• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
E-620: Seltsamer Fokusfehler mit 50-200 SWD

Gerade sehe ich mir meine ersten Ergebnisse der 620 mit meinem 50-200 SWD an und bin erschrocken, denn es liegt ein massiver Fokusfehler vor. Ich habe das Gefühl, dass das Objektiv, was bis vor ein paar Tagen an meiner alten 330 tadellos funktionierte, mit der 620 nicht mehr auf unendlich fokusiert. Je weiter das Motiv entfernt ist, desto heftiger fällt der Frontfokus aus.

Beim Bild er AirIndia Maschine (Entfernung 1.100m) liegt der Schärfebereich unten auf den gelben Scheinwerfern. Beim Flieger in Frontansicht (350m) ist vorn die Grasnabe scharf, bei der Seitenansicht (120m) ist fast alles i.O., meine aber da fehlt trotzdem ein Tick Restschärfe.

IS war an, mittlerer Fokuspunkt fix und empfindlich, AF-Justage ist aus. Fokusiert war jeweils die Bildmitte, Fehler tritt bei allen Bildern auf. Da das Objektiv an der 330 wunderbar funktionierte, frage ich mich nun, wer der Patient ist. Am 12-60 habe ich diesen Fehler bisher nicht beobachtet. Muss die Cam mit Objektiv nach Hamburg zum Service?
 
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Taunusknipser schrieb:
[...] AF-Justage ist aus.
Vielleicht schaltest Du sie ja mal ein und versuchst, das Problem damit in den Griff zu bekommen? Andererseits habe ich den Eindruck, daß die Luft im Hintergrund ziemlich trübe ist. Ich würde an Deiner Stelle einmal bei klarem, sonnigem Wetter Testfotos (z. B. Landschaft) machen.



Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Genau das ist das Problem,die Olympuslinsen sind schon gut,aber die besten:confused:Ich kenne keinen Sensor von Olympus der selbst das 12-60 richtig ausreizen würde,um solche Ausagen zu tätigen.Was nützen mir die "besten" Linsen,wenn die Kamera dem nicht gerecht wird.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Danke nochmal für die Mühe.:top:
Echt perfekt, daß du beide Systeme besitzt und auch noch neutral berichtest, das können leider wenige!
Ich werde erstmal bei Pentax bleiben, die Detailfähigkeiten von Pentax sind mir mal wieder bewußt geworden durch deine Bilder.
Ich werde mich damit arrangieren weiter mit den Raws zu arbeiten.
Wenn bessere Zeiten für mich kommen, kann ich ja weiter sehen, die Entwicklung geht ja voran.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Welcher Konverter wurde für die E-620 verwendet?

Silkypix ja hoffentlich nicht.
Das ist bekannt dafür das es seit den 10mp FT Sensoren mit Abstand die wenigsten Details bringt.
Zwar gute Farben aber keine Details.

Ich habe nicht alles gelesen aber das wollte ich nur noch anmerken.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

voto schrieb:
Danke nochmal für die Mühe.:top:
Gern geschehen! :)


voto schrieb:
Ich werde erstmal bei Pentax bleiben
Sicher keine schlechte Entscheidung! ;)


voto schrieb:
die Entwicklung geht ja voran.
Genau! Sowohl bei Pentax wie auch bei Olympus. Und ich bin sehr gespannt, was die Zukunft bringen wird!




sammy&jack schrieb:
Welcher Konverter wurde für die E-620 verwendet?
Wie von mir bereits im entsprechenden Beitrag angemerkt, hatte ich die Olympus-RAWs mit Olympus Master konvertiert, die Pentax-RAWs mit Silkypix.


sammy&jack schrieb:
Zwar gute Farben aber keine Details.
Lightroom bringt nach meinen Erfahrungen etwas mehr Details, allerdings ist die Farbwiedergabe deutlich "kälter" abgestimmt. Aber: Auch für Oly-RAWs verwende ich gerne Silkypix, da mich persönlich die Detailwiedergabe immer noch vollkommen zufriedenstellt! ;)



Viele Grüße

Wolfgang
 
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Wie sieht es aus mit dem Gewabere der Luft durch den heißen Triebwerksausstoß? Das liegt gerade im Bereich der Fokuszone, wenn es der mittlere Fokuspunkt war.
 
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Ich nutze nur den mittigen AF-Punkt, es liegt auch nicht an Luftverwirbelungen, der Fehler ist auf anderen Bildern deutlich. Ich kenne mein Objektiv, das was diese Kombi da abliefert ist Murks.

Ich schnapp mir jetzt mal mein Stativ und spiele ein wenig mit der Fokuskorrektur. Nach Durchsicht der 12-60 Bilder meine ich den Fehler ebenfalls erkennen zu können.
 
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

So, das Nummernschild vom Nachbarn musste herhalten aus ca. 20m Entfernung, bedeckter Himmel, 200mm. Die obere Reihe ist 5x ohne Korrektur, darunter gehts in einer Schritten Richtung +20, Vorgehen lt. Anleitung S. 107. Sieht komisch aus das Ganze... :confused:

Edit: alles 100% crops bei 200mm, F4
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Test wiederholt, diesmal zwischendrin den Fokus von Hand verstellt. Ich glaube ich habe einen Zufallsgenerator im AF...
 
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Stell mal das AF Feld auf Normal.Empfindlich hat nur Sinn wenn du zb. durch Zweige oder Gitter auf etwas fokussieren willst.Die Genauigkeit ist schlechter als bei Normal,nur die Feldgröße ist kleiner.
Auch der Dynamische AF ist nicht wirklich gut zu gebrauchen da auch bei guten Kontrast im Hauptfeld die Schärfe oftmals auf den eigentlichen Zuführungsfeldern liegt.So ist das zumindest bei den E-3 und das E-620 Modul entspricht diesem im allgemeinen.

Gruß Bernd
 
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Im zweiten Test hatte ich bereits auf normale Empfindlichkeit zurück geschaltet, nutze immer S-AF. Ich habe jetzt nochmal dem 12-60 auf den Zahn gefühlt, da ist alles in Ordnung. Bei kurzen Entfernungen verhält sich das 50-200 an beiden Brennweitenenden völlig normal. Der Fehler tritt nur bei größeren Entfernungen (hier 20m) und hoher Brennweite auf. Was kann das nur sein?
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Ach ja wie ist den die LAutstärke im Vergleich Pentax-Stangenzooms und Oly-Kits? Das sind doch auch Stangenfokusobjektive oder?

Weiß nicht ob's schon beantwortet wurde: Bei Olympus gibt es keinen Spindelantrieb, nur entweder "Mikromotor im Objektiv" oder "Ultraschallmotor im Objektiv". Der normale Mikromotor ist aber von der Geräuschentwicklung her mit einem Spindelantrieb vergleichbar.
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

Das wusste ich auch noch nicht...
Danke für die Infos!
Ist der USM ein Mikro-USM wie bei einigen Canons?
 
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Mir sind ersteinmal Deine, sagen wir mal "eigenwilligen" Einstellungen aufgefallen. Warum nicht mit ISO 100, Blende 8 und 1/640s Belichtungszeit. Auch mal mit oder ohne Stabi (IS) ausprobieren.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Naja, bei Offenblende werden die Fehler am deutlichsten sichtbar. Außerdem war das Licht wegen Bewölung eingeschränkt. Ich habe heute bei Sonnenschein weiter getestet, da ist definitv was am Fokus faul.

Bleibt die Frage was ich einschicken soll und wie man es den Olyleuten am besten erklärt. Cam + Objektiv einschicken? An der E-330 hats ja tadellos funktioniert.
 
E-620: Rauschen

Hallo erst mal,
im augenblick bin ich noch ei stiller leser. habe meine E-620 als doubel kit gekauft und bin als anfänger doch recht glücklich mit olympus. So, habe nun dieses bild ohne stativ aufgenommen. aber in meinen augen rauscht das ohne ende. was hab ich falsch gemcht ? ich spiele schon ewig mit der richtigen einstellung für meine dslr rum und habe hier auch schon sehr nützliches gelesen aber das mit dem iso haut nicht so richtig hin. zum bild :
einstellung "P"
Bel 1/8s
f/3,5 iso 1600
0.00eV
bkitz aus
14mm
weißabgleich auto
vivid , kontr -2,schärfe 0, sättigung 0
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten