• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Die Bilder sind in der Tat sehr unscharf. Hast du die verkleinert, 2 MB scheinen mir sehr wenig ? Auf höchster Qualitätsstufe haben die JPGs ca 8-9 MB. Was hast du denn für eine Kompressionsrate für die JPGs eingestellt ?
Irgendwie sieht das ausserdem so aus, als ob der Fokus nicht sitzt, vor allem bei der Blume.

Edit : Hab mich verlesen ist ja beides f/8 ;-) , dann stimmt definitiv was nicht mit dem Bild
 
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Nein , verkleinert habe ich sie nicht. Dann ist die Voreinstellung wohl zu klein.
Kompressionsrate für die JPGs ist auf LN eingestellt.
Ich sehe schon, da ist noch viel zu lernen.
Aber bekanntlich ist aller Anfang schwer und man ist dann leider erst mal enttäuscht. Da helfen solche Tipps dann schnell weiter.
Auf welche Kompressionsrate für die JPGs soll ich's denn am Besten einstellen?
Vielen Dank schon einmal!
 
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

"Large Fine" müsste eigentlich reichen, die höchste Einstellung ist " Large Super Fine ", die musst du erst im Menü freischalten, wie das geht, steht im Thread " E-620 - Grundeinstellungen ". Das machst du einmal und kannst es dann immer einstellen. Wenn du nur JPG benutzt und keine RAW, würde ich schon LSF nehmen.
Bei dem Blumenbild stimmt aber definitiv der Fokus nicht, das kann nicht an der JPG-Einstellung liegen, das würde ich nochmal versuchen.
Das wird schon, keine Angst :)
 
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Bei dem Blumenbild stimmt nicht nur der Fokus nicht, es ist auch verwackelt evtl. durch Luftbewegung. Das sieht man an Doppelkonturen.
Beide Bilder leiden etwas unter der Komprimierung. Beim Landschaftsbild scheint ansonsten die Schärfe zu stimmen, jedenfalls da wo der Fokus sitzt. Es scheint auch sehr flaues Wetter gewesen zu sein, das reduziert den Schärfe"eindruck".
Unten ein Vergleich mit 100%-Crops. Das sollte ohne Nachschärfen in etwa herauskommen. Beim kontrastreicheren Bild sieht man wie sich auch der Schärfeeindruck verbessert.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Nach Vornehmen der Einstellunge (also LSF,-LF gab es nicht, da wahrscheinlich schon das andere eingestellt war.) ist es viel besser geworden mit der Schärfe. Hätte ich mir auch selbst denken können......
Es ist so viel neu, daß man manchmal auf die einfachsten Sachen nicht kommt.
Herzlichen Dank!

@Wolfgang: ja das Wetter ist heute auch nicht besonders,- das stimmt.
Danke für den Vergeich!

Was nun noch gar nicht geht, ist das Aufnehmen mit dem Live View AF-Modus.
Klar ist der AF langsamer. Aber er stellt ständig scharf, nur wenn man dann draufdrücken möchte , ist die Schärfe wieder weg. Wahrscheinlich mal wieder ein Bedienungsfehler meinerseits?

Was würdet Ihr von den Profibüchern empfehlen?
Es gibt eines von Frank Späth: Olympus E-620 Das Buch zur Kamera
oder,- einige, die erst demnächst herauskommen:
Profibuch Olympus E-620 von Reinhard Wagner (franzis Verlag)
Olympus E-620. Das Kamerahandbuch von Wolf-Dieter Roth (Galileo Press)

Vielen Dank schon einmal!
 
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Hmm also die jpeg's von meiner Oly E-510 haben immer so 7 MB ...

Ich nehme die Bilder in SHQ also Super High Quality auf ...

Dann passt's eigentlich immer, obwohl sie manchmal au nicht geräde die schärftsen sind (habe auch gestern in der Galerie wieder super tolle scharfe Bilder gesehen - gemacht mit einer EOS 450 D ......) :eek:
 
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Hmm also die jpeg's von meiner Oly E-510 haben immer so 7 MB ...

Ich nehme die Bilder in SHQ also Super High Quality auf ...

Dann passt's eigentlich immer, obwohl sie manchmal au nicht geräde die schärftsen sind (habe auch gestern in der Galerie wieder super tolle scharfe Bilder gesehen - gemacht mit einer EOS 450 D ......) :eek:
Wie groß waren sie denn ausbelichtet?
Die 100%-Crops ALLER DSLR sind nicht unbedingt ansehenswert.
Unten ein Beispiel. Einmal das ganze Bild und dann ein unveränderter 100%-Crop sogar mit Bewegungsunschärfe durch das Krabbeln des Käfers und Wind.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Hmm also die jpeg's von meiner Oly E-510 haben immer so 7 MB ...

Ich nehme die Bilder in SHQ also Super High Quality auf ...

Dann passt's eigentlich immer, obwohl sie manchmal au nicht geräde die schärftsen sind (habe auch gestern in der Galerie wieder super tolle scharfe Bilder gesehen - gemacht mit einer EOS 450 D ......) :eek:

Meine waren wirklich zu klein. So zwischen 2 und 3 MP. Da wirkt sich der Unterschied zu 7 bzw. 8 MP schon aus. Es war vom Werk aus nur LN eingestellt.
 
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Ja ist doch ganz logisch, er will wissen wie groß er sie entwickeln lassen hat dass er Unschärfe sehen konnte. Ich tippe eher auf 100 oder gar merh % Ansicht.

Wollte nur noch Mal sicher gehen ... Okay.

Naja, gar nicht so stark, manchmal sind sie allgemein nicht so scharf (z.B. Landschaftsaufnahmen mit Blende 11 oder mehr) und dann bin ich immer ein wenig enttäuscht wenn ich 30 bis 50 % ranzoome ...

Naja. Ich erwarte wohl zu viel.
 
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Wolfang, peinliche Frage, aber wie meinst du das? :ugly:
Na, wie groß waren die Bilder und aus welchen Abstand hast Du sie betrachtet?
Sowas soll ja einen Einfluß auf den Schärfeeindruck haben.
Ein Werbeplakat mit 5 mm Druckraster soll ja aus 1 km Entfernung auch knackscharf aussehen.:rolleyes:
 
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Naja, vielleicht hab ich auch etwas übertrieben.

Manchmal sieht man bei ca. 60 bis 70 % bei 10 MP Landschaftsaufnahmen dass die Häuser gar keine Fenster haben.

1. Liegt wohl an der heißen flimmernden Luft vor ein paar Tagen

2. Liegt wohl daran dass ich zu viel erwarte.

Aber der Rest ist eigentlich einwandfrei.
 
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Na, wie groß waren die Bilder und aus welchen Abstand hast Du sie betrachtet?
Sowas soll ja einen Einfluß auf den Schärfeeindruck haben.
Ein Werbeplakat mit 5 mm Druckraster soll ja aus 1 km Entfernung auch knackscharf aussehen.:rolleyes:

Ja, da hast du Recht :ugly:

Nun ja, ich hocke vor einem 32 Zoll LCD Bildschirm (80 cm) und drehe am Mausrad bis 70, 80, 90 oder 100 % :P

Ihr habt ja Recht.
 
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Naja, vielleicht hab ich auch etwas übertrieben.

Manchmal sieht man bei ca. 60 bis 70 % bei 10 MP Landschaftsaufnahmen dass die Häuser gar keine Fenster haben.

1. Liegt wohl an der heißen flimmernden Luft vor ein paar Tagen

2. Liegt wohl daran dass ich zu viel erwarte.

Aber der Rest ist eigentlich einwandfrei.
Schau hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=5358165#post5358165
und hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4860690#post4860690
 
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Was nun noch gar nicht geht, ist das Aufnehmen mit dem Live View AF-Modus.
Klar ist der AF langsamer. Aber er stellt ständig scharf, nur wenn man dann draufdrücken möchte , ist die Schärfe wieder weg. Wahrscheinlich mal wieder ein Bedienungsfehler meinerseits?
Was würdet Ihr von den Profibüchern empfehlen?
Es gibt eines von Frank Späth: Olympus E-620 Das Buch zur Kamera
oder,- einige, die erst demnächst herauskommen:
Profibuch Olympus E-620 von Reinhard Wagner (franzis Verlag)
Olympus E-620. Das Kamerahandbuch von Wolf-Dieter Roth (Galileo Press)

Vielen Dank schon einmal!

Da nun zwischendurch andere Themen aufgetaucht sind (ist ja wunderbar, einen Thread zu haben, in dem ganz grundsätzliche Dinge geklärt werden können:top:) wollte ich nochmals auf 2 meiner Fragen hinweisen.
Vielleicht kennt jemand einen der oben genannten Autoren? Meist haben diese ja schon andere Kamerabücher geschrieben.
Dankeschön!
 
AW: Einstellungen und erste Fragen die 620 betreffend

Naja, das halte ich schon für ein Gerücht. ;)
Ok, zugegeben. Zu nah ran sollte man aber nicht gehen.

@fr_luise: Bücher speziell betreffend DSLR kenne ich keine, kann mir also kein Urteil erlauben. Nur Standardwerke zur Fotografie an sich, und die sind uralt.;)
 
AW: E 620 - gerade bei mir eingetroffen

störts hier eigentllich keinen, dass oly kein wirkliches allround objektiv (ich mein jetzt kein suppenzoom sondern eher was in richtung nikon 18-105, 18-135) anbietet? ich verfolge die e620 auch mit begeisterung, aber der eventuell ständig auftretende objektivwechsel schreckt mich doch etwas ab und zieht mich wieder in richtung der größeren nikon 5000D :/. gibts da vielleicht einigermaßen preiswerte lösungen auf die ich noch nicht gekommen bin?

Ein "Allroundobjektiv", also so eins wie an Superzoom-Bridge-Kameras dran ist, hat in mindestens in einem Brennweitenbereich massive Einbrüche. Das ist ja der Sinn an Wechseloptiken, nämlich dass es für jeden bestimmten Brennweitenbereich eine entsprechend optimierte Linse gibt. Universalzooms die in allen Bereichen "perfekt" sind, wären wohl unbezahlbar. Die Billiglinsen von Nikon, also das was Angesprochen hast, kannst Du getrost vergessen, es sei denn, dir ist die Abbildungsleistung auch sonst egal. Da ich selber mal eine SIGMA FT-Linse ausprobiert habe und entsetzt war, kann ich Dir nur empfehlen bei den Objektiven von Olympus oder Panasonic/Leica zu bleiben, auch wenn sie teuer sind. Am Ende zahlst Du für Optiken die eine Klasse für sich sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten