• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Weissabgleicheinstellung E510-E420

Beispiele:
Bild 1 bei Bewölkung korrekt gemessen -> korrekte Farben (das Brautkleid hat solch einen Farbton).
Bild 2 nicht nochmal WA gemacht :ugly:, stark bewölkt kurz vor einem Gewitter und unter Bäumen.
Zeitlicher Abstand zwischen den Bildern siehe EXIF's.

^^ klar wäre ein weiter WA nicht das Schlechteste gewesen, jedoch würde ich in diesem Fall eher auf das durch die Bäume fallende Licht tippen und mit einem Farbfilter (bzw. Farbsättigung am PC nachbearbeiten) entgegen wirken - die subjektive Wahrnehmung ist in diesem immer trügerisch, weil man normal 'sieht' was man gewohnt ist - Farbtemperatur ist bei dieser Problematik meines Erachtens eher sekundär .... da muss man nicht gleich auf den armen WA losgehen :lol:

lg
 
AW: Weissabgleicheinstellung E510-E420

WB-Auto. Bild 4 mit der korrekten Farbabstimmung nochmal zum Vergleich daneben. Noch Fragen?
 
AW: Weissabgleicheinstellung E510-E420

WB-Auto. Bild 4 mit der korrekten Farbabstimmung nochmal zum Vergleich daneben. Noch Fragen?

Naja, Fragen gab es sowieso nicht :ugly: - kein Grund gleich patzig zu werden, wenn ich nur behilflich sein wollte.

Hmm, ich frag mich nur, wenn Dir bekannt ist, dass der AutoWA selbst bei einfachen Lichtverhältnissen versagt - warum verwendest Du ihn dann?


lg
 
AW: Weissabgleicheinstellung E510-E420

Ist das der vielgelobte automatische Weissabgleich der E-3? :eek::ugly:

Ich dachte, das müsste die E-3 besser können als die E-XX0!

Ein weiterer Grund für RAW. In Lightroom korrigiere ich den Weissabgleich stapelweise und verlustfrei nach, wenn die Festeinstellung nicht passt. Bei Blitz verwende ich übrigens auch "Sonne" an der E-510. Passt häufig gut. Ich sollte einfach mal eine Feinabstimmung machen bei "Wolke" und "Schatten", damit die RAW's bereits mit besseren Vorgaben eingelesen werden.
 
AW: Weissabgleicheinstellung E510-E420

Naja, Fragen gab es sowieso nicht :ugly: - kein Grund gleich patzig zu werden, wenn ich nur behilflich sein wollte.

Hmm, ich frag mich nur, wenn Dir bekannt ist, dass der AutoWA selbst bei einfachen Lichtverhältnissen versagt - warum verwendest Du ihn dann?


lg
Naja, denk mal am Deinen Smiley. Patzig sollte das nicht sein, hier fehlte evtl. :), sorry.
Warum man den AutoWA mal nimmt? Ganz einfach, weil in manchen Situationen die paar Sekunden für den ManWA fehlen.;)
Wie Don Daniel schreibt gibt es ja noch RAW (auch mit LR bearbeitet;)) und das hat die Sache dann auch gerettet.
Wer glaubt, der WB-Auto wäre zuverlässig, probiere doch mal das aus was ich Manni1 empfohlen habe und stelle dann so kritische Sachen wie "farbstichiges Weiß" bei der Ausgabe nebeneinander. Ich würde dann gerne mal die Ergebnisse über einen Tag oder nur ein paar Stunden hier sehen (das meine ich ernst).
Bei "normalen" Aufnahmen mache ich oft gar keinen WA, sondern wähle z.B. die liebe Sonne. Am Meer oder im Hochgebirge mache ich einen WA einmal zur richtigen Zeit und dann bleibt der so. Die Lichtstimmungen des Tages hätte ich ja gerne erhalten. Bei einer Hochzeit z. B., wo es auf Farbtreue und besonders auch auf die Hauttöne ankommt, ist häufiger WA angesagt oder eben zusätzlich noch RAW.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-510: Herstellungsdatum via Seriennnummer ?

Hallo Forum,

ich überlege mein neuen E-410 Body gegen einen gebrauchten E-510 Body zu tauschen, der IS ist mir egal der taugt eh nix :lol: geht mehr um die Haptik, einziger Punkt der mich etwas stört die E-510 hat keine Rechnung, ist das jetzt ein Problem falls was sein sollte? oder kann Olympus über die Seriennummer eine Garantie gewähren?

Wie sind da eure Erfahrungswerte?
 
AW: Garantie über die Seriennnummer?

Hallo Forum,
einziger Punkt der mich etwas stört die E-510 hat keine Rechnung, ist das jetzt ein Problem falls was sein sollte? oder kann Olympus über die Seriennummer eine Garantie gewähren?
Ich kann dir keine 100%ige verlässliche Antwort geben, aber ich habe im umgekehrten Fall mal versucht herauszubekommen aus welcher Quelle mein Objektiv (50-200SWD) stammt. Durch einem Anruf bei Olympus habe ich dann herausbekommen, dass es KEINE betriebsintern zugängliche Datenbank für die Feststellung der Herkunft oder des Produktionszeitpunktes gibt.
In deinem Fall wird das wohl bedeuten, dass die Garantie unbedingt von einem Verkaufsdatum, also einer Rechnung abhängen wird. Das macht auch in sofern Sinn, weil eine Garantie immer mit dem Verkauf und nicht mit der Herstellung beginnt.
 
E-510: Deadpixel

Können da mal die Profis einen Blick darauf werfen? an ziemlich der gleichen Stelle weiße Punkte? Kamera im popo oder mein Fehler?

Achtung zwei Fotos in Originalgröße!



Auf diesem Foto zwei Punkte oder hat mein TFT weiße Pixelfehler!? :lol:



Hier auf der Lampe ebenfalls weiße Punkte.

Hölfe! :eek:
 
AW: Weiße Punkte im Bild!? E-510

Und warum habe ich diese beiden weißen Punkte auf 90% der E-510 Fotos an der gleichen stelle und nicht ein einziges mal auf der E-410? Spiegel verschmutzt?
 
AW: Weiße Punkte im Bild!? E-510

kann auch sein, dass ein Pixel kaputt ist, oder falsch gelesen wird.
Einfach mal Pixelmapping ausführen (Handbuch lesen), dann sollten die Dinger auf zukünftigen Bildern weg sein.
 
AW: Weiße Punkte im Bild!? E-510

Können da mal die Profis einen Blick darauf werfen? an ziemlich der gleichen Stelle weiße Punkte? Kamera im popo oder mein Fehler? (...)

Hi,

das sind wohl Deadpixel, die bei Werksprüfung nicht aufgefallen sind. Zum Glück haben die Olys die Pixelmapping-Funktion integriert, so dass man sie selbst ausmappen kann.

Die pingeligste Vorgehensweise: Kamera am besten eine halbe Stunde ausgeschaltet, sprich den Sensor abkühlen lassen, dann einschalten und mit vorgesetztem Objektivdeckel aus dem Menü (ist in einem der Schraubenschlüsselmenüs) "Pixelmapping" auswählen und durchführen lassen. Dabei wird erkannt welche Pixel "too hot" oder "dead" sind, und sie werden ausgemappt, voilà.
 
AW: Garantie über die Seriennnummer?

Die Freeware PhotoME (für EXIF-Auslese) kann aus Bildern von Olympus-Kameras zumindest Herstellungsmonat und -jahr auslesen und zeigt das ziemlich weit unten in der "ellenlangen" Aufstellung an. Also das kleine Programm herunterladen, ein Bild mit der Kamera machen, auf den Rechner laden und auslesen ...

Jürgen
 
AW: Garantie über die Seriennnummer?

Die Freeware PhotoME (für EXIF-Auslese) kann aus Bildern von Olympus-Kameras zumindest Herstellungsmonat und -jahr auslesen
Soweit so gut, aber das sagt nichts über das Kaufdatum aus. Meine E-3 hat auch das Herstellungsdatum 11/2007 und wurde von mir NEU 11/2008 gekauft - also hat das Ding ein ganzes Jahr im Regal oder sonstwo gelegen. Trotzdem gilt die Garantie ab Kaufdatum.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten