• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Olympus E-620: Ein einziges Desaster

Aber zum Schluß, neben allem Sarkasmus: Kauf Dir endlich eine E-620 und laß Dich beeindrucken.

Habe ich gemacht und mir zur meiner E1, E 520 eine gekauft. Die Bildqualität ist beeindruckend schlecht! Anstatt jetzt aber hier herum zu lamentieren und zu diskutieren habe ich sie eingepackt und zu Olympus eingeschickt. Ich gehe davon aus, dass es sich um einen individuellen Fehler an dieser Kamera handelt, der behoben werden kann.

Alles andere würde mich überraschen.

Grüße
Dietmar

PS
Anschließend werde ich sie aber verkaufen, weil ich mit dem Handling (für mich zu klein) nicht zurecht komme
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620: Ein einziges Desaster

Als ich meine D80 neu hatte, dachte ich auch zuerst, die Kamera sei defekt.
Umso mehr ich versuchte, die Belichtung zu korrigieren, um so schlimmer wurden die Fehlbelichtungen. Irgendwann habe ich dann gemerkt, dass bei Nikon die Skala bzw. Lichtwaage genau verkehrt herum ist - kein vernünftiger Mensch würde damit rechnen, dass rechts "minus" und links "plus" ist. Das ist halt Nikon ...

Ich verstehe die Antipathie des TO gegen AF nicht. Sollte er die Kamera ohne Kitobjektiv gekauft haben, wäre dies natürlich blöd. Sollte er ein eventuell zuerst vorhandenes leichtsinnigerweise bereits verscherbelt haben, wäre dies auch blöd.
Ich würde mir ein ZD 14-42 irgendwo besorgen - vielleicht leiht der Händler eines aus.
Dann würde ich mit der Kamera - eingestellt auf S-AF, mittleres Fokusfeld, ESP-Matrixmessung, Modus A oder P, eventuell Auto-ISO und Gradation Normal - einfach mal losziehen und Bilder machen (durch den Sucher, nicht LiveView).
Der TO würde sich - wenn die Kamera in Ordnung ist, wovon ich zunächst ausgehe - wundern über
- die Gesamtschärfe der Bilder bis in die Ecken
- die Treffsicherheit des AF
- die Belichtungssicherheit
und manches mehr.

In einer zweiten Testphase würde ich die LiveView-Fähigkeiten ausloten - mit dem Zuiko Digital Kitobjektiv. Ich habe mit der E-420 keine Probleme mit LiveView - allerdings verwende ich keine "Legacy-Objektive".

Erst in einer dritten Testphase würde ich dann, wenn die ersten beiden Phasen erfolgreich und zufriedenstellend verlaufen sind und eine gewisse Vertrautheit zwischen Fotograf und Kamera hergestellt ist, Gehversuche mit dem "Altglas" machen - wenn es unbedingt sein muss, auch mit LiveView. Meine Frage ist nur - wozu kauft sich jemand eine Sucherkamera, wenn er partout nicht durch den Sucher schauen will? Es gibt ja auch noch die Panasonic GF1 oder die Olympus E-P1.

P.S.
Auch ich finde: die Birkenwald-Bilder sind niemals bei f/8 aufgenommen worden sondern wohl bei f/1.4. Das spricht allerdings für die Optik! Nur leicht vor und hinter der Fokusebene stehende Bäume erscheinen bereits leicht unscharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620: Ein einziges Desaster

Ihr könnte jetzt damit aufhören dem TO Dummheit zu unterstellen, er hat sich schon seit einiger Zeit nicht mehr gemeldet.

Für alle potentiellen Olympus Neukäufer würde ich diesem Thread pinnen. Was genau bei Problemen passiert kann man hier sehr gut nachlesen. Ihr seid schon wirklich ein komisches Völkchen hier, eine immer kleiner werdende Randgruppe eben.
 
AW: Olympus E-620: Ein einziges Desaster

Aber dir scheints hier ja zu gefallen, sonst würdest du nicht immer wieder auftauchen. Und hier ist dein Fisch, auf den wartest du doch wieder.

><o(((°>
 
AW: Olympus E-620: Ein einziges Desaster

Für alle potentiellen Olympus Neukäufer würde ich diesem Thread pinnen. Was genau bei Problemen passiert kann man hier sehr gut nachlesen. Ihr seid schon wirklich ein komisches Völkchen hier, eine immer kleiner werdende Randgruppe eben.
´
Damit sie sehen, dass direkt Fanboys aus den anderen Fraktionen angeschlichen kommen und andere "Gründe gegen Olympus" finden weil auf das "Rauschen wie ein Wasserfall" keiner mehr reagiert?

Das Popcorn ist lecker :)
 
AW: Olympus E-620: Ein einziges Desaster

Ihr könnte jetzt damit aufhören dem TO Dummheit zu unterstellen, er hat sich schon seit einiger Zeit nicht mehr gemeldet.

Für alle potentiellen Olympus Neukäufer würde ich diesem Thread pinnen. Was genau bei Problemen passiert kann man hier sehr gut nachlesen. Ihr seid schon wirklich ein komisches Völkchen hier, eine immer kleiner werdende Randgruppe eben.

Was ist mit der lästigen Randgruppe trittbrettfahrender Stänkerer, denen es um das eigentliche Problem gar nicht geht, sondern darum, ihren Vorbehalten gegen bestimmte Marken auf plumpe Weise Luft zu machen und die Nutzer ein Marke pauschal und noch dazu mit dummen weil falschen Behauptungen anzugreifen? Kannst ja mal prüfen, wie nahe du dieser Randgruppe stehst.

Lies noch mal die Beiträge, viele enthalten im Gegensatz zu deinem konkrete Empfehlungen, Fragen und begründetete Entgegnungen an den den TO (der sich übrigens kürzlich noch gemeldet hat). Dass er sich auf diese nicht einlässt, ist doch sein Problem, oder nicht? Ferndiagnosen sind nun einmal schwierig, und wenn der Ratsuchende nicht mithilft, dann wird das Ganze am Ende fruchtlos, kann nur noch von Markenkriegern zu ihrer zweifelhaften Befriedigung verwurstet werden.
 
AW: Olympus E-620: Ein einziges Desaster

Ferndiagnosen sind nun einmal schwierig, und wenn der Ratsuchende nicht mithilft, dann wird das Ganze am Ende fruchtlos, kann nur noch von Markenkriegern zu ihrer zweifelhaften Befriedigung verwurstet werden.
Fruchtlos vielleicht für den Threaderöffner, aber nicht für mich bzw. nicht für alle. Auch wenn sich einige vielleicht nicht helfen lassen wollen, ich habe einiges aus dem Thread gelernt. Man muss halt überflüssiges einfach "rausfiltern"...

Gruss, Michael
 
AW: Olympus E-620: Ein einziges Desaster

Ihr könnte jetzt damit aufhören dem TO Dummheit zu unterstellen, er hat sich schon seit einiger Zeit nicht mehr gemeldet.

Für alle potentiellen Olympus Neukäufer würde ich diesem Thread pinnen. Was genau bei Problemen passiert kann man hier sehr gut nachlesen. Ihr seid schon wirklich ein komisches Völkchen hier, eine immer kleiner werdende Randgruppe eben.

1 1/3tel Blenden Überbelichtung ist und bleibt ein Benutzerfehler.
Die Kamera kann nichts dafür das der Benutzer diese Einstellung macht.

Eine lichtstarke Linse verliert bei Überbelichtung sehr schnell die Schärfe.
Das gilt auch für alle andere Systeme.
 
AW: Olympus E-620: Ein einziges Desaster

Ihr könnte jetzt damit aufhören dem TO Dummheit zu unterstellen, er hat sich schon seit einiger Zeit nicht mehr gemeldet.

Für alle potentiellen Olympus Neukäufer würde ich diesem Thread pinnen. Was genau bei Problemen passiert kann man hier sehr gut nachlesen. Ihr seid schon wirklich ein komisches Völkchen hier, eine immer kleiner werdende Randgruppe eben.

Nun da würde ich mich an deiner Stelle doch nich aufhalten!

meint der Phoenix66
 
AW: Olympus E-620: Ein einziges Desaster

Laßt doch den Bill, bessere Unterhaltung findet man nirgendwo hier im Forum.
Und zudem kann er nix dafür...hallo Bill, wie gehts!
 
AW: Olympus E-620: Ein einziges Desaster

eine immer kleiner werdende Randgruppe eben.

ich bin aber immer noch so groß wie gestern!

Edit (Achtung OT und nur ein wohlfeiler Scherz):
natürlich muss es heißen:
Ich bin immer noch so klein wie gestern, deswegen kann ich auch nicht mit diesen großen Premium Kameras umgehen deren Benutzergruppe immer größer werden, insbesondere an den Händen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus E-620: Ein einziges Desaster

... deswegen kann ich auch nicht mit diesen großen Premium Kameras umgehen deren Benutzergruppe immer größer werden, ...
Was sie ja gar nicht werden.
Es gibt nur tausende Einsteiger-DSLR-Besitzer dieser Marken, die das Maul auftun als hätten sie eine teure Kamera.
Dabei haben sie bloss ne 450D, ne D5000 oder halt eben auch ne Alpha 200.
 
AW: Olympus E-620: Ein einziges Desaster

Okay, nachdem der Ton hier mal wieder zu wünschen übrig lässt, der Thread ins OT abdriftet und auch der TO sich nicht mehr meldet:

*closed*
 
AW: K20+DA*16-50 zu e620 Doppelzoomkit?!

@ Halligalli:

Der Threadstarter wollte den Vergleich zwischen der Pentax und dem Olympus Doppelzoomkit - und aus genau diesem Doppelzoomkit wurde das entsprechende Objektiv (14-42 mm) verwendet! Natürlich entscheidet immer das Zusammenspiel zwischen Kamera und Objektiv über das Gesamtergebnis, aber mir ist nicht bekannt, daß das Zuiko in diesem Falle schlechter sein sollte als das DA 17-70, im Gegenteil: Alle mir bekannten Testberichte bescheinigen dem 14-42er eine sehr gute Leistung (z. B. hier: http://www.photozone.de/olympus--four-thirds-lens-tests/451-oly_1442_3556?start=2;), das DA 17-70er steht im Vergleich stets schlechter da! Auch mit den "richtig guten" Olympus-Optiken (ich besitze z. B. das 12-60er) ist die Auflösung der E-620 der Pentax-Kombination unterlegen. Aber die Pro-Optiken stehen, wie gesagt, ohnehin nicht auf votos gegenwärtiger Wunschliste. Ich benutze beide Kameras, und jede hat ihre Stärken - bei der Pentax ist dies eben die Detailwiedergabe, bei der Olympus u. a. die Handlichkeit und die Qualität der JPEG-Ausgabe.



Viele Grüße

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten