• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Landschaftsbilder Schärfe

Mailer82

Themenersteller
Hallo zusammen

Anbei findet ihr zwei Bilder die ich mit meiner Sony a300 18-200mm Sigma Objektiv aufgenommen habe. Es handelt sich um ein Landschaftsfoto am späten Abend (Sonnenuntergang). Das erste wurde aufgenommen mit einer Blende von f11, das zweite mit dem automatischen Programm Sonnenuntergang.

Wie kriege ich solche Bilder noch schärfer, finde die Tiefenschärfe nicht wirklich berauschend. Oder kann dies am Objektiv liegen? Ein Stativ habe ich nicht genommen.

Gruss Yves
 
Die Belichtungszeit kann ich nicht einstellen im Modus A, ausser im Modus P. Muss ich dort mal versuchen.
 
Einstellen nicht aber beeinflussen ;).
 
Die Belichtungszeit kann ich nicht einstellen im Modus A, ausser im Modus P. Muss ich dort mal versuchen.

Um die Belichtungszeit zu verkürzen, musst du die Blende öffnen oder die ISO-Einstellung erhöhen. Ein Stativ ist für solche Motive also sehr nützlich. Obwohl: Blende 8 und ISO 200 und die Zeit müsste ausreichen, um nicht zu verwackeln.

Wenn ich anmerken darf: Versuch, die Fahnenstange nicht im Bild zu haben. Die stört extrem den Bildeindruck und man sieht die extreme konstruktionsbedingte Verzeichnung des Superzoom-Objektivs deutlich.
 
Kamera iwo drauf stellen (davorne sind zb große Steine) über A Blende 8 (bei Blende 11 hast du schon etwas Beugungsunschärfe) vorgeben, auf Iso100 und per Selbstauslöser und SVA auslösen.
 
Um die Belichtungszeit zu verkürzen, musst du die Blende öffnen oder die ISO-Einstellung erhöhen. Ein Stativ ist für solche Motive also sehr nützlich. Obwohl: Blende 8 und ISO 200 und die Zeit müsste ausreichen, um nicht zu verwackeln.

Wenn ich anmerken darf: Versuch, die Fahnenstange nicht im Bild zu haben. Die stört extrem den Bildeindruck und man sieht die extreme konstruktionsbedingte Verzeichnung des Superzoom-Objektivs deutlich.

Besten Dank für eure Tips. Das mit dem Stativ weiss ich, momentan liegts jedoch noch nicht drinn, um mir eins zu kaufen. Ihr sagt die Belichtungszeit sei zu lang, mit dem Einstellen des ISO Wertes kann ich die Belichtungszeit verkürzen, dann müsste ich jedoch denn ISO-Wert erhöhen oder nicht? Habe zuhause mal mit der 200mm Brennweite hantiert zum testen und dort habe ich gesehen, dass ich eine viel kürzere Belichtungszeit habe, wenn ich den ISO-Wert erhöhe.

Für alle Sony benutzer, fotografiert ihr auch im A-Modus der Kamera?
 
Kamera iwo drauf stellen (davorne sind zb große Steine) über A Blende 8 (bei Blende 11 hast du schon etwas Beugungsunschärfe) vorgeben, auf Iso100 und per Selbstauslöser und SVA auslösen.

Die kleinen Alphas haben keinen SVA.

@TO: Blendenvorwahl im Modus A ist genau richtig für solche Aufnahmen.
 
(...)

Wie kriege ich solche Bilder noch schärfer, finde die Tiefenschärfe nicht wirklich berauschend. Oder kann dies am Objektiv liegen? Ein Stativ habe ich nicht genommen.

Gruss Yves
Welche Schärfe meinst Du? Die im Vordergrund oder die im Hintergrund?
Für den Fall, dass die im Hintergrund gemeint ist ... das wird selbst mit der excellentesten Optik und der allerbesten Kamera der Welt nicht besser.
Das ist einfach so bei Dunst. Siehe auch hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=4860690#post4860690
Die Change über eine Wasserfläche hinweg auf diese Entfernung eine scharfe Abbildung zu bekommen ist praktisch Null. Allein schon deshalb, weil es über der Wasseroberfläche einen Temperaturgradienten gibt, der dort prinzipell die gleichen Folgen hat wie über einer heißen Wüstenfläche (Fata Morgana). Schau mal bei Gelegenheit zu, wie sich die Sonne bei Sonnenauf/untergang über dem Horizont verzieht bzw. in die Breite läuft.

Die Schärfe im Vordergrund hat etwas mit Schärfentiefe, Blende und Entfernungseinstellung zu tun, solange nicht verwackelt wird. 1/15 oder 1/30 sollte mit einigermaßen ruhiger Hand und Antiwackel noch gehen, anderenfalls wie schon oben geschrieben wurde -> Stativ!
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe ich auch so, bei dem Motiv unter den Bedingungen wird kaum ein knackiges Bild gelingen. Stativ ist trotzdem zu empfehlen.
 
Man kann die Kamera zumindest als Notlösung auch auf einen Stein o.Ä. legen. Unschärfe bekommt man bis zu einem gewissen Grad mit der unscharfen Maskierung gut weg.

mailer82 schrieb:
Habe zuhause mal mit der 200mm Brennweite hantiert zum testen und dort habe ich gesehen, dass ich eine viel kürzere Belichtungszeit habe, wenn ich den ISO-Wert erhöhe.
Ist doch klar. Wenn du die Empfindlichkeit des Sensors erhöhst, braucht die Kamera weniger Licht um auf die gleiche Belichtung zu kommen und die Verschlusszeit verringert sich. Jedoch rauschen die Sensoren bei höheren ISO zahlen immer mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten