• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

iso auf 200 - 400, länger belichten und stativ verwenden. Meiner meinung nach ist 1/8 s belichtungszeit kaum möglich aus der hand zu fotografieren!
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

ok,
ich habe schon gemerkt das der iso nicht so stark ist bei olympus, was soll ich dann als max iso einstellen für die zukunftdamit diese sachen auch nach was ausschauen? stativ hatte ich nicht dabei, 1/8s war einstellu0ng "P", das bild war eher eins schneller schnappschuß

aber danke schon mal an euch
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Habe zwar keine E-620, aber ich stelle mal ein ISO 1600 meiner Kamera ein. Ja, das Bild ist nicht der Heuler, nur so zum vergleich, natürlich ooc.
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

....noch das Bild......:rolleyes:


rauscht auch ohne Ende. Aber wenn ich die Originaldatei anschaue, finde ich es nicht so schlimm. Hier siehts auch gruselig aus....

Was ich mich frage: Hat sich bei Oly von 510 zu 620 echt was getan mit Rauschen oder ist es bloss Augenwischerei? Nicht, dass ich mit meinem Gerät unzufrieden bin, im Gegenteil. Aber punkto Rauschen in der Einsteigerklasse gibt es sicher andere Referenzen als Oly.....
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Für dieses Foto war nicht ISO 1600 angesagt, sondern eher 6400.
Es ist zu 90% gnadenlos unterbelichtet und das siehst Du dann als "Rauschen".

Für diese Art von Experimenten ist Deine Cam nicht das Wahre. Stelle die kamera auf ein Stativ, die ISO auf 200 und dann mache mal Belichtungsserien.
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Hallo,

rauschen? achja, is ja schon wieder Montag... :D

Gute Güte, lasst ein 13x18 Bild machen und es wird gut aussehen.

Wenn man natürlich eine halbe Stunde an der Lupe dreht, rauscht es mit Pixeln so groß wie der halbe Bildschirm.
Schon mal die Körnung eines 1600 er Analogfilms gesehen?

Wenns nicht anders (Stativ) geht, dann in Raw und z.B. in Master das Farbrauschen behutsam entfernen und ganz wichtig: die Lupe in Ruhe lassen.

Mal ehrlich, kein Mensch schaut sich Erinnerungsfotos mit der Lupe an, da kommts auf den Inhalt an.

Und wenn es keine Erinnerungsfotos sind, sondern vorbereitete Aufnahmen eines gewünschten Objekts....dann wird in der Vorbereitung auf die Aufnahme einfach ein Stativ eingepackt.
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Für dieses Foto war nicht ISO 1600 angesagt, sondern eher 6400.
Es ist zu 90% gnadenlos unterbelichtet und das siehst Du dann als "Rauschen".

Wieso das denn, die Belichtungskorrektur stand doch auf "0" ?!
ISO 1600 bei Bildern, in denen die Tiefen überwiegen, werden von den Cams fast aller Hersteller rauschen. Hier sollte man ein wenig mit der EBV und nachträglicher Entrauschung arbeiten, am Besten vorher in RAW aufnehmen. Ein Bild einer F/T Kamera, das man auf Bildschirmauflösung verkleinert hat, sollte in der Regel so gut wie rauschfrei darzustellen sein.

l.g. Manfred
 
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Naja, bei Offenblende werden die Fehler am deutlichsten sichtbar. Außerdem war das Licht wegen Bewölung eingeschränkt. Ich habe heute bei Sonnenschein weiter getestet, da ist definitv was am Fokus faul.

Bleibt die Frage was ich einschicken soll und wie man es den Olyleuten am besten erklärt. Cam + Objektiv einschicken? An der E-330 hats ja tadellos funktioniert.

Falls Du die E-330 noch haben solltest, könntest Du Vergleichsaufnahmen zur Fehlereingrenzung machen. Ich hatte einen ähnlichen Fall mit dem 50-200 ohne SWD. Diese, als auch meine anderen Linsen brachten an der E-3 einwandfreie Ergebnisse. An der E-520 waren die Ergebnisse mit allen Objektiven, ausser dem 50-200, ebenfalls ok. Dies konnte ich beliebig oft wiederholen. Nachdem ich mich mit dem Oly Service darüber beratschlagt hatte, schickte ich die E-520 mit dem 50-200 und meinen Beispielbildern ein. Ich weiss nicht mehr an welchem Rad der Service damals gedreht hatte, aber anschliessend fokussierte das 50-200 auch an der E-520 wieder einwandfrei.

Eventuell gibt es in Deiner Nähe jemand mit einer Oly (620), der Dir alternativ bei der Fehlereingrenzung helfen kann.
 
AW: Seltsamer Fokusfehler E620 mit 50-200 SWD

Gemäß Schärfentieferechner von Oly.de sollten aber die Fehler bei kürzerer Entfernung stärker in Erscheinung treten, da der scharf abgebildete Bereich bei 120m ca. 26m, bei 350m schon 250m und bei 1100m bereits über 100km beträgt. Ich vermute immer noch, dass aufgrund der kurzen Belichtungszeit der IS nicht richtig einschwingen kann und dadurch ein etwas verschwommenes Bild liefert, d.h. aber nicht, dass der IS defekt ist, nur sein Anwendungsbereich liegt bei wesentlich längeren Belichtungszeiten (kleiner 1/f, also beim Beispiel hier wohl deutlich unterhalb von 1/400s).
Mal vom Stativ, mit Spiegelvorauslösung, IS aus und Selbstauslöser ein ähnliches Szenario aufnehmen. Von dort dann eine Komponente nach der anderen wieder zuschalten. Die Nummernschildbilder wären dazu geeignet.
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Die E-620 entrauscht in der Kamera auch nicht so stark. Mit RAW und Lightroom könnte man es besser hinbekommen, aber das muss nicht mal sein.
Bei so hohen ISOs schadet es nicht, die jpegs aud der Kamnera nochmal nachträglich zu entrauschen. Lade Dir einfach NoiseWare oder NeatImage herunter, das kostet nichts, geht ganz einfach und bringt oft viel.
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Wieso das denn, die Belichtungskorrektur stand doch auf "0" ?!

Wieso denn? Schau Dir das Histogramm und das Bild an, dann hat sich die Frage erübrigt. Die Belichtungsmessung mittelt, wenn ich sehr helle Bereiche in einem Foto habe werden die überbewertet und die dunklen Anteile saufen um so stärker ab. Die Blattbereiche des Baumes kommen halbwegs hin, der dunkle Rest liegt jenseits des Dynamikumfang dieses/jedes Sensors. Plus 1-2 wäre hier besser gekommen, zwar wären dann die Lichter ausgefressen, aber das Grieseln im Dustern wäre dezenter.
Für solche Aufnahmen ist eine einfache Belichtungsmessung so zuverlässig wie ein Kommando an einen Dackel.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

.... zum bild :
einstellung "P"
Bel 1/8s
f/3,5 iso 1600
0.00eV
bkitz aus
14mm
weißabgleich auto
vivid , kontr -2,schärfe 0, sättigung 0
Bin mir nicht sicher, aber kann es sein, dass mit "P" dann auch Gradation Auto eingestellt ist? Dann rauschts, weil die Tiefen hochgezogen werden und das Blattwerk im Vordergrund links sieht danach aus. In Verbindung mit den Lampen in der Mitte, die durch ihre Dominanz für eine dunklere Belichtung des Umfelds sorgen, kann das so ausgehen.
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Lt. Exif-Daten aus PhotoMe war die Gradation auf "Normal". Edit: Graduation ist etwas anderes :)

Eine kleine Besserung beim Rauschverhalten bringt vielleicht noch, wenn man bei Vivid den Kontrast auf -2 (Einstellung beim TO war lt. Exif -1) und Schärfe auf -1 (Einstellung beim TO war 0) stellt.
Denke aber, das Rauschen ist für ISO1600 und das "dunkle Bild" normal. Eine echte Verbesserung bringt entrauschen mit z.b. Neatimage o.ä. Programmen.

EDIT:
Einmal auf die Schnelle durch Neatimage mit den Standardeinstellungen gejagt. Da lässt sich mit etwas Sorgfalt auch noch ein besseres Ergebniss erzielen.
@TO falls Du etwas dagegen hast, bitte kurze Info, dann lösche ich das Bild.

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

das Bild rauscht den Umstäönden entsprechend ;)


Ich hätte mal versucht ISO 800 mit 1/4 zu nutzen (IS könnte das möglich machen ;) ... kommt drauf an) und ansonsten das Bild akzeptiert wie es ist.


Wenn Du einen Grenzwert für AutoISO haben willst, dann nimm 800. Alles was drüber ist kann man immer noch bewusst einstellen.
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

....noch das Bild......:rolleyes:

Aber punkto Rauschen in der Einsteigerklasse gibt es sicher andere Referenzen als Oly.....

Klar ne D300 hätte dein Bällchen rauschfreier hinbekommen.:D

Aber wenn ich die Beischpielfotos so anschaue,zeigt doch mal eins.
zb mit volgendem Komentar:
Das hätte ich gerne in A3 ausgedruckt,das geht so nicht...heul.:confused:
....................
Die meisten High-ISO Fotos ab ISO 1600 die ich hier sehe würden bei mir auf der Festplatte keine 3 Tage überleben. Nicht weil sie rauschen sondern weil sie sinnlos sind.

gruß Andre
I
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

Eine E-620 hat kein Potzenzial für ISO 1600, da hättest Du Dir besser eine Nikon D90 gekauft. Einer E-620 geht bei ISO 800 schon fast die Luft aus, aber es ist trotzdem ein super System z.B. im Telebereich. Aber Du erzielst bessere Ergebnisse generell egal welche Marke wenn Du die Kamera bei Nachtaufnahmen auf Stativ stellst und mit ISO 100 arbeitest.

GruZZZ
Dirk
 
AW: E 620 was war hier faslch ??? es rauscht sooo

was hab ich falsch gemcht ?

Du hast bei sehr ungünstigem Licht ein Foto gemacht, auf dem kein Motiv zu erkennen ist.

Das Licht ist deswegen sehr ungünstig weil der Kontrast zwischen den Leuchten und dem Rest viel zu hoch ist.
Hättest Du ein Motiv gehabt, zb neben einer Leuchte, dann wäre dieses nur aufgrund 1600 ISO bei 100% Ansicht etwas verrauscht. Auf dem kleinen Bild wärs einwandfrei - weil genügend Licht neben der Leuchte vorhanden.

Im Dunkeln zu fotografieren, mag zwar eine gewisse Herausforderung sein, man darf sich aber nicht über schlechte Qualität beklagen.
p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten