• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Bin mir nicht sicher, aber kann es sein, dass mit "P" dann auch Gradation Auto eingestellt ist? Dann rauschts, weil die Tiefen hochgezogen werden und das Blattwerk im Vordergrund links sieht danach aus. In Verbindung mit den Lampen in der Mitte, die durch ihre Dominanz für eine dunklere Belichtung des Umfelds sorgen, kann das so ausgehen.

War auch das erste, woran ich beim Lesen denken musste...
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Bin mir nicht sicher, aber kann es sein, dass mit "P" dann auch Gradation
Auto eingestellt ist? Dann rauschts, weil die Tiefen hochgezogen werden
und das Blattwerk im Vordergrund links sieht danach aus. In Verbindung
mit den Lampen in der Mitte, die durch ihre Dominanz für eine dunklere
Belichtung des Umfelds sorgen, kann das so ausgehen.

Bin mir jetzt aus dem Kopf bei der 620 auch nicht zu 100% sicher,
aber das muss eigentlich auch an dieser Kamera bei P voneinander
unabhängig sein. Bei den vier Hauptmodi geht es doch nur noch um
die Bedienungsform des Verhältnisses von Blende/Zeit in Abhängigkeit
von der Belichtungsmessung und der eingestellten Empfindlichkeit.
Beim grünen Modus schaut das dann wieder anderst aus, erst der
nimmt einem doch dann wirklich einige Möglichkeiten ab und stellt
einige Parameter zwingend auf Auto.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Bin mir jetzt aus dem Kopf bei der 620 auch nicht zu 100% sicher,
....
Gruss Martin
Kann auch sein, dass ich falsch liege. Das schaue ich mir heute am Nachmittag mal an. "P" und "grün" benutze ich normalerweise nicht.
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Ich 'Auto' auch nicht (hab' ich ja auch gar nicht), desshalb bin ich mir
da ja auch nicht 100%ig sicher, ob das an der 620 anderst gelöst ist.
Wenn, dann wäre das so ganz und gar nicht gut, meiner Meinung nach,
weshalb ich das auch nicht glauben kann.

Btw: P nimmt einem bei Standardsituationen nichts, ist meistens
natürlich aber mit A bedientechnisch mindestens genau so gut
abgedeckt. Gegen diese Denkweise (P = 'unprofessionell') bin ich
hier ja schon mal angegangen ;-)

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Mein "Standardrezept" für dunkle Situationen mit der E-3, wenn freihändig (ich kann kein Stativ schleppen, weil ich die zweite Hand für die Zigaretten und das Bier frei brauche :D Nein, ich bin einfach oft beruflich in diversen Städten, jetzt z. B. gerade in Prag, da habe ich zwar die Kamera aber sicher kein Stativ mit dabei. Und fotografieren geht halt nur Abends nach Dienstschluss).

Gibt natürlich auch immer wieder Abweichungen zu diesen Einstellungen:

Programm: P
Natural
Kontrast: -1
Sättigung: 0
Schärfe: -1
Finger weg von Gradation Auto (würde ich am liebsten komplett im Menü deaktivieren können)

ESP-Messung und dann nach Bauchgefühl die Belichtungskorrektur (meist - 0,3 bis - 1,7. ISO-Automatik bis 800, manchmal auch 1250 oder 1600, das meiste ist dann eh nur fürs Web in "normaler" Webauflösung.

ciao
Joachim
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Ist bei mir Gewohnheit.;)
Na logisch, bei wem denn nicht, jedem Tierchen sein... ;-)
Alleine die hier oft zu lesende Klassifizierung dahinter ist
eben komplett albern.

Joachim, das deckt sich so ungefähr auch mit meinen Erfahrungen,
auch wenn bei mir meist A eingestellt ist (das ist aber hierzu
vollkommen Banane). Vivid, Kontrast -2, Sättigung 0, Schärfe -2
Die Feinheiten sind reine Geschmackssache.
Meine Schmerzgrenze bei ISO ist aber eigentlich 1000, darüber
hinaus nur, wenn sonst gar kein scharfes Bild mehr möglich wäre.
Mit Stativ natürlich feste 100 .
Ab und an Messung mittenbetont und/oder frei Schnauze korrigiert,
falls Zeit/Lust für eine Dreierreihe/Fünferreihe nicht reicht.

Gruss Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Lt. Exif-Daten aus PhotoMe war die Graduation auf "Normal".

Eine kleine Besserung beim Rauschverhalten bringt vielleicht noch, wenn man bei Vivid den Kontrast auf -2 (Einstellung beim TO war lt. Exif -1) und Schärfe auf -1 (Einstellung beim TO war 0) stellt.
Denke aber, das Rauschen ist für ISO1600 und das "dunkle Bild" normal. Eine echte Verbesserung bringt entrauschen mit z.b. Neatimage o.ä. Programmen.

EDIT:
Einmal auf die Schnelle durch Neatimage mit den Standardeinstellungen gejagt. Da lässt sich mit etwas Sorgfalt auch noch ein besseres Ergebniss erzielen.
@TO falls Du etwas dagegen hast, bitte kurze Info, dann lösche ich das Bild.



Danke für die Info, das bild brauchst du aber nicht löschen ist in ordnung so.

gruß michl
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Also,

ich danke euch für eure antworten, ich werde mir diese zu herzen nehmen und einfach neue versuche starten und weiter testen. bin einfach noch enfänger mit einer dslr.

grüße michl

_________________
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Die meisten High-ISO Fotos ab ISO 1600 die ich hier sehe würden bei mir auf der Festplatte keine 3 Tage überleben. Nicht weil sie rauschen sondern weil sie sinnlos sind.

gruß Andre
I

Natürlich rauschen die N weniger, ich hatte ja bis vor kurzem eine D90. Ich habe ja beim Bild geschrieben, dass es keine Glanzleistung sei...:(

Ich habe also auch sinnvollere High-ISO Bilder.....aber vor allem von meiner D90 selig. Die würde ich jederzeit gross drucken:top: Aber ich bin zu Oly weil das System kompakter (zumindest bei den Dreistelligen), die Linsen hochwertig und gleichzeitig zahlbar sind.
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Auch wenn ich das Wort Gradation im ersten Post falsch geschrieben habe, war die Einstellung lt. Exif-Daten (ausgelesen mit PhotoMe) auf "Normal".
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Eventuell kann auch die Anpassung der Rauschminderung helfen (Menü G). Ich habe sie bis ISO 250 auf "weniger" und darüber auf "standart". Das macht das Bild nur minimal weicher, dafür wird das Rauschen angenehmer, vor allem wenn man die dunklen Bereiche per EBV leicht aufhellen möchte.
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

"Normal" ist auch auf P "Normal". Nach meiner Erfahrung kann man mit der E-620 bis 1/4 s freihand fotografieren wenn man eine einigermassen ruhige Hand hat (längere Zeiten habe ich auch mit IS nicht wackelfrei fertiggebracht). Aber bei sovielen dunklen Stellen im Foto werden auch 1/4 nicht genug sein, da hilft eigentlich wirklich nur eine noch längere Belichtungszeit und ein Stativ und dann kann man ja ISO auf 100 oder meinetwegen auch 200 einstellen. Ich fotografiere bei Nacht lieber mit S und stelle die Belichtungszeit manuell ein, egal ob freihand oder mit Stativ. Wenn man kein Stativ zur Hand hat und sehr hohe ISO-Werte benötigt dann spricht ja auch nichts gegen nachträgliches Entrauschen am Computer.
 
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Hallo zusammen,

Bamamike gibt u.a. den Tipp, die Spiegelvorauslösung zu aktivieren. Ich vermute, dass damit die Aufnahme in der Motivansicht gemeint ist. So interpretiere ich jedenfalls die Anleitung.
Kann mir das einer von Euch bestätigen?
Bei Nikon kann man das schön einstellen, in der Anleitung der E-520 ist das Wort Spiegelvorauslösung mit keiner Silbe genannt.

Ich habe erst seit ein paar Wochen eine E-520 und erst seit zwei Wochen ein älteres 50-200 mm. Ich bin noch am Üben....ich hatte aber bei bestimmten Bildern das Gefühl, dass ein anderer Bereich als eingestellt fokusiert wurde. Z.B. bei dem Anhang.

Grüße und Danke!
 
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Meine 330 ist schon in andere gute Hände gewechselt, aber ein Kollege, der meinen Kaufempfehlungen folgte, hatte heute seine 620 dabei. Mit meiner und dem 50-200 kommt das bei raus, wenn man auf die Schornsteinspitze fokusiert. Zwischen Zaun und Schornstein liegen ca. 300m.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Mit seiner Kamera und gleicher Einstellungen (außer Bel.-Messung), IS aus, siehts dann so aus wie es sein soll. Es liegt also definitiv an meiner Kamera. Warum fällt mir das nur im Telebereich auf?

Dummerweise gehts am Samstag für eine Woche in die Tropen und ich habe keine Zeit mehr das richten zu lassen. Hoffe dass der Fehler nicht zu viele Bilder ruiniert. Das 50-200 bleibt also daheim.

Die Frage geht vielleicht etwas zu weit, aber das Forum kennt ja auf fast alles ne Antwort: Ist das hier eine reine Einstellungssache von Parametern oder ist der AF-Sensor im Boden der Kamera mechanisch falsch positioniert? Ich dachte sowas wird in der Produktion gecheckt, denn der AF ist ja so ziemlich das entscheidenste techn. Merkmal.
 
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Mit Korrektur auf +9 siehts doch eigentlich, nicht gut, aber befriedigend aus, oder nicht :confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten