Justage zu korrigieren.
Und dann kann man(n) ja alle 7 Felder einzeln justieren. Was heißt das den jetzt im Klartext? "Schick ins nicht mehr deine Kamera bei AF Fehlern, mach es Dir selbst"! Was soll das den bringen wenn einer mit diesem Einstellungstool seine angeblichen AF Probleme behebt um dann in der Praxis festzustellen das die Gurke jetzt ganz im Sack ist!
Klar kann man alles wieder auf Null schrauben! Ich finde, wenn man das schon in der Kamera einstellen kann, sollte ein kleines Handbuch dabei liegen was genau diese Funktion vernünftig umschreibt um dann wenn sich ein Fehler bestätigt genau zu erklären was jetzt zu tun ist.

Oder bin ich einfach kleinkariert?


TOM
 
AW: Blitz klappert bei E-620

Das liegt daran, das wenn der Blitz ausgeklappt wird, die Mechanik unter Spannung steht. Ist der eingeklappt löst sich die Spannung und die mechanischen Teile bekommen etwas Spiel.
Ist auch ganz sinnvoll. Wenn die Mechanik immer unter Spannung stehen würde wenn der Blitz nicht gebraucht wird kann der Zahn der Zeit an dieser nagen.

TOM
 
AW: Autofokus Justage E-620 sinnvoll?

Hi,

auf der Seite 106 in der Gebrauchsanleitung wird über die obige Funktion was geschrieben.
AF Probleme sind ja nicht weg zu diskutieren.
...
Klar kann man alles wieder auf Null schrauben! Ich finde, wenn man das schon in der Kamera einstellen kann, sollte ein kleines Handbuch dabei liegen was genau diese Funktion vernünftig umschreibt um dann wenn sich ein Fehler bestätigt genau zu erklären was jetzt zu tun ist.

Oder bin ich einfach kleinkariert?


TOM

Ja, nur der nächste möchte dann ein separates Handbuch für die Belichtungsjustage und so weiter ...
Wo fängt es an, wo hört es auf mit den Wünschen.

Da Du alles wieder resetten kannst, bekommst Du jederzeit den Ausgangszustand hin. Daher sehe ich kein Problem darin, bei Bedarf verschiedene Justageeinstellungen auszuprobieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten